Verbunden mit den Osterferien unternahm ich mit meinen Eltern vom Mittwoch bis Samstag eine Kurzreise zur Verwandtschaft nach Dortmund. Im Voraus planten wir natürlich ein bisschen Kultur (Starlight Express in Bochum) und wie sollte es anders sein, auch Fußball ein. Zuerst bemühten wir uns um Karten für das Spiel Dortmund-Bremen, da aber das Spiel erst am morgigen Sonntag standfindet, fiel das schon mal flach. Nun blieb uns noch Bochum-Berlin und Mönchengladbach-Hamburg übrig. Die Entscheidung fiel dann auf das Freitagsspiel Mönchengladbach-Hamburg.
Von unserer Unterkunft in Dortmund dauerte es ungefähr eine Stunde Autobahnfahrt bis wir in Gladbach ankamen. Das Stadion befindet sich sehr weit außerhalb der Stadt, aber durch die gute Wegbeschreibung war es nicht schwer den Borussia-Park zu finden. 5 Euro für den Parkplatz fand ich persönlich ein bisschen viel, aber naja. Zehn Minuten Fußweg bis zum Stadion und ab ging es zum Eingang Süd. Die Personenkontrolle war für mich ein Witz. Vielleicht hatte der Kontrolleur irgendwelche Komplexe, aber eine Kontrolle mit einmal Abtasten an den Hosentaschen ist doch schon sehr leichtsinnig. Im Gegensatz zum Parkplatzpreis erwarben wir uns ein umfangreiches und interessantes Programmheft ("Fohlen-Echo") für einen Euro. Nun endlich auf dem Sitzplatz angekommen (Süd Unterrang, Block3 links, Reihe 31, Platz 40) erklang Hells Bells von ACDC, die Warmmachmusik für Kasey Keller. Die Atmosphäre im Stadion war richtig gut, besonders zur Präsentation der Aufstellung der Borussen. Doch so gut wie die Stimmung vor dem Spiel war, so schlecht war sie im Spiel auf Gladbacher Seite. Das lag natürlich auch am Auftreten der Borussen-Elf. Zum Spiel möchte ich keine Worte verlieren, einige werden es ja wohl in einer Zusammenfassung gesehen haben. Ein Schock war natürlich das 0:1 in der 90. Minute durch Paolo Guerrero (eine Minute vorher eingewechselt). Wie versteinert blieben die Borussen-Fans um uns sitzen und konnten es nicht glauben. Das war wohl der Abstieg.
Außerdem hatte ich die Chance am Donnerstag und Freitag beim Training des BVB vorbeizuschauen. Zurzeit wird ein hochmodernes Trainingszentrum auf einem alten Kasernengelände gebaut. Zwei Rasenplätze mit Rasenheizung sind schon fertig, drei weitere aber ohne Rasenheizung sollen folgen. Da auch in Nordrhein-Westfalen Ferien sind, kamen natürlich viele Fans. Um die 300 Leute waren es jeweils an beiden Tagen. Die Intensität war von außen betrachtet nicht sehr hoch, weil Thomas Doll doch recht oft unterbrach um bestimmte Dinge den Spielern zu erklären. Trotz des Tabellenplatzes herrschte beim Training eine gute Stimmung. Nach den Einheiten mussten dann die Spieler natürlich viele Autogramm- und Fotowünsche der Fans erfüllen. Einige Spieler wie z.B. Alexander Frei waren davon sichtlich gernervt.
Alles in allem war es ein schönes Erlebnis in Dortmund und das Spiel in Gladbach.... naja.