Greifswalder SV 04 : Ludwigsfelder FC 3:0 (2:0)

  • Greifswalder SV 04 : Ludwigsfelder FC 3:0 (2:0)


    Volksstadion Greifswald, 14 Uhr. Greifswald ist zurück in der Amateuroberliga! Und wie!
    Mitte der Woche hatte GSV-Trainer Andreas Zachhuber noch die Qual der Wahl, wen er am ersten Spieltag aufstellt, heute kurz vor Spielbeginn jedoch, rieben sie viele der knapp 1000 Zuschauer erstaunt die Augen, denn mit Steffen Seering (Fieber), Mike Gerth (privat) und Olaf Prieske fehlten ihm dann doch drei fest eingeplante Spieler.


    In einem gutklassigen Oberligaspiel erziehlte nach elf Minuten Torsten Lemke nach einem Freistoß von Daniel Köhn die umjubelte 1:0-Führung. Der GSV danach mit mehreren guten Möglichkeiten, so traf Stefan Schwandt vier Minuten später nur die Latte und Ronny Krüger scheiterte ebenfalls sehr knapp (33`, 34`). Die Vorarbeit kam jeweils vom starken Lars Kampf. Aber auch der LFC spielte gut mit und hatte seine Tormöglichkeiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann entschied der sicher leitende Schiedsrichter Sebastian Schmickartz aus Berlin erneut auf Freistoß für den GSV, etwa 30 Meter die Distanz. Eine Aufgabe für Daniel Köhn, und er verwandelte direkt! Robert Petereit im Ludwigsfelder Tor sah bei diesem Gegentor allerdings nicht sehr gut aus.


    Nach dem Seitenwechsel der GSV 04 dann in Konterstellung. Wäre der eine oder andere von diesen Kontern effektiver ausgespielt worden, hätten die Zuschauer nicht bis zur entgültigen Entscheidung zwei Minuten vor Schluß warten müssen. Da nähmlich vollendete Ronny Krüger einen schnellen Gegenstoß erneut über Daniel Köhn zum 3:0 Endstand.


    Auftaktspiel in der Oberliga verdient gewonnen, klasse!!



    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/volksstadiongreifswald/GSV-Ludwigsfelde-Lars-Kampf.jpg]


    Nach seiner Trainingsverletzung in der vergangenen Woche heute mit einer starken Leistung: GSV-Stürmer Lars Kampf (links) im Zweikampf mit Patrick Leutloff aus Ludwigsfelde.



    Greifswalder SV 04: Marcel Rüh - Patrick Jahn, Alexander Glandt, Sebastian Matuszewski – Torsten Lemke, Daniel Köhn, Stefan Schwandt, Thomas Möller, Christian Orend (ab 85` Roman Kasch) – Lars Kampf (ab 89` Claas Weinmar), Ronny Krüger (ab 89` Andrè Gellentin)
    Trainer: Andreas Zachhuber



    Ludwigsfelder FC: Robert Petereit, Heiko Bengs, Maik Eidtner, Marcel Hass (ab 45` Kevin Capolei), David Karaschewitz, Frank Ruprich (ab 82` Marcel Quast), Sergej Alber, Ricardo Franke, Christoph Ghesquir, Patrick Leutloff, Rezart Cami (ab 70` Daniel Milovanovic )
    Trainer: Volker Löbenberg



    Schiedsrichter: Sebastian Schmickartz, Fabian Zastrow, Kevin Langner (alle Berlin)


    Gelbe Karten: Lars Kampf, Ronny Krüger – Marcel Hass, Daniel Milovanovic


    Zuschauer: 910 zahlende (Volksstadion Greifswald), darunter etwa 25 Gästefans


    Tore:


    1:0 Torsten Lemke (11`), nach Freistoß von Daniel Köhn
    2:0 Daniel Köhn (44`), Freistoß aus etwa 30 Metern
    3:0 Ronny Krüger (88`), Vorarbeit Daniel Köhn (Konter)


    Ecken: 3:4


    Stimmen zum Spiel:


    Volker Löbenberg (Trainer Ludwigsfelde): „Aufgrund der Vielzahl von den Chancen und Hundertprozentigen Möglichkeiten, die sich die Greifswalder über 90 Minuten erspielt haben ein verdienter Sieg des GSV, da hatten wir nicht einmal die Hälfte von. Die Gegentore in der ersten Hälfte fallen nach Standartsituationen, vor denen hatte ich meine Spieler noch vor Spielbeginn gewarnt, dazwischen noch ein Lattentreffer von Greifswald. In der zweiten Hälfte haben wir dann offener gespielt, Greifswald in Konterstellung mit mehreren guten Möglichkeiten. Wenn uns der Anschlusstreffer gelingt, kann so ein Spiel noch kippen. Unsere 1-2 Chancen wurden leider nicht genutzt und damit kann man so ein Spiel eben nicht gewinnen. Meinen Glückwunsch an Greifswald und viel Erfolg weiterhin.“


    Andreas Zachhuber (GSV 04-Trainer): „Aus meiner Sicht ein verdienter Sieg, wir haben uns mehrere klare Torchancen erarbeitet. Wir hätten nach dem Führungstreffer kurze Zeit später durch Stefan Schwandt das 2:0 machen müssen, aber leider ging der Ball an die Latte. Ronny Krüger hatte noch mehrere gute Möglichkeiten, dann etwas glücklich das Freistoßtor von Daniel Köhn kurz vor der Halbzeit. Ludwigsfelde ist dann auch weiterhin gut im Spiel gewesen. In der Defensive sind wir heute nicht ganz sicher gewesen, da müssen wir noch abgeklärter werden. Das war heute das erste Punktspiel in der Amateuroberliga, da wollten wir hin, wir wollten unbedingt den Dreier machen und den haben wir gemacht. Vielen Dank an das Publikum und ich freue mich schon auf das nächste Heimspiel gegen Hansa Rostock II. “