Als Subunternehmen für "Arena"??
Hilfsmittel bei Schiedsrichterentscheidungen
-
-
Zitat
Original von Zumpe
Als Subunternehmen für "Arena"??naja arena ist dafür nicht ausgelegt sie müssen mit premiere zusammen!
-
Zitat
Original von Uwius
... Du meinst damit, dass einige Schiedsrichter nicht bereit sind Kritik anzunehmen, oder worauf beziehst Du diese Feststellung?
Gruß, Uwius :wink:
Die Entscheidungen die ein Schiedsrichter aus seiner Sicht trifft nicht immer das Richtige ist
und es ein Unterschied ist vor 50 oder 50000 Zuschauern zu pfeifen
Zuschauen und kritisieren ist die eine Sache und selber ein Spiel pfeifen die andere Sache -
Zitat
Original von Rapa
... und es ein Unterschied ist vor 50 oder 50000 Zuschauern zu pfeifenSicher steigt mit steigenden Zuschauerzahlen auch der Spaß. Aber einen direkten Bezug auf die Leistung erkenne ich nicht.
Gerade in der Oberliga (Süd) gibt es große Differenzen bei den Zuschauerzahlen. Dennoch handelt es sich um Spiele in der gleichen Klasse. Das SR-Team hat vor 2.000 Zuschauern die gleiche Leistung zu bringen wie vor 150 Zuschauern. Das ist nun mal so.
Gruß, Uwius :wink:
-
GMX Sport 17.02.06
FIFA will Spielverzögerungen härter bestrafen !
Auf der Jahreshauptversammlung am 4. März in Luzern will der Fußball-Weltverband FIFA zusammen mit dem International Football Association Board (IFAB) einige Regeländerungen beschließen.
Die FIFA hat bereits einen Vorschlag zu einer Modifizierung der Regel 12 eingereicht, wonach Spieler, die die Fortsetzung des Spiels absichtlich verzögern, indem sie bei Freistößen, Einwürfen und Eckstößen durch Ballberühren die Konfrontation mit dem Gegner suchen, zu verwarnen sind. Ebenfalls sollte der FIFA zufolge künftig ein Spieler die Gelbe Karte sehen, wenn er sich nach einem Gegentor den Ball schnappt und so die Fortsetzung der Partie verzögert.
Aus der Mitteilung ging jedoch nicht hervor, wie es bewertet werden soll, wenn ein Spieler nach einem Torerfolg den Ball aufnimmt, um ihn möglichst schnell zum Anstoßkreis zu bringen. Dies könnte der Fall sein, weil seine Mannschaft beispielsweise in Rückstand liegt.
Ebenfalls wollen sich die IFAB-Vertreter aus England, Schottland, Wales und Nordirland sowie die vier FIFA-Gesandten, die die übrigen 203 Verbände vertreten, mit der technischen Unterstützung von Schiedsrichtern befassen. Für Regeländerungen ist jeweils eine Dreiviertelmehrheit des achtköpfigen Gremiums erforderlich.Schau mal einer an
-
Zitat
Original von Rapa
... Auf der Jahreshauptversammlung am 4. März in Luzern will der Fußball-Weltverband FIFA zusammen mit dem International Football Association Board (IFAB) einige Regeländerungen beschließen.
Die FIFA hat bereits einen Vorschlag zu einer Modifizierung der Regel 12 eingereicht, wonach Spieler, die die Fortsetzung des Spiels absichtlich verzögern, indem sie bei Freistößen, Einwürfen und Eckstößen durch Ballberühren die Konfrontation mit dem Gegner suchen, zu verwarnen sind. Ebenfalls sollte der FIFA zufolge künftig ein Spieler die Gelbe Karte sehen, wenn er sich nach einem Gegentor den Ball schnappt und so die Fortsetzung der Partie verzögert.
Aus der Mitteilung ging jedoch nicht hervor, wie es bewertet werden soll, wenn ein Spieler nach einem Torerfolg den Ball aufnimmt, um ihn möglichst schnell zum Anstoßkreis zu bringen. Dies könnte der Fall sein, weil seine Mannschaft beispielsweise in Rückstand liegt...Auch nach mehrmaligem Durchlesen ist mir nicht ganz klar, was daran neu sein soll.
Absichtliche Spielverzögerungen sind schon sehr lange Unsportlichkeiten, die mit einer Verwarnung zu bestrafen sind ...
Gruß, Uwius :wink:
-
Mein Hauptaugenmerk galt dem Fettgedruckten :augenauf: