FC Eintracht Schwerin erspielt ein 1:1 gegen den Staffelfavoriten
Mit einem achtbaren 1:1 Unentschieden trennte sich der FC Eintracht Schwerin vom Staffelfavoriten, dem FC Schönberg von 1995. Der FC Eintracht wollte sich keineswegs verstecken und spielte im offensiven 3-4-3 System. Nach einem konzentrierten Beginn der Eintracht erarbeiteten sich aber die Schönberger die ersten Chancen in Minute 13 und 14. Dann eine kleine Schrecksekunde in der 15 Minute, als Grönke einen Ball gefährlich in Richtung eigenes Tor brachte. Eintracht hatte erst in der 21. Spielminute die erste Torchance zu verzeichnen, als Voß einen Schuss neben das Tor setzte. Schönberg spielte eine “ruhige Kugel” und erarbeitete sich nicht nur die optische Oberhand. Nach einem Eckball wurde der Ball zu kurz abgewehrt, Schönberg konnte erneut in den Strafraum flanken und der mittig freistehende Müller konnte ungehindert per Kopf die Schönberger Führung (28.) erzielen. Im weiteren Verlauf schaffte es die Eintracht nicht den offensiven Druck zu verstärken. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Lübcke aus Bützow hatte Schubert eine gute Chance, nach Vorarbeit von Schwarz. Zur zweiten Spielhälfte brachte das Trainergespann Schröder/Hinz Wagner für Stempin in den Sturm, welcher dann auch in der 55. Spielminute von der rechten Seite den mitgelaufenen Voß bediente, der aber diese Hereingabe verpasste. Kurz darauf ein Foulspiel an Schwarz und eine gute Freistoßposition, zentral aus ca. 18 Metern. Voß versenkte den Ball, nachdem Wagner in der Mauer mit der Hacke den Ball leicht touchierte, flach in die linke Ecke zum 1:1 Ausgleich (56.). Dieser Ausgleich beflügelte die Eintracht enorm, denn von nun an spielte der Gastgeber groß auf. Mit schnellen Angriffen wurde nun das Schönberger Tor berannt aber auch die Gäste hielten sich nicht zurück und trafen den Pfosten (60.). Nennenswert auf alle Fälle die Chance von Bernhardt, der eine Direktabnahme aus 22 Metern über das Tor semmelte (62.). Kurz darauf verletzte sich Bernhardt bei einem Zweikampf, für ihn kam Ronny Klatt in das Spiel. Bis zum Ende des Spiels konnte weiterhin der FC Eintracht Schwerin überzeugen und feierte nach dem Abpfiff den Punktgewinn gegen den Staffelfavoriten.
Schönbergs Trainer Andreas Seering nach dem Spiel: “Die erste Hälfte gehörte dem FC Schönberg, leider wurde nur ein Tor erzielt. In der zweiten Hälfte haben wir uns dann taktisch daneben benommen, hätten uns da cleverer anstellen müssen. Unser Ziel heißt Aufstieg, sind aber durch das Unentschieden in Schwerin in der Verbandsliga angekommen.”
Eintrachts Trainer Schröder nach dem Spiel: “Von der ersten Hälfte war ich enttäuscht. Fast alle hatten einen Köttel in der Hose. Wir wollten offensiv mit einem 3-4-3 System spielen, haben dieses aber nicht umgesetzt in der ersten Hälfte. Respekt an die Truppe für die zweite Hälfte, dort wurde mit spielerischen Mitteln gegengehalten und mit mehr Konsequenz wäre sogar ein anderes Ergebnis drin gewesen. Alles in Allem ein gerechtes Unentschieden, unsere Mannschaft muss sich aber weiterhin stabilisieren.
FC Eintracht Schwerin: Kornfeld - Grönke, Laumann, Th. Klatt - Schubert, St. Svenßon/V, Berhardt (76. R. Klatt), Schultz/V (78. Mende) - Schwarz, Stempin (46. Wagner), Voß
Tore: 0:1 Müller (28.), 1:1 Voß (56.)
Zuschauer: 270 Zahlende, ca. 350 in Echt
SR: Lübcke (Bützow)
Bilder in der Galerie .... >> hier <<
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3176.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3170.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3205.jpg]