Hallo Leute!
Eröffnen tu´ ich hier mal ein Diskussions-Thread über die Regionalliga Süd in dieser Saison, die einzige Staffel in den höchsten drei Spielklassen hierzulande ohne Ost-Mannschaften.
Auch aus Rücksicht auf die jenigen, die die Nase voll haben von meiner Umfragerei per Abstimmen, lasse ich die Abstimmungstechnik raus.
Dafür richte ich eine reine Diskussionsrunde ein.
Zum Thema: Mich würde mal interessieren, z. B. was ihr glaubt, wer am Ende aufsteigt und absteigt, wie ihr die Situation zur Zeit in der RL Süd sieht, und z. B. auch, wie attraktiv die Mannschaften findet. Außerdem würde es mich noch interessieren, wie ihr die Sache sieht mit dem TSG Hoffenheim, das von einem reichen Schnösel übernommen wurde, und wo mit Ralf Rangnick ein Erstklasse-Trainer verpflichtet wurde, und einige Spieler zusammengekauft wurde, z. B. Salihovic von Hertha BSC. Und wie schätzt ihr den TSG Hoffenheim ein? wird der Verein tatsächlich stark genug, um irgendwann sich im Profifußball behaupten zu können? Oder wird es doch irgendwann ein Scherbenhaufen?
Ich sehe es so: TSG Hoffenheim steigt im kommenden Jahr in die 2. Liga auf, unt etabliert sich allmählich in den Profi-Ligen und ferner später auch in der Bundesliga.
Meiner Ansicht nach steigen auch die Stuttgarter Kickers im kommenden Jahr noch mit in die 2. Liga auf.
Absteigen werden dagegen VfR Aalen, SV Darmstadt 98 und die Zweiten von 1860 München und Kaiserslautern.
Und aufsteigen in die Regionalliga werden 2007 aus Baden-Württemberg der SSV Ulm 1846, aus Bayern 1. FC Eintracht Bamberg, Rheinland-Pfalz/Saarland (Südwest) Eintracht Trier und aus Hessen FSV Frankfurt.
Gez. Ernest :wink: