Oberliga - Punktspiel ( Saison 07/08 ) 8. Spieltag
Freitag 5. Oktober 2007 19.00 Uhr
Vogtlandstadion - Plauen
VFC Plauen vs. FSV Zwickau 0:2 (0:0)
Derbysieg entschädigt für Fehlstart
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim VFC Plauen verdient mit 2:0 gewonnen und denn Vogtländern im heimischen Stadion die erste Saisonniederlage zugefügt.
Beim FSV gab es im Vergleich zur Vorwoche zwei Veränderungen in der Startelf – Trochocki für Strobel und Sigmund durfte für Fuchsenthaler von Beginn an ran.
Die ersten 20 Minuten sahen die 2.369 ein verteiltes Spiel bei dem es hin und her ging. Zwickau stand gut und der VFC hatte öfters Probleme wenn es beim FSV mal schnell ging.
Dennoch gab es kleinere Möglichkeiten für die Heimelf – Hoßmang ( 3.) & Paulick (15.) hätten den VFC Plauen frühzeitig in Führung bringen können. Nach knapp einer halben Stunde erspielte sich der FSV Zwickau dann aber leichte Feldvorteile und hätte durch einem Konter von Moses (28.) in Führung gehen müssen – sein Schuss klatschte allerdings nur an den rechten Pfosten. In der 39. Minute dann der nächste schnelle Tempogegenstoß der Gäste – Tom Schmidt war schon am Plauener Keeper vorbei doch sein „Schüsschen“ kam nicht im leeren VFC-Tor an.
Zu erwähnen wäre mal wieder ein ganz schlechtes Schirigespann was sowohl auf dem Platz als auch an der Linie mit einigen äußerst strittigen Entscheidungen auffiel. Der Linienrichter vor der Haupttribüne winkte permanent Abseits welches bei 19 von 20 Fahnenwinkern deutlich falsch war – aber an die Leistungen der Schiris hat man sich ja schon so langsam gewöhnt.
Zur Pause eines kampfbetonten Oberligaspiels stand es leistungsgerecht 0:0.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der FSV Zwickau gleich hellwach – eine Freistoßflanke von Troche nickte Trehkopf zur 1:0 Gästeführung ein. Der VFC Plauen nun richtig verunsichert und mit vielen überhasteten Aktionen und einem Fehlpaßfestival wie man es eigentlich vom FSV kennt. Bis zur 88 Minute gestaltete sich das Spiel wie folgt – Plauen versuchte alles aber es gelang nix – Zwickau kampfstark, überzeugend & immer wieder mit gefährlichen Nadelstichen und des öffteren mit der Möglichkeit die Entscheidung zu erzielen – die dickste Chance vergab Moses ( 67. ) der aber aus 8 Metern an Okrucky scheiterte. Die letzten 2-3 Minuten des Spieles hatten es dann noch mal so richtig in sich.
Als erstes läuft der eingewechselte Fuchsenthaler frei aufs Plauener Tor zu, vertändelt diese 100%ige Entscheidungsmöglichkeit ( 87. ) aber. Im Gegenzug der VFC Plauen dann nochmal mit dem letzten Mut der Verzweiflung – nach einem wilden durcheinander im Zwickauer Strafraum klärt Köcher für den schon geschlagenen Soukop ( 88.) auf der Torlinie. Der FSV in dieser Szene mit dem Glück des tüchtigen. Dies sollte auch die letzte Möglichkeit zum Ausgleich für die Vogtländer gewesen sein. In der Nachspielzeit machte es „Fuchse“ dann besser als noch wenige Augenblicke zuvor – Er war wieder völlig frei und alleine vorm Kasten des VFC aufgetaucht und zeigte diesmal keine Nerven und versenkte sicher zum vielumjubelten 2:0.
Damit war die erste Saisonniederlage des enttäuschenden VFC Plauen besiegelt. Zwickau gewinnt nicht unverdient sein 2. Auswärtsspiel in Folge und hat nun auch Anschluss zum Tabellenmittelfeld hergestellt.
Statistik:
VFC Plauen
Okrucky - Gillert (84. Boden), Fahrenholz, Hujdurovic - Hoßmang - Risch, Pätz, Paulick (78. Hölzel), Soltau - Zimmermann (71. Kubis), Zapyshnyi
FSV Zwickau
Soukup - Trehkopf, Köcher, Zdrazil - Schmidt, Scholze - Kubik, Troche (84. Strobel), Trochocki - Sigmund (67. Fuchsenthaler), Moses (89. Freimann)
Torfolge:
0:1 Trehkopf (49.)
0:2 Fuchsenthaler (90.)
besondere Vork.:keine
Zuschauer: 2.369 ( Gäste: 900 )
Mehr Bilder & Videos auf der Homepage des FSV Zwickau Fanclub "Alte Sachsen"