32.Spieltag

  • Glückwunsch zum vorletzten Platz...schade das ihr zu spät euch gefangen habt...viel Glück nächstes Jahr, aber nicht die Landesliga unterschätzen, nicht das der VfB Ottersleben euch als 4 Kraft in MD ablöst:-)))


    Gefangen? Ich weiss nicht. Haben ja auch in der gesamten RR die 2. so gut es ging verstärkt. Was sich ja auch aus zu zahlen scheint. Zumindest braucht uns vor solchen Otterslebern wie gestern nicht bange zu sein. Unterschätzt wird niemand.

    Ich habe mich doch nicht Jahrmillionen der Evolution an die Spitze der Nahrungspyramide gekämpft, um mir dann eine Salatplatte zu bestellen. H. Lehre

  • Fast schon den erwarteten Dreier gegen FCM II gab es gestern beim 2:1-Sieg im KWS. Wegen 10-12 Gästen wurde das ganze ins Wabbel verlegt und als Risikospiel eingestuft. Stimmung war aber überall total locker und gelöst, auch auf dem Feld gings sehr friedlich zu.


    Mit im Team waren Michel Petrick und Toni Jurascheck, die immerhin wussten wie man den FCM im eigenen Stadion schlägt (wenn auch nur von der Seitenauslinie). Und letzterer machte ein bärenstarkes Spiel, bot sich an, ging weite Wege und war von der FCM-Defensive selten in den Griff zu kriegen. Er hatte auch die ersten zwei guten Torchancen für Rot-Weiß. Der aussortierte Petrick zog viele Fouls, immerhin etwas. Und nach einer halben Stunde markierte er die 1:0-Führung. Nach einem eher harmlosen Rempler in der 33. an Jurascheck verwandelte Bettels den fälligen Strafstoß. FCM um den Anschluss bemüht, in der 44. köpfte Deumelandt (bin mir nicht ganz sicher) ein.


    Im zweiten Durchgang (inzwischen war die spannendste Frage wie der VfL gespielt hat und was die Regionalligisten so trieben) verflachte die Partie. Der FCM hatte bis zum Abpfiff noch zwei-drei Hochkaräter, die aber im Stile der ersten Mannschaft versiebt wurden. Aus hallescher Sicht muss man sich natürlich bei Keeper Metzner für die tollen Paraden bedanken. Die Konter des HFC führten eher nicht zum Erfolg, zumal Petrick und Jurascheck zwecks Einsatz heute in der Ersten ausgewechselt wurden.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Nun ham wirs endlich!!!!!Wenn man eigentlich durch is aber noch eine gerichtliche Entscheidung aussteht ,können die Beine glaube ich mächtig schwer werden ;) Jetzt können wir die letzten beiden Spiele noch mal richtig Gas geben und nochmal zeigen,warum wir da oben stehen!Party on..... :schal2: :bia: :bia: :bia: :schal2:


    Achso,bevor ichs vergesse: DIE UNTERGROSSEN FOREVER!!! :halloatall: :bia: :halloatall: :lach:

    ORWO-Jungs-6.Platz beim 10. NOFB-Turnier in Naumburg!!!!!
    ORWO Jungs : NOFB Allstars 3:1, Dreifacher Torschütze mit einem lupenreinen Hattrick der Spieler mit der Nr.13.........THOMAAAAAAS RUPPREEEECHT...... :-D

  • So nun ist es Wasserdicht mit dem Aufstieg :D Gericht hin Gericht her.Laut Kortschagin wars wohl nicht so toll bei Ramona aber egal.So können wir uns auf unser letztes hoffentlich erfolgreiches Verbandsliga heimspiel freuen sowie die anschließende Aufstiegsparty :schal2: :bia: :schal2: .


    So und nun noch schöne Grüße an meine beiden Kollegen von den "Untergroßen" :halloatall: .Erscheinen nächsten Samstag Pflicht :bia: :rofl: :!: :!:


    Die "Untergroßen" leben lange und immer durstig!!! :thumbsup:

    Mann: Lebewesen, das die Fußballkarten für drei Monate im voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen wartet bis Heiligabend

  • Taktischer Schachzug verfehlt Happy End





    Verbandsliga: Grün-Weiß Piesteritz und Staßfurt trennen sich 1:2 (1:0)


    von Michael Hübner, 25.05.08, 18:51h, aktualisiert 25.05.08, 18:57h







    [Blockierte Grafik: http://www.mz-web.de/ks/images/mdsBild/1211461851991l.jpg]



    Tobias Klier (Mitte) kommt in dieser Szene zwar nicht mehr an den Ball. Doch das Leder rollte auch so ins Tor zum 1:0 der Piesteritzer. Wellington erzielt so sein erstes Saisontor. (MZ-Foto: Achim Kuhn)




    Piesteritz/MZ. Die Erfolgsserie der Piesteritzer Volkspark-Elf ist beendet. Dabei ist die Erkenntnis, dass der Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht zu verkraften ist, nicht neu. Besonders Torjäger Daniel Schwibbe, der verletzungsbedingt fehlt, wird besonders in der zweiten Halbzeit von den 105 Zuschauern schmerzlich vermisst.
    Zunächst verblüfft nämlich FC-Trainer Uwe Ferl mit einem überraschenden taktischen Schachzug. Er ordert den gelernten Libero Wellington in den Sturm. Und der Brasilianer sorgt tatsächlich für Torgefahr. Doch Tobias Klier verpasst eine Kopfball-Vorlage des Neu-Angreifers knapp (dritte Minute). Ein weiterer Wellington-Kopfball verfehlt sein Ziel (6.). Dann versucht es der 36-Jährige mit dem Fuß und hat prompt Erfolg. Der auf Klier geschlagene Flankenball geht ohne Zwischenberührung in den Kasten (31.). Der Abwehrstratege erzielt so sein erstes offizielles Saisontor. Es riecht nach einem glücklichen Händchen des Übungsleiters und nach einem Happy End.


    Doch die Staßfurter Abwehr stellt sich immer besser auf den Angreifer ein. In der zweiten Halbzeit bleibt Wellington wirkungslos und wird schließlich ausgewechselt. Die schwache Offensivleistung nach der Pause ist auch ein Grund für die Niederlage. "Staßfurt war die bessere Mannschaft", geht für Ferl der Sieg des Kontrahenten völlig in Ordnung. Doch die Gegentore fallen ausgesprochen unglücklich. Verteidiger Sven Heit nutzt - Torwart Jan Lindemann lässt einen Ball prallen - konsequent seine Chance zum Ausgleich (53.). Und schließlich zeigt Matthias Härtl seine Klasse: Der 26-Jährige nimmt einen Ball im Strafraum volley. Ein Traumtor des Spitzenreiters in der Torjägerliste (63.).


    Allerdings monierten die Piesteritzer Fans unmittelbar vor dem Treffer ein klares Foulspiel an Wellington im Mittelfeld. Der Pfiff von Schiedsrichter Mario Jeske (Queis) bleibt aber aus. Und der Spielleiter reagiert auch bei einem Gerangel an der Seitenauslinie einfach zu spät. Weil das Schubsen von Marcel Wohlbier nicht geahndet wird, prallen der Staßfurter und Klier folgenschwer mit den Köpfen zusammen. Der Piesteritzer muss mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ausgewechselt werden (75.).


    Und schließlich zieht sich Jeske auch noch den Unmut der Staßfurter zu. Nach einem Zweikampf bleibt der Piesteritzer Kapitän Heiko Wiesegart im Strafraum liegen. Der Referee zeigt trotz lautstarker Proteste der Gäste auf den Elfmeterpunkt. Doch Tobias Heede, der platziert aber nicht scharf schießt, scheitert an Schlussmann Tobias Witte (85.). "Im Training trifft er immer", so Ferl, der sich schon vor der Begegnung im Fall des Falles auf den Schützen festlegte.


    Und so klappt es nicht mit dem schmeichelhaften Punktgewinn. Denn zuvor waren die Platzherren noch mit Fortuna im Bunde: Der eingewechselte Patrick Höppner trifft nur die Piesteritzer Latte (74.) und vertagt so die Entscheidung bis zum Strafstoß.




    Grün-Weiß Piesteritz: Lindemann - Marvin Richter, Gallin, Heede, Wellington (69. Trollmann), Gerstmann, Luis, Marc Richter, Buchholz, Wiesegart, Klier (75. Witt)