Grevesmühlener FC

  • was für ein schöner samstag - tollstes wetter, schön im Garten arbeiten, bzw am Friedhof was machen, danach dann nochmal zum shoppen nach Lübeck und abends dann festzustellen beim Blick auf den NDR Videtext dass ich den Rückrundenstart um eine Woche verpasst habe - na toll! Ich war der Meinung kommende Woche gehts los - aber nein das war wohl nix.


    Naja, ohne mich habt ihr es ja trotzdem zum 1:0 geschafft, wenn der Videotext die Wahrheit spricht. Klingt nicht nach großem Kino, aber zu null gespielt... warte dann mal auf den Bericht, den verpass ich auch nicht - Ehrenwort!

  • 25 Euro?? das ist aber heftig - dafür bekommt man nächstes Jahr eine Dauerkarte beim FC Hansa Rostock :P :) :P


    Ne ne - aber im Ausgleich dafür überleg ich mir zum kommenden Auswärtsspiel zu reisen ;-)

  • Endlich stand am vergangenen Samstag das erste Pflichtspiel des Spieljahres 2009 auf dem Programm! Zu Gast war der Bad Doberaner SV. Bei schönem Fußballwetter bekamen die Zuschauer ein nicht gerade hochklassiges, aber zumindest spannendes Spiel zu sehen, denn der Spielstand war bis zum Schluss knapp!


    Beim Gastgeber fehlten verletzungsbedingt Janis Reuter und der gesperrte Rene Kerl. Neuzugang Martin Nienkarken kam im zentralen Mittelfeld zum Einsatz und Steffen Trettin rückte auf die linke Außenposition. Von Beginn an war der Gastgeber die präsentere Mannschaft. Die Gästemannschaft um Spielertrainer Ronny Susa versuchte hauptsächlich die GFC-Hintermannschaft mit langen Bällen auf die Spitzen in Verlegenheit zu bringen, doch dies sollte nicht für sonderlich viel Gefahr sorgen, denn die Abwehr und im speziellen auch die Innenverteidigung mit Düsing und Anderson stand gut und ließ nur wenig zu. Nach vorne gelang dem Gastgeber zunächst nicht viel Zwingendes. In der 35. Spielminute erzielte Steffen Trettin das Tor des Tages. Nachdem eine eher harmlose Hereingabe von rechts von der DSV-Abwehr nicht geklärt werden konnte, stand der Torschütze plötzlich am langen Pfosten allein vor dem Kasten. Er bewahrte die Ruhe und schob zur Führung für den Gastgeber ein, der von nun an besser ins Spiel kam und sich auch mehr Torchancen herausspielte. In der Folgezeit versäumte der GFC es das Spiel ergebnistechnisch klarer zu gestalten. Die besten Möglichkeiten vergaben Martin Nienkarken und Ricardo Miltz! So ging es mit der knappen Führung in die Pause.


    Nach der Pause entwickelte sich das Spiel ausgeglichener. Doberan wurde immer wieder bei Standards gefährlich. Aus dem Spiel heraus gelang ihnen weiterhin eher weniger, doch dadurch, dass der GFC mit nur einem Tor führte, war das Spiel sehr spannend. Dem Gastgeber boten sich nun mehr Räume, weil der DSV den Druck erhöhte und den Ausgleich wollte. So ergaben sich einige Kontermöglichkeiten, welche aber nicht zur Vorentscheidung führen sollten, das klarste Chancen nicht genutzt wurden. Jens Törber hatte zwei gute Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Nach guter Vorarbeit vom zuvor eingewechselten Benjamin Berndt hatte Törber eine sehr gute Kopfballchance, doch der Ball ging knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite hatte Susa einen Freistoß aus etwa 20 Metern in halbrechter Position auf das Tor gebracht. Zum Glück für den GFC klatschte dieser Ball an den Pfosten. GFC-Schlussmann Sykora wäre wohl machtlos gewesen. Viel mehr klare Chancen hatten die Doberaner allerdings auch nicht, sodass es am Ende beim knappen aber verdienten 1:0-Heimerfolg für den GFC blieb!


    Der Start ins neue Spieljahr ist also geglückt und nun geht es darum sich während der Woche auf das schwere Auswärtsspiel am kommenden Wochenende bei der SpVgg Cambs/ Leezen vorzubereiten.


    GFC:
    Sykora - Anderson, Düsing, Miltz (77. Föllmer), Hackert - Springer, Nienkarken, Schneider, Trettin - Törber, Wigger (70. Berndt)


    Tor: Trettin (35.)

  • glückwunsch nochmal nach grevesmühlen!!!


    Danke! War wie immer schwer gegen euch. Auch wie immer war es ne knappe Geschichte! :)
    Ich wünsch euch noch viel Erfolg für die Rückrunde!!!


    Daumen hoch! :thumbup:


    Wie ich finde sehr objektive Wiedergabe des Geschehens!
    Schön das der Rückrundenstart geglückt ist,nun bleibt abzuwarten was die nächsten Spiele brin


    Man tut was man kann... :)
    Jo, will hoffen, dass wir jetzt nachlegen werden! :bindafür:

  • Soooo zurück aus Leezen und leicht erforen der erste kleine Bericht zum Spiel.... ich habe also das wahrgemacht, was ich angedroht hatte mit dem Auswärtsspiel.


    Eine schöne Anlage direkt am Schweriner See und an einem schloßartigen Anwesen - nur schade, dass die Eigentümer der Anlage wohl so knapp bei Kasse sind, dass sogar ein Getränkeverkauf / Essen etc pp verboten wurde. Schade aber gut gelöst mit der Möglichkeit gegen einen Betrag der es einem wert ist, etwas zu trinken zu holen. Das nenn ich mal ne gute Idee.


    In der ersten Halbzeit ein halbwegs gutes Spiel der Spvgg CL allerdings mit zwingenderen Chancen auf GFC Seite. In der 5. Min beispielsweise hätte es beinah 0:1 gestanden nach einem Konter. In der 28 Minute zeigte sich, was in der 2 ten Halbzeit vermehrt passieren würde - eine Fehlentscheidung des Linienrichters ließ eine ungenutzte Chance für den GFC zu. Das war klares Abseits, welches selbst der Spieler merkte und verwirrt den Ball aufs Tor schoss. Mit etwas mehr Cleverness hätte es spätestens jetzt 0:1 stehen müssen. Aber ein verdientes 0:0 nach 45 min war okay.


    In der 2 ten Halbzeit hat GFC besser ins Spiel gefunden und es kam in der 49. Minute auch zum 0:1 nach einem schönen Pass in die Tiefe des CL'er Strafraums. Ab dem Tor hatte der Schiedsrichter das Spiel aus der Hand gegeben und sehr viele merkwürdige Entscheidungen waren die Folge: 4 oder 5 mal gelb - gerecht geteilt - meist wegen Meckern war die Folge. In der 75. Minute nach einem sehr gut gespielten Konter der Spvgg dann ein unerwarteter hoher Kopfball unhaltbar oben links ins Eck: 1:1 Das Spiel zerbrach noch mehr - viele kleine Fouls auf beiden Seiten... trauriger Höhepunkt der Meckereien: in der Nachspielzeit kurz vorm Abpfiff unterbrach der Schiedsrichter das Spiel und zeigte im Mittelfeld einem der Spvgg die Rote Karte! :rotekarte:


    Und für alle die weiter diskutieren wollen - es war Abseits - das verweigerte Tor zum 0:2 war keins! Ich habe im Moment nach dem Abspiel fotografieren können. Ich habe es selber für ein klares Tor gehalten bis gerade eben. Aber wenn man sich das Bild ansieht: der Schiedser hatte recht: klares Abseits... einmal im recht 8)

  • Danke für den Vorbericht Nordfriese!! Mit genauen Spielminuten kann man den Bericht besser verfassen, also mach ich mich mal ans Werk! ;)


    GFC-Trainer Burghard Schultz konnte gestern zwar seine Wunschelf aufbieten, aber leider sind einige Spieler immernoch nicht zu 100 % fit. So zum Beispiel der in der Startformation aufgebotene Janis Reuter, der nach mehrwöchiger Verletzungspause erstmals wieder im Kader war und auch erst diese Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen war oder auch Steffen Trettin, der an einer schmerzhaften Entzündung im Knie laboriert. Aber nun zum Spiel!! ^^


    Auf dem großen Platz in Leezen zeigte sich der GFC in der Abwehr gut postiert und wenig zulassend. Dagegen zeigte man sich anfangs im Spielaufbau zu ideen- und harmlos! Viele Fehlpässe und schlechtes Zweikampfverhalten unterstrichen dies. Nach den ersten 10 Minuten wurde dies aber besser. Man erspielte sich erste Tormöglichkeiten. Leider war man gestern wieder nicht in der Lage die Fehler des Gegners konsequent auszunutzen und zu bestrafen. Beste Tormöglichkeiten wurden ausgelassen. Die beste vergab wohl Mathias Wigger in der 28. Minute als er viel zu überhastet und ungenau abschloss und den Ball in die Arme des Keepers beförderte, der an diesem Tag vom GFC berühmt geschossen wurde. Der Gastgeber war zwar bemüht, aber viel gelang ihnen nicht in Sachen Torgefährlichkeit. So blieb es beim mageren 0:0.


    Den besseren Start in die zweite Spielhälfte hatte der GFC. Die erste gute Chance konnte der Gast sofort nutzen! Der gerade eingewechselte Christoph Mundt wurde vom ansonsten eher schwachen Mathias Springer schön freigespielt. Sofort nach der Ballannahme im 16er zog er ab und traf zum umjumbelten Führungstreffer für den GFC! Es schien als sei der Knoten nun geplatzt! Der GFC von nun an klar spielbestimmend. Es entstanden nun auch gute Kombinationen und Spielzüge. Die freien Räume wurden nun gut genutzt und man spielte gefällig nach vorne. Vor allem erspielte man sich klarste und 100%ige Einschussmöglichkeiten fast im Minutentakt! Leider war man einfach zu blind und inkonsequent und machte aus keiner dieser zahlreichen Möglichkeiten ein Tor! Dies sollte sich rächen und man trauerte später den vergebenen Chancen nach. Die besten Möglichkeiten hatten u.a. Mundt, Hackert, Bendt und Springer. So kam es wie es kommen musste: Die SpVgg kam zum Ausgleich! Ein Sonntagsschuss aus etwa 18 Metern landete perfekt getroffen vom Torschützen im linken oberen Toreck, keine Abwehrchance für GFC-Schlussmann Sykora. Nun gab man das Spiel ein wenig aus der Hand! Doch die C/Ler konnten die sich ihnen bietenden Chancen nicht verwerten. Zum Ende des Spiels fing sich der GFC noch einmal und drängte auf den Siegtreffer. Man hatte sogar noch die Möglichkeit dazu, aber der frei auf den Torwart zulaufende Hackert schaffte es nicht den Ball im Tor zu versenken. So blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden. Auf Grund der vielen vergebenen Torchancen kann man wohl sagen, dass der GFC an diesem Tag nicht einen Punkt gewonnen, sondern 2 verloren hat...


    Über die Schiedsrichterleistung möchte ich mich hier nicht auslassen. Aber man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das Gespann nicht unbedingt seinen besten Tag erwischt hatte!!! Aber wir haben nicht wegen des Schiedsrichters das Spiel nicht gewinnen können, sondern weil wir im Abschluss zu harmlos waren, da wir unsere Torchancen nicht genutzt haben, welche es zuhauf gab!!


    GFC:
    Sykora - Hackert, Föllmer, Anderson, Düsing - Nienkarken (45. Mundt), Springer, Trettin (70. Berndt), Reuter (45. Schneider) - Wigger, Törber


    Tore:
    0:1 Mundt (49.), 1:1 (75.)


    bes. Vorkommnis: gelb-rote Karte für C/L (90.)

  • hey gut geschrieben - schreibst du für eine Zeitung oder so? Liest sich etwas besser als meins :thumbsup: obwohl man auch von mir immer behauptet, dass ich dafür ne Ader hätte.


    Aber - und dafür gibts von mir die dunkelgelbe Karte :gelbekarte: - ich bin kein Nordfriese, sondern wenn überhaupt (exil)OSTFRIESE - das ist n himmelweiter Unterschied - auf den ich gesteigerten Wert lege - aber das nur am Rande. :freude:

  • Topper,jungs!habt ihr gut geschrieben! :thumbup:
    Schön,dass au mal jmd bilder macht.... :support:


    und zu guter letzter vergieß ich noch eine träne... ;( - chancenverwertung = grauenhaft!Wir haben uns selbst um den verdienten lohn gebracht...
    aber ich will ja net meckern...wir haben auch schon punkte verloren,weil wir in der abwehr mist gebaut haben....
    aber wie hieß es heute bei Doppelpass?:"die meisten fehler macht man im erfolg!"
    nichtsdestotrotz wissen wir was wir können und rufen das hoffentlich in allen mannschaftsteilen am nächsten we ab :bindafür: , auch wenn es net einfacher wird!

  • Am vergangenen Samstag empfing der GFC den TSV Bützow. 3 Punkte waren das Ziel der Heimmannschaft, die sowohl mit Kevin Reggentin als auch mit Tobias Reiche zwei Akteure in der Startformation hatten, die ihr Landesligadebüt feierten.


    Der Gast aus Bützow kam zunächst besser ins Spiel und hatte gleich zu Beginn eine gute Einschussmöglichkeit, die aber leichtfertig vergeben wurde. Bereits in der 9. Spielminute sollten sie es aber besser machen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde hoch in den Strafraum auf den langen Pfosten gezogen, wo Hendrik Anderson den Ball zu klären versuchte, den Ball aber unterlief und dadurch dass auch Janis Reuter nicht mehr eingreifen konnte, segelte der lange Ball direkt auf den Fuß eines Bützower Spielers, der gekonnt zum 0:1 einnetzte. Schock für den GFC! In der Anfangszeit des Spiels bemühte sich Bützow noch spielerische Akzente zu setzen und nach vorne zu spielen, aber mit zunehmender Spieldauer ließ dieses Bemühen doch stark nach und man agierte auf Seiten der Bützower aus einer kompakten Defensive heraus mit langen und hohen Bällen. Ansehnlich war dies nicht, aber sie führten immerhin. In der Folgezeit übernahm der Gastgeber das Spielgeschehen und hatte nun mehr und mehr Spielanteile. Die Gäste aus Bützow wurden in ihrer eigenen Spielhälfte eingeschnürt. Ein erstes Achtungszeichen setzte GFC-Kapitän Mathias Wigger in der 25. Minute. Vom rechten Strafraumeck aus zog er einfach ab und der Ball klatschte an den Pfosten! Nun folgten Torchancen für den GFC fast im Minutentakt! Leider brachte man es nicht fertig den Ball im Tor unter zu bringen. Einschussmöglichkeiten hatten u.a. Törber, Reggentin und Springer. Von den Gästen war weiterhin eher wenig zu sehen, denn sie waren vornehmlich mit Ball (langsam) holen und Defensivarbeit beschäftigt. In der 34. Spielminute gab es noch eine Schrecksekunde für den Gastgeber: Das zu hohe Bein eines Bützower Spielers traf GFC-Stürmer Jens Törber am Kopf, der eine stark blutende Schnittwunde davontrug und ins Krankenhaus gebracht wurde. An dieser Stelle noch einmal beste Genesungswünsche, Jens! ;)
    Auf Grund der nicht genutzten Chancen ging es mit einem 0:1 in die Kabinen.


    Der GFC kam mit viel Dampf in die zweite Spielhälfte, was sich zunächst auszahlen sollte. Denn drei Minuten nach dem Wiederanpfiff gelang dem sehr gut spielenden A-Junior Kevin Reggentin der umjubelte 1:1-Ausgleichstreffer! Irgendwie gelangte der Ball im 16er nach einem Bützower Klärungsversuch zum ihm und er vollendete! Nun wollte man natürlich mehr und entwickelte weiterhin Druck in Richtung des Bützower Gehäuses. Die Gäste versuchten ab und an einen Konter zu fahren, waren aber dabei nicht unbedingt sehr gefährlich. Der GFC verpasste es in der Folgezeit einen Treffer zu erzielen. Grund hierfür war nicht zuletzt die mangelnde Zielgenauigkeit und somit die Chancenverwertung. Dies sollte sich bitter rächen. In der 62. Spielminute fiel nämlich nicht der Führungstreffer für die überlegene Heimelf, sondern für die Gäste! Das bittere an der Sache ist nur, dass das Tor nie und nimmer hätte gegeben werden dürfen, da es aus einer mehr als klaren und eindeutigen Abseitsposition erzielt wurde! Der GFC rannte nun unentwegt auf das Bützower Gehäuse zu und fuhr einen Angriff nach dem anderen, aber die sich weit zurückziehenden Bützower ließen wenig klare Torchancen zu. Die Möglichkeiten, die man hatte, brachte man dann nicht im Tor unter. Nahezu jeder Spieler hatte in der Schlussphase auf das Tor geschossen, aber zumeist waren die Versuche zu ungenau oder wurden abgeblockt. Sogar A-Junioren-Torwart Tobias Reiche, der den fehlenden Stammkeeper Sykora ersetzte kam mit nach Vorne, aber auch dies half nichts mehr! Die 90 Minuten waren um und das Spiel durch eine SchiedsrichterFEHLentscheidung entschieden! Sehr bitter!


    Der GFC muss nun unbedingt wieder zur Zielgenauigkeit und somit zur besseren Chancenverwertung zurückfinden, um in der Tabelle nicht abzurutschen! Vielleicht kommt ja auch irgendwann wieder das Glück dazu... Am nächsten Wochenende reist man nach Schwerin und tritt dort gegen Dynamo an.


    GFC:
    Reiche - Hackert, Föllmer, Düsing, Anderson - Reuter (75. Schneider), Springer, Nienkarken, Wigger (83. Mundt) - Törber (34. Trettin), Reggentin


    Tore: 0:1 (9.), 1:1 Reggentin (48.), 1:2 (62.)

  • Dass es schwer werden würde gegen die SG zuhause auf der Paulshöhe zu gewinnen war dem Team des GFC von Anfang an klar (nicht umsonst standen die Schweriner auf Platz 2 der Heimtabelle vor diesem Spieltag), doch man wollte trotzdem versuchen den ein oder anderen Punkt aus der Landeshauptstadt zu entführen. Aus diesem Vorhaben aber wurde nichts. Vor allem in den ersten 45 Minuten ließ der GFC jeglichen Sieges- und Kampfwillen vermissen. Viel zu lethargisch, behäbig und harmlos agierte man. Man ging nicht vernünftig in die Zweikämpfe, wenn sie überhaupt erst einmal angenommen wurden. Der Führungstreffer der SG ließ folglich nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball in der 7. Minute leistete man dem Torschützen lediglich Begleitschutz, sodass dieser ungehindert zum 1:0 einköpfen konnte. So richtig wachgerüttelt hatte dieser Treffer den GFC allerdings nicht. Aber mit zunehmender Spieldauer erspielte man sich mehr Spielanteile, was aber zunächst zu nichts führte. Man tastete sich endlich an das Dynamo-Tor heran und in der 18. Spielminute spielte der GFC sich sehenswert auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch, von wo eine scharfe, flache Hereingabe nach innen zu Janis Reuter geschlagen wurde, doch da dieser den Ball nicht 100%ig traf, war der SG-Keeper in der Lage den Ball zu parieren. Nur drei Minuten später hatte Trettin den Dynamo-Schlussmann noch einmal geprüft. Sein Schuss aus 18 Metern konnte aber auch pariert und zur Ecke geklärt werden. Die SG nutzte ihre zweite Tormöglichkeit dann besser. Über die linke GFC-Abwehrseite setzten sie sich bis zur Grundlinie durch, dann ein Rückpass zum 5er und der mutterseelenallein stehende Dynamo-Spieler hatte keine Mühe den Ball in das lange Eck zu schieben. Dynamo oben auf, der GFC nun am Boden. Dynamo zog sich von nun an etwas zurück und verlegte ihr Spiel aufs Kontern. Vornehmlich mit langen Bällen auf den Stürmer arbeiteten sie jetzt. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel Erwähnenswertes.


    Die zweite Halbzeit wurde komplett durch den GFC bestimmt. Dynamo verbuchte nicht eine klare Torchance mehr und war nur noch mit Defensivarbeit beschäftigt. Auch auf die Befreiungsschläge in die Spitze hatte sich die GFC-Hintermannschaft nun besser eingestellt. Das Spiel fand nun fast durchgehend in der Schweriner Hälfte statt. In der 62. Minute fiel fast der Anschlusstreffer, doch ein Kopfball Reggentins, der schön von Hendrik Anderson angespielt wurde landete nur an der Querlatte. Mit diesem frühen Treffer hätte die Partie noch einmal spannend werden können, doch so führte die SG weiterhin mit 2 Toren. Das Flügelspieldes GFC war in der 2. Halbzeit zwar besser, aber die Hereingaben von außen waren dann meist zu ungenau und führten zu wenig Gefahr. Nach einem Schweriner Abwehrversuch landete der Ball bei Mathias Springer, doch sein Schuss verfehlte auch das Tor. In der 80. Minute gelang dem eingewechselten Benjamin Berndt zwar noch der Anschlusstreffer, aber bis auf einen Distanzschuss von Trettin (89.) konnte der GFC nicht mehr für Gefahr sorgen.


    GFC:
    Sykora - Föllmer, Strefner, Düsing, Hackert (27. Anderson) - Springer, Nienkarken (57. Berndt), Reuter, Trettin - Wigger, Reggentin


    Tore: 1:0 (7.), 2:0 (24.), 2:1 Berndt (80.)