Eisleben - Sponsor steigt aus ????

  • Hatte das Gerücht letzte Woche schon mal aus Thale gehört und daraufhin mit meinem Schwager , welcher bei den Amateuren des MSV kickt , telefoniert . Er weiß davon nichts , lediglich die ausländischen Kicker sollen nach und nach gegen Talente und andere einheimische ausgetauscht werden.
    Aber wir werden sehen! :schal1:

  • Denke schon. Mit Fahrgeld und Auto Prämien und was weiß ich noch . Und im Umland gibt es bestimmt noch Leute welche gerne in Eisleben Geld verdienen möchten! Ist schließlich ne schöne Stadt! :verweis:


    Habe mal etwas von 400 € (aufwärts) pro Spieler im Monat gehört :S Wieviele spielen zur Zeit für den MSV ?(

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Hi Leute,hab die Diskussion grad mitbekommen.Komm zwar aus ner anderen Staffel,aber beobachte auch die andren Staffeln nen bisschen und bin der Meinung gehört zu haben,dass A.Ofodile (ehemals FCM) beim MSV spielt,ist die Zusammenarbeit doch nicht zu Stande gekommen,weil er nicht mit Aufgelistet war,odersoll er einfach nur in Eisleben bleiben.Wie es aussieht ist der MSV wohl der Haldensleber SC der Landesliga Mitte,wenn ich das so höre,was die Spielerdort bekommen sollen,sprich 400 eur und mehr.Naja wers sich leisten kann und den Verein dadurch nicht runterwirtschaftet,der hats dann vielleicht auch verdient nächstes Jahr ne Klasse höher zu Spielen.Naja so weit so gut,wünsch allen Mannschaften eine erfolgreiche Endphase dieser Saison.


    Sport frei...... :schal1:

  • Vizepräsident lässt am Aufstieg keinen Zweifel

    Kuttig weist Spekulationen um Verein zurück - Vertragsverhandlungen für kommende Saison im Gange



    Eisleben/MZ.


    Dass es Gerüchte um die Zukunft des MSV Eisleben gibt, weiß Günter Kuttig, einer der Vizepräsidenten, zur Genüge. "Wenn jemand so etwas auf dem Fußballplatz erzählen oder ins Internet stellen will, soll er das tun. Ich kann ihn nicht daran hindern."


    Gleichwohl erteilt er jeglichen Spekulationen, die Fußballer würden auf ihren Aufstieg zur Verbandsliga verzichten, eine Absage. "Wir sind gerade dabei, mit den Spielern Verträge für die kommende Saison auszuhandeln und suchen natürlich auch nach Verstärkungen. Denn in der Verbandsliga brauchen wir mindestens 18 nahezu gleichwertige Spieler", sagt Kuttig.


    Zudem werde nicht nur in die Mannschaft investiert, sondern auch in das Umfeld. Zusätzlich zu den Mitteln, die dort in letzter Zeit schon geflossen sind. Schließlich sei man als Verein auch ein Aushängeschild für die Lutherstadt.


    Doch beim MSV schaut man über den Tellerrand hinaus. "Wir wollen und werden unsere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und politischen Entscheidungsträgern intensivieren", so Vizepräsident Kuttig. Davon könnten letztlich alle Seiten profitieren. Sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dass es immer mal Leute gebe, die einem Verein den Erfolg neiden, sei nicht zu vermeiden. Aber: "Dem MSV geht es so gut, wie schon lange nicht mehr. Sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich.


    Und wenn alles gut läuft, könnten die Eisleber mit einem Sieg in Thalheim schon nächste Woche den Aufstieg perfekt machen. Dass dieser erreicht und wahrgenommen wird, daran lässt Kuttig auch nicht die geringste Spur eines Zweifels.


    Soviel zu den Gerüchten!

  • Eisleben/MZ. Dass es Gerüchte um die Zukunft des MSV Eisleben gibt, weiß Günter Kuttig, einer der Vizepräsidenten, zur Genüge. "Wenn jemand so etwas auf dem Fußballplatz erzählen oder ins Internet stellen will, soll er das tun. Ich kann ihn nicht daran hindern."
    Gleichwohl erteilt er jeglichen Spekulationen, die Fußballer würden auf ihren Aufstieg zur Verbandsliga verzichten, eine Absage. "Wir sind gerade dabei, mit den Spielern Verträge für die kommende Saison auszuhandeln und suchen natürlich auch nach Verstärkungen. Denn in der Verbandsliga brauchen wir mindestens 18 nahezu gleichwertige Spieler", sagt Kuttig.


    Zudem werde nicht nur in die Mannschaft investiert, sondern auch in das Umfeld. Zusätzlich zu den Mitteln, die dort in letzter Zeit schon geflossen sind. Schließlich sei man als Verein auch ein Aushängeschild für die Lutherstadt.


    Doch beim MSV schaut man über den Tellerrand hinaus. "Wir wollen und werden unsere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und politischen Entscheidungsträgern intensivieren", so Vizepräsident Kuttig. Davon könnten letztlich alle Seiten profitieren. Sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dass es immer mal Leute gebe, die einem Verein den Erfolg neiden, sei nicht zu vermeiden. Aber: "Dem MSV geht es so gut, wie schon lange nicht mehr. Sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich.


    Und wenn alles gut läuft, könnten die Eisleber mit einem Sieg in Thalheim schon nächste Woche den Aufstieg perfekt machen. Dass dieser erreicht und wahrgenommen wird, daran lässt Kuttig auch nicht die geringste Spur eines Zweifels.




    Mal schauen wie es sich entwickelt.