SV Naunhof 1920 - VfB Zwenkau 1:1 (0:0)
Tore:
0:1 - Weiß (74.)
1:1 - Delitzsch (84.)
Zuschauer: rund 100
Ich weiß nicht woran es lag, daß sich nur noch eine übnerschaubare Zuschauerzahl an die Clade verlor, verpaßt haben sie jedenfalls nicht viel! Der Nieselregen war sicher nicht schuld und daß viele lieber die Naunhofer Zweite im Nachbarschaftsduell bei Grimmas Zweiten unterstützt haben, kann ich mich auch nicht vorstellen.
Naunhof begann druckvoll und bestimmte von Anfang an das Spiel - von Anfang an hatten sie jedoch auch große Probleme nicht im Abseits zu stehen. Zwenkau kam nur vereinzelten Gegenstößen, die wenig Gefahr brachten. Obwohl sich das jetzt vielleicht nach "klarer Angelegenheit" anhört, kam dabei in der ersten Hälfte überhaupt nichts dabei raus... die Chancenverwertung war Viel zu fahrlässig, selbst Schüsse aus Nahdistanz schoß man meistens auch noch drüber!
Der Wunsch, daß die zweite Hälfte besser wird, wurde leider nicht ganz erfüllt - es ging eigentlich genau so unorganisiert und harmlos weiter! Teilweise fand das Spiel nur in der Zwenkauer Hälfte statt, aber die Gastgeber bekamen den Ball einfach nicht rein!
Wie leicht es sein kann zeigte dann der Zwenkauer Christian Weiß: nachdem ein Nauhofer Abschlag postwendend zurück kam, spielte er, von allen alleine gelassen, dann nur noch Torwart Barth aus und schon zur Gästeführung ein. Daß er so frei stand, lag aber auch daran, daß er gut und gerne drei Meter im Abseits stand, was der Linienrichter offenbar anders (oder gar nicht) sah.
Naunhof erhöhte jetzt noch mal den Druck und kam zehn Minuten später mit ein schönes Tor ins lange Eck durch Ronny Delitzsch zum Ausgleich. Der hatte einfach mal abgezogen - das hätte Naunhof vielleicht schon mal eher machen sollen, denn der Zwenkauer Schlußmann machte nicht grade den sichersten Eindruck! Daß es bei der Punkteteilung blieb, lag an der schrecklichen Chancenverwertung: drei gute Möglichkeiten wurden danach noch kläglich vergeben, weil keine davon auf's Tor kam. So gesehen geht das Remis in Ordnung, wobei Zwenkau damit sicherlich besser leben kann als Naunhof...