Jena 3, Jensen 3, Köln 1 - Resultat: 3:4

  • Von mir aus auch Jensen 2,5 und Köln anderthalb, aber weiter lass ich mich nicht runterhandeln.




    Ich weiß garnicht wie ich anfangen soll, eigentlich läßt sich das gestern abend Durchlebte sowieso nicht in Worte fassen.




    Start war 10:30 Uhr in Jena am EAS, wo gerade die Teile der neuen Zusatztribüne vom LKW geladen wurden. Bin wieder mit dem (einem der) SC-Bus(se) gefahren. Auf dem Hinweg wurde für meinen Geschmack zuviel Zeit mit Rauchpausen vertrödelt, was sich später im Kölner Feierabendsverkehr fast noch gerächt hätte, jedenfalls war ich genau 17:57 Uhr im Stadion, wo mein Kumpel bereits ungeduldig auf mich wartete.


    Dann ging´s auch gleich los und es fing fantastisch an. Jena versteckte sich nicht und in der 5. Minute fiel schon das 0:1 durch Torghelles erstes Saison-Tor nach schönem Pass von Werner. Gigantisch - Führung in Kölle !!! Sofort war Ruhe im Stadion. Jetzt machte Köln etwas mehr Druck und in der 20. Minute wurden sie dafür belohnt und hier fiel Jensen das erste mal negativ auf. Er wollte dem von rechts die Grundlinie entlang laufenden Vucicevic entgegen laufen. Es wäre wohl besser gewesen, er hätte einfach bloß die kurze Ecke zugestellt und den Rest seinen Abwehrleuten überlassen. So war das Tor verwaist, als dieser abspielte auf Novacovic, welcher freilich auch unzureichend gedeckt war (laut OTZ war Lorenzon der Sündenbock). Novacovic fackelte jedenfalls nicht lange und auch Holzner hatte auf der Linie keine Chance mehr. Jetz war der Kölner Anhang wieder oben auf und wir erstmall bedröppelt. Aber der FCC ließ sich nicht sonderlich beeindrucken, diktierte jetzt weitesgehend das Spiel und ging kurz vor der Pause nicht unverdient erneut in Führung. Eine von Ziegner getretene Ecke wurde per Kopf (lt. OTZ v. Torghelle) verlängert und am langen Pfosten stand Robert Müller goldrichtig. Ekstase im gut gefüllten Gästeblock! Bis zur Pause blieb es das gleiche Bild und so war man in der Halbzeit guter Dinge hier was mitzunehmen, man müsse ja nur so weiter spielen. Köln war jedenfalls nicht der erwartet überlegene Gegner, vor dem man unnötig großen Respekt haben müsse. Als dann 10 Minuten nach Wiederanpfiff Omodiagbe das 1:3 machte waren wir uns entgültig sicher die 3 Punkte einzufahren. Köln war bis dahin einfach zu harmlos um zurückzuschlagen. Wie der dann folgende Bruch im Jenaer Spiel zu erklären ist ist mir nicht wirklich klar. Es geschah auch nicht von jetzt auf gleich, aber Köln baute langsam immer mehr Druck auf und der FCC wollte wohl das Ergebnis halten oder war einfach schon zu ausgepumpt - keine Ahnung. Vielleicht war es auch Daum´s dreifach-Wechsel in der 60. Minute, der den Kölnern noch mal Auftrieb gab. Jedenfalls erzielte Chihi um die 70. Minute rum den Anschlußtreffer, freilich ein herrliches Tor per Direktabnahme. Nun war Köln entgültig geweckt (die Mannschaft, nicht das Publikum). Toghelle wurde wenig später ausgewechselt und verließ nicht allzu überhastet den Platz, so daß sich Kölns Torhüter Mondragon genötigt fühlte hin zu laufen und ihn den letzten Meter aus dem Spielfeld zu schieben. Später betrieb er dann selbst Zeitspiel in höchster Perfektion. Nichts desto trotz drückte Köln nun weiter und Jensen servierte schon bald sein mittlerweile 3. Highlight. Zwischenzeitlich hatter uns schonmal jede Menge Nerven gekostet, was allerdings glimpflich ausging. Er ließ einen Torschuß abklatschen vor die Füße zweier Kölner und Chihi drängelte sich vor und traf auch noch. Ich hatte schon nach dem 2:3 kein gutes Gefühl mehr, aber nun war ich mir sicher, daß wir auch noch verlieren würden. Schon wenig später war es so weit und diesmal konnte Jense gar nicht mehr älter aussehen, einfach nur grausam. Ich will den Schiri garnicht als Sündenbock in Betracht ziehen. Wir hatten zwar aus unserem bescheidenen Blickwinkel vom Gästeblock aus eine Notbremse an Torghelle gesehen haben wollen (da stand´s noch 2:3), welche mit gelb geahndet wurde und hätten auch noch gern einen Elfer in der Schlußphase bekommen, aber ich habe keine Fernsehbilder davon gesehen. Im MDR wurden diese Szenen gerade eben jedenfals nicht gezeigt. Deprimiert verließen wir den Ort des Schreckens. Bespöttelt von dieversen Zickenbock-Jümgern. Einige wollten auch trösten, aber das war nicht machbar zu diesem Zeitpunkt. An den Bussen angekommen ließ uns die Kölner Polizei ewig nicht abfahren. Dann, so gegen 20:45 Uhr, durften wir endlich losfahren und hatten zumindest auf der Rückfahrt noch einen Höhepunkt zu erleben. Unser Bus fuhr irgendwo auf der A5 den Rasthof Katzenfurt an, wo eine kurze Rauch- und Pinkelpause eingelegt werden sollte, welche sich im Endeffekt allerdings sehr nach hinten hinaus zog, denn kurz nach uns dockte der Mannschaftsbus an einer Zapfsäule an. Dieser war sofort umringt und Frank Neubahrt, Hotsch, Detlef Zimmer, Uwe Dern und viele der Spieler ließen sich auch sehen. Sie stellten sich den Fragen, gaben Autogramme, ließen sich mit vielen Anhängern fotografieren. Neubahrt macht einen sehr gefassten, aber keines Falls einen nordisch unterkühlten eindruck, sprach sehr leise aber antwortete freizügig und lächelte viel. Eine schöne Erfahrung. Auch Ziegner, Werner, Hansen, Lorenzon und Simak und andere ließen sich teilweise länger, teilweise kürzer sehen.


    Jena hat nun 3 sehr gute Leistungen abgeliefert und steht aber nur mit einem Pünktchen da. Hoffentlich hat das gestrige Erlebnis sich nicht schon auf die Moral geschlagen, denn mit Mainz stellt sich kommenden Sonntag ein ganz schwerer Brocken im EAS vor. Ich hoffe einfach mal das Beste.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • schöner bericht. betreffs des ( sehr kleinen )seitenhiebes auf den schieri möchte ich nur mal erwähnen, dass das 0:1 irregulär war, da jensen den abschlag klar ausserhalb des strafraumes ausführte. komischerweise gingen darauf weder dsf noch mdr ein.

  • Aha, danke für die Info. Wie gesagt habe ich nur das Bissel im TV gesehen, was heute bei Sport im Osten gezeigt wurde, also eigentlich nur die Tore und den gefrusteten Ziegner. Bin erst die Nacht um 3 heime gewesen und um 7 wieder los zur Arbeit, mir blieb also nur SiO als Bildquelle neben der Presse.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • schöner bericht. betreffs des ( sehr kleinen )seitenhiebes auf den schieri möchte ich nur mal erwähnen, dass das 0:1 irregulär war, da jensen den abschlag klar ausserhalb des strafraumes ausführte. komischerweise gingen darauf weder dsf noch mdr ein.


    Das geht doch schon seit Jahren so(beim Fußball generell),irgendwie werden diese Abschläge nie geahndet.


    Schöner Bericht und Kopp hoch Männers,dit wird wieder! :ja:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • öhm......nein 8|


    Also ich kann in dieser Szene auch keinen Regelverstoß erkennen, denn Jensen lässt den Ball noch im Strafraum fallen. Man könnte es auch als Abwurf bezeichnen, den er dann außerhalb des Strafraumes verlängerte. Oder gibt es eine Regel die besagt das ein Torhüter nach einen Abwurf nicht als erster Spieler den Ball berühren darf?
    Ist aber eigentlich auch egal, da wir es ja auch so geschafft haben das Stadion als Verlierer zu verlassen.
    Begleitet von scheinbar tollwütigen Pferden, war dann beim Rückmarsch zum Auto die Stimmung etwas schlechter, als noch während des Spiels.
    Was bleibt also im Gedächtnis?
    - die bessere Mannschaft an diesen Tag, verschenkte einen sicheren Sieg
    - Mondragon hat von Daums Pausensnack genascht
    - Antar kann nicht nur reklamieren und Gelb fordern, er kann auch reagieren (wenn er nur eine andere Hautfarbe hätte, dann könnte ich ihn auch mal sagen, was ich von ihm halte)
    - wieder ein Urlaubstag für diese schei.. Freitagsspiele geopfert und es war trotzdem ein Erlebnis
    - zwischen Himmel und Hölle gefangen, 90 Minuten Fußballwahnsinn ohne Hoffnung auf Erlösung und den Wissen es wird immer so sein, ob Sieg oder Niedrlage, ob Auf- oder Abstieg nur der FCC :love:

  • In Köln zu verlieren ist nicht schwer, aber auf diese Art und Weise ist schon bitter für euch.


    Wieviele Heinze waren denn in Köln und hat euer Kupplungstyp wieder ne Fahrt springen lassen?

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • Nee, solche Aktionen wie Köln (Rheindampferfahrt) oder Unterhaching (5,- € für´n Bus inkl. Ticket) soll es nicht mehr geben. Ich finde das gut, dann bleiben die besch... Fußball-Touristen wenigsten zu hause. Außerdem hat das ja auch kein Glück gebracht.
    Zur Gästeschar am vergangenen Freitag hab ich mal irgendwo etwas von 800 Leuten gelesen. Ich denke mal das könnte hinkommen, obwohl man den Oberrang nicht einsehen konnte von meiner Position aus.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • das ist richtig, dass mit den fußballtouris!
    so hat man als Gruppe einen höheren Zusammenhalt und die Stimmung wird dadurch besser!
    Aber "nur" 800 in Köln, da hätte man doch mehr erwarten können oder? (waren es in Ac nicht auch 1200)

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • Die Bild schrieb am Samstag übrigens von 3.000 Gästen.
    Spielbericht offizielle HP


    Köln kann man eh nur ganz schlecht einschätzen, ich kenne das noch von unserem Gastspiel anno Dez. 2004! Wir waren mit 2500 Leuten dort, ich hätte aber auf "nur" 1000 geschätzt, nunja, so ist das Leben! :schal4: :schal4: :schal4: :schal4:

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!