SG Marnitz/Suckow e.V.

  • Spielankündigung




    Die SG Marnitz/Suckow präsentiert Ihr nächstes Heimspiel




    SG Marnitz/Suckow - SG 03 Ludwigslust/Grabow II






    :





    Datum: Sonntag, 28.03.2010




    Ort: Sportplatz Marnitz




    Anstoß: 14:00 Uhr

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Am gestrigen Sonntag kam es in Marnitz zum Kellerduell zwischen der SG Marnitz/Suckow und der SG 03 Ludwigslust/Grabow II. Nach dem 0:0 der Vorwoche gegen den Rodenwalder SV hieß es nun den Leistungsstand gegen einen direkten Konkurrenten unter Beweis zu stellen. Nach der desolaten Hinrunde musste man was tun und verstärkte den Kader nicht nur in der Breite sondern auch in der Qualität. So kam vom Severiner SV ein neuer Torwart, Maik Woithe, der vor allem lautstark seinen Vorderleuten Sicherheit gibt. Mit Gerald Brehmer kommt ein Langzeitverletzter und ein echter Stürmer zurück und mit Denny Salmann aus der Zwoten wohl einer der begnadetsten Techniker der SG neu zum Team. Nicht zu vergessen Marcel Hacker für die Abwehr, der aber nach 18 Monaten Verletzungspause noch etwas Zeit benötigt.


    Die SG 03 kam besser in die Partie und hatte nach 2 Minuten die große Möglichkeit zur Führung die Torwart Woithe aber glänzend aus Nahdistanz vereiteln konnte. Bis zur 15min hatte Lulu/Grabow klare Feldvorteile und man konnte froh sein nicht in Rückstand zu geraten. In den folgenden Minuten kam die SG M/S aber immer besser ins Spiel und übernahm nun das komplette Kommando auf dem Platz. In der 18min hatte Wacker die erste Chance für die Marnitzer mit einem Schuss aus dem Halbfeld, den der gute 03 Keeper zur Ecken klären konnten. Wacker prüfte im Anschluss nach Pass von Freitag den Klang des Pfostens da waren dann 20min gespielt. In der 23min brachte der 03 Keeper den Ball per Abstoß wieder ins Spiel. Roland Holz fing den Ball ab und passte ihn wunderbar per Außenriss auf Stürmer Brehmer der seinen Torriecher nicht verlernt hat und mit einem klasse Schuss die 1:0 Führung für die Hausherren markierte. Die Führung brachte nun noch mehr Sicherheit ins Marnitzer Spiel. In der 33min zog Hoy seinen Gegenspieler in die Mitte so dass ein Freistoß schön nach rechts außen auf Kapitän Holz gespielt werden konnte welcher nun reichlich Freiraum und Zeit zum Flanken hatte. Am 5er lauerte Bert Freitag der zum 2:0 einnicken konnte. Nur 4min später setzte sich Brehmer auf links durch passte in die Mitte wo wiederum Freitag in Position lief und sofort den Abschluss suchte. Er scheiterte aber am Ludwigsluster Keeper. Der Ball prallte aber für Ihn blöder Weise vor die Füße von Salmann, der nun wenig Mühe hatte das 3:0 herzustellen. Nach Ecke von Wacker in der 43min war Abwehrspieler Füssel zur Stelle und netzte per Kopf zum 4:0 Halbzeitstand ein.


    HZ


    Über die zweite Halbzeit gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben da die SG sich mehr aufs Ergebnis verwalten beschränkte und das Spiel eher vor sich hin plätscherte. Nach Fehler von Libero Spotke hatten die 03er die Möglichkeit zum Ehrentreffer aber konnten aus Ihrer Chance dank Torwart Woithe und der Abwehr keinen Nutzen ziehen. Die SG M/S verzeichnete auch noch kleinere Chancen aber keine konnte am Resultat etwas ändern. Nach dem Schlusspfiff des Schiedsrichters konnte ein verdienter Heimsieg gefeiert werden.


    Fazit: Die neuen Spieler tun der Mannschaft ungeheuer gut so dass es nun über Ostern bei den beiden sehr schweren Spielen am Samstag in Neustadt-Glewe und am Montag gegen den Parchimer FC sehen wird wozu die Mannschaft in der Lage ist. Leider werden in beiden Partien wichtige Spieler nicht zur Verfügung stehen. Aber heulen gilt nicht da eine Mannschaft ja nicht nur aus den ersten 11 besteht sondern auch die Ergänzungsspieler unwahrscheinlich wichtig sind.


    Aufstellung: Woithe, Füssel, Spotke, Waschner, Freitag, Wacker, Holz (C ), Hoy ( 70min Grove ), Prieß, Brehmer ( 60min Nebel ), Salmann ( 46min Auras )

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Nicht zu vergessen Marcel Hacker für die Abwehr, der aber nach 18 Monaten Verletzungspause noch etwas Zeit benötigt


    das freut mich das mein Freund Marcel sich wieder zur verfügung stellt. Hoffe natürlich das er von weiteren Verletztungen verschont bleibt, denn er ist ja auch kein Kind der traurigkeit im Thema Zweikampf. ;)

  • Spielankündigung







    Die SG Marnitz/Suckow präsentiert Ihr nächstes Heimspiel







    SG Marnitz/Suckow - Parchimer FC



    :











    Datum: Montag, 05.04.2010







    Ort: Sportplatz Marnitz







    Anstoß: 14:00 Uhr

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Am heutigen Ostermontag kam es in Marnitz zum Nachholderby zwischen der SG und dem PFC. Ostern lief bei beiden Mannschaften sehr unterschiedlich da der PFC seinen Negativtrend mit dem Sieg am Samstag gegen Lübtheen beendete und wir unseren Aufwärtstrend mit einer schlechten Leistung gegen Neustadt wieder beendeten und an die Hinrunde anknüpften.

    Das Spiel begann vielversprechend und schon nach 90 Sekunden konnte der PFC einen SG Ball nach Ecke grade so von der Linie kratzen. In der 11min konnte Salmann einen unterschätzten Ball von Martin Greifenberg nicht nutzen da er leider viel zu überhastet den Abschluss suchte. In der 15min hatte der Parchimer FC dann seine erste Chance durch Marcel Brockmann. Sein Ball wurde gefährlich abgefälscht und hätte auch die Parchimer Führung bedeuten können. Optisch zeigte sich der PFC mit einem leichten Übergewicht jedoch hatte Marnitz die besseren Chancen welche jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. Und wenn man unten steht kassiert man dann selber hinten einen. Foul in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, Freistoß von PFC Kapitän Thorsten Köhler in den 16er. Am langen Pfosten lauert Stürmer Hans Mischlewski, der per Kopf das 1:0 markiert. Schöne Schieße weil der Zeitpunkt extrem ärgerlich war.

    In der 2. Halbzeit wurde es nun ein richtiges Derby. Maik Woite seines Zeichens SG Keeper konnte einen super Freistoß von Köhler grade noch so zur Ecke klären. Da muss man wirklich sagen, dass war ein sattes Pfund. In der Folge wurde die Partie auch härter was sich in gelben Karten wiederspiegelte. In der 55min tankte sich SG Stürmer Bremer an der Grundlinie durch und passe auf Matthias Prieß der seinen Meister in Kurt Borczinki fand. Die SG setzte nun alles auf eine Karte und löste den Libero auf. Martin Spotke orientierte sich nach vorne und Matthias Hoy übernahm nun zusätzliche Abwehraufgaben. SG Abwehrspieler Füssel warf einen Einwurf auf Hoy der den Ball zum Leidwesen aller SG Zuschauer den Ball vertendelte und an Wahls verlor und dieser völlig eiskalt in einer 1 zu 1 Situation SG Keeper Woite keine Chance lies. Somit stand es 2:0 und der gesamte Spielverlauf wurde nun völlig auf den Kopf gestellt. Die SG zeigte sich jedoch wenig geschockt und konnte postwendet das 2:1 erzielen. Füssel passte auf Wacker, dieser steckte durch auf Prieß der den Ball per Brust abtropfen lies und das besagte Tor erzielte. In der 77min konnte Borczinki einen Spotke Freistoß super vereitelten und in der 85min einen satten Schuß von SG Kapitän Holz. Der eingewechselte Mörer fand in der 87min seinen Meister in Maik Woite. Ein SG Freistoß von Spotke fand in der 90min zur Überraschung von Stürmer Bremer den Weg zu Ihm aber der Raum war leider schon zu eng um zählbares zu gestalten. Nach 3min Nachspielzeit war dann der 3er für den PFC perfekt.

    Fazit: Am Ende gewann mit dem Parchimer FC die Mannschaft die einfach einen Fehler weniger machte. Ohne hier rumheulen zu wollen muss man sagen, dass ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Zu den 3 Schiedsrichtern möchte ich mich nicht weiter äußern außer dann man lieber nur einen Hauptschiedsrichter schicken sollte weil man sich dann auch nicht ärgern muss 3 bezahlt haben zu müssen weil sie einfach Ihre Berechtigung zu keinem Zeitpunkt gerecht wurden. Sarkastisch muss ich sagen hätte ich mich zusätzlich noch über Torrichter gefreut. Nächsten Samstag geht es für die SG zum Tabellennachbarn nach Lübz und für den PFC zu Hause gegen Siggelkow.

    Aufstellung: Woite, Füssel, Spotke, Waschner, Grove, Prieß, Hoy, Holz ( C ) , Wacker, Salmann ( 60min Nebel ), Bremer

    Zuschauer: ca 100

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Marnitzer
    Guter Bericht - stimmt meiner Ansicht nach alles in deinem Beitrag.
    In HZ 1 waren die ersten und die letzen Paar Minuten interessant.
    Und HZ 2 habt ihr mehr Ballbesitz und auch das Spiel gemacht.


    Ich denke wenn die SG so weiter macht wie im zweiten Abschnitt sehe ich
    euch noch'n Paar Punkte feiern...

    Auch die "unhaltbaren" Bälle müssen mal gehalten werden!!!

  • @ Tibe


    Warum die Frage? Ich frag ja auch nicht warum ein Spieler des SSV in Godems über der ortsansäßigen Kneipe wohnt!!!!

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Irgendwie habe ich bisher keine Lust gehabt ein Bericht zu schreiben aber ich opfere mich dann doch mal.



    Am Sonntag traf man an heimischer Spielstätte auf Concordia Lübtheen. Die Concorden waren ja auch das Team welches uns im Hinspiel richtig den Arsch versohlte. Es hieß also auch Etwas gutzumachen. So wurde das System umgestellt und auf einigen Positionen rotiert.

    Gleich nach 30 Sekunden konnte sich Martin Spotke in Schussposition bringen und suchte unverzüglich den Abschluss den aber der Lübtheener Keeper zur Ecke klären kann. In der 15min wurde ein Angriff über die rechte Seite vorgetragen, der Ball wurde durchgesteckt und von der Außenlinie auf Mathias Prieß gespielt, der den Ball über den Weg des Innenpfostens im Gehäuse unterbringen konnte. 1:0… Danach sah sich die SG einer Druckphase Lübtheens ausgesetzt, wobei ein schöner Drehschuss knapp am rechten Pfosten vorbei ging. Insgesamt verlor die SG zu viele Bälle im Mittelfeld. Mathias Prieß versuchte es in der 30min nochmal aus der Ferne. Concordias Keeper hat mit dem Ball arge Probleme kann Ihn aber dennoch zur Ecke klären. Bis zur Pause übernahm Lübtheen wieder das Spielgeschehen und so streifte ein Schuss knapp links vorbei ( 32min), ein Kopfball nach herrlicher r Flanke rechts vorbei ( 38min ) und kurz vor der Pause rette der sehr starke Keeper Maik Woite per Riesentat.

    In der Anfangsphase der 2. Halbzeit hatten beide Teams je eine gute Chance bis das Spiel etwas verflachte. In der 68min setzte sich M. Prieß auf links durch passte auf Martin Spotke und dieser wieder zurück auf Prieß der für mein Empfinden überhastet den Abschluss suchte satt auf den in der Mitte freistehenden Stürmer Bremer weiterzulegen. Somit ging der Ball am Tor vorbei. In der 70min erzielte Concordia dann den 1:1 Ausgleich. Wie das Tor genau entstand entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist, dass der Ball irgendwie ins Tor trudelte weil wir es verpassten auf der rechten Seite vorher energischer den Gegner zu stören. Die letzten 20min waren durch Kampf beider Mannschaften gezeichnet aber keine konnte spielentscheidende Akzente setzen und somit kam es zur Punkteteilung.

    Fazit: Auch wenn man Lübtheen ein Chancenplus eindeutig zuschreiben muss kann man das Spiel evtl. für sich entscheiden wenn man in der oben beschriebenen Aktion das 2:0 macht. Beim Schiedsrichter vermisste ich eine klare Linie was das zeigen und bewerten der gelben Karten anging. Ansonsten waren keine entscheidenden Fehler dabei. Nächsten Samstag geht’s nach Zarrentin. Gucken was da geht.

    Aufstellung: Woite, Waschner, Freitag, Füssel, Grove, Holz ( C ), Salmann ( ab 46min Hoy ),Wacker, Prieß, Spotke, Bremer ( ab 75min Auras )

    Zuschauer: 93

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • @ Matti


    Derzeit, ja... Liegt jetzt aber nicht nur an seinen Leistungen sondern auch an Verletzungen wie zu letzt mit seinem Daumen.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Fazit: Auch wenn man Lübtheen ein Chancenplus eindeutig zuschreiben muss kann man das Spiel evtl. für sich entscheiden wenn man in der oben beschriebenen Aktion das 2:0 macht.


    Mann kann aber froh sein das es zur HZ nicht 3 zu 1 für Lübtheen steht? Also laut Bericht würde ich sagen das mann mit Punkt zu frieden sein kann.

  • @ Tibe


    Wenn man die Möglichkeit hat durch einen Nadelstich auch 3 Punkte zu ergattern kann man die ruhig mal mitnehmen. Siehe Euer Boizenburg Spiel. Da fragt dann auch keiner mehr nach und findet es stattdessen mörderlich geil. Mal abgesehen davon, dass der Lübtheener Trainer selbiger Meinung war.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Das ist richtig, wenn mann die möglichkeit hat, kann mann sie auch nutzen oder in diesem Fall halt nicht. Habe mich halt nur auf dein Bericht bezogen, denn ich habe mir ja das Spiel nicht angeschaut. Und was der Trainer von Lübtheen gesagt hat, kann ich auch nicht beurteilen, habe nicht mit ihm gesprochen. Vielleicht hat Lübtheen euch auch als Selbstläufer angesehen ( Aufgrund des Hinspieles )!!!

  • Ne das denke ich nicht. Unser Platz kommt uns doch mehr entgegen wie den Gegnern. Das hat sich rumgesprochen. Ist aber auch völlig hypothetisch und dadurch irrelevant.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Nicht um Sonst habt ihr nur ein Spiel zu Hause verloren! Denn wie du schon sagst kommt euch der Platz entgegen und damit habt ihr ein Vorteil. Ist ja wie mit Aufbau, denn nicht alle Mannschaften findes es toll auf kunstrasen zu spielen bzw sie möchten am besten erst garnicht darauf spielen!

  • @ tibe


    haste recht, zarrentin spielt aber auch kunstrasen ;)
    außerdem darf man nicht vergessen, dass aufbau in nahezu jedem auswärtsspiel auf den für uns "unbeliebten" rasen spielen muss, während die anderen mannschaften lediglich zweimal in der saison auf den kunstrasen müssen. denke in heimspielen ist es ein großer vorteil, der sich auch bemerkbar macht, in auswärtsspielen ist es aber gleichermaßen von nachteil (was sich leider auch bemerkbar macht)

  • Finde ich absolut nicht richtig....


    Denn jeder Fußballer kann auf Rasen spielen, aber nicht jeder auf Kunstrasen....


    Gerade in unteren Ligen macht sich dies sehr bemerkbar.


    so hat Aufbau I + II noch nicht ein Spiel diese Saison Zuhause verloren...Sogar in den beiden letzten Spieljahren haben beide Mannschaften jeweils nur 2 Spiele insgesamzt verloren.....


    Also Innerhalb von knapp 3 Jahren wurden von über 65 Punktspielen Zuhause nur 4 im Männerbereich verloren!


    Somit ist der Kunstrasen für mich das größte Übel