27.11.2005 ZFC Meuselwitz – VfB Germania Halberstadt 3:5 (2:2)
VfB Germania Halberstadt:
Löffke – Pölzing, Thiele (ab 36. Lorenz), Gottwald, Heckeroth – Vandreike – Alex Kopp (ab 55. Reitzig), Gerlach – Schlitte, Banser (ab 90. Binsker), Stefke
ZFC Meuselwitz:
Dix – Dimter, Bronec, Müller (ab 66. Graf), Pinder (ab 62. Gerold) – Kotowski, Kwiatkowski, Weiß, Großmann – Weinert, Sedlacek
Schiedsrichter: Thomas Gerber (Chemnitz)
Tore:
0:1, Banser (7.),
Maßgenaue Flanke Vandreike, Kotowski kommt nicht an den Ball, mustergültiger Kopfball von Banser folgt, Tor!
1:1, Pinder (10.),
Angebliches Foul von Gottwald vor dem eigenen Strafraum, Freistoß, Pinder läuft an und zirkelt den Ball aus 20 Metern bilderbuchmäßig über die Mauer ins Tor,
1:2, Gottwald (37.),
Nach Ecken-Abpraller von Stefke, aufsetzendem Ball schaltet Gottwald am schnellsten und bugsiert mit Hilfe der ZFC-Abwehr den Ball über die Linie, ein glücklicher Treffer,
2:2, Weiß (42., FE),
Angebliches Foul von Lorenz an Weinert, Weiß lässt Löffke keine Chance und verwandelt den Strafstoß sicher,
2:3, Schlitte (57.),
Langer Ball von Gerlach aus der eigenen Hälfte auf Banser, überlegt auf Schlitte zurückgelegt, Torschuss, gehalten, zweite Chance genutzt,
2:4, Schlitte (61.),
Ballgewinn Pölzing, genialer Pass auf Schlitte, der Dix im Strafraum überlupft und seinen zweites Tor markiert,
2:5, Banser (71.),
Eine Traumkombination, Flanke Gerlach auf Reitzig, der per Kopfball auf Banser ablegt und Banser erzielt ebenfalls mit dem Kopf seinen zweiten Treffer,
3:5, Sedlacek (85.),
Flanke Weinert an die Latte, Löffke kommt nicht ran und Sedlacek staubt ab.
Torchancen: 10:9 (4:3),
Torschüsse: 14:14 (6:6),
Ecken: 6:9 (2:6).
Gelbe Karten:Pölzing (30.), Foulspiel, Alex Kopp (42.), Meckern, seine Fünfte (!) – Großmann (45.), Gerold (78.), Kwiatkowski (86.), jeweils Foulspiel.
Zuschauer: 660, davon 40 aus Halberstadt.
Äußere Bedingungen: kalter Herbstnachmittag, um die 2 Grad, aber sonnig, gut bespielbarer, jedoch auch rutschiger Rasen.
Zum Spiel
Am Sonntag ging es zum ZFC Meuselwitz, jenes Thüringer Team, dass uns vergangene Saison zweimal besiegen konnte. Trainer Thomas Pfannkuch wollte eine dritte Niederlage natürlich unter allen Umständen verhindern und überraschte bei der Startformation. Für Friedrich Reitzig rückte diesmal Alex Kopp in die erste Elf und Ladislav Stefke sollte entsprechend als hängender Linksaußen agieren, Kopp dafür im rechten Mittelfeld. Außerdem liefen wir diese Saison erstmals in roten Hosen und schwarzen Trikots auf, insgesamt in Schwarz-Rot-Weiß, entsprechend unseren Vereinsfarben. ZFC-Trainer Damian Halata musste mit Terjek, Baumann (beide nach Verletzungen noch nicht wieder fit), Rada (Mittelohrentzündung) und Miltzow (5. Gelbe) vier Stammkräfte ersetzen und vor allem seine Defensive neu ausrichten.
Der Gastgeber startete furios. Bereits nach drei Minuten hatte Mario Weiß das 1:0 auf dem Fuß: Alex Kopp verlor den Ball, Matthias Großmann passte auf René Weinert, der flankte und Weiß setzte seinen Torschuss um Zentimeter am Pfosten vorbei, Kapitän Enrico Gerlach hatte hierbei nicht energisch gestört. Aber schon kurz darauf klingelte es das erste Mal im Tor von ZFC-Keeper Oliver Dix, Ingo Vandreike hatte maßgenau geflankt, Mirko Kotowski kam nicht an den Ball und Fait Banser war per Kopf zur Stelle (7.). Kurze Zeit später der überraschende Ausgleich durch Spielführer Holm Pinder. Der schwache Schiedsrichter Thomas Gerber aus Chemnitz hatte ein angebliches Foul von Abwehrchef Randy Gottwald entdeckt, Pinder verwandelte den fälligen Freistoß und schoss aus 20 Metern über die Mauer ins Tor (10.). Mit Torraumszenen ging es nach 17 Minuten weiter, Kevin Schlitte hatte geflankt, aber Fait Banser kam nicht richtig an den Ball, schade! Dann wieder die Meuselwitzer, Großmann hatte gepasst und Weiß nahm den Ball vorbildlich mit rechts an und schoss direkt mit links aufs Tor, aber Daniel Löffke klärte hervorragend (19.). Danach eine Stefke-Ecke und Bansers Kopfball ging knapp übers Tor (24.).
Folgend ein Freistoß von Pinder, in dessen Verlauf David Kwiatkowski unserem Abwehrrecken Nils Thiele einen üblen Ellenbogencheck verpasste, aber das Schiedsrichter-Trio hatte mal wieder geschlafen (28.). Schließlich blieb Thiele, nach Verletzungsunterbrechung, mit Nasenbeinbruch und Schulterverletzung gleich draußen und nach sechsminütiger Unterzahl kam dann Gabriel Lorenz neu ins Spiel und ersetzte Thiele in der Innenverteidigung (36.). In der Zwischenzeit hatte Pölzing für ein Allerweltsfoul Gelb gesehen (30.). In der 37. Minute die erneute Führung für uns durch Gottwald. Nach Gerlach-Ecke fälschte Gottwald einen Stefke-Aufsetzer zum 1:2 ins Tor ab. Da hatte die ZFC-Abwehr geschlafen! Fünf Minuten später der wiederholte Ausgleich. Lorenz stieg hart in einen Zweikampf ein, soll dabei Weinert angeblich im Strafraum gefoult haben und Weiß ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und markierte das 2:2 per Elfmeter (42.). Kurz vor dem Pausenpfiff glänzte dann Gerlach noch mit einem gefährlichen 22-Meter-Freistoß, aber Dix konnte klären (45.).
2. Halbzeit: Wieder startete Meuselwitz mit einer hundertprozentigen Torchance. Wir ließen den Gastgeber kombinieren und über Weiß und Großmann kam der Ball zu Weinert, der aber Löffke aus Nahdistanz nicht überwinden konnte (48.). Und noch mal dürften die Thüringer zaubern (Hackentrick) und letztendlich schoss Kotowski knapp übers Löffke-Gehäuse (49.). Auch einen abermaligen Pinder-Freistoß hielt der aufmerksame Löffke sicher (50.). Dann kam Reitzig für den mal wieder rot-gefährdeten Kopp ins Spiel und schon fiel die erneute Führung für uns durch Schlitte (57.). Langer Ball von Gerlach aus der eigenen Hälfte auf Banser, der überlegt auf Schlitte zurückgelegt hatte, Schlitte zog ab, von Dix abgewehrt, aber der zweite Versuch saß dann. Jetzt drehte, der in der ersten Hälfte blass gebliebene Schlitte auf und passte nach Konter über Banser in den Strafraum, aber Reitzig war nicht heran gekommen (58.). Und wieder Schlitte! Pölzing hatte den Ball erkämpft, Schlitte zeigte an, wo er das Spielobjekt hinbekommen möchte, genialer Pölzing-Pass (!) in den freien Raum und unser "Roadrunner" vollendete gekonnt, indem er den Ball an Dix vorbei ins Tor spitzelte (61.). Somit stand es nach gut einer Stunde Spielzeit 2:4 und eine Vorentscheidung war gefallen!
Wir setzten aber noch einen drauf. Nach einer Traumkombination über Gerlach (Flanke), Reitzig (Kopfballablage) markierte Banser per abermaligen Kopfball sein zweites Tor und es stand 2:5 (71.). Meuselwitz war hierbei in Ehrfurcht erstarrt und hatte ohne Gegenwehr beim "Zaubern" zugesehen. Goalgetter Banser feierte seinen zehnten Liga-Treffer ausgelassen mit den Teamkameraden, kletterte dabei sogar auf den Gästezaum und ließ sich auch von den Fans bejubeln. Er hätte sogar noch einen weiteren Treffer erzielen können, aber nach einem langen Ball verzog Banser knapp (75.). Auch der Schiedsrichter wollte noch mal ins Rampenlicht, indem er nach einem eindeutigen Kopfball vom eingewechselten Mirko Graf kurioser Weise auf Ecke für Meuselwitz entschied, die aber zum Glück harmlos blieb (76.). Danach schoss Weiß noch einen Abwehrabpraller knapp übers Tor (84.) und kurz darauf staubte Pavel Sedlacek zum Endstand von 3:5 ab (85.). Eine Weinert-Flanke war auf die Latte gefallen und der Tscheche Sedlacek drückte den Ball über die Linie. Kurz vor dem Abpfiff hatte dann noch Großmann eine Chance zur Ergebniskosmetik, aber Löffke ließ sich nicht ein viertes Mal bezwingen und somit stand der deutliche 5:3-Auswärtssieg fest!
Fazit:
Was war das für eine turbulente und begeisternde Partie beim ZFC Meuselwitz, bei der die Zuschauer insgesamt acht Tore geboten bekamen. Nach ausgeglichener erster Halbzeit, der Anfangs-Offensive der Zipsendorfer in Hälfte zwei kippte mit der Einwechslung von Friedrich Reitzig das Spiel zu unseren Gunsten und innerhalb von 15 Minuten gingen wir mit 5:2 in Führung. In dieser Drangperiode hatten wir die Gastgeber teilweise vorgeführt. Trotzdem gaben die Meuselwitzer nie auf und erzielten kurz vor Schluss per Abstauber-Tor noch das 3:5! Insgesamt eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung von uns, aus der sich Doppel-Torschütze Fait Banser und Nils Pölzing ein wenig abheben konnten. Das komplette Team widmete diesen Sieg ihrem Manager René Cunaeus, der am Sonntagmorgen Vater einer kleinen Tochter geworden war und bei Ehefrau und Baby in Halberstadt weilte.
Mit dem 5:3-Auswärtssieg beim ZFC ist uns der erste Dreier gegen Meuselwitz und der vierte Oberliga-Sieg in Folge gelungen. Nach der Niederlage in Eilenburg holten wir aus den folgenden fünf Liga-Begegnungen 13 Punkte, eine ganz starke Leistung! Mit den bisher erreichten 30 Punkten sind wir immer noch der ärgste Verfolger von Liga-Primus 1. FC Magdeburg und liegen nach wie vor auf Platz zwei der Tabelle.
Ein großes Lob geht an den ZFC Meuselwitz. Solch eine perfekt organisierte Oberliga-Veranstaltung sucht in der Südstaffel ihresgleichen und da können sich einige Top-Teams (wir auch) eine Scheibe abschneiden. Was bei den Thüringern innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde, zollt höchster Respekt. Eine sehr schöne, wenn auch kleine Fußballanlage, mit vielen netten Menschen, die sich die größte Mühe für ein sehr gelungenes Fußballspiel gaben.
Am nächsten Samstag kommt es zum Showdown des Oberliga-Spitzenfeldes. Wir empfangen im Friedensstadion unseren Tabellennachbarn, den Aufstiegsaspiranten FC Sachsen Leipzig und Magdeburg muss einen Tag später, am Sonntag seine Tabellenführung gegen den derzeitigen Liga-Sechsten, den HFC im Germer-Stadion, beim brisanten Sachsen-Anhalt-Derby verteidigen. Bei uns ist dann Stammkeeper Sebastian Kischel nach seiner Rot-Sperre wieder einsatzfähig und wird gemeinsam mit seinen Kollegen versuchen, mit einem Sieg gegen Leipzig und bei einer gleichzeitigen FCM-Niederlage, die Herbstmeisterschaft zu erringen. Ob Nils Thiele bis dahin wieder fit wird, muss man mal abwarten.
Stimmen:
Trainer Pfannkuch (Germania):
"Wir wollten hier in Meuselwitz gewinnen und das ist uns gelungen. Daher sind wir natürlich sehr zufrieden. Es war ein sehr gutes Oberligaspiel mit auch einer guten Meuselwitzer Mannschaft. Wir wussten, dass der ZFC nach der Pause viel Druck machen wird und haben auf unsere Chance gewartet. Schlitte hat dann eiskalt seine Möglichkeiten genutzt."
"Versprechen kann ich, dass wir keine Spiel mit Absicht verlieren werden, dass ja. Inwieweit wir dann andere Spiele gewinnen, müssen wir dann einfach mal sehen. Auf jeden Fall versuchen wir auch das Nächste zu gewinnen. " (Auf die Frage eines Reportes, ob Trainer Pfannkuch den Fans versprechen kann, dass Halberstadt die Oberliga spannend hält.)
Trainer Halata (Meuselwitz):
"Diese Niederlage tut uns richtig weh. Als wir drauf und dran waren, das 3:2 zu machen, wurden wir eiskalt ausgekontert. Der Mannschaft kann ich überhaupt keinen Vorwurf machen. Sie hat gekämpft und in den entscheidenden Situationen einfach nicht das Glück. Man hat aber auch gesehen: Ohne Rada, Baumann und einen gesunden Pinder kannst du gegen so schnelle Stürmer nicht bestehen."
"Das ist heute sehr bitter, diese Niederlage. Nach vorne haben wir uns sehr viele gute Chancen erarbeitet. Wir müssen nach der Pause sogar in Führung gehen, aber das ist nun mal Fußball und die Halberstädter haben es heute ganz knallhart bestraft. "
Spieler Schlitte (Germania):
"Ich fand das war ein sehr, sehr gutes Oberligaspiel. Es war von der ersten Minute eigentlich an ein Riesen-Tempo im Spiel, so hatte ich zumindest das Gefühl. Meuselwitz hat sehr gut mitgespielt. "