Uwe Sokolowski rettet Schönberg vor erneuter Blamage
Schönbergs Trainer schenkte exakt den Spielern das Vertrauen, die in der Vorwoche gegen Spitzenreiter Babelsberg ein Unentschieden erkämpft hatten und zunächst schien es auch so, als ob die ausgegebene offensive Marschroute von den Grün-Weißen umgesetzt werden könnte. Nachdem nämlich ein Schuß von Daniel Köhn geblockt werden konnte, rettete Thoralf Stein im Tor der Germania beim Nachschuss von Uwe Sokolowski nur mit Mühe zur Ecke. Serkan Rinal verzog aus spitzem Winkel nach einem Urgast-Zuspiel und dann gelang es den Gästen ganz geschickt, mit taktischen Fouls den Spielfluß der Hausherren schon im Ansatz zu stören. Der böige Wind machte flüssigen Kombinationsfussball ohnehin so gut wie unmöglich und so geriet Schönbergs Angriffmaschinerie bereits nach einer Viertelstunde ins Stocken. Germania Schöneiche kämpfte sich ins Spiel und bereitete den Schönbergern in der Folgezeit mehr Probleme, als ihnen lieb war. Und bei einem mißglückten Abschlag von Norman Köhlmann stand Oliver Kunkel nach einfachem Doppelpassspiel auf der rechten Seite plötzlich frei vor Schönbergs Tor und schob flach ins lange Eck ein. Sofort wurden die Erinnerungen an das Hinspiel wach. Dort hatte Schönberg das Spiel ähnlich hilflos über sich ergehen lassen und in der Tat lieferte der Platzbesitzer auch heute bis zur Pause wenig Grund zu Optimismus für die zweite Hälfte.
Diese begann so, wie die erste Halbzeit endete – Schönberg fiel einfach nichts ein. Erst nachdem in der 60. Minute ein Tor, das Christian Urgast nach einer Malchow-Flanke erzielt hatte, wegen einem vermeintlichen Handspiel nicht gegeben wurde, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Man nahm die verbissen, aber nicht unfair geführten Zweikämpfe an, erhöhte das Tempo und sofort hatte die Germania-Abwehr Schwerstarbeit zu verrichten. Stefan Malchow schoß im Nachsetzen in aussichtsreicher Position den Keeper an und eine gute Flanke von Daniel Köhn erwischte Christian Urgast nicht richtig. Die Gäste hingegen wurden nur noch einmal gefährlich, aber Schönbergs Abwehr konnte gemeinschaftlich nach einem Ballverlust von Uwe Sokolowski in der eigenen Hälfte gegen Nusrat Sellimi klären. Verdienter Lohn für die Bemühungen der Schönberger war das 1:1 nach 72 Minuten. Daniel Köhn hatte geflankt, Dinalo Adigo artistisch angenommen und Uwe Sokolowski haute das Leder per Seitfallzieher rein. Beide Mannschaften suchten nun die Entscheidung zu ihren Gunsten, wobei Schönberg dabei wesentlich dichter am Torerfolg stand. Stefan Malchow, Hendrik Völzke und Christian Urgast vergaben jedoch.
Gäste-Trainer Jens Härtel war der eine Punkt zu wenig. In der Phase, in der es brannte, haben nicht alle Spieler alles gebracht und man habe da zu viel zugelassen. Der Ausgleich sei jedoch verdient. Thomas Gerstner erklärte, dass man jetzt wisse, warum man im Niemandsland der Tabelle stehe - weil man gegen Schöneiche in beiden Spielen nicht gewonnen habe. Der Gegentreffer habe sein Team aus der Fassung gebracht und er sei enttäuscht, schon wieder mit einem Unentschieden in die nächste Woche gehen zu müssen.
FC Schönberg 95: Norman Köhlmann, Junior Ngole, Christian Urgast, Dinalo Adigo, Daniel Köhn, Marko Riegel (68. Hendrik Völzke), Marcus Rabenhorst, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Serkan Rinal, Uwe Sokolowski
SV Germania Schöneiche: Thoralf Stein, Ronny Huppert, David Karlsch (67. Gordon Karres), Nusrat Sellimi, Jörg Schwanke, Paul Mitscherlich, Jonas Wigger (86. Normann Janke), Marcel Sänger, Marcel Riediger, Oliver Kunkel, Tom Persich
Tore: 0:1 Oliver Kunkel (32.), 1:1 Uwe Sokolowski (72.)
gelbe Karten: Christian Urgast, Hendrik Völzke
Zuschauer: 154
Schiedsrichter: Christoph Marschner (Berlin)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…/438/Schoeneiche%2030.jpg]