Bezirksliga Thür. Staffel 4: Testspiele, Zu- & Abgänge

  • Vorbereitungsspiele SV Eintracht Eisenberg:


    Samstag, 28.01.2006 14:00 Uhr; FC Einheit Rudolstadt (TL) - SV Eintracht Eisenberg


    Samstag, 04.02.2006 14:00 Uhr; 1.FC Gera II (LK) - SV Eintracht Eisenberg


    Sonntag, 05.02.2006 14:00 Uhr;SV Eintracht Eisenberg - Klengel-Serba (KOL)


    Samstag, 11.02.2006 14:00 Uhr;SV Eintracht Eisenberg - Gera/Roschütz


    Freitag, 17.02.2006 18:30 Uhr; FC Zeulenroda - SV Eintracht Eisenberg


    Samstag, 18.02.2006 15:00 Uhr; SV Schott Jenaer Glas (TL) - SV Eintracht Eisenberg


    Samstag, 25.02.2006 14:00 Uhr; B.-W. Bürgel (KKL) - SV Eintracht Eisenberg



    Zu- und Abgänge:


    Steffen Schau Ziel unbekannt


    Reymond Prüfer zum SV Elstertal Silbitz/Crossen (KOL)


    Michael Schütze zum SV Elstertal Silbitz/Crossen (KOL)

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • unser vorbereitungsprogramm ist immer respektabel :cool:


    saisonziel :gruebel: ??? KLASSENERHALT!!! 8o


    EISENZWERG
    AUS
    EISENBERG

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Zum Auftakt knappe Niederlage in Rudolstadt !


    Zum Auftakt der Vorbereitungsspiele traf unsere Eintracht in Rudolstadt auf den leicht ersatzgeschwächten Landesligisten (einige Spieler zur Hallenendrunde Thüringens). Bei besten Platzbedingungen auf dem Hauptplatz entwickelte sich ein schnelles, abwechslungsreiches und sehr faires Spiel.


    Zu Beginn hatten die Rudolstädter leichte Vorteile und kamen in der 15. min durch einen Kopfballtreffer zur Führung. Die Eintracht verstärkte daraufhin ihre Offensivbemühungen und erzielte bereits in 19. min durch Thomas Ludwar den Ausgleich. Jetzt begann die beste Phase der Eintracht und man konnte sich überraschend gegen den Landesligisten zahlreiche Chancen erarbeiten und erzielte folgerichtig in der 31. min durch einen verwandelten Foulelfmeter von Alexander Stäps die 2:1 Führung. Von Ulf Betz und Tomas Hora immer wieder angetrieben, baute die Eintracht durch einen herrlichen 20 Meter Schuss von Alexander Stäps die Führung auf 3:1 aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Ronny Hundertmark mit einer feinen Einzelleistung das Ergebnis auf 4:1 erhöhen.


    Zu Beginn der 2.Halbzeit wurden einige Umstellungen vorgenommen, trotzdem spielte die Eintracht weiter offensiv und kam in der 50. min durch einen herrlichen Distanzschuss von Alexander Stäps zum fast sensationellen 5:1. Von nun an spielte aber der Landesligist und kam in der 60. min, wiederum durch einen Kopfballtreffer, zum 2:5. Die Eintracht konnte nur noch selten das Rudolstädter Tor in Gefahr bringen. In der 75. min konnten die Rudolstädter auf 3:5 verkürzen und von da an spielte nur der Thüringenligist. Die Kräfte unserer Eintrachtspieler ließen mehr und mehr nach, so das die Rudolstädter bis zur 90. min sogar das 4:5 und 5:5 erzielten. Als alle schon mit einem verdienten Unentschieden rechneten erzielten der Landesligist in der Nachspielzeit den mehr als glücklichen Siegtreffer.


    Fazit : Eine starke Leistung unserer Eintracht mit deutlichen Hinweisen auf Schwerpunkte in der Vorbereitung was Kondition und Kopfballspiel betreffen.


    Eintracht Eisenberg: Arnold,Gloger,Brodsky,J.Prüfer,Daume,Schneider,Ludwar,Hora,Betz, Stäps, Hundertmark, Wichmann, C.Prüfer, Schultheiss, Keck


    Torfolge: 1:0 (15.); 1:1 Ludwar (19.); 1:2 Stäps (31.,FE); 1:3 Stäps (37.,20 Meter Fernschuss); 1:4 Hundertmark (43.); 1:5 Stäps (50.,Distanzschuss); 2:5 (60.); 3:5 (75.); 4:5 (82.); 5:5 (89.); 6:5 (90.+1)


    M.Weber

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Verdientes Unentschieden beim FC Gera 03 II


    Nach der guten Leistung am vergangenen Wochenende beim Landesligisten in Rudolstadt, konnte Eintracht auch im Vorbereitungsspiel beim derzeitigen Tabellenführer der Landesklsse Ost voll überzeugen.


    Auf dem sehr guten Kunstrasenplatz ging die Eintracht bereits in der 8. min., nach einem Alleingang vom wiederum sehr starken Tomas Hora, mit 1:0 in Führung. Danach gab es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen für Enrico Schneider und Thomas Ludwar. In der 35. min überlistete der sehr einsatzfreudige Ronny Hundermark den weit vor seinem Tor stehenden Geraer Torwart mit einem Weitschuß von der Mittelinie und konnte mit diesem Traumtor den Vorsprung für unsere Eintracht auf 2:0 erhöhen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Geraer zwei gute Chancen, die aber die Abwehr um Torwart Marcel Arnold vereitelten.


    Auch nach dem Seitenwechsel war von einem Klassenunterschied nichts zu erkennen und es gab Chancen für beide Mannschaften. In der 65. min dann aber der Anschlußtreffer für den FC Gera 03 II. nach einer weiten Flanke und gekonnten Abschluss. Kurz danach hatte die Eintracht Pech, das ein Schuss von Thomas Ludwar an die Latte prallte und kurz darauf ein ein Ball von Enrico Schneider nur knapp sein Ziel verfehlte. In den letzten 15 min drängten die Geraer mit aller Macht auf den Ausgleich und erzielten den letzendlich verdient in der 87. min mit einem unhaltbaren Schuss in die lange Ecke. So endete das Spiel am Ende leistungsgerecht 2:2 und die Eintracht konnte in Gera wiederum voll überzeugen.


    Die erstmals in der 1. Mannschaft eingesetzten A-Junioren Benny Hoppe und Marco Siewert gaben an diesem Tag ein vielversprechendes Debüt.


    Aufstellung SV Eintracht Eisenberg:
    Arnold, Gloger, Prüfer,J, Daume, Brodsky, Eckler, Siewert, Tietz, Hora, Schneider, Keck, Wichmann, Hoppe, Ludwar, Hundertmark

    Torfolge: 0:1 Hora (8.), 0:2 Hundertmark (35.), 1:2 (65.), 2:2 (87.)


    Mike Weber, SV Eintracht Eisenberg

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Am 4.2. bestritt der 1.SV vor offiziellen Trainingsbeginn ein Testspiel zuhause gegen Muelsen St.Niclas. Man unterlag mit 2:3. Die Tore erzielten Fein und Engelstaedter. Das gleiche Ergebnis gabs heut vormittag gegen den Landesklassisten FC Blau-Weiss Gera. Aber trotz Niederlage gegen den hoeherklassigen Kontrahenten war der 1SV in der gesamten Spielzeit drueckend ueberlegen. Die Tore erzielten Kaiser und Engelstaedter.
    Weitere geplante Testspiele am 18.02. beim VFB Steudnitz und am 25.02. zuhause um 14:30 Uhr gegen den LSV Oettersdorf.

  • Knappe Niederlage bei Schott Jena !


    SV Schott Jena - SV Eintracht Eisenberg 1:0 (Halbzeit 0:0)


    Beim Landesligisten Schott Jena absolvierte die Eintracht ein weiteres Vorbereitungsspiel auf die Anfang März beginnende Rückrunde in der Bezirksliga.


    Auf dem sehr schmalen Kunstrasenplatz in Jena Winzerla kam aber auf beiden Seiten über weite Strecken des Spieles kein Spielfluss zu Stande. Die Jenaer waren ,wie zu erwarten optisch überlegen, konnten sich aber nur wenige Torschancen erarbeiten, da Eisenberg defensiv die Räume klug verengte und über das gesamte Spiel sehr aggressiv spielte.


    So wurde es in der 1.Halbzeit ein verteiltes Spiel und die Eintracht kam nur durch Ulf Betz und Tomas Hora zu gefährlichen Toraktionen.


    In der 2.Halbzeit nahm der Druck der Jenaer zu und in der 75. min erzielten Sie nach einem schönen Spielzug das verdiente 1:0. Die Eintracht gab sich aber nicht auf und kam durch einen schönen Schuss von Ulf Betz nochmal zu einer Ausgleichschance. In den letzten Minuten erhöhten die Jenaer nochmals den Druck auf das Eintracht Tor, aber unsere Abwehr überstand diese Phase ohne ein weiteres Gegentor, so das der Landesligist schließlich dieses Spiel verdient mit 1:0 gewann.


    Der SV Eintracht Eisenberg hinterließ aber wiederum gegen ein höherklassigen Gegner ein guten Eindruck.


    Anschließend spielte man nochmals eine Halbzeit gegen den hessischen A-Ligisten TGS Jügesheim und verlor mit 2:4. Hier merkte man den Eintracht Spielern den Kräftverschleiß aus dem vorherigen Spiel gegen Schott Jena an. Torschützen waren Tomas Hora und Sven Daume.



    Folgende Spieler wurden eingesetzt:


    Arnold, Briss, Gloger, Prüfer, Daume, Keck, Eckler, Tietz, Hoppe, Hora, Betz, Schneider, Hundertmark, Ludwar



    Mike Weber


    Das Spiel am Freitag (17.2.)in Zeulenroda wurde Aufgrund schlechter Platz- und Witterungsbedingungen abgesagt.

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Die Wismut unterlag am Wochenende in einem Testspiel auf Kunstrasen im Uni-Sportzentrum Jena dem Kreisoberligisten VFB Steudnitz mit 3:4. Steudnitz, die dieses Jahr wohl in die Bezirksliga aufsteigen werden, spielten gut, dagegen die Wismut mit schwachem Spiel. Spielerisch war nicht viel zu sehen und eine Abwehr gabs auch nicht wirklich. Die Tore erzielten zweimal Fein und einmal Neuber.
    Am kommenden Samstag ist noch ein Testspiel geplant. Der Gegner ist der LSV Oettersdorf auf Kunstrasen in Gera.

  • 4.Niederlage in Folge fuer die Wismut, diesmal ein O:1 im letzten Testspiel zuhause auf Kunstrasen gegen den LSV Oettersdorf. Die nutzten eine ihrer wenigen Chancen zum Tor, dagegen die Wismut mit argen Sturmproblemen. Nach vorn laeuft zurzeit nicht viel und wenn es Chancen gibt, nutzt man sie nicht . Es ist noch viel zu tun bis naechste Woche. Dann gehts zum ersten Punktspiel nach Stadtroda. Gespielt wird um 14 Uhr.