Moonlight-Cup

  • Was wirklich geschah – die brutalstmögliche Wahrheit über den diesjährigen Moonlight-Cup ;-))


    Bereits im zweiten Spiel des Turniers gab es den ersten Eklat. Die Mannschaft vom Bosch Service Lau, die sich durch Christian Habeck eigentlich zu verstärken glaubte, blieb nur Dank der unendlichen Güte und Großzügigkeit der Turnierleitung ohne Strafpunkte. Denn ebendieser Christian Habeck, der es eigentlich hätte besser wissen müssen, trug während des Spiels seine Rolex am Arm und musste erst vom Schiedsrichter auf sein gefährliches Fehlverhalten hingewiesen werden. Bosch Service Lau verlor sichtlich geschockt auch prompt mit 1:3 gegen den Verein Jugend und Freizeit Schönberg.
    Einen Coup der ganz besonderen Art glaubte die Mannschaft der MEBAK GmbH gelandet zu haben – ihr war es über 2 dubiose Spielervermittler gelungen, den Schönberger Verbandsligastürmer Christian Klingenberg zu verpflichten. Doch die gerissenen alten Herren des FC Schönberg 95 konterten clever durch die Aufstellung des Schönberger Verbandsligatrainers Dinalo Adigo. Klingenberg, der fortan mit Sprüchen wie „Bitte Sie zuerst Herr Adigo!“ eher um Wohlwollen für seine Aufstellung beim Verbandsliga-Punktspiel in Neubrandenburg kämpfte, war deswegen zumindest im ersten Spiel keine Verstärkung für die MEBAK, die ihr Spiel gegen die alten Herren des FC Schönberg 95 dann auch glatt mit 3:0 verlor. Gerüchte, nach denen Christian Klingenberg beim 2:0 seines Trainers Adigo sogar mit einem mächtigen Hechtsprung die Schussbahn frei machte, konnten im Nachhinein jedoch nicht bestätigt werden.
    Der zweite Eklat des Turniers ereignete sich nach dem Spiel des Selmsdorfer SV gegen die Feuerwehr Schönberg. Die Feuerwehr hatte das Spiel durch einen indirekten Freistoss in der Schlusssekunde verloren und bedrängte anschließend den Schiedsrichter. Dieser konnte sein Leben in der für ihn durchaus heiklen Situation dadurch retten, indem er den Sachverhalt den Brandschützern todesmutig und mit einer Engelsgeduld immer wieder erklärte. Als ihn das Amt Schönberger Land wenig später mit ähnlichen Vorwürfen ans Leder wollte, konnte er diese deswegen schon mit einer gewissen Routine abbürsten.
    Die Mannen des Bosch Service Lau, die in den Turnieren der vergangenen Jahre eher für gute Laune auf den Rängen als für sportliche Glanzlichter sorgten, wollten es in diesem Jahr auch fußballerisch wissen. Sie wählten diesbezüglich jedoch eine völlig andere Strategie als die anderen Teams: sie setzten auf einen prominenten Trainer. Kein Geringerer als der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann betreute die Mannschaft im Turnier. Gewohnt fröhlichen Blickes, aber mit seltsam versteinerter Miene konnte Klinsmann mit seiner Truppe dann zumindest ein sensationelles Unentschieden gegen die favorisierten Palmberger alten Herren erkämpfen. „Bei der 0:1 Niederlage gegen die Feuerwehr war bei uns dann schon zu viel Bier im Spiel, da konnte selbst Klinsi nichts mehr machen“, nahm Andreas Lau seinen Trainer in Schutz und ergänzte: „Für uns hat sich die Verpflichtung von Klinsmann trotzdem gelohnt.“
    Zum Ende der Vorrunde drohte der nächste Eklat – immerhin schon der dritte in diesem Skandalturnier. Der Teamchef der Bäckerei Schwabe, der von der Turnierleitung wegen seiner Erfolge in den vergangenen Jahre sportliche Zurückhaltung auferlegt bekam, machte seinem Unmut über diese für ihn unverständliche Maßnahme Luft: „Die anderen dürfen, wie sie wollen und ich soll mich zurückhalten?“ Doch der klare 3:1 Erfolg der Schwabe’s über die MEBAK besänftigte die Gemüter und ein möglicher Turnierabbruch konnte so im letzten Moment verhindert werden.
    Und es blieb weiter dramatisch. Beim Zusammenrechnen der Punkte in der Vorrunde waren plötzlich Selmsdorf und die Feuerwehr im Kampf um den prestigeträchtigen 4. Gruppenplatz punkt- und torgleich. Da die Selmsdorfer den direkten Vergleich aber gewonnen hatte, konnten sie den glorreichen Einzug in das 9m-Schießen um Platz 7 feiern.
    Widerwärtige Szenen waren dann im Spiel um Platz 3 zu beobachten. Für Sekunden reckte sich nach einem Zweikampf ein ausgestreckter Mittelfinger in die Höhe. Pfui! Und der wievielte Eklat des Turniers war das jetzt eigentlich?
    Egal – das Finale war im Grunde Langeweile pur, weil beide Mannschaften vor allem keine Fehler machen wollten und deswegen nichts riskierten. Im 9m-Schießen hatte Palmberg dann mal wieder die Nase vorn.
    Alles in allem war es vor allem für das Publikum, das für das gebotene grandiose Programm noch nicht mal Eintritt zahlen musste, wieder mal ein geniales Spektakel. Skandale am laufenden Band und viele Tore. Harte Männer, die trotz gebrochener Knochen weiterspielten und ein Stinkefinger. Einfach sensationell!


    Gruppe A:
    OMT – Amt Schönberger Land 3:1
    FC Schönberg 95 AH – MEBAK 3:0
    Bäckerei Schwabe – OMT 0:2
    Amt Schönberger Land – MEBAK 3:3
    FC Schönberg 95 AH – Bäckerei Schwabe 3:1
    MEBAK – OMT 0:2
    Amt Schönberger Land – FC Schönberg 95 AH 2:3
    MEBAK – Bäckerei Schwabe 1:3
    OMT – FC Schönberg 96 AH 1:1
    Bäckerei Schwabe – Amt Schönberger Land 2:4


    Tabelle
    1. FC Schönberg 95 AH
    2. OMT
    3. Bäckerei Schwabe
    4. Amt Schönberger Land
    5. MEBAK


    Gruppe B:
    Bosch Service Lau GmbH – Jugend und Freizeit 1:3
    Selmsdorfer SV AH – Feuerwehr Schönberg 3:2
    Palmberg – Bosch Service Lau GmbH 1:1
    Jugend und Freizeit – Feuerwehr Schönberg 1:0
    Selmsdorfer SV AH – Palmberg 0:2
    Feuerwehr Schönberg – Bosch Service Lau GmbH 1:0
    Jugend und Freizeit – Selmsdorfer SV AH 1:0
    Feuerwehr Schönberg – Palmberg 1:3
    Bosch Service Lau GmbH – Selmsdorfer SV 2:1
    Palmberg – Jugend und Freizeit 2:1


    Tabelle:
    1. Palmberg
    2. Jugend und Freizeit
    3. Bosch Service Lau GmbH
    4. Selmsdorfer SV AH
    5. Feuerwehr Schönberg


    Halbfinale:
    FC Schönberg 95 AH – Jugend und Freizeit 1:0
    Palmberg – OMT 2:1


    Spiel um Platz 3:
    Jugend und Freizeit – OMT 4:1


    Finale:
    Palmberg – FC Schönberg 95 AH 1:1, Palmberg siegt 7:6 im 9m-Schießen


    Abschlusstabelle:
    1. Palmberg
    2. FC Schönberg 95 AH
    3. Jugend und Freizeit
    4. OMT
    5. Amt Schönberger Land
    6. Bosch Service Lau GmbH
    7. Bäckerei Schwabe
    8. Selmsdorfer SV
    9. Feuerwehr Schönberg
    10. MEBAK


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…Moonlight%20Cup%20048.jpg]


    weitere Fotos