SV Babelsberg 03 - SC Verl 0:1 (0:1)

  • Verlieben, Verloren, Verlgessen, Verlzeihen

    Mund abputzen, weitermachen! Im ersten Pflichtspiel unter Dietmar Demuth setzte es gegen die auswärtsstarken Verler eine unglückliche Heimniederlage. Die erste Hälfte wurde leider komplett verschlafen, auch in Halbzeit Zwei strahlten die Blau-Weißen keine große Gefahr aus.
    Mit getauschten Trainerbänken und einem kräftigen Schrei aus 11 Kehlen wurde die neue Ära Demuth eingeläutet, leider kam nach dieser verbalen Kampfansage fußballerisch nur Stückwerk. Verl hatte nach acht Minuten die erste Chance, ein Einwurf erreicht den Stürmer, doch dieser köpft rechts am Kasten vorbei. Kurz darauf Ahmetcik auf Frahn, der zieht von der linken Seite ab, doch Finke pariert. Das Spiel plätscherte vor sich hin, erst nach 20 Minuten wieder eine nennenswerte Aktion: Zenk erkämpft den Ball an der Mittellinie, gibt zu Lukac, der passt zu Moritz, Moritz schickt Ben Hatira auf rechts und dessen Flanke geht leider ins Aus. Fünf Minuten später wird Frahn schön angespielt, tanzt die Verler Verteidiger schwindlig, dreht sich um die eigene Achse und zieht ab, Finke ist im linken unteren Eck zu Stelle und hält die Null für Verl fest. Sechzig Sekunden später zirkelt Moritz einen Freistoß nach Foul an Ahmetcik um die Gästemauer, wiederum ist Finke zur Stelle.
    Nach 28 Minuten hätte es schon 0:1 stehen müssen: Dayangan kommt allein auf Busch zu, der kann den Ball nur abprallen und Neumann kann dank großem Körpereinsatz inklusive Pfostenkarambolage noch vor der Linie zur Ecke klären.
    Zehn Minuten vor der Pause dann das Tor für Verl: Rudolph wirft an Strafraumhöhe ein, Mainka kann den Ball sofort erobern, geht durch die Nulldrei-Abwehr und lupft an Busch vorbei (35.). Zwei Szenen durch Ben Hatira und Moritz hatte 03 noch, doch langsam neigte sich die erste Hälfte ihrem unspektakulären Ende entgegen.
    Demuth reagierte und wechselte noch vor der Pause den gelb-rot gefährdeten Zenk aus, für ihn kam Mauersberger.
    Auch die zweiten 45 Minuten begannen lethargisch, zwar hatte Nulldrei Feldvorteile, aber Verl verstand es geschickt, unseren Offensivdrang im Keim zu ersticken. In der 54. Minute setzt sich Neumann sehenswert über rechts durch, seine Flanke landet aber im Rücken von Stürmern und Verteidigern. Kurz darauf legt Ahmetcik auf Moritz ab, aus Nahdistanz schießt er Finke genau in die Arme (56.). Babelsberg versuchte weiter vor das gegnerische Gehäuse zu kommen, die Aktionen blieben Stückwerk und bestachen durch Ungefährlichkeit. In der 73. setzt sich Ahmetcik schön auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch, leider verunglückt die Flanke total. Kurz drauf noch mal Frahn mit einer Gelegenheit, aber es war ständig ein Verler Bein dazwischen. Kurz vor Ende noch mal ein Freistoß von Moritz aus 30 Metern, Finke kommt aus dem Kasten und stößt Frahn um, der Pfiff des Schiris blieb aus (84.). Aus meiner Perspektive ein Elfer. Der erste richtig gefährliche Schuss dann 5 Minuten vor Schluss. Einen weiten Ball nimmt Frahn auf, lässt noch einen Gegenspieler aussteigen, zieht aus 25 Metern ab, Finke kann noch die Hände hochreißen und zur Ecke klären. Verl nahm noch eine taktische Auswechslung vor und dann war das Spiel vorbei. Die Gäste zogen mit ihrem 4. Auswärtssieg an Nulldrei in der Tabelle vorbei, die nach dem heutigen Spieltag sieben Punkte Rückstand auf den 10. Platz für uns zeigt.


    Aber die Saison ist noch lang und ich glaube fest daran, dass Dietmar Demuth unseren Jungs die Spielfreude und das Selbstvertrauen zurückgeben kann, daher - Mund abputzen, weitermachen!



    SV Babelsberg 03: Busch – Jonelat, Neumann, Rudolph, Moritz, Ben-Hatira, Frahn, Lukac (46. Felsenberg), Ahmetcik (74. Mutschler), Zenk (43. Mauersberger), Laars


    SC Verl: Finke – Cinar, Beck, Uilacan, Hagedorn (78. Koberstein), Scherning 65. Amaral), Krause (88. Maaßen), Rogowski, Mainka, Saur, Dayangan


    Tor: 0:1 Mainka (35.)


    Gelb: Zenk, Frahn, Mutschler - Beck


    Zuschauer: 1.625 (34 Gäste)


    Schiedsrichter: Marek Preuß

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben,für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
    RP03