Knapp am Punkt vorbei – zu viele Chancen ungenutzt
Auch im Auswärtsspiel beim Pasewalker FV konnte der FC Eintracht nichts Zählbares nach Schwerin mitnehmen. Beste Chancen blieben ungenutzt, doch Einsatz und Moral stimmt.
Ohne die beiden zentralen Mittelfeldfiguren Schwarz (Sperre) und Donner (Dienst) trat der FC Eintracht beim PFV an. Da damit auch beide Mannschaftsführer ausfielen übernahm Schlussmann und Eintracht-Routinier Paul-Fliedrich Kornfeld die Rolle des Mannschaftskapitäns.
Das Heimteam aus Pasewalk begann das Spiel furios. Gleich zu Beginn eine Großchance für den PFV, kurze Zeit später ein verlorener Zweikampf in der Schweriner Viererkette und der Pasewalker Andruszkow lässt Kornfeld mit seinem Abschluss ins lange Eck keine Chance. Mit diesem frühen 1:0 (5.) geriet die Eintracht schnell ins Hintertreffen. Die Schweriner hatten in der Anfangsphase keine Chance ihr Spiel aufzuziehen. Der PFV störte frühzeitig und mit der nötigen Aggressivität, um den Schwerinern erst einmal den Schneid ab zukaufen. Weitere Chance für den PFV klärte Schlussmann und Kapitän Kornfeld in großer Manier (8., 14.). In der 28 Spielminute war aber auch er machtlos, als der PFV einen Angriff über die rechte Seite aufzog, ungestört im Strafraum quer spielen konnte und Schmidt zum 2:0 verwandeln konnte (28.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste der angeschlagene Defensivmann Carl-Friedrich Scharlau gegen T. Klatt ausgetauscht werden (38.). Die einzige nennenswerte Chance für den FC Eintracht dann kurz vor dem Pausenpfiff durch Stürmer Ronny Klatt, doch PFV-Schlussmann Kai Michalak konnte zur Ecke klären (43.).
Zur zweiten Spielhälfte brachte die Schweriner Trainer-Troika Klempkow, Hellbig und Fuge mit Bernstein und kurz darauf mit Rickler zwei frische offensive Kräfte. Von nun an bestimmt der FC Eintracht das Spiel. Angriff über Angriff rollte auf das Pasewalker Gehäuse, mit Bernstein wurde konsequent und ansehnlich über die Außen schöne Spielzüge aufgezogen. In der 60 Spielminute dann der Anschlusstreffer für den FC Eintracht. Bernstein schickte Ronny Klatt mit einem temperierten Pass in den Lauf Richtung Tor und Klatt verwandelte sicher. Eintracht drückte nun enorm. Flanke R. Klatt und Kopfball Eberst (63.), Flanke Rickler und Kopfball Schiewe (73.). Rickler scheitert am Schlussmann (76.), nach Pass von Laumann verpassen 3 Schweriner im Fünfmeterraum (84.). Zum Ende des Spiels setzte der aufgerückte Laumann einen Schuss aus 14 Metern über den Kasten (86.) aber bei allen diesen Angriffssituationen fehlte den Schwerinern Fortune oder aber die nötige Abgeklärtheit vor dem Tor.
Fast mit dem Abpfiff verhinderte Kornfeld den dritten Pasewalker Treffer bei einem Konter des PFV.
Gerade in der zweiten Spielhälfte sah man einen dynamischen und engagierten FC Eintracht, der den Ausgleich mehr als verdient hätte.
FC Eintracht: Kornfeld – Scharlau (38. T. Klatt), Eberst, Laumann, Beckerwerth – Golik/V (46. Bernstein), S. Svenßon, Stempin (58. Rickler), Kort – R. Klatt/V, Schiewe
Schiedsrichter: Frericks (Chemnitz)
Zuschauer: 200
Beste Spieler: Kornfeld, Bernstein, R. Klatt – Schmidt, Rüh
jepro
____________________________________________________________