SV Waren 09 - FC Hansa Rostock

  • SV Waren 09 - FC Hansa Rostock
    11.11.05 15Uhr
    Zuschauer: 1350
    Schiedsrichter: Brüggmann (Schwerin), Harder (Waren), Semrau (Goldenstädt)


    Torfolge:
    0:1 8. Kevin Hansen
    0:2 21. Christian Stuff
    1:2 43. Jens Buschke
    1:3 52. Clemens Lange
    1:4 63. Clemens Lange
    1:5 70. Flavio (Foulelfmeter)
    1:6 80. Denis Lapaczinski



    Spielbericht:


    Fußballfest in Waren trotz ungewöhlicher Anstoßzeit und Schmuddelwetter


    Für die Spieler der sogenannten zweiten Reihe des FC Hansa ging es unterdessen nicht so relaxt zu. Von Beginn an machte man Druck auf das Warener Gehäuse. Im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen begannen die Warener, bei denen Nico Schwerin, Stefan Haase, Toralf Schult und Lukasz Zebrowski verletzungsbedingt passen mussten, diesmal konzentriert und versuchten dem Druck standzuhalten. Fehler schlichen sich trotzdem ein. So musste Andreas Haase in der 8. MInute nach einer Kopfballablage auf den freistehenden Kevin Hansen das erste Mal hinter sich greifen. Per genauem Innenspannstoß aus 13 Metern Entfernung versenkte er den Ball im äußersten rechten Eck. In der 21. Minute stand der Riese (1,98 m groß) Christian Stuff am Elfmeterpunkt völlig frei und verwandelte zum 2:0 für die Gäste.


    Danach konnte der SV Waren 09 das Spiel offener gestalten. Die Rostocker, allen voran Amir Shapourzadeh, versiebten jetzt aber deutliche Chancen. Die erste gute Chance der Warener bot sich dem Youngster Daniel Reichau in der 43. Minute. Durch einen schönen Steilpass geschickt, lief er allein auf Axel Keller zu und zwang ihn zu einer Klasse-Parade. Die anschließende Ecke wurde von den Rostockern nicht konsequent aus der Gefahrenzone befördert und Jens Buschke bedankte sich mit dem vielumjubelten Anschlusstreffer. Aus zwölf Metern schoss er den Ball ins Netz. Kurz vor der Pause wurde es dann noch einmal gefährlich für Andreas Haase. Guido Timper fälschte einen Schuss von Ronald Maul ab; die Latte half dem Warener Torwart.


    In der zweiten Halbzeit schwanden die Kräfte des Verbandsligisten zusehens und der FC Hansa wurde dank des eingewechselten agilen Clemens Lange immer gefährlicher. An den nächsten drei Toren war er maßgeblich beteiligt. Zwei schoss er selbst und das dritte bereitete er vor, als er von Christian Senkpiehl im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Den Elfmeter verwandelte Flavio sicher. Die Warener hatten nur einen guten 22-Meter-Schuss ihres besten Akteurs Jens Buschke und einen abgefälschten Schuss von Guido Timper im Anschluss an eine Ecke (72.)entgegenzusetzen.


    Die Warener wechselten jetzt durch und boten den jungen Spielern aus der zweiten Mannschaft die Chance, sich zu beweisen. Sie taten es mit Bravour und ließen nur noch einen Treffer von Denis Lapaczinski zu. Thomas Vierow, in der zeiten Halbzeit im Warener Tor, konnte noch einmal all sein Können unter Beweis stellen. Erst hielt er einen Knaller von Clemens Lange und dann parierte er einen von Andy Purlinski verwirkten Handelfmeter von Anton Müller in großem Stil. Der getestete Christian Stuff fiel nach seinem Tor erst wieder in der 84. Minute auf, als er einen Kopfball nach einer Maul-Ecke über den Kasten buchsierte.



    Warener Aufstellung:
    Andreas Haase (46. Thomas Vierow)
    Christian Senkpiehl (82. Thomas Durke)- René Drabner (84. Robert Friske) - Andy Ullrich (82. Nico Ullrich)
    Mirko Löper (62. Danilo Duckhorn) - Marcin Flejter (Björn Henning)
    Andy Purlinski (84. Christian Wildermann) - Guido Timper (84. Thomas Zühlke) - Jens Buschke (71. Andreas Schardin)
    Daniel Reichau (62. Björn Knodel) - René Röpcke (71. Mario Klemmer)



    FC Hansa Rostock
    Keller - Maul, Stein, Madsen (46. Konde), Pohl - Lapaczinski, Hansen (46. Flavio), Gaede, Löw - Stuff, Shapourzadeh (46. Lange)