18.09.2005 VfB Germania Halberstadt - FC Energie Cottbus II 3:0

  • 18.09.2005 VfB Germania Halberstadt - FC Energie Cottbus II 3:0 (1:0) 


    VfB Germania Halberstadt:
    Kischel - Alex Kopp, Thiele, Gottwald, Heckeroth (ab 42. Pölzing) - Vandreike - Gerlach, Stefke - Schlitte, Banser (ab 90. Reitzig), Binsker


    FC Energie Cottbus II:
    Berntsen - Lempke, Unversucht, Peßolat, Bankert - Baumgart, Hoßmang (ab 76. Schuster), Zemlin, Lindner - Matthes, Marrack (ab 56. Winkler)


    Schiedsrichter: Andreas Walter (Zwickau)


    Tore:


    1:0, Stefke (30.),
    Super Pass von Vandreike auf Stefke, der aus 7 Metern überlegt trifft!


    2:0, Banser (84.),
    Banser bekommt Ball an der Mittellinie, ist mit Ball schneller als sein Gegenspieler, verwandelt unwiderstehlich und clever nach 40 Meter-Alleingang!


    3:0, Schlitte (88.),
    Ballgewinn Thiele, Klassepass auf Schlitte, der mangels Alternative zum Solo ansetzt und nach 35 Meter-Sprint den Ball ins Tor knallt!



    Torchancen: 8:2 (3:0),
    Torschüsse: 13:4 (6:1),
    Ecken: 5:4 (2:3).


    Gelbe Karten: Gerlach (43.) - Peßolat (17.), Hoßmang (69.), alle Foulspiel!


    Zuschauer: 1.031, 4 aus Cottbus!
    Äußere Bedingungen: herrliches Fußballwetter, um die 22 Grad, viel Sonnenschein, gut bespielbarer Rasen!




    Zum Spiel
    Am Sonntagnachmittag war die Bundesligareserve vom FC Energie Cottbus im Friedensstadion zu Gast. In den bisherigen zwei Oberligaduellen blieben wir in der Saison 2003/04 punkt- und torlos und hatten entsprechend noch etwas gut zu machen. In unserer Startformation ersetzte Alex Kopp den zuletzt nicht so überzeugenden Nils Pölzing, René Heckeroth übernahm dessen Linksverteidiger-Position und Kopp rückte dafür auf die rechte defensive Seite. Auch Felix Binsker stand nach seinem U20-Landesauswahleinsatz wieder in der ersten Elf. Ansonsten die gewohnte taktische 4-3-3 Aufstellung. Bei Cottbus liefen mit Berntsen, Baumgart, Zemlin, Lindner, Matthes und Lempke sechs Lizenzspieler der Profis auf, wobei vor allem Steffen Baumgart der Bundesligastammelf zuzuordnen ist. Aber außer Berntsen und Baumgart bestand das Team von Trainer Thomas Köhler nur aus jungen U23-Spielern!


    In den ersten Minuten passierte nicht viel Erwähnenswertes. Cottbus gefiel mit einer hohen Laufbereitschaft und viel Ballbesitz, wir warteten erst einmal ab, Torraumszenen blieben dabei vorerst Mangelware. Einzig beachtlich war ein Torschuss von Marrack, der aber Kischel überhaupt keine Probleme bereitete (9.). Nach elf Minuten tauchten wir dann das erste Mal gefährlich vor Bernsten auf, aber Banser konnte nach herrlichem Vandreike-Pass (mit dem Außenriss) den Ball nicht im Tor unterbringen bzw. klärte der Cottbusser Schlussmann im letzten Moment. Es folgte ein Angriff über Stefke, Vandreike und nochmals Stefke, der einen cleveren Heber ansetzte, aber dieser Torschuss misslang (15.). Vorher hatte der Unparteiische aber kurioser Weise auf Abseits entschieden. Danach wollte erneut Stefke mit seinen technischen Fähigkeiten glänzen, aber sein Fallrückzieher von der Strafraumgrenze blieb ungefährlich (19.).


    Dann fiel Schlitte, nach schönem Trick, im Gäste-Strafraum, aber Schiedsrichter Walther ließ weiterspielen (22.). Schlitte war wohl nur gestolpert! Und erneut Schlitte mit einer Klasse-Einzelaktion, aber der aufmerksame Berntsen konnte das gefällige Dribbling unterbinden (28.). Zwei Minuten später das mittlerweile verdiente 1:0 durch Stefke (30.). Vandreike hatte einen lehrbuchreifen Pass gespielt und Stefke verwandelte clever aus Nahdistanz! Kurz vor der Halbzeitpause wurde es dann noch turbulent. Zuerst führte Gerlach einen Freistoss schnell aus, den die Lausitzer zur Ecke klärten. In der Folge verloren wir den Ball und Kapitän Gerlach musste den Cottbusser Konter mit einem Foul unterbinden und sah dafür die berechtigte gelbe Karte (42.). Zwischenzeitlich musste der verletzte Heckeroth (Zerrung) vom Platz und Pölzing kam neu ins Spiel! Mit dem 1:0 ging es vorerst in die Kabinen.


    2. Halbzeit: Wir spielten sofort druckvoll nach Vorne und wollten frühzeitig eine Vorentscheidung erzwingen. So tauchte erneut Banser alleine vor Bernsten auf, legte den Ball an die Strafraumgrenze zurück, aber Vandreike konnte den Pass nicht erreichen (53.). Dann gab es einen gefährlichen Gerlach-Freistoss, den Schlitte und Banser ganz knapp verpassten (64.). Kurz danach ein schneller Angriff über Vandreike und Gerlach, aber dessen Eingabe war zu ungenau, Banser wartete bereits einschussbereit (66.), leider vergeblich. Und wieder der auffällige Gerlach, der sich energisch durchsetzte und mal aus 17 Metern abzog, aber der Ball touchierte leider nur den Pfosten (70.). Schade! In derselben Minute hatte auch Banser wieder eine gute Möglichkeit, verzog aber knapp! Folgend wieder ein schnell ausgeführter Freistoss durch Vandreike, Gerlach zieht ab und Banser wäre noch fast an den gefährlichen Torschuss zum „Abstauben“ heran gekommen (72.). Eine Minute später abermals ein herrlicher Angriff über Pölzing, Stefke, der sich energisch durchsetzte, auf Binsker passte, der wiederum den Ball auf Gerlach weiterspielte, aber „Gerle“ schoss den Ball nach einem Klasse-Dribbling aus 4 Metern Torentfernung neben das Gehäuse (73.). Das hätte ein Treffer sein müssen!


    Nach 74 (!) Minuten die erste Torchance für Cottbus, aber der gefährliche Schuss von Baumgart verpasste zum Glück unser Tor knapp! Kurz darauf eine weitere Möglichkeit für die Gäste. Diesmal knallte Pölzing, bei einem Abwehrversuch, nach Ballverlust von Schlitte, den Ball gegen den eigenen Pfosten (78.). Da ging ein Raunen durch das Stadion! Dann endlich das erlösende 2:0 durch Banser (84.). Dies war eine überragende Einzelaktion! Banser bekam den Ball an der Mittellinie, hatte nur noch einen Gegenspieler vor sich, war folglich mit Ball schneller als der Cottbusser, verwandelte nach 40 Meter-Sprint clever und machte so sein fünftes Ligator im sechsten Spiel! Vier Minuten später fast eine Kopie vom 2:0. Nur diesmal war es Schlitte, der ein 35 Meter-Solo mit dem 3:0 abschloss (88.). Thiele hatte zuvor den Ball erkämpft und auf Schlitte gepasst, der seine Mitspieler im Abseits sah und entsprechend mangels Alternativen seinen Alleingang startete und erfolgreich abschloss! Das war lehrbuchreifer Konterfußball und bestaunenswert! Kurze Zeit später erfolgte der Abpfiff!



    Fazit:
    Gegen anfangs noch gut mithaltende Cottbusser kamen wir am Sonntagnachmittag zu einem völlig verdienten 3:0 Sieg! Die Gäste zeigten vor allem in der ersten Halbzeit eine hohe Laufbereitschaft, hatten allerdings erst nach 74 Minuten (!) eine gute Torchance und waren entsprechend kaum gefährlich. Sie spielten zwar, wenn wir sie ließen, bis zum Strafraum gefällig, aber Kischel blieb fast die komplette Partie beschäftigungslos. Wir hingegen machten wohl unser bestes Saisonspiel, agierten in der Vorwärtsbewegung „saustark“ und wussten auch in der Defensive durchaus zu überzeugen. Vor allem Abwehrchef Randy Gottwald gelang eine fast fehlerlose Partie und er war neben Gerlach, Schlitte und Banser bester Mann in unseren Reihen! Einziger Wermutstropfen war die Verletzung (Zerrung) von René Heckeroth. Da muss man mal abwarten, ob unsere sehr gute medizinische Abteilung den starken Außenverteidiger bis zum FCM-Spiel wieder fit bekommt.


    Nach sechs Spieltagen sind wir immer noch ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis) und haben bereits 14 Punkte eingefahren. Auch die 15 geschossenen Tore, bei allerdings 5 Gegentoren sind bemerkenswert! Dies alles lässt uns erwartungsvoll am kommenden Sonntag ins Germer-Stadion fahren, wenn das für uns brisanteste Auswärtsspiel, beim 1. FC Magdeburg, ansteht! So nebenbei ist dieses „kleine“ Sachsen-Anhalt Derby das absolute Spitzenspiel der 7. Oberligarunde, wenn der aktuelle Tabellenführer auf den derzeitigen Zweiten trifft!


    Vorher testet Trainer Pfannkuch allerdings seine Ergänzungsspieler in einer Partie am Dienstagabend, ab 17.30 Uhr bei Einheit Wernigerode!



    Stimmen:


    Trainer Pfannkuch (Germania):
    “Wir haben – auch in dieser Höhe – verdient gewonnen. Das war eine geschlossenen Mannschaftsleistung. Es gab keine Position, auf der wir nicht besser waren. Ich bin voll und ganz zufrieden“


    Trainer Köhler (Cottbus):
    liegt nicht vor

  • Glückwunsch an Halberstadt und auch an Banser, der sich nach seiner Flaute letztes Jahr wieder gefangen hat (wenn er auch mehr Chancen verwerten dürfte). Dann kommt es am Sonntag zum Spitzenspiel! Ich freue mich auf ein spannendes Spiel!