Ein schöner Sonntagnachmittag in Hohenschönhausen

  • Da unsere 1. Männermannschaft am Wochenende spielfrei war, schaute ich mir an, was unsere Konkurrenz im Abstiegskampf so treibt.


    Um 14.00 Uhr war Anstoss des Spiels BFC II - Bero Mitte, uns hätte ein Sieg von Bero gut ins Konzept gepasst, jedoch kam es leider anders.


    Der BFC versuchte von Anfang an das Spiel zu bestimmen, jedoch tat er es zu oft mit langen Bällen die keinen Abnehmer fanden.


    Bero tat in der ersten Hälfte überhaupt nichts fürs Spiel und wartet nur auf Konter.


    Der Führungstreffer für den BFC kam wie aus dem nichts, nach einer schönen Flanke von rechts, stand ein Spieler allein am langen Pfosten unde musste nur seinen Fuss hinhalten.


    Mit ihrer ersten und einzigen Torchance machte Bero kurz vor der Pause das 1:1. Ein langer Einwurf segelte an Freund und Feind vorbei, ein Bero Spieler bekam dann doch noch ein Härchen an den Ball.


    In der zweiten Hälfte machte Bero mehr und hatte zwei sehr gute Einschussmöglichkeiten. In der 75. Minute wechselte der BFC-Trainer Dehnert aus, der einzige der noch für etwas Spielwitz beim BFC sorgte.


    Als sich alle mit einem unentschieden begnügten (was uns auch gepasst hätte), spielte der BFC noch einmal steil in die Spitze, der Spieler für den der Ball eigentlich betimmt war, erreichte ihn nicht, aber der agile Liedtke war einen Schritt eher als der Torwart am Ball und so gab es an der Entscheidung des guten Schiedsrichter Tjerk Weiß (RW Hellersdorf) nichts zu beanstanden.


    Seckler schob lässig ein. Von einem verdienten Sieg kann niemand sprechen, aber wer fragt heute noch danach.


    Danach ging es weiter zu Blau-Weiß Hohenschönhausen gegen den SV Bau Union. Auch hier wäre ein Unentschieden das erstrebnswerte Resultat gewesen.


    Am Anfang war Bau Union deutlich überlegen, die Mannschaft wirkte spritziger, zweikampfstärker und selbstbewusster.


    Somit gingen sie auch folgerichtig durch Humpert mit 1:0 in führung.


    BW machte einfach zu wenig und spielte sich in der ersten Hälfte keine Chancen heraus. Bau Union hatte mehrere gute Möglichkeiten um auf 2:0 zu erhöhen.


    Das 1:1 fiel aus dem nichts, Bau Union Torwart Kotteck vertändelte den Ball und Langer musste nur in leere Tor schieben.


    Zu Beginn der zweiten Hälfte wirkte BW engagierter, die Halbzeitansprache von Trainer Pruschinski schien gewirkt zu haben.


    Dennoch hatte in der 60. Minute Humpert die Riesencahnce zum 1:2, er traf aus fünf Metern nur den Pfosten.


    Fast im Gegenzug erzielte Langer dann das 2:1 für BW, indem er die Verwirrung in der Bau Union Abwehr bestrafte. Als kurze Zeit später Lohmann von Bau Union Gelb-Rot sah, schien der Drops gelutscht.


    BW hatte nun eine Chance nach der anderen und schaffte es mehrmals nicht den Ball aus aussichtsreicher Position im Tor unter zu bringen.


    Die Bau Union Abwehr schwamm ohne Ende und hat die Kontolle vollständig verloren.


    Da Bau Union auch nichts mehr nach vorne brachte, rächte sich die schlechte Chancenauswertung von BW nicht und es blieb beim 2:1.


    Somit endete auch die zweite Partie nicht nach unseren Wunschvorstellungen.


    Am Sonntag steigt dann in der Harnackstr. das Derby TSV Lichtenberg gegen den SV Bau Union, bei einem Sieg könnten wir an Bau Union vorbeiziehen.