Während des 12-tägigen Balaton-Aufenthalts entschlossen sich u.a. die NOFBler G.M.F., Wambo und ich zu einem Besuch des Derbys in der zweiten ungarischen Liga zwischen dem Balaton FC Siófok und Balatonlelle SE, ein 40km entferntes Örtchen. Siófok trat als Spitzenreiter der zweiten ungarischen Liga gegen das Schlusslicht an, von der Papierform eine klare Angelegenheit.
Schon von weitem lassen die rustikalen Flutlichtmasten auf ein verhätlnismäßig großes Stadion schließen, doch weitgefehlt. Bis auf ein paar Holzbauten und einer Tribüne hat das „Stadtstadion“ (Siófoki Városi Stadion) nicht viel zu bieten. Der Eintritt war recht günstig für 600 Forint (2,40€), auf die Frage nach einem Programmheft wurde mir die Tabellensituation erläutert. Im Stadion präsentierten sich die anwesenden Zuschauer recht passiv und widmeten ihre Aufmerksamkeit den Knabbereien, die vor dem Einlass zu kaufen waren.
Das Spiel begann erwartungsgemäß mit einem Sturmlauf der favorisierten Gastgeber, die den Gast sofort einschnürten. Vor allem über die schnellen Flügelläufer auf der linken Seite wurde das Spielfeld schnell überbrückt. So verwunderte es keinen das nach 18 Minuten der BFC durch Ladóczki in Führung ging. Bereits zwei Minuten später legten die Männer aus der Hauptstadt des Balatons nach, dieses mal war es Sipos der für das 2:0 sorgte. Während Balatonlelle weiterhin keinerlei Torgefahr erzeugte und nur durch technische Fehler und krasse Abwehrschnitzer auf sich aufmerksam machte, nahm Siofok kurzzeitig wieder einen Gang raus. Erst kurz vor der Pause sorgte erneut Ladóczki und Tusori für einen komfortablen 4:0-Pausenstand und die endgültige Entscheidung. Zur Halbzeit konnte man Getränke und Speisen in einer kleinen Kneipe direkt am Stadion erwerben. Nach kurzen Unklarheiten konnten wir das erstandene Flaschenbier mit in das Stadion nehmen, um dann am nächsten Eingang erneut aufgefordert wurden, das Bier außerhalb zu trinken.
In der zweiten Hälfte ruhte sich Siófok auf der komfortablen Führung aus und war in der eigenen Verteidigung viel zu unachtsam. Balatonlelle schrammte nun mehrfach am Ehrentor vorbei und traf lediglich Aluminium. Die Abwehrpatzer häuften sich nun beim Balaton FC. Allerdings konnte erst 10 Minuten vor Schluss das 1:4 durch Graszl mit sehenswertem Tor erzielt werden. In der Nachspielzeit umspielte der eingewechselte Homonyik, anscheinend Publikumsliebling, den Gästekeeper und stellte den 5:1-Endstand her. Es folgte eine kurze Siegesfeier mit den Fans.
Damit behauptete Siófok die Tabellenführung vor Felcsút. Nach dem Remis am vergangenen Wochenende mussten die Blau-Gelben allerdings die Spitzenposition wieder abgeben. Insgesamt war das spielerische Niveau nicht berauschend. Meist lebte die Partie von den Fehlern der Gästemannschaft, sehenswert waren lediglich die schnell vorgetragenen Angriffe von Siófok. Als Anhänger des deutschen Oberligafußballs war die Qualität auch recht erträglich. Für Stimmung sorgten regelmäßig die 25-30 Supporter des BFC, von Gästefans fehlte während der gesamten Partie jede Spur. Insgesamt waren offiziell 500 Zuschauer beim Spiel ihres Teams.
Bilder vom Spiel gibt es hier.