Stark besetztes C-Jugendturnier am Samstag in Dessau

  • Am Sonnabend, den 13.01.07 findet ab 10.00 Uhr ein stark besetztes C-Jugendturnier erstmals unter den Namen "Fleischhauer-Cup", organisiert vom SV Dessau 05, in der Sporthalle des Berufsschulzentrum statt.


    Teilnehmerfeld:


    FC Carl Zeiss Jena
    1.FC Union Berlin
    BFC Dynamo
    1.FC Lok Leipzig
    FC Sachsen Leipzig
    FV Dresden-Nord (Titelverteidiger)
    Germania 08 Roßlau
    SG Waldersee/Mosigkau
    SV Dessau 05 I.
    SV Dessau 05 II.

  • Freitagnachmittag war´s als die Verantwortlichen des SV Dessau 05 unliebsame Kunde aus der Hauptstadt erhielten. Der BFC Dynamo musste aufgrund eines Punktspiels (Frage: Werden in Berlin Punktspiele praktisch über Nacht angesetzt?) absagen.


    Was nun ?
    Kurzerhand entschloss man sich mit Tennis Borussia in Verbindung zu treten um das eigentlich unmögliche noch möglich zu machen und das Teilnehmerfeld komplett zu halten.
    Kompliment an die Berliner um ihren Trainer Dillgen, welche kurzerhand zusagten und das Turnier damit sportlich aufwerteten.


    Im Turnier kristallierte sich schnell heraus dass die Vertretungen unserer II. C-Jugend und der SG Waldersee/Mosigkau mit der Konkurrenz nicht im Ansatz mithalten konnten.


    Ansonsten verliefen die Spiele meist ausgeglichen und spannend. Nur die Jungs vom Pokalverteidiger FV Dresden-Nord (als eine von wenigen Manschaften mit dem älteren Jahrgang angereist) hätten sich wohl etwas mehr Widerstand gewünscht. So marschierten sie ziemlich locker mit deutlichen Siegen durch die Vorrunde (24:5 Tore ! bei 4 Spielen). Nur gegen die kleinen quirligen Unioner mussten sie ein 1:1 Unentschieden hinnehmen.
    Die Berliner, welche durchaus locker als D-Jugendmannschaft durchgegangen wären, konnten aber spielerisch sehr gefallen und hatten viel Pech im entscheidenden Spiel gegen Lok Leipzig. Sie verloren 2:3 und mussten sich mit dem undankbaren 3.Platz in der Gruppe vor Germania Roßlau abfinden. Roßlau konnte nur gegen die II. C-Jugend von Dessau 05 einen erwarteten Sieg einfahren und blieb ansonsten recht blass.


    Die Jungs von Dessau 05 hätten durchaus für Furore im Turnier sorgen können. Doch weder im ersten Spiel gegen den FC Sachsen (1:3) noch gegen den FC Carl Zeiss Jena (2:3) konnten selbst beste Möglichkeiten die Spiele für sich zu entscheiden, nicht genutzt werden.
    Den Dessauern gelang zwar noch ein sicherer 4:0 Sieg gegen die SG Waldersee/Mosigkau, doch gegen Tennis Borussia hatte man keine Chance und verlor mit dem selben Ergebnis.
    Wie man effektiv Fußball spielt zeigte der FC Sachsen. Ohne großen spielerischen Glanz zu verbreiten mogelte man sich von Sieg zu Sieg und hatte nur beim 2:3 gegen Tennis Borussia keine Punkte geholt. Mit 9 Punkten qualifizierten sich die Sachsen vor dem FC Carl Zeiss Jena für das Halbfinale.
    TeBe konnte die Gruppe klar für sich entscheiden und gewann alle Vorrundenspiele.


    In den Platzierungsspielen konnten die Jungs der II. C-Jugendmannschaft den 9.Platz mit einem 6:2 Sieg gegen Waldersee/Mosigkau sichern.
    Im Spiel um Platz 7 kam es zur Neuauflage des Finals um die Hallenkreismeisterschaften zwischen Dessau 05 I und Germania Roßlau. Diesmal konnten die Roßlauer den Spieß umdrehen und gewannen mit 2:1.
    Im Spiel um Platz 5 setzte sich der FC Carl Zeiss Jena gegen die nun etwas müde wirkenden Unioner mit 4:0 durch.


    Im Halbifnale bestimmten die Gruppensieger Tennis Borussia und FV Dresden-Nord eindeutig die Szenerie. Die beiden Leipziger Vertretungen von Lok und Sachsen mussten klare Niederlagen hinnehmen.


    TeBe - Lok 5:1
    Sachsen - Dresden-N. 2:6


    Im kleinen Finale kam es also zum rein Leipziger Duell. Nach 12 Minuten stand ein 2:2 an der Anzeigetafel. Beim 9m Schießen erwiesen die Sachsen sich als treffsicherer und gewannen mit 4:2.


    Die beiden besten Mannschaften des Turniers standen im Finale gegenüber.
    FV Dresden-Nord gegen Tennis Borussia Berlin.
    Nach spannenden 12 Minuten ist es beiden Mannschaften nicht gelungen ein Tor zu erzielen. So musste wiederum das 9m Schießen herhalten.


    Tennis Borussia Berlin konnte sich hier mit 4:2 durchsetzen und den Fleischhauer-Cup erstmals in die Hauptstadt holen.


    Der Veranstalter zeigte sich sehr zufrieden und möchte sich nochmal bei allen Helfern, Schiedsrichtern und Sponsoren bedanken die mit ihrem Engagement für das Gelingen des Turniers gesorgt haben.