FC Schönberg 95 - VSG Weitenhagen 3:1 (2:1)

  • „Ich ärgere mich schon ein wenig. Wir haben in den ersten 30 Minute wirklich gut mitgespielt und hätten sogar das 0:2 machen können“, bescheinigte VSG-Trainer Frank Kramer seiner Mannschaft völlig zu Recht eine ansprechende Leistung. Weitenhagen war früh durch einen Nachschuss von Stephan Köpp in Führung gegangen, Serkan Rinal hatte zuvor auf der Linie klären müssen. Doch Schönberg wurde durch das Tor wachgerüttelt und riss das Spiel zunehmend an sich. „Ich hatte nie Angst, dass wir das Spiel verlieren“, blieb Kapitän Sven Wittfot trotz des Rückstandes immer gelassen und die Art und Weise, wie seine Mannschaft nun zu Werke ging, bestätigte ihn in seiner Zuversicht. Denn als Marcus Klaczinski auf der linken Seite nach tollem Solo flankte, stand André Kalbau frei vor dem Tor und schob überlegt zum Ausgleich ein. Die Grün-Weißen legten noch vor der Pause nach. Alexander Fogel, der kurz zuvor noch aus sehr spitzem Winkel das Tor verfehlt hatte, wartete nun, bis Benjamin Brügmann in Position gelaufen war. Dieser nahm den Ball direkt und traf platziert zum 2:1 für Schönberg. „Bei mir darf jeder Fehler machen“, kommentierte FC-Trainer Dinalo Adigo anschließend nicht ohne Stolz diese Szene. „Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt. Alexander hätte schon in der Situation zuvor flanken müssen. Er hat daraus gelernt und es wenig später richtig gemacht.“
    Nach der Pause ging Weitenhagen ein wenig die Puste aus und Schönberg kontrollierte die Partie nun endgültig. Benjamin Brügmann glänzte mit 2 gefährlichen Flanken auf André Kalbau und Alexander Fogel, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Erst gegen Ende des Spiels, als Sven Wittfot eine Fogel-Ecke mit einem wuchtigen Kopfballaufsetzer versenkte, war die endgültige Entscheidung gefallen. Schönbergs Trainer Adigo, der die Mannschaft von der Seitenlinie lautstark dirigiert hatte und deswegen ein wenig heiser war, fand wie immer trotz des Erfolges auch Worte der Kritik. „Der Sieg war verdient, aber ich hätte mir in einigen Situationen schon ein wenig mehr Biss gewünscht. Du musst den Jungs immer wieder sagen, dass sie sich den Ball holen sollen und sie immer wieder antreiben.“ Sein Gegenüber Frank Kramer hatte ebenfalls einen verdienten Schönberger Sieg gesehen. „Das Ergebnis geht absolut in Ordnung. Wenn Schönberg auf eigenem Platz erstmal führt, wird’s immer schwer für den Gegner.“


    FC Schönberg 95: Norman Köhlmann, Christian Radom, Marko Riegel, Benjamin Brügmann, André Kalbau (85. Daniel Schwabe), Mamadou Sabaly, Sven Wittfot, Serkan Rinal, Alexander Fogel (87. Kamil Krol), Christian Klingenberg (30. Marcus Klaczinski), Dmytro Grybkow


    VSG Weitenhagen: Stefan Hafermann, Thomas Hildebrandt, Mario Krause, Maik Töllner, Mathias Weylo, Nico Gust (78. Fabian Riechert), Stephan Köpp (62. Michael Putzki), Christoph Riechert, Fabian Nowitzki, Karsten Schmidt, Stefan Kreutz


    Tore: 0:1 Stephan Köpp (11.), 1:1 André Kalbau (35.), 2:1 Benjamin Brügmann (43.), 3:1 Sven Wittfot (78.)


    Gelbe Karte: Marcus Klaczinski


    Zuschauer: 163


    Schiedsrichter: Dietmar Voß (Schwerin), assistiert von Ralf Schultz und Christian Nemec


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…/556/Weitenhagen%2068.jpg]
    Brachte Schönberg in Führung: Benjamin Brügmann.


    weitere Fotos