Schönberg erwischte wie im Hinspiel im September einen Einstieg nach Maß. André Kalbau schlug in der 6. Minute eine Ecke auf den Elfmeterpunkt und Christian Radom traf per Kopfballaufsetzer zum 1:0. „Wir wollten eigentlich aus einer sicheren Abwehr und ohne Stürmer über Konter zum Erfolg kommen. Aber durch dieses frühe Gegentor war unsere geplante Taktik ganz schnell hinfällig“, kommentierte Gästetrainer Willy Lootz die Szene nach dem Spiel. „Das war aus unserer Sicht zwar keine Ecke, aber das daraus ein Tor wurde, war ganz klar unser Fehler“, meinte er weiter. Sofort taten die Gäste mehr für das Spiel und kamen so in der gesamten ersten Halbzeit zu einer optischen Überlegenheit. So richtig gefährlich wurde der FSV dabei allerdings nicht, denn die Grün-Weißen standen hinten gut und waren sich dabei auch nicht zu schade, die Bälle einfach und kompromisslos nach vorn zu schlagen. Nur wenn Schönbergs Keeper Stefan Junge zu einem seiner Ausflüge durch den 16er ansetzte, ging einen Raunen durch das Jahn-Stadion. “Wir haben das in der Halbzeit angesprochen. Solche Aktionen verunsichern nur die Mannschaft und deswegen wollten wir das in der zweiten Halbzeit unbedingt abstellen“, blickte Schönbergs Trainer Dinalo Adigo deswegen kritisch auf den ersten Durchgang zurück. Glücklicherweise konnte Junge seinen Kasten aber zunächst sauber halten. Schönbergs Offensivabteilung wurde hingegen vornehmlich über die linke Seite aktiv, doch auch André Kalbau und Alexander Fogel waren bei den Bentwischern in guten Händen.
Nach der Pause kam Schönberg mit frischem Wind in die Partie. Doch nach ca. 10 Minuten war auch Bentwisch wieder im Spiel. Beide Seiten, die eine flotte und unterhaltsame Partie ablieferten, neutralisierten sich weitgehend und es sah über lange Zeit nicht so aus, als ob noch ein weiterer Treffer fallen sollte. Doch in der 73. Minute leistete sich Schönbergs Torhüter Stefan Junge den entscheidenden Patzer: Einen eher harmlosen Freistoß versuchte er in Brusthöhe zu fangen. Dies misslang gründlich, denn das Leder prallte wieder auf den Rasen und Martin Becker bedankte sich ebenso artig wie problemlos mit dem Ausgleich. In den folgenden Minuten waren beide Teams redlich bemüht, doch noch mit 3 Punkten vom Platz zu gehen, aber es sollte keiner Mannschaft mehr gelingen, den Gegner ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. „Ich bin mehr als enttäuscht, ich bin richtig sauer“, war Trainer Adigo der Frust nach dem Spiel deutlich anzumerken. „Wenn man so viel Aufwand betreibt wie wir, muss man auch mal so clever sein und ein 1:0 über die Zeit bringen. Ich will nicht immer alles nur schönreden. Wegen der dünnen Personaldecke fehlt mir im Moment einfach der Konkurrenzkampf unter den Spielern, um noch ein wenig mehr Leistung aus den Jungs herauszukitzeln“, ergänzte Schönbergs Coach. Auch FC-Präsident Uwe Blaumann war über den Ausgang des Spiels wenig glücklich: „Ich ärgere mich aber mehr für die Mannschaft, die hätte es eigentlich verdient gehabt.“ Marcel Bartsch, der neue Geschäftsführer des FC 95, sah es hingegen ein wenig entspannter: „Nach dem Spielverlauf ist das Ergebnis doch ok und Stefan ärgert sich doch jetzt am meisten über seinen Patzer.“ Gäste-Trainer Willy Lootz hingegen freute sich über seinen ersten Punktgewinn gegen den FC Schönberg 95: „Wir haben mit dem Tor natürlich ein wenig Glück gehabt, aber insgesamt geht das Unentschieden wohl in Ordnung. Wir wollten auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen und das ist uns gelungen.“
FC Schönberg 95: Stefan Junge, Christian Radom, Alexander Frank, André Kalbau, Mamadou Sabaly, Thomas Manthey, Kamil Krol (55. Christian Klingenberg), Sven Wittfot, Serkan Rinal (65. Paul Manthey), Alexander Fogel, Dmytro Grybkow
FSV Bentwisch: Toni Räth, Stefan Geers, Helge Tews, Christopher Kaminski, Stefan Wulf (81. Marcus Neun), Danilo Hopfmann (65. Daniel Knaack), Markus Thoms, Kevin Thürwächter, Lars Rother, Martin Becker, Tim Hochheiser (56. Daniel Becker)
Tore: 1:0 Christian Radom (6.), 1:1 Martin Becker (73.)
Gelbe Karten: Christian Klingenberg – Lars Rother, Danilo Hopfmann
Zuschauer: 220
Schiedsrichter: Enrico Barsch (Wismar)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…ia/543/Bentwisch%2012.jpg]
Christian Radom (2) trifft in dieser Szene per Kopf zum 1:0.