ich hab' da mal 'ne frage: ist der bfc preußen eigentlich der gleiche verein wie der sv preußen berlin, der schon 1994/95 in der oberliga spielte?!
BFC Preußen = SV Preußen Berlin ???
-
-
Bei den beiden genannten Vereinsnamen handelt es sich um zwei absolut verschiedene Vereine.
Der Berliner FC Preussen wurde 1894 aus einem "Gesellschafts-Club" namens Hevellia als Berliner FC Friedrich Wilhelm gegründet und ein Jahr später bereits in Berliner FC Preussen unbenannt. Im Zuge der Zwangsauflösung aller Vereine nach dem Ende des II. Weltkrieges formierten sich alte Preussen-Mitglieder in der neugegründeten SG Lankwitz-Nord, die sich ab 1949 wieder Berliner FC Preussen nennen durfte und bis heute unverändert so heißt.
Der SV Preußen Berlin wurde im Sommer 1990 noch in der alten "DDR" gegründet, um einzelne Sparten verschiedener Dynamo-Gemeinschaften und des SC Dynamo aufzunehmen. Mit der Verschmelzung der SG EUMAKO Weißensee 1993 unterhielt der Verein dann auch eine Fussballabteilung, die sich vom Gesamtverein unabhängig 1994 mit dem Pankower FV Bergmann-Borsig (ehemals SG Bermann-Borsig) zusammschloß und fortan unter dessen Namen am Spielbetrieb teilnahm. 1998 löste Bergmann-Borsig seine Fussballabteilung auf und änderte den Namen zurück in das altvertraute SG Bergmann-Borsig.
Der BFC Preussen spielte in seiner langen Geschichte meist in Berlins obersten Spielklassen und klopfte 1979/80 auch ans Tor zur II. Bundesliga, scheiterte jedoch in der Aufstiegsrunde.
Der SV Preußen spielte nach seiner Verschmelzung mit Bergmann-Borsig in der Saison 1994/95 in der Oberliga, stieg in derselben Saison allerdings ab.
-
aha.
-
Korrigiere mich selbst in einem Detail:
Aus dem PFV Bergmann-Borsig ging 1998 der Weißenseer FC hervor, während der Gesamtverein als SG Bergmann-Borsig ohne Fussball-Abteilung weiter existierte.