Schachtyor Donetsk - Tavriya Simfropol 3:0

  • Schachtyor Donetsk - Tavriya Simfropol 3:0 (1:0)
    Zs.: 22.000 "Oympitscheskij Stadion" Donetsk / Ukraine


    Am 17.September fand das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Schachtyor Donetsk
    und dem Überraschungsvierten Tavriya Simferopol statt. Im Gegensatz zu den Spielen
    des Ortsnachbarn Metallurg fanden sich zu diesem Spiel reichlich Plakate in der Stadt
    und noch am Freitag war ich Zeuge, wie in der Rush-Hour ein Lautsprecherwagen kreuz
    und quer durch die Stadt fuhr und Werbung für dieses Spiel machte.


    Die Tendenz sprach eindeutig für die Schachtyorfußballer aus Donetsk: hatten sie doch
    von den bisher ausgetragenen Heimspielen gegen die Kicker von der Krim erst einmal
    verloren und das war noch zu Zeiten, als Anfang der 90iger Tavriya seine beste Zeit
    hatte und sogar 1992 Meister wurde...lang ist her.


    Dennoch gab es eine gewisse Spannung, da Tavriya sich ganz gut verstärkt hatte, zudem
    stark in die neue Saison gestartet war und zudem die Donetsker mit der Last einer 0:4-Pleite
    aus dem Olympiastadion zu Rom heimgekehrt waren...und das, nachdem man dort eine Stunde
    lang den AS Rom beherrscht hatte und zwei absolut 100%ige Chancen nicht einlochte.
    Nach dem 0:1 von Rom passierte das, was man erwarten konnte; die Mannschaft aus Donetsk, welche
    vorher einen Spielanteil von 67% (!) zu 33% hatte (laut Zwischenanzeige im TV) brach förmlich auseinander
    und kassierte ein Tor ums andere...


    Das Wetter war schön an diesem Sonntag und nachdem wir unsere Tochter mittags noch getauft hatten,
    beliessen wir (Schwiegervater, mein Sohn und ich) die Feierlichkeiten den weibl. Familienangehörigen
    und setzten uns ins Richtung "Olympiastadion" Donetsk ab.
    Dort war erwartungsgemäß schon eine Stunde vor Spielbeginn ganz schön was los.
    So erwarben wir erst einmal Karten der gehobenen Kategorie (Sitzplatz mit gepolsterter Schutzauflage,
    überdacht, Höhe Mittellinie) für 40 Griwna, was für ukrainische Verhältnisse ganz schön teuer ist, für
    uns aber nur ca. 6 Euronen bedeutet.
    Dann noch eine Runde ums Stadion gedreht: dieses war ja mal das "Lokomotiv-Stadion" ein kombiniertes
    Fußball/Leichtathletikstadion, woran das Denkmal für den Helden der Stadt, Stabhochsprungweltmeister
    Sergej Bubka (der beim Hinflug von München mit uns im Flugzeug weilte), erinnert.
    Danach wurde es renoviert und diente als Spielstätte für Metallurg Donetsk.


    [Blockierte Grafik: http://hvatit.net/portal/modules/gallery/album/a_361.jpg]


    Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen tauschte man dann: Metallurg spielt jetzt im 33.000 Zuschauer
    fassenden Schachtyor-Stadion und das "Lokomotivstadion" wurde erneut renoviert (u.a. alle Sitze in Sitzschalen
    umgewandelt, Farbgebung von weiß-blau in orange-schwarz (Schachtyor) geändert, Überdachung und
    dient nun mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Zuschauern dem Vorzeigeklub aus Donetsk als
    Heimspielstätte. Vielleicht liegt es etwas mehr zentral, aber so gravierend weit weg liegt das alte Stadion
    auch nicht.
    Und die Geschichte geht noch weiter: Mäzen der Schachtyormannschaft ist Rinat Achmetow, ein Milliardär,
    dessen Onkel als Präsidentenvorgänger bei einem Spiel gegen Tavriya(!) mit Zielfernrohr
    von den naheliegenden Bergbauabraumhügeln von der Mafia im Stadion hingemeuchelt wurde.
    Dieser Rinat Achmetow lässt nicht
    nur das jetzt "Olympiastadion" heissende ehemalige Lokomotivstadion erneut renovieren (im Hinblick
    darauf, daß sich die Ukraine für die EM 2012 bewirbt), nein für Schachtyor entsteht vis-a-vis vom
    Olympiastadion im ehemaligen Park der Leninkomsomolzen eine futuristische ca. 50.000 Zuschauer
    fassende Arena...


    Vor dem Stadion Riesentrubel, viele Leute, Souvenirstände, Verpflegungsstände, Musik und Breakdancer.


    Als wir das Stadion betreten wollten gab es die oblgatorischen Kontrollen, ich hatte eine Bauchtasche um und
    antwortete dem Milizionär auf die Frage nach dem Inhalt naiv und wahrheitsgemäß: Dokumente, Geld und
    Zigaretten... Daraufhin wurde dieser wild und verlangte von mir, daß ich die Zigaretten wegwerfen sollte,
    denn es ist Rauchverbot im Stadion. Das wies ich natürlich von mir, sagte ihm, daß ich sehr wohl weiß,
    daß man im Stadion nicht raucht und daß mir beim Besuch von Oper oder Theater auch niemand die
    Ziggis abnimmt. Nun ja, wenig erfolgreich, er bestand auf wegwerfen und ich auf behalten und nachdem
    ich die Gewichtsklasse meines Gegenübers eingeschätzt hatte und mich trotz nur eigener 70kg im Vorteil
    wähnte, schob ich ihn einfach zur Seite und betrat das Stadion. (Wäre ich Einheimischer gewesen, wer weiß...
    aber so als Ausländer traute sich auch von seinen Kollegen niemand mich aufzuhalten)


    Dort hatten offiziell 22.000 Zuschauer, darunter etwa 10 Fans von Simferopol Platz genommen. Diese Zahl
    halte ich für etwas zu hoch gegriffen, hätte selbst auf vielleicht 18.000 geschätzt. Aber dennoch ganz
    gut besucht, stimmungsvoller Fanblock der Gastgeber, dazu wurden die Zuschauer von überdimensional
    lauten Stadionlautsprechern aufgeheizt, wie auch ein Tigermaskottchen (warum Tiger?) seine Runden
    drehte und die Blöcke animierte...


    Vor dem Spiel hatte ich mir ein Programm für ca. 75 Cent gekauft, sowie eine Fahne für meinen Sohn, alles andere
    zum Lärm machen und an Fanuntensilien hatten wir ja bereits. ;-)
    Warum, fragte ich mich beim Betreten unseres Blocks, denn für die Zuschauer auf den gehobenen Plätzen
    brachten die Stewards das Programm sogar hinterher...umsonst...


    Das Spiel: eine eher langweilige erste Halbzeit. Tavriya spielte mit zwei Verteidigungslinien zu
    fünf Mann und lauerte auf Konter, Schachtyor wirkte uninspiriert und fand kein Mittel dagegen.
    Gegen Ende der ersten Hälfte sagte ich noch zum Schwiegervater, daß es wohl in Hälfte Zwo nicht
    besser wird, da ich mir nicht vorstellen konnte, daß man konditionell und psychisch nach dem schweren
    CL-Spiel noch zulegen konnte. Aber just da bekam Schachtyor einen Freistoß und der brasilian.
    Nationalspieler Elano zirkelte diesen so zuckernässig ins Eck, daß dem Schlußmann keine Abwehr-
    chance blieb. so ging es mit einem glückliche 1:0 in die Kabinen.


    In der Pause wurden dann auf die Eintrittskarten Freikarten für die CL-Heimspiele verlost, aber ich wollte
    erst mal schauen, wo ich heimlich eine Ziggi ziehen konnte. Nun bereits am Oberrang des Stadions fand
    ich zwischen zwei Verpflegungsständen eine halbe Hundertschaft der Verfemten, welche kräftige Rauchwolken
    in die Luft bliesen. Da auch Miliz und der Maskottchen-Tiger anbei waren, stellte ich mich guten Gewissens
    dazu und pfiff mir ein Halbzeitzigarettchen ein.


    Die zweite Hälfte begann unter Flutlicht und mit einem Knaller: eine Freistoßkopie des 1:0 krachte an den Innen-
    pfosten...nur wenig später das 2:0 einer völlig wie ausgewechselt spielenden Gastgebermannschaft durch Belik.
    Nun war man klar überlegen, es folgte noch das wunderschön in einer Kombination herausgespielte 3:0 in
    der 66.Minut durch Lewandowski und der Rest war "spielen für die Galerie" und Feiern. Mehrmals gab es La-Ola-
    Wellen im Stadion, was meinen Sohn begeisterte.


    In der 75.Minute hatte nach einem Konter Gomenjuk (Tavriya) die Chance allein gegen den heutigen Ersatz-
    torwart Schust, aber dieser klärte die 100%ige Chance mit einem Klassereflex.


    So wurde es auch nix mehr mit einem Ehrentor. Schade fand ich, daß nach der tollen Leistung in Halbzeit Zwo,
    aufgrund des klaren Spielstandes viele Zuschauer schon weit vor Schluß das Stadion verliessen.
    Wo die 10 Tavriya-Fans in der zweiten Hälfte abgeblieben waren ist mir auch nicht bekannt, der Block war
    leer und ich sah sie nimmermehr.
    Vielleicht waren sie einem militanten Nichtraucherordner in die Hände gefallen.. ;-)


    Fazit: taktisch Klasseleistung von Tavriya bis zum 0:1 in der 43.Minute. Als man selbst mehr öffnen mußte,
    kam die spielerische Überlegenheit von Donetsk voll zum Tragen. Schöne Stimmung, ich hab dann nach dem
    Spiel noch bischen geschaut, wie die Fans ihre Riesenblockfahne zusammenlegten, das ist ja richtig Arbeit .


    In den Kurve stehen zwei Videobildwände, aber die interessantesten Szenen (umstrittene Entscheidungen etc.)
    werden ja nicht gezeigt, dafür aber dann wieder reichlich Reklame...


    [Blockierte Grafik: http://www.donbass.dn.ua/sport/2006/676/foto/676-04.jpg]


    (Fotoquelle: Sport-Arena (UKR) mit freundl. Genehmigung)

  • Zitat

    metalurg spielt also nicht im metalurg stadion


    Derzeit (also diese Saison) spielt Metallurg im Schachtyor-Stadion.
    Was natürlich wenig Sinn macht, da außer beim Derby und gegen
    Kiew nur etwa 2.000 bis 3.000 Zuschauer kommen und das
    Stadion somit ziemlich leer ist.


    Geplant ist allerdings, daß der Verein ohnehin ins benachbarte
    Makeewka umzieht, wo ein neues ca. 15.000-20.000 Zuschauer
    fassendes Stadion entsteht.
    Ob das dann funktioniert, weiß ich nicht. Für die treuen Fans wieder
    mal ein Umzug, immerhin fahren normale Stadtbuslinien bis dahin.
    Makeewka selbst hat nur eine Mannschaft in der unteren Klasse
    (Oblastmeisterschaft, so etwa 5./6.Liga), aber ob ein Team mit
    aus Donetsk dort so gut angenommen wird...bislang spielte die
    dritte Mannschaft von Schachtyor Donetsk in Makeewka, allerdings
    vor wenigen Hundert Zuschauern...


    Die Vereinspräsidenten (sowohl Achmetow bei Schachtyor als auch
    Taruta bei Metallurg) gehen da ziemlich selbstherrlich mit den Klubs
    um. Vor einiger Zeit wollte man auch den Namen des Vereins
    ändern, da "Metallurg" nicht mehr zeitgemäß erschien und der
    neue Name sich mehr am Sponsor orientieren sollte.
    Da gab es sogar einen Wettbewerb im Internet, nur hat man das
    irgendwie wieder fallen lassen.

  • sehr schön - alles klar!
    soll dat schatyor stadion denn stehen bleiben wenn die neue arena entsteht und wer spielt denn jetzt im metalurg ground? laut meinem stadtplan gibts im norden noch ein monolit stadion?! hast du da Infos?


    ach und mal ne frage zur ligeneinteilung:
    die ersten 3 sind ja nun profiligen kommt dann nicht schon die oblast meisterschaften? also praktisch liga 4? wie ist es mit der amateurmeisterschaft? nimmt dort der jeweilige sieger des oblastes teil?
    was passiert mit dem sieger - der hat doch eigentlioch kein aufstiegsrecht. in die 3. kommt man doch eh nur wenn man finanziell abgesichert ist?!

  • Zitat

    gibts im norden noch ein monolit stadion


    Es gibt noch mehrere kleinere Stadien u.a. das Stadion von
    Olimpik Donetsk (2.Liga/dritthöchste Klasse), zum Monolitstadion
    kann ich nix genaues sagen, müßte mal den Schwiegervater fragen.
    Bei Olimpik war ich auch, aber da kommen meist nur so um die
    200 Zuschauer, gegen Krivbass Kriwoi Rog im Pokal (1:2) waren
    570 Zuschauer, aber null Infos vorher in der Zeitung, war aber ganz
    gute Stimmung, weil gute Leistung der Gastgeber...


    Was man mit den ganzen Stadien macht, frage ich mich auch. :?:
    Im Metallurgstadion spielt die zweite Mannschaft, welche in einer
    eigenen Runde der Reservemannschaften spielt.
    Verwirrend ohnehin, da es auch noch zweite Mannschaften im regulären
    Spielbetrieb gibt (Dinamo Kiew II oder Schachtyor II, welche vorher
    die dritte Mannschaft war). Schachtyor II spielt an keinem festen
    Spielort, mal in Makeewka oder Konstantinovka oder so...


    Die Informationen aus den lokalen Zeitungen zu bekommen erweist sich
    oft als nicht so einfach, Vorberichte zu Spielklassen unterhalb der höchsten
    Liga gibt es selten, eher ist da das Internet gefragt.


    Zitat

    die ersten 3 sind ja nun profiligen kommt dann nicht schon die oblast meisterschaften


    Ja. Diese teilen sich auch wieder in mehrere Spielklassen (höchste
    Oblastliga, Perwaja Liga, Vtoraja Liga). Aufstiegsrecht gibt es wohl
    nicht, wie das so funktioniert, weiß ich auch nicht.
    Die Resonanz in diesen Klassen ist auch sehr unterschiedlich.
    Beim Spiel Nova-Lux Donetsk gegen UOR Donetsk waren nur wenige
    Zuschauer anbei, obwohl es das Spiel Erster gegen Zweiter war,
    andererseits habe ich in der Zeitung von Spielen gelesen wo über 1.000
    Zuschauer waren.


    Hier gibt es in Donetsk selbst eine regionale Sportzeitung aus Lugansk
    zu kaufen, die sich als einzigste mit diesen unteren Klassen beschäftigt.
    Die sonstigen Zeitungen ("Kommanda", "Sport-Arena", "Sport-Express
    (ukrainski)" ignorieren das total.
    Mit einem Reporter von "Sport-Arena" habe ich über die mangelnden
    Vorinformationen gesprochen, wer soll zu den Spielen gehen, wenn nur
    Insider Termine und Spielort kennen. Aber so richtig konnte er auch nicht
    sagen, warum das alles so ist...


    Wir haben z.B. trotz Telefonate mit den Sportzeitungen nicht in
    Erfahrung bringen können, in welcher Halle das Futsalmeisterschafts-
    spiel zw. Schachtyor Donetsk und TWD Lwow stattfindet. Kein
    Wunder, wenn dann im Spielbericht steht, daß nur knapp 100
    Zuschauer dabei waren...

  • Das Monolitstadion liegt im Norden Richtung Flughafen, jetzt wo
    ich es weiß, weiß ich auch daß ich schon mit dem Auto vorbeigefahren
    bin.


    Dort spielt die Mannschaft von "Skif" Donetsk American Football...
    deshalb fiel es mir auch nicht gleich ein, da mich dieser Sport
    nicht interessiert. =)