13 gegen 11 ist feige
Keine 10 Sekunden waren gespielt, da stand Arne Pätzold sträflich frei vor Nico Formella und überlistete diesen mit einem Heber zum 1:0. Wenig beeindruckt machten sich die Gäste ans Werk und versuchten, den frühzeitigen Rückstand wettzumachen. Hendrik Völzke setzte einen 20m-Freistoß knapp neben das Tor und Ronny Müller's Kopfball in der 16. Spielminute klatschte gegen die Latte. Und als Hendrik Sievert kurz vor dem Strafraum von hinten kräftig was auf die Knochen bekam, beschlich die Grün-Weißen erstmalig der Verdacht, daß sie heute mehr als 11 Gegenspieler auf dem Platz hatte - es wurde erstaunlicherweise weitergespielt. In der 24. Minute konnten die Gäste dann den verdienten Ausgleich feiern: Sven Wittfot hatte eine Köhn-Ecke mit einem wuchtigen Kopfball versenkt. Gut 10 Minuten später zog Tom Kursawe aus 20m-Torentfernung ab und auch dieser Ball landete von Mathias Beckmann abgefälscht im Tor. Kurz vor der Pause spielte Thomas Haese sehr schön auf Ronny Müller und dessen Schuß konnte Mario Kopischke mit schöner Parade zur Ecke klären. Trotzdem nahm Schönberg die knappe Führung nicht mit in die Kabine, den Schiedsrichter Voß bestrafte einen Trikotzupfer von Hendrik Völzke hart aber vertretbar mit einer gelben Karte und einem Foulelfmeter, den Alexander Köhn sicher verwandelte.
Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhte die Seering-Elf die Schlagzahl. Thomas Haese erlief einen abgewehrten Wittfot-Ball und verfehlte das Gehäuse nur äußerst knapp. In der 50. Spielminute prallte ein Lupfer von Ronny Müller aus extrem spitzem Winkel vom Innenpfosten mit geschätzten 3 Balldurchmessern über die Linie, bevor er von Mario Kopischke wieder zurück aufs Spielfeld geholt wurde. Für einen Torerfolg sollte ein Durchmesser reichen, aber der SR-Assi auf der Waldseite drückte beide Augen zu - eine Fehlentscheidung die allein mit Unvermögen nicht zu erklären ist. 3 Minuten später war es dann aber doch passiert. Über Daniel Köhn und Christian Urgast landete die Kugel bei Tom Kursawe und dieser traf mit einem platzierten Schuß zum 2:3. Ronny Müller (Lattenkreuz) und Daniel Köhn (links vorbei) hätten die Führung ausbauen können und als Polz einen Urgast-Kopfball in Torhütermanier mit der Hand abwehrte, blieb wie inzwischen nicht anders zu erwarten der Elfmeterpfiff aus. Auch nach einem rüden Foul an Ronny Müller im Mittelfeld lief das Spiel weiter und brachte den Hausherren sogar die Chance für den erneuten Ausgleich. So dauerte es bis in die Schlußphase, bis Schönberg den Erfolg endgültig sicherstellte. Nachdem der Polzer Keeper gegen den freistehenden Daniel Said Safadi noch glänzend parierte, war er gegen den abgefälschten Schuß von Marcus Rabenhorst in der 83. Minute ebenso machtlos wie gegen den Diagonalschuß von Christian Urgast ins lange Eck in der Schlußminute.
Statistik
FC Schönberg 95: Nico Formella, Sven Wittfot, Marcus Rabenhorst, Michael Kullat (42. Paul Manthey), Hendrik Völzke, Daniel Köhn, Tom Kursawe, Nick Gritzan, Thomas Haese, Ronny Müller (69. Daniel Said Safadi), Hendrik Sievert (46. Christian Urgast)
Blau Weiß Polz: Mario Kopischke, Steffen Willuweit, Jens Hundertmark, Sebastian Müller, Ronny Schult, Mathias Beckmann (53. Enrico Knaack), Alexander Köhn, Oliver Möller (75. Stefan Hirdina), Arne Pätzold (44. Robert Mielke), Thomas Friauf, Ulf Timmermann
Tore: 1:0 Arne Pätzold (1.), 1:1 Sven Wittfot (24.), 1:2 Tom Kursawe (36.), 2:2 Alexander Köhn (45., FE), 2:3 Tom Kursawe (53.), 2:4 Marcus Rabenhorst (83.), 2:5 Christian Urgast (90.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Voß (Schwerin)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/284/Polz%2020.jpg]