Bella Italia II

  • Wie jedes Jahr Anfang Januar ging es auch dieses Jahr nach Italien.
    Diesmal soll aber auch für die Nachwelt etwas stehen bleiben.
    Vieles dieses schönen Landes ist ja schon aus dem TV oder dem Urlaub des ein oder Anderen bekannt. Trotzdem hier ein kleiner Epilog:


    Einwohnerzahl 58.751.711, Fläche 301.336 km² macht 193 Einwohner auf km². Das Land ist Politisch in 20 Regionen und 106 Provinzen eingeteilt. Das Land hat als Zahlungsmittel den Euro (die Italiener halten aber selber überhaupt nichts davon da die Teuerung seit dem Abschaffen der Lire, schlimmer als in Deutschland, sprunghaft angestiegen ist) und liegt wie wir in der Mitteleuropäischen Zeitzone.
    Für mehr Infos dieser Art: www.wikipedia.de


    Mobil


    Wer in Italien mit dem Auto fährt hat seit dem 1. April 2004 die Pflicht eine Warnweste im Fahrgastraum mit sich zu führen, sonst kann es teuer werden. Die Autobahn gehört einer Privaten Gesellschaft und wird auch von dieser betrieben. Die Mautgebühren belaufen sich ca. auf 5€ pro 100Km das Benzin kostet pro Liter knapp 15Cent weniger als in Deutschland.
    Es empfiehlt sich die Reise mit der Bahn denn die Preise sind 1/3 billiger als bei uns. Wer sich nicht nur ein paar Tage im Land aufhallten möchte für den empfiehlt sich das Interrail Ticket (16Tage für 195€ bzw 286€, www.bahn.de) aber Vorsicht es dürfen nicht bzw. nur mit Aufschlag genutzt werden: ES= Eurostar für 15€, IC Plus, EN = Euronight, CiS (ist ein IC Plus) alle für 5€. Wer sein Ticket im Zug löst darf mit einer Strafe von 8€ rechnen. Die Bahn (Trenitalia) ist noch in Staatlicher Hand deswegen gibt es noch an fast jedem Bahnhof einen Fahrkartenschalter der Biglietto verkauft und in den Zügen sind reichlich Schaffner vertreten die diese dann kontrollieren, controllare il biglietto. Der Hauptbahnhof heißt übrigens immer Centrale, zB Milano Centale, Napoli Centrale usw.
    Ein Problem stellen allerdings die Busse dar. Während an den Meisten Straßenbahnhaltestellen noch Liniennetzpläne hängen, kann man bei den Bushaltestellen schon froh sein wenn überhaupt die Endhaltestellen der einzelnen Linien ausgeschrieben sind.


    Gepäck


    Wer mit dem Auto unterwegs ist, ganz klar, lässt sein Gepäck im Auto.
    Mit der Bahn ist er relativ schwierig. An wenigen Bahnhöfen gibt es Schließfächer, ich habe benutzbare nur in Verona gesehen. Wenn es welche gibt wie zB in Pisa sind diese außer Betreib.
    An den großen Bahnhöfen ist es bei einer Gepäckabgabe möglich. In Milano u Torino werden die Taschen vorher durchsucht, da ja eine Bombe in einer Tasche sein könnte. Das erklärt auch warum es keine Schließfächer gibt. Oder einfach weil die Gepäckabgabe wirklich ein Grund ist den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen. So kostet die Abgabe für 5 Std 3,80€ plus jede weitere Std 0,60€. Dann können am Abend mal schnell 8€ zusammenkommen, für ein Gepäckstück selbstverständlich. Ein Schließfach in DD kostet 2.50€ und da passen drei Rucksäcke hinein.
    Das würde aber auch nur helfen wenn man sich ein Nachmittagsspiel anschaut. Denn da die Abgaben meist nur bis 23 Uhr geöffnet sind ist es bei einem unter der Woche 20:45 Uhr angepfiffenem Spiel kaum nützlich.



    Fußball


    1. Ligaeinteilung
    Serie A, die erste Liga
    Serie B, die Zweite
    Serie C1, A Nordstaffel und B Südstaffel, dritte Liga
    Serie C2 als vierte Liga dann in lediglich drei Staffeln A,B,C
    Serie D als fünfte Liga mit neun Staffeln, A,B,C,D,E,F,G,H,I


    2. Anstoß
    Die Serie A spielt bis auf zwei Spiele, die sind am Samstag, immer Sonntag
    Serie B immer Samstag, aber eines Freitag und eines Montag
    Serie C1 u C2 immer Sonntag, aber eines Freitag und eines Montag manchmal aber auch ein oder zwei Spiele am Samstag – wird ca eine Woche vorm Spieltag entschieden, guckst du www.lega-calcio-serie-c.it hier auch aktuelle Coppa Italia Serie C Ansetzungen.
    Der Pokal heißt Coppa Italia und wird Dienstag bis Donnerstag gespielt.
    Die dritte und vierte Liga spielen ihren eigenen Pokal, Coppa Italia Serie C, meist Mittwoch aus.



    3. Stadien
    Heißen in Städten mit nur einem bedeutendem in der Regel Stadio Comunale plus irgendeinen Namen, also zB Stadio Comunale Brianteo (in Monza) oder Stadio Comunale Mario Rigamonti (in Brescia) und stehen meist außerhalb der Stadt bzw vom Stadtzentrum. Es gibt natürlich wie in Siena, Palermo oder Modena ausnahmen, da stehen die Dinger mittendrin. Genaue Beschreibungen der Stadien erspar ich mir.
    Wen es interessiert kann unter www.europlan-online.de nachschauen.


    Die Tour


    Montag, 8.1.07 Abreisetag


    Ein Interrail Ticket erstanden, ein paar Zugverbindungen aufgeschrieben und los gings.
    Von Dresden, über Nürnberg nach München (Sachsen- und Bayernticket).
    Von München bis Bergamo per www.Mitfahrgelegenheit.de, vielen Dank hierfür.


    Dienstag, 9.1.07 Empoli gg Inter, 21.00Uhr Coppa Italia


    Mit meinem Begleiter Scooby, eigentlich sind Hunde in Italien nur mit Maulkorb und Leine mitzuführen, hatte ich aber für Scooby nicht dabei, fuhr ich über Pisa, mal den Turm und das Drumherum anschauen, nach Empoli. Zum Stadio Carlo Castellani, vom Bf aus einfach immer gerade aus bis es an einer Kreuzung nur links oder halbrechts geht, die halbrechte Straße immergerade aus laufen und schon sieht man das Flutlicht. Wir versteckten unsere Sachen die am Einlass unter umständen Probleme bereitet hätten einfach mal im an der Wegstrecke liegenden Stadtpark. Am Stadion unter Vorlage des Ausweises für knapp 11€ ein Ticket für die Gegengerade erstanden. Die Einlaßkontrollen dann ziemlich lasch und so waren wir eine Std vor Anpfiff im Stadion. Auch auf der Gegengerade die Ultras Empoli mit ca 60 Leuten vertreten. Im Gästeblock an die 400 Gäste aus Milano insgesamt 3544 Zuschauer. Zum Einlaufen der Teams dienten den Fangruppen ein paar Böller und diverse Bengalische Feuer als Choreographie. Da ich glaube, dass die meisten Gäste sonst woher aber nicht aus Milano kamen wunderte es mich auch nicht, dass der Support fürs Team kaum der Rede wert war. Die Empoli Fans konnten sich hingegen ganz gut sehen lassen. Von Anfang an mit Dauergesang und hin und wieder sehr lauten Schlachtrufen. Dies verebbte aber in der zweiten HZ nach und nach da Inter zwei null führte und Empoli dem auch nix mehr entgegenzusetzen hatte. Nach dem Spiel alle ruhig unser Gepäck noch da wo es liegen sollte und wir sind zurück nach Pisa wo wir auf den Nachtzug nach Salerno warteten.


    Mittwoch, 10.1.07 Salernitana Calcio gg S.S. Cavese, 14:30Uhr Serie C1-B


    Für mich eigentlich das Highlight der Tour da man ja schon das ein oder andere gehört hatte.
    Eigentlich für Ende Dezember angesetzt dann aber doch aus Sicherheitsgründen verschoben.
    Salerno, südlich von Neapel gelegen, und Cava trennen um die zehn km. Cava erst diese Saison von der vierten in die Dritte Liga aufgestiegen. Dies war also erst das Hinspiel.
    Vom Bf aus einfach gerade bis zum Wasser und dann in Südlicher Richtung am Wasser entlang ca 5km laufen. Auf dem Weg zum Stadion sahen wir schon lauter Jugendliche mit weinrotweißen Schals und ab und zu auch ein paar Fahnen. Ein sehr ordentliches Polizeiaufgebot bestärkte mich in meiner Hoffnung, dass es heute mal richtig zur Sache geht.
    Am Stadio Arechi angekommen erst mal einen Ticketschalter gesucht und direkt einen an der Südkurve gefunden. Eintritt für Selbige sollte 10€ kosten.
    Hinter der Südkurve ein recht großer Parkplatz auf dem ein sehr beachtlicher Mob Heimfans wartete und von ein paar wenigen Polizeibeamten begutachtet wurde. Wir wollten gerade Karten holen da wurde es auf dem Parkplatz hektisch und wir sahen wie überall kleine Rauchpatronen landeten.
    Ich dachte erst an irgendwelchen Rauch, kannte das in ähnlicher Form vom Bund, doch als der Parkplatz innerhalb von wenigen Sekunden Menschenleer war und ich diesen Geruch von verbanntem Gummi in der Nase hatte war mir klar es handelt sich um etwas Ernsthaftes. Die Staatsdiener hatten allen Tifosi (allgemein für Fussballfan) eine Runde Tränengas spendiert. Wir konnten uns dann so halb um eine Ecke retten in der es wenigstens nicht so schlimm war. Immer wieder schön das kratzen im Hals und die brennenden und tränenden Augen. Wie die Luft dann wieder sauber war, am Meer geht ja zum Glück immer ein Lüftchen, waren alle Ticketschalter geschlossen, dafür aber das Tor zur Südkurve offen und jeder konnte for free hinein.
    Das Stadion ist komplett unüberdacht und verfügt auf jeder Seite über zwei Ränge. Auf der Haupttribüne nur Sitzreihen und im Oberrang sogar ViP Logen. Der Rest sind alles Stehplätze. Der Unterrang der Nordkurve ist als Gästeblock gedacht, der Oberrang bleibt deshalb scheinbar immer gesperrt.
    Da Salerno in einer Bucht liegt wirkt es als sei das Stadion ähnlich wie in Rijeka (Kroatien) zur Hälfte von Wasser umschlossen. Lenkt man seinen Blick auf die andere Seite sieht man eine herrliche Berglandschaft mit mehreren Häusern im Vordergrund.
    Schon eine Std vor Anpfiff der Partie war der Gästeblock nahezu voll, auf der Heimseite der Südkurve gab es aber noch reichlich Kapazitäten, hier waren aber Ober- und Unterrang zu besetzen. Schließlich erblickten die ersten Gesänge und pyrotechnische Erzeugnisse das Licht der Welt. Im Unterrang der Gegengerade sammelte sich eine ordentliche Anzahl von Salernitana Fans und fingen an den Gästeblock mit bengalischen Feuern und Böllern, solche habe ich noch nicht gesehen bzw gehört, zu bewerfen. Diese ließen sich natürlich nicht lange zum Tanz bitten und taten es den Jungs gleich (ging auch kontinuierlich bis Spielende so weiter). Als es dann in der Südkurve auch ans große Zündeln ging, bedankte sich die Polizei noch nachträglich für den Blocksturm und schoss eine hohe Anzahl von diesen netten qualmenden Patronen mitten auf den Oberrang. So leicht wie vorhin den Parkplatz konnte man die Hintertortribüne aber nicht verlassen und so gab es eigentlich Niemanden der sich dem nun entziehen konnte.
    Selbst die Spieler die sich auf dem Platz warm machten zogen es vor sich zügig in den Spielertunnel, der sich zwischen Südkurve und Haupttribüne befindet, zu begeben. Im Gegensatz zu draußen dauerte es nun aber eine Zeit lang bis der Rauch, der sich erstmal im ganzen Stadion ausbreitete, endlich abzog. Hierbei darf man nicht vergessen das auch diverse Kinder im Stadion waren, aber vielleicht gewönnen die sich ja auch mit der Zeit daran und sind später dann mal immun dagegen.
    Kurz vor dem Anpfiff die Haupttribüne zu 20%, die Gegengerade 40%, Südkurve 90% und der Gästeblock zum Bärsten gefüllt. Es waren wohl insgesamt um die 18.500 Zuschauer.
    Zum Einlaufen der Teams eine gigantische Pyroshow von den Heimfans auf der Südkurve mit zahllosen Bengalischen Feuern und Rauch in den Vereinsfarben.
    Obwohl man jetzt so gut wie nichts mehr sehen konnte pfiff der Schiri die Partie pünktlich 14:30Uhr an. Nix von wegen von der Mittellinie aus das Tor sehen können, aber das war genau so unwichtig geworden wie das Spiel selber.
    Cava mit etwa 3.000 Leuten, angereist legten einen Auftritt hin der wohl seines Gleichen in Europa sucht. Die Gäste machten geschlossen bei jeder Aktion (sehr imposante Klatsch-, Hüpf- und Gesangseinlagen) mit und ereichten eine unglaubliche Lautstärke. Da hatte Salerno nichts entgegenzusetzen und wird sich heute noch darüber ärgern so untergegangen zu sein.
    In der 42ten blieben dann zwei Spieler der Gäste nach einer Kollision miteinander im gegnerischen Strafraum liegen, doch statt den Ball ins Aus zu spielen trug Salerno den Gegenangriff vor. Dies machte die Gäste derart wütend, dass als der Ball endlich im aus war und der Schiri die scheinbar arg Verletzten versorgen ließ ein paar saftige Ohrfeigen ausgetauscht wurden. Schön wenn die Spieler den Hass der Tribünen mit aufs Feld tragen und wie Kampfbetont es bei dem Spiel letztendlich zur Sache ging. Ist ja schließlich auch eine Ehre für die Meisten beim jeweiligen Verein zu spielen.
    Als das Spiel dann endlich weiter gehen konnte, pfiff der Schiri auch gleich zur Pause. Es stand also null zu null. In der Pause vernebelten sich die Gäste mit einem Gemisch aus dunkelblauem und türkisfarbenem Rauch. Auf der Heimseite das gleiche in dunklem Orange. Zum Wiederanpfiff bei den Gästen eine Doppelhalterchoreo und Präsentation eine wohl geliehenen salernitana Fahne mit anschließender Schalparade. Das Spiel endete dann Torlos aber sehr ereignisreich.
    Während sich die salernitanischen Spieler in die Kabinen gingen ließ sich die Gästemannschaft noch von ihren Fans feiern. Mussten dann aber auch zur Südkurve zum Spielertunnel und das kam wohl einem Spießrutenlauf gleich. Auf die Jungs wurde alles Greifbare entsorgt. Flaschen, Steine, Fahnenstangen und nicht zuletzt sämtliche noch vorhandenen Pyro Erzeugnisse.
    Vorm Stadion sammelte sich derweil wieder der Mob und legte sich mit den wartenden Carabiniere (so eine Art Bereitschaftspolizei) an. Als es den Jungs zu Bunt wurde ließen diese wieder das Tränengas sprechen. Dadurch wurde es ziemlich Nebelig vorm Stadion und bot den Jugendlichen nun visuellen Schutz vor der Staatsmacht die jetzt selber mit dem Gas zu Kämpfen hatte. Die Gruppen zersplitterten und die einzelnen Beamten bekamen dann wohl die Abreibung ihres Lebens.
    Als sich der Nebel verzogen hatte war auch der Mob verschwunden und alles war wieder halbwegs normal. Wir fuhren mit einem Bus einfach in die Stadt zurück. Kauften noch ein paar Bierchen und schwelgten in Erinnerungen. Nahmen anschließend den Nachtzug nach Milano.


    Donnerstag, 11.1.07 A.C. Milan gg A.C. Arezzo, 21Uhr Coppa Italia


    Milano ist die mit Abstand reichste Stadt Italiens und hat für Italienische Verhältnisse eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Es wird sogar gefordert Milano zur Hauptstadt Italiens zu machen, aber das wird wohl genau so wenig passieren, wie dass Leipzig mal Landeshauptstadt Sachsens wird.
    Wir kamen genau 9:30Uhr in Milano Centale an. Ausgeschlafen und voller Tatendrang machten wir uns auf in die Stadt um ein paar Sehenswürdigkeiten abzugrasen. Zu diesem Zweck kauften wir uns ein U-Bahn Tagesticket, il biglietto giornaliero, für doch recht günstige 3€. Damit kommt man auch fast bis ans Stadion, mit der U1 bis Haltepunkt „Lotto“ dann noch zehn Minuten zu Fuß. Das Stadion ist offiziell nach dem Milan Spieler Guiseppe Meazza benannt hat aber den Beinamen das Stadtteils San Siro in dem es steht. Nicht nur die Interfans nutzen diesen Namen logischerweise er ist auch in vielen offiziellen Bereichen im Gebrauch, zB steht als Stadionname heute San Siro auf den Eintrittskarten. Dahin begaben wir uns nun also am frühen Abend und suchten eine Pizzeria, stand draußen dran, auf. Es gab aber keine Pizza, so bestellte ich ein Kalbssteak Milano und bekam nichts anderes als ein Wiener Schnitzel. Wieder was gelernt.
    Eintrittskarten dann für 5€ pro Stück Unterrang Gegengerade, was anderes hatte ich auch nicht erwartet. Der Pokal ist in Italien nicht sonderlich beliebt und damit zu so einem Haferkick überhaupt jmd kommt werden die Preise halt so billig gemacht.
    Das Stadion weist drei Ränge aus. Der Mittelrang der Südkurve ist den Milan Fans der der Nordkurve den Inter Fans reserviert. Der Gästeblock ist normalerweise im Unterrang zwischen Südkurve und Haupttribüne. Dieser blieb Heute aber leer und die Gäste aus Arezzo, ca 350 und zum größten Teil mit Busen angereist, standen im Oberrang der Nordkurve. Zu Spielbeginn nicht mal 5% des Stadions gefüllt, letztendlich wurde eine Zuschauerzahl von 3822 erreicht. Da kommt man sich in so einem riesigen Stadion schon etwas verloren vor.
    Die Gäste machten zum Einlaufen der Mannschaften mit Doppelhaltern, Schwenkfahnen und fünf Bengalos auf sich aufmerksam. Die Milan Jungs begnügten sich hingegen nur mit dutzenden Schwenkfahnen, die aber das ganze Spiel nicht mehr verschwinden sollten. Ebenfalls wurde mit einem sich um die gesamte Kurve erstreckenden Transparent, auf dem gegen die Presse protestiert wurde, die Fahne der wohl berühmtesten Ultra Gruppierung Europas, nein nicht Ultras Plauen, verdeckt.
    Gesungen wurde bis zur Pause von beiden Seiten recht ordentlich, wobei die Luft bei den Gästen nach dem Gegentreffer in der 34’ durch Gilardino etwas raus war. Als Inzaghi in der 50’ noch den zweiten Treffer markierte war bei den Gästen aber weitestgehend erst mal Ruhe. Das änderte sich aber sofort nachdem Arezzo ein regulär erzielter Treffer aberkannt wurde. So wurde dann auch bis zum Schluss ein guter Support hingelegt. Trotz aller ungeliebten Kommerzialisierung ist es immer wieder schön einem Starballett á la Milan zuzuschauen, wo jeder Trick klappt, jeder Pass und jede Flanke auch da ankommt wo es ankommen soll. Das Spiel endete recht ereignislos 2:0 und wir kommen ohne Probleme zum Bahnhof zurück.


    12.1.07 Spezia Calcio gg Piacenza Calcio, Serie B 20:45Uhr


    La Spezia die Stadt des heutigen Kicks liegt an der Westküste Italiens genau zwischen Genova uns Pisa. Das einzige neben dem Fußballzweitligisten, was die Stadt auszeichnet, ist ein riesiger Militärhafen á la Portsmouth. Wir fuhren also von Milano über Verona, drei Std für Kultur – es war die Nachtigal und nicht die Lerche, schließlich nach La Spezia. So spart man sich das Geld für die Übernachtungen und schläft einfach im Zug. In La Spezia angekommen erst mal ein Stadtrundgang gemacht und festgestellt es gibt wirklich kaum etwas Sehenswertes außer dem Hafen. Vom Hafen jedenfalls einfach nördlich am Wasser entlang und schon kommt man zum Stadio Comunale Alberto Picco. Eintrittspreise sehr unbegrüßt. Kurve 12€, Gegengerade 24€ und Haupttribüne 38€.
    Im Vorfeld wurde in der Heimkurve jedem eine silberfarbene Folie in die Hand gedrückt. Zum Einlaufen der Mannschaften wurden diese hochgehalten und diverser Rauch, blau rot grün, Fontänen und Bengalos gezündet. Das sollte sich wohl zur Verstärkung des Effektes in den Folien reflektieren, klappte aber nicht so richtig da u.a. auch der Rauch die Sicht behinderte. Sah trotzdem ganz gut aus und war zugegebenermaßen eine nette Idee. Im Gästeblock zum gleichen Zeitpunkt übrigens nur fünf Leute. Bis zum Ende der ersten Hälfte wurden aber gut 80 daraus. Die Gesamtzuschauerzahl belief sich übrigens auf 5389. Piacenza, zu dem Zeitpunkt Tabellenzweiter, ging auch ziemlich früh in Führung kam aber nicht über ein 3:3 beim Abstiegsbedrohten Gastgeber hinaus. Zum Schlusspfiff rannte dann auch die halbe Tribüne aufs Feld um die Spieler zu beglückwünschen. Jaja in La Spezia sitzen die echten Fans halt auf der Tribüne. Schon reichlich bizarres Schauspiel wenn die Jungs im schicken Anzug versuchen über die Werbebanden zu klettern. Piacenza mit schlechter Akustik aber Dauergesang. Spezia erst nach dem Ausgleichstreffer zum 3:3 mit sehr guter Stimmung die dann sogar von Haupt- und Gegentribüne mitgetragen wurde.


    13.1.07 SSC Napoli gg Hellas Verona, Serie B 16Uhr


    Vormittags in Napoli eingetroffen, ausnahmsweise mal das Gepäck abgegeben und etwas durch die Stadt geschlendert um hier und da etwas Sehenswertes anzuschauen. Mit der U-Bahn dann direkt vors Stadion gefahren (U-Bahn fährt ab Naploi Centale bis zum Stadion, Haltestelle Campi Flegrei, ca 30min). Auch hier die Eintrittspreise einfach mal Wucher 14€ Kurve, 25€ Gegengerade, 40€ Haupttribüne. Im Stadion zwei Ränge ein kleiner Unterrang und ein dreimal so großer Oberrang. Der SSC Neapel ist der italienische Verein der nahezu alles mitgemacht hat. So wurde man 1987 + 1990 italienischer Meister und 1989 UEFA Pokal Sieger, musste aber wiederum im August 2004 Konkurs anmelden. Letzte Saison dann Meister der Serie C1 und nun auf einem Aufstiegsplatz zur Serie A.
    Zum Spielbeginn beide Kurven im Oberrang voll, die Gegengerade gut und die Haupttribüne eher spärlich besetzt. Unter den 33081 Zuschauern gerade mal 300 Gäste die im Unterrang des Gästeblockes, der sich zwischen Haupttribüne und Südkurve erstreckt, ihr Dasein fristeten. Zum Einlaufen der Mannschaften aus beiden Kurven reichlich Pyro in allen möglichen Farben, von den Gästen hingegen kam nichts. Das Spiel kaum sehenswert zur Pause dann auch nur null null. In der Pause higegen begannen sich Napoli und Hellas Fans mit Bengalos und Böllern zu bewerfen. Dies gelang auch wundersam gut, ist der Gästeblock doch bis zum Dach hoch eingezäumt. Dies schien aber weder Ordnungsdienst noch Polizei sonderlich zu interessieren. Nur die anwesenden Pressefotografen freute die nette Halbzeitshow. Die standen alle vor dem Gästeblock und betätigten fleißig die Auslöser ihrer Kameras. Als es denn Napoli Jungs scheinbar zu langweilig wurde und sich niemand von Hellas so richtig verletzen wollte, warfen die halt einfach mal einen Molotow- Cocktail Richtung Gästeblock. Der kam aber nicht am Zaun vorbei, sonst hätte es richtig böse enden können. Napoli gewann das Spiel zum Schluss durch einen FE. Nach dem Spiel blieb alles ruhig und wir konnten unbesorgt zum nächsten Spiel tingeln.


    14.1.07 San Marino Calcio gg S.S. Lanciano 14:30Uhr Serie C1- B


    Ist ja eigentlich kein Grund zum Sonntag ein besseres Spiel sausen zu lassen, aber San Marino wartet ja schon lange auf einen Besuch von mir.
    San Marino ist ein eigenständiges Land an der Ostküste Italiens nahe Rimini. Von dort aus muss man auch mit dem Bus ins Land fahren da es seit dem zweiten Weltkrieg keine intakte Zugstrecke mehr gibt. Es war und ist wohl zu teuer die von Rimini über Seravalle bis San Marino (Stadt) führende Strecke wieder aufzubauen. So fährt nahezu Stündlich ein Bus die gleiche Strecke. Die Fahrt bis San Marino (Stadt) kostet nur 3.40€. Der reine Fußballtourist bräuchte aber nicht so weit fahren da das Stadio Comunale Olimpico, auch Spielort der Nationalmannschaft San Marinos, in Seravalle liegt. Der Hauptstadtverein San Marino Calcio ist in der dritten italienischen Liga, ähnlich wie Cardiff City in der zweiten Englischen Liga, eingegliedert. Das Stadion selber liegt an der Schnellstraße auf der auch der besagte Bus fährt und ist deutlich zu erkennen. Da wir schon 8:00Uhr in Rimini angekommen sind und noch reichlich Zeit bis zum Spiel hatten, fuhren wir erst nach San Marino (Stadt). Diese befindet sich auf der Ostabdachung der etruskischen Apenninen in 800m Höhe. So hat man einen wunderbaren blick über das gesamte Land und bis zum Meer. Bzw hätte man wäre das Tal nicht total vernebelt. Aber genau das war der Fall und ich machte mir schon Gedanken welcher Kick noch in erreichbarer Nähe ist wenn dieser hier abgesagt wird. Zum Glück löste die Sonne den Nebel aber gerade soweit auf, dass noch gespielt werden konnte.
    Die Eintrittspreise waren akzeptabel und beliefen sich auf 8€ unüberdachte Gegengerade, 15€ selbige überdacht und 25€ ViP. Kurven bzw Hintertortribünen besitzt das Stadion nicht und die Haupttribüne blieb zwecks mangelnden Zuschauerinteresses geschlossen.
    Von den 884 Zuschauern waren ca 110 Gäste aus Lanciano angereist die auf dem linken Teil der Gegengerade Platz nehmen durften, was dem Anschein nach auch sonst immer der Gästeblock sein soll. Der rechte Teil der Gegengerade ist für die Ultras San Marino (USM) reserviert. Waren an dem Tag sogar neun Leute. USM zum Einlaufen der Mannschaften mit ein paar Schwenkfahnen, Lanciano das gleiche plus drei Bengalos. Während des Spiels durchweg Gesang bei Lanciano. USM begnügten sich hingegen mit einer Trommel und dem abspielen lustiger Handymelodien durch ihr Megaphon. Auch mal sehr nett. Dieses wiederum wurde von einem USM bedient der ein gelbes BVB Basecap trug und in seinen schöpferischen Pausen Eis, mit Schokoüberzug, am Stiel verdrückte. Insgesamt sieben Stück während des Spiels und man sah es dem jungen Mann auch deutlich an das Zurückhaltung sonst auch nicht seine Stärke ist. Dies blieb aber nicht das einzige Highlight, San Marino traf in der 28’ und gewann so 1:0.




    Bilder folgen vielleicht

  • FORST ZWEI
    Der Tragödie zweiter Teil


    15.1.07 A.G. Nocerina gg Potenza Calcio 20:45Uhr Serie C2-C


    Am Heutigen Morgen trennten sich meine und die Wege meines Begleiters. Er fuhr nach einem kurzen halt in Arezzo gen Heimat, ich blieb dem Stiefel noch etwas erhalten.
    Heute stand für mich ein Viertligaspiel in Nocera Inferiore, zwischen Napoli und Salerno, auf dem Spielplan. Zur Info, es gab in der Stadt drei Internetcafe die jetzt aber alle auf unbestimmte Zeit geschlossen – chiuso indefinito – sind. Das Stadion lässt sich halbwegs einfach finden. Es liegt in südlicher Richtung direkt an den Bahngleisen. Reichliche zwei Std vor dem Anpfiff war ich schon am Stadio Comunale San Francesco de Assisi. Zeitiges Kommen sichert ja bekanntlich die besten Plätze. Die gegnerische Mannschaft stammt aus der ca 100km entfernten Stadt Potenza. Nachdem ich genug vom nicht gerade sehr regen Treiben rund ums Rund mitbekommen hatte, begab ich mich ins Innere und war, abgesehen von den Ordnungskräften, der Erste im Stadion. Den verdienten Orden dafür habe ich mir auch gleich ans Knie genagelt. Bei dem vormittags durchgeführten Stadtrundgang entdeckte ich allerhand Schmierereien und kleine Aufkleber á la Ultras Nocera usw, was ich in den anderen besichtigten Städten nur spärlich oder gar nicht zu Gesicht bekam. Es gehört im Fußballweltmeisterland dem Anschein nach noch nicht zum guten Ton sein Revier zu markieren. Das Stadion kurz vorm Spiel mit beachtlichen 3500 Zuschauern gefüllt davon gut 500 Gäste. Diese fingen dann schon fünf Minuten vor dem Spiel an ihre Reste von Silvester aufzubrauchen. Zum Einlaufen der Teams dann inzwischen schon in gewohnter Weise reichlich Bengalische Feuer. Das Spiel war grottenschlecht und endete null zu null, ein ambitionierter Kreisligist hätte da locker die Chance auf drei Punkt gehabt. In dieser Form steigt Noceria definitiv ab. Ich bitte darum mich am Saisonende zu berichtigen falls etwas anderes eintreten sollte. Zu erwähnen bleibt noch die sehr schön anzuschauende, buntbehangene Kurve von Noceria. Beim Support haben sich beide kein Bein herausgerissen und lediglich ab und zu mal was von sich hören lassen.
    Als Fazit bleibt für mich der Wunsch stehen auch in Deutschland montags Viertligaspiele austragen zu lassen. Da könnte man schön Kleve gg Duisburg II oder Würzburg gg Kötzting,
    statt dem sinnlos zweitliga Kick im DSF, gucken.
    Nach dem Spiel musste ich mich doch sehr zügig zum Bf bewegen da der letzte Zug schon 23.25Uhr fahren sollte. Daraus wurden aber nichts denn der hatte 90min Verspätung. Im Wartraum zu verweilen hatte ich keine Lust und so setzte ich mich einfach ans Gleis und vertrieb mir die Zeit mit Rechenaufgaben. 23.25Uhr plus 90min plus 15min Fahrzeit macht 1.10Uhr Ankunft in Salerno. Abfahrt meines Nachtzuges nach Torino 1.05Uhr. Mist!
    Letztendlich sollte aber alles gut werden und der Zug kam nur 80min zu spät. Wir erreichen Salerno und mein zu erreichender Zug fährt ohne mich schon 1.01Uhr ab. Das gibt es doch nur im Kino. Und der ganze Bf voller Penner, die aber zum Glück nicht den Mut aufbrachten den dummen, kleinen, Deutschen auszurauben. Meine inneren Organe sind sowieso vom Alk zerfressen, so hätte es sich auch nicht gelohnt diese verkaufen zu wollen. Der nächste Zug in meine Richtung war für 2.40Uhr nach Roma angezeigt. Doch plötzlich hielt ein Zug nach Milano der aber nirgendwo angezeigt wurde. Also bin ich in ein leeres Liegewagenabteil, Tür verriegelt und gute Nacht. Buona notte.


    16.1.07 Juventus F.C. gg A.C. Cesena 20:45Uhr Serie B


    Da das Delle Alpi im Moment umgebaut wird, spielt Juve zurzeit im Stadio Olimpico. Dieses wiederum hieß vor den Olympischen Spielen noch Stadio Grande Torino. Da es mitten in der Stadt liegt ist es sowohl vom Bf Torino Lingotto als auch vom Bf Torino Porta Nuova, meines Erachtens nach der Hbf, erreichbar. Bis zum Anpfiff hatte ich noch reichlich Zeit und so machte ich mich auf die Suche nach einem Internetcafe. Ausnahmsweise hatte ich auch direkt eines gefunden aber der Inhaber, ein junger Papi, wollte gerade eine Std zuschließen um seine Tochter von der Schule abzuholen. Jaja denk ich mir: Vater werden ist nicht schwer...! Letztenendes fand ich noch was ich begehrte und konnte mich Richtung Zweitligakick zurück orientieren. So enterte ich das Stadion und bemerkt, dass letztes Jahr in Torino zu Recht die olympischen Winterspiele waren, hier ist es nämlich saukalt. Im Stadion dann eine Aufstellung ergattert und diese ließ mich doch etwas mit der Zunge schnalzen. Denn trotz Zahlreicher Spielerabgänge, durch den Zwangsabstieg, sieht das Aufgebot noch mächtig Beeindruckend aus. Ich konnte mich auf Spitzenspieler wie Del Piero (sein 499tes Spiel für Juve), Camoranesi, Tudor, Trezeguet, Robert Kovac und Nedved freuen. Letzterer aber leider wegen einer Tätlichkeit vom Verband für fünf Spiele gesperrt worden. Buffons Name tauchte aber wunderlicher weise nicht im Kader auf. Als das Spiel dann mit kurzer Verspätung begann, das TV war noch nicht so weit, musste ich feststellen, dass obwohl Juve Rekordmeister ist, das Stadion erschreckend leer war. Angeblich 17.383 Zuschauer aber die Meisten Dauerkartenbesitzer sind wohl heute zu Hause geblieben. Als ich so durchs Rund spähte entdeckte ich Fabian Barthez. Wo steht der denn im Moment unter Vertrag? Marseille oder doch bald Juve? Wer weiß, wer weiß. Juventus hat es übrigens trotz der neun Punkte Abzug zu Saisonstart geschafft heute mit dem Tabellenführer Napoli gleichzuziehen. Man gewann das Nachholspiel 2:1 und holte sehenswerte 44 Punkte aus 19 Partien.
    Der Fanblock mit beachtlicher Lautstärke und abwechslungsreichen Melodien die man so auch in Deutschland kennt bis hin zu Liedern von Al Bano und Romina Power. Als Camoranesi mit Rot (wie für Nedved fünf Spiele vorher) zum Duschen geschickt wurde fingen die 200 Gäste auf dem Unterrang der Gegengerade auch endlich mal an ihr Team zu unterstützen. Sie hielten das auch bis zum Schlusspfiff, also ganze 20min, durch und ließen noch acht bengalische Feuer sehen. Mehr gibt es von dem Spiel nicht zu berichten.
    Mein Zug hingegen fuhr erst sechs Std nach Abpfiff und ich wusste nicht so recht was tun mit der Zeit. Also erst mal zum Porta Nuova zurück gelaufen in der Hoffnung das vielleicht doch noch ein früherer Zug fährt. Aber leider Fehlanzeige, tatsächlich erst 5Uhr der Zug nach Milano den ich nehmen wollte. Wartesaal geschlossen und Polizei meine der Rest des Bahnhofes wird in ner Viertelstunde auch zu gemacht. Geöffnet wird dann gegen vier Uhr. Ich also, so kam es mir zumindest vor, alle Einkaufsstraßen abgelaufen und vor jedem Geschäft ausreichend die Schaufenster inspiziert. Da dachten bestimmt auch die Penner „So ein Penner“. Letztendlich aber auch diese Zeit rumgekriegt, mit dem Zug nach Milano und von dort nach Foggia.


    17.1.07 U.S. Foggia gg Ternana Calcio 14:30Uhr Coppa Italia Serie C


    Vom Bf aus einfach gerade in die Stadt laufen und der Beschilderung zum Stadio Comunale
    Pino Zaccheria folgen, sind ca 20min zu Fuß. Am Stadion angekommen wundere ich mich schon warum nix los ist. Da verklickert mir die umstehende Polizei, dass das Spiel heute ohne Zuschauer über die Bühne gehen wird. Foggia hatte eine Sperre wegen Ausschreitungen bekommen, aber deswegen bin ich doch heute hier dachte ich mir. Gegen Ternana wäre bestimmt gut was los gewesen. So bettelte ich am Eingang etwas herum, bin ja schließlich extra aus Germania nur für dieses Spiel angereist, und siehe da mein Name wurde einfach aus die Presseliste gesetzt und ich durfte mir auf der Haupttribuna den 1:0 Heimsieg von Foggia Kostenlos ansehen. Die Stadt selber hat nicht so viel zu bieten und so bin ich schon am frühen Abend mit dem Nachtzug nach Bolzano gefahren um dort die Kosten für eine evtl Heimfahrt von Bolzano bis München im Nachtzug, in den ich aber schon in Napoli einsteigen würde, mit 50% Ermäßigung durch mein Interrail Ticket zu ermitteln. Klingt kompliziert? Genau deswegen bin ich extra nach Bolzano gefahren, denn weder in Foggia, Milano noch Torino haben die Fahrkartenverkäufer das kapiert. Da angekommen versteht der Typ sofort was ich will und sagt: Bolzano- München kostet 59€. Unverschämtheit, Betrug, Touristenabzocke. Bin letztendlich bei einem mitgefahren und
    habe 20€ bezahlt. Von Bolzano ging die Reise schließlich nach Arezzo.


    18.1.07 A.C. Arezzo gg A.C. Milan 21Uhr Coppa Italia


    Nachmittags in Arezzo angekommen und direkt erst mal zum Stadio Comunale (ja ganz recht nur Stadio Comunale, wäre doch im Vergleich ganz nett einfach nur Örtliches Stadion München aber nein heißts halt Arroganz Arena) gelaufen. Von Bf aus einfach rechts gehen und ca 2km Stadtauswärts laufen bis die Flutlichtmasten zu erkennen sind.
    Zurück ins Zentrum, ja ich habe gesündigt, ein Hotel angesteuert und für die Übernachtung wahnsinnige 40€ bezahlt. Die Stadt selber hat leider außer einer sehr gut erhalten gebliebenen Stadtmauer, wie in Verona, nicht so viel zu bieten. Die Altstadt ist noch hübsch anzuschauen aber die sieht in jeder italienischen Stadt so gut wie gleich aus. Eine Kirche im Zentrum und den Rest ringsherum gebaut.
    Als Eintritt war heute von 3€, für Mädchen ab 7 bis 11 Jahren die blonde Zöpfe tragen und das rechte Bein leicht hinterher ziehen, bis 95€, dann sitzt scheinbar so eines während des Spiels auf deinem Schoß, alles angedacht. Für 25€ gab es Gegengerade.
    Die Gäste, ca 450, standen in der Nordkurve und die Heimfans auf der recht neuen Tribüne in der Südkurve. Im Vornherein hatte ich mich schon auf den Kick gefreut da ich Milan gern spielen sehe aber so wie das Hinspiel vom Spielerischen her wertvoll und von der Stimmung armselig war, war es heute genau umgedreht. Milan machte fast nix und verlor 1:0.
    Als Intro von Milan Schwenkfahnen und von Arezzo Zettelchoreo und Feuerwerksraketen.
    Zur zweiten Hälfte dann Arezzo mit Bengalischen Feuern und Kassenrollen. Dies auch das einzig erwähnenswerte. Arezzo aus dem Pokal ausgeschieden aber noch ne dicke Siegprämie eingesackt. Als ich aus dem Stadion raus bin sind die Milan Spieler gerade in den Mannschaftsbus und ich habe Clarence Seedorf mal eben die Hand geschüttelt. Die wusch ich mir natürlich gleich im Hotel wieder sauber. Hatte schließlich beim Spiel eine Orange gegessen und anschließend klebrige Hände.


    19.1.07 Calcio Padova gg SSC Venezia 20:45Uhr Serie C1-A


    Gegen Abend in Padova angekommen und wusste der Weg zum Stadio Euganeo di Padova ist a) arschweit und b) es ist schwer zu finden. Deshalb machte ich mich, nach einem kleinen Stadtrundgang, auch direkt auf den Weg dahin. Da ich vom Stadtkern aus loslief kann ich keine konkrete Wegbeschreibung abliefern, nur so viel: man muss sich einfach knapp 5km Richtung Westen halten. Die beiden Städte trennen fast 30km, man konnte das heute also auch als Derby bezeichnen. Venezia als Tabellenführer klarer Favorit, was sich auch an der Zahl der Gäste, ca. 1000, widerspiegelte. Als ich das Stadion betrat wunderte ich mich warum eine Hintertortribüne frei war und die Jungs von Padova auf der Gegengerade Platz genommen hatte. Dann erinnerte ich mich an die Eintrittspreise Kurve 8€, Gegengerade 14€ und Haupttribüne 24€. Der Verein hat zum Derby einfach mal eine Kurve gesperrt und so durfte jeder der sonst 8€ löhnt direkt 6€ mehr abdrücken. Venezia nahm im Gästeblock, quasi hinter dem Nordtor (Steh-) Platz. Zum Einlaufen der Teams Venezia mit Schwenkfahnen und Wunderkerzen, von Padova kam nix. Roch mir leicht nach Boykott zwecks der Eintrittspreise. Zur zweiten Hälfte präsentierte Venezia eine gezockte Padova Fahne, die ein paar Sekunden später auch gleich in Flammen stand. Danach gab es eine in Vereinsfarben (grün, orange, schwarz) gehaltene Zettelchoreo zu bestaunen. Das Spiel endete dann 1:0 für Padova und wie der Schiri abpfeift war die vorher gut besetzte Haupttribüne schon zu Hälfte leer. Venezia durchbrach nach 20min die erteilte Blocksperre und vergriff sich an dem pöbelnden 50 Mann Padova Mob. Als auch die Ersten anfingen die stark unterbesetzte Polizei anzugreifen, griff diese nach ihrem Lieblingsmittel und schwups war alles ums Stadion schön eingenebelt. Der ein oder andere verspürte nun wieder dieses seltsame kratzen im Hals. Die Gäste wurden in Bussen zum Bf gefahren und warteten dort zum Teil noch als ich zu Fuß wieder da ankam.
    Mein Zug in südlicher Richtung ließ noch eine Std auf sich warten und ich machte es mir am Bahnsteig bequem als mich ein Inder auf Englisch ansprach. Es stellte sich heraus, er trinkt schon mal kein Bier, dass er über Moskau (dort verlor er Reisepass samt Visum), über Weißrussland, Ukraine (drei Monate in Uzhhorod im Bau wegen illegaler Einreise), Slowakei und Slowenien den Weg nach Italien fand und nun nach Roma zu nem Kumpel wollte. Na viel Spaß weiterhin. Unsere Wege trennten sich in Bologna wo ich in den Nachtzug nach Bari stieg. Da fiel dann einfach mal mein benötigter Regionalzug nach Lecce aus und ich kam dort mit dem nächsten erst eine halbe Std vor Anpfiff an.


    20.1.07 U.S. Lecce gg SSC Napoli 16Uhr Serie B


    Also mal ein Taxi bemüht da es zum Stadion noch weiter ist als in Padova. Dies war vielleicht auch ganz gut so da Lecce in den Anfahrtsstraßen zum Stadio Via del Mare Kontrollen errichtet hatte durch die ich deshalb ohne evtl. Hoppermaßregelungen gekommen bin. Kaum angekommen direkt ins Stadion rein, denn draußen ging es mir doch sehr unentspannt zu. Es wurden immer wieder Typen zusammengelegt die den Lecce Jungs scheinbar nicht passten. Das Stadion ist ne schöne runde Schüssel die mit zwei Rängen und nem Dach über der Haupttribüne ausgestattet ist.
    Die Fangruppen standen sich in den Oberrängen der Kurven gegenüber. Lecce mit einem „Wir machen Protest“ Spruchband in dem Erklärt wurde, dass die Presse in Form eines bestimmten Journalisten doch in Zukunft mal etwas Wahrheitsgemäßes schreiben soll. Der Lügenpresse aufs M… halt. Napoli mit einem auf die Eintrittspreise bezogenen Spruchband: „18€, 20€, 25€ Ihr macht Geschäft mit unserer Arbeit“ (quasi mit den Bemühungen und der Atmosphäre die aus der Gruppe/Kurve entstehen). Als mich die Sonne anstrahlte merkte ich warum ich ein Spiel im Süden dem eines im Norden vorziehe. Dienstag noch minus drei in Torino und heute 22°C in Lecce. Zum Einlaufen zündete Napoli etwas Rauch und ein paar Bengalos. Mehr gabs in der ersten Hälfte nicht zu sehen außer vielleicht das Lecces linker Außenstürmer nicht einen Zweikampf verlor und immer wieder Napolis Abwehr vernaschte, ja sogar demütigte, und trotzdem nichts dabei heraussprang weil er anschließend immer die Flanken und Zuspiele versemmelte. Insgesamt waren 8.440 Zuschauer am Start von denen etwa 7% aus Napoli angereist waren. Der Schiri hatte kurz vor Ende der Partie schon die Pfeife im Mund da erwachten die Lecce Kurve und man fing an Bengalos in den Strafraum zu werfen. Diese wurden von der Feuerwehr entfernt und zack lagen schon die nächsten auf dem Feld. Das ging dreimal so und der Schiri pfiff beim Stand von 1:1 endlich ab. Nun störte es die Feuerwehr auch nicht mehr und ließ das heiße Zeug auf dem Spielfeld liegen. Der Rasen weint bestimmt heute noch.
    Vor dem Stadion dann keine herumlungernden Horden mehr, da die Polizei alle Zuschauer vom Stadion wegtrieb. Die Gäste durften nach 1 ¼ Std auch aus dem Stadion, wurden in Busse verfrachtet und zum Bf gefahren. Wie ich weit über einer Stunde später auch am Bf ankomme, ich war noch ein Bierchen für die Zugfahrt organisieren, stand ein Teil der Napoli Fans immer noch unter Beobachtung zahlreicher Carabiniere in Bf nähe und warteten auf ihre Heimfahrt. Ich startete dann auch, so gut wie, meine Heimreise und nahm den Zug in nördlicher Richtung nach Roma.
    Morgens sieben Uhr da angekommen erst mal überlegt was denn das letzte Spiel sein wird.
    Nach längerem Hin und Her entschied ich mich noch ein Stück an der Westküste entlang nach Livorno zu fahren. In Livorno dann das erwartete Bild, alles voller Cops und diese gleich zwei Gleise abgesperrt. Eines auf dem die Fracht gleich ankommen sollte und das Gegenüber um diese schnell weiter zu schicken.


    21.1.07 U.S. Grosseto F.C. gg Pisa Calcio 14:30Uhr Serie C1-A


    Wie die Jungs aus Pisa mit dem Zug weg waren nahm ich mir auch gleich den nächsten nach Grosseto. Da ich IC fahren durfte war ich natürlich schneller am Ziel und schlug mich zum Stadio Olimpico( warum darf eigentlich jedes Dorf sein Stadion Olympiastadion nennen) Carlo Zecchini durch. Er führte mich, etwa 15min, in südlicher Richtung entlang den Gleisen und an deren zweiter Unterführung hindurch, direkt davor. Diesen enterte ich nach einer Diskussion am Eingang über den Inhalt meines Rucksacks. Ich durfte erst passieren nachdem ich ein paar Mal: „tedesco turista, no capire“ von mir gab. Das war den Polizisten dann scheinbar auch zu dumm.
    Das Stadion wäre eine Guter CZ Ground, wäre die Tribüne etwas älter und die Stehplatztribüne auf der linken Seite, für die Ultras Grosseto, nicht renoviert. Der Rest des Stadions war heute für die Gäste gedacht. Und von wegen ich war schneller, denkste die Pisa Fans waren alle da und die Ränge voll. Zum Einlaufen der Teams begrüßte Pisa seins mit einem Fahnenmeer und Grosseto ihres mit roten und weißen Luftballons und einer weißen Blockfahne mit großem roten Herz. Kaum zehn Minuten gespielt explodiert ein Böller im Innenraum und ein Ordner ging zu Boden. Jetzt begann mal ein richtiger Zirkus, dafür hätte jeder glatt noch mal nen Euro legen müssen. Alles was irgendwie Beine hatte, andere Ordner, alle Spieler, alles was auf den Trainerbänken saß und ein paar Fotografen rannten zu dem scheinbar verletzten Ordner. Ein paar Pisa Spieler maßregelten ihre Fans und der Ordner wurde von den Sanis weggetragen. Wie das Spiel weiterging blieb nach einem Zweikampf ein Grosseto Spieler am Boden. Die heraneilenden Gästespieler verklickerten ihm, nicht gerade unsanft, dass er doch bitte zügigst aufstehen solle. Es dauerte nicht lang und die anderen Spieler von Grosseto ließen sich zu ein paar Ohrfeigen verleiten. Als der Torhüter sich auch einmischt bekommt er glatt Rot und Pisa spielt nur noch zu zehnt.
    Das Spiel wurde daraufhin immer härter und der Schiri konnte einem fast leid tun musste er doch aller paar Minuten wieder ein Foul pfeifen und die Gemüter beruhigen. Grosseto erzielte das 1:0 noch in der ersten Hälfte.
    Auf der Tribüne sprangen die älteren Herrschaften regelmäßig von ihren Sitzen auf, wie kleine Teilchen die von etwas mit derselben Ladung abgestoßen werden. Als hätte jemand einen Schalter. Positiv, alle hoch, negativ, sofort alle wieder hinsetzten. Mehr Bewegung haben die sonst das ganze Jahr über nicht. Nach der Pause dann die nächste Rote für Pisa und eine Strafstoß der auch verwandelt wurde. Grosseto gewann 2:0.
    Pisa das gesamte Spiel über mit Spitzensupport und auch die Zahl der Gäste mit knapp 2500 sehr beeindruckend. Grosseto hingegen zeigte außer der Choreo zu Beginn überhaupt nichts. Das Gegenstück zu diesem Verein in Deutschland heißt wohl Burghausen.
    Mit dem Zug dann nach Bolzano und per Mitfahrgelegenheit über München nach Dresden.
    Aber schnell noch die nächsten Ansetzungen durchgeschaut. Reggina gg Messina und Catania gg Palermo an einem We. Nicht übel. Aber Flüge zu teuer und arbeiten muss man ja auch mal gehen. Rolik hat da bestimmt was Interessantes zu erzählen drüber.
    ENDE



    Bilder folgen vieleicht

  • Geiler Bericht!!!!
    Auch die vielen Hintergundinfos, Mobil, Anstoßzeiten!
    Echt gute Leistung!

    Unsre Heimat an der Ostsee,
    mit dem großen weißen Strand
    In der Stadt der sieben Türme
    spielen wir jeden an die Wand
    und ist hier einmal Spieltag
    ja, dann ist ganz Rostock da
    denn wir geben einfach alles
    für unsern FCH...


    Alles für den FCH ~~~~~> stay ultra`amateure

  • :wink: waren also doch noch andere Deutsche bei Salernitana-Cavese(fand übrigens die Heimkurve gar nicht so schlecht wie du es gesehen hast).
    Netter Bericht und ne schöne Italienrundreise :ja:


    Edit: Übrigens gibts in Italien doch ganz beachtliche "Reviermarkierungen", in Napoli findet man z.B. eigentlich überall Schmierereien der Mastiffs, Bronx Napoli oder Vecchi Lions. Waren teilweise ganz hübsche Graffitis dabei.

  • Um die Frage zu klären, die jetzt das ganze Forum bewegt: Barthez versucht seit neuestem, Nantes vorm Abstieg zu retten. Wieder was gelernt.
    Ansonsten interessanter Bericht, das Forum scheint sich langsam als Platz für solcherlei Prosa zu etablieren. Da werde ich mich im Sommer natürlich nicht lumpen lassen...

  • @ navy man aka forst


    da hat der redakteur mit dem redigieren ja ganze arbeit geleistet....warn aber auch paar grobe schnitzer drin...tztztztz

    „Das immer Neue im ewig Gestrigen. Der Medienrummel gaukelt uns vor das immer wieder etwas neues passiert. Doch die Grundprobleme bleiben die gleichen“ – Volkmar Pispers (Kabarettist)

  • jajaja...viele buchstaben waren noch nie was für dich...vor allem wenn man sie als wörter wiedergeben muss...und das im schlimmsten fall noch verbal....armer forst...und dann noch die FORST-SCHÄDLINGE denen du dich zur wer setzen must..nenene...dein leben möchte ich nicht haben

    „Das immer Neue im ewig Gestrigen. Der Medienrummel gaukelt uns vor das immer wieder etwas neues passiert. Doch die Grundprobleme bleiben die gleichen“ – Volkmar Pispers (Kabarettist)

  • Zitat

    Original von TedStriker
    versuchen die dd hopper die aus z in sachen grounds zu überholen...hat ja fast den anschein :rofl:


    nein, nein...navy man hatte nur mal zeit auf grund saisonaler kündigung...ansonsten sieht er in letzter zeit ni mehr so viel fussi....is ja jetz auch für drei monate in siek bei hamburg arbeiten...da wird sicher auch ni so viel anfallen


    aber wenn wir alle unsere sportplätze zusammenzählen und als joker noch den brb in die runde schmeißen, müssten wir ja drüber sein...

    „Das immer Neue im ewig Gestrigen. Der Medienrummel gaukelt uns vor das immer wieder etwas neues passiert. Doch die Grundprobleme bleiben die gleichen“ – Volkmar Pispers (Kabarettist)

  • ich meinte natürlich italiengrounds - oder halt nur spiele - da ist selbst mit joker brb ned viel zu holen. dat ihr durch euren trumpf (obwohl..eigentlich würde ich ihn stahl brb zuzählen) in so ziemlicher jedem land führt steht ausser frage!


    na dann forst viel erfolg im norden! (übrigens in hh dürfte aber ich führen! 8) )

  • Kann mal jmd Rolik davon überzeugen den Spielbericht von Freitag Catania gg Palermo reinzustellen? Würde mich doch mal interessieren.
    Der Cop wurde ja angeblich absichtlich umgelegt weil er in einem Prozess mal gegen ein paar von den Catania Jungs ausgesagt hatte.

  • Erstklassiger Bericht, alle Achtung.. Auf die Rechtschreibfehler shice ich einfach mal :) Tolle Italienreise!


    Mich würde der Spielbericht Catania vs. Palermo auch interessieren! Immer her damit ;P