Ausgleich in der Nachspielzeit
FC Anker Wismar – FC Schönberg 95 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (42.) Florian Zysk, 1:1 (90.+2) Christian Urgast
Dem FC Anker Wismar fehlt noch die Standfestigkeit über die gesamte Spielzeit, denn nach den späten Gegentreffern gegen den Malchower SV und Eintracht Schwerin musste die Wismarer Elf vor über 100 Zuschauern auch gegen den Verbandsligaspitzenreiter FC Schönberg 95 in der Nachspielzeit durch ein Abstaubertor von Christian Urgast den 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Ankerkeeper Norman Köhlmann hatte vorher einen Freistoß von Henrik Völzke nicht festhalten können.
Die Hansestädter, die weiter am Zusammenspiel der neuen Elf basteln, versuchten aus einer sicheren Abwehr heraus das Spiel nach vorne anzukurbeln. Die besten Chancen für die Hausherren ergaben sich aber aus Standardsituationen. Eine davon nutzte Florian Zysk in der 42. Minute, als er einen Freistoß von Ante Simunac per Kopf einnetzte. Die besten Möglichkeiten der Maurinestädter in der 1. Halbzeit hatten Marcus Rabenhorst, dessen Kopfball nach Freistoß nur knapp das Ziel verfehlte (17.), und Thomas Haese, der völlig freistehend eine Eingabe von Nick Gritzan verpasste (36.). Unmittelbar vor dem Seitenwechsel lag die Kugel nach einem weiteren Kopfball von Zysk erneut im Tor der Schönberger, doch wurde dieser Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt.
Nach der Pause zogen sich die Gastgeber weiter zurück, überließen der Elf von Trainer Andreas Seering die optische Überlegenheit und suchten selbst durch Konter die Vorentscheidung. Während sich die Gäste immer mehr mit Schiedsrichter Grützmacher (Zierow ) erzürnten, sich ständig über die robuste Spielweise der Hausherren ereiferten und zumindest dreimal einen Foulelfmeter forderten, vergab Florian Zysk in der 70. und 74. die Möglichkeiten zur Vorentscheidung. Während „Floh“ in der 70. Minute um Zentimeter an einer Flanke von Simunac vorbeisprang, war es vier Minuten später nach toller Vorarbeit schwerer den Ball an das Außennetz zu schmettern, als mit Gefühl ins kurze Eck zu vollenden. In der Nachspielzeit dann der insgesamt verdiente Ausgleich der spielerisch besseren Schönberger, über den sich nicht nur Torhüter Norman Köhlmann ärgerte, sondern auch Angreifer Josko Goreta, denn er hätte an seinem Geburtstag den Platz lieber als Sieger verlassen. Beim anschließenden Grillabend war der Frust dann aber spätestens vergessen.
„Es ist ärgerlich, dass wir wieder in den Schlussminuten den Ausgleichstreffer einstecken mussten. Jede Partie bringt uns als Mannschaft nach aber vorne, auch wenn unser Spiel optisch noch nicht geschliffen aussieht. Bis zum Punktspielbeginn bleibt noch eine Menge Arbeit, aber ich bin mir sicher, dass wir dann eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz bringen. Erst dann wird abgerechnet“, so Trainer Alisic.
Auch Ankerpräsident Bernd Krycanowski war letztlich mit dem Unentschieden nicht unzufrieden. „Wir werden immer mehr ein Team und dass macht mir Hoffnung für den Punktspielstart. Wir haben seit unserem Umbruch deutliche Fortschritte gemacht, das stimmt mich optimistisch“, so der Ankerpräsident.
FC Anker Wismar mit: Köhlmann – Disic, T. Kählert, Radovic, Kek, Goreta, Schnee (79. Heine), Zysk, Gashi, Simunac, Peters.
FC Schönberg 95: Hinz (46. Junge) – Köhn (78. Adigo), Gritzan (88. Kullat), Manthey, Rabenhorst, Völzke, Wittfot (75. Riegel), Rinal, Kursawe (46. Urgast), Ören (59. Müller), Haese (59. Sievert).