FC Eintracht Schwerin - FC Schönberg 1:1 (0:1)

  • FC Eintracht Schwerin erspielt ein 1:1 gegen den Staffelfavoriten


    Mit einem achtbaren 1:1 Unentschieden trennte sich der FC Eintracht Schwerin vom Staffelfavoriten, dem FC Schönberg von 1995. Der FC Eintracht wollte sich keineswegs verstecken und spielte im offensiven 3-4-3 System. Nach einem konzentrierten Beginn der Eintracht erarbeiteten sich aber die Schönberger die ersten Chancen in Minute 13 und 14. Dann eine kleine Schrecksekunde in der 15 Minute, als Grönke einen Ball gefährlich in Richtung eigenes Tor brachte. Eintracht hatte erst in der 21. Spielminute die erste Torchance zu verzeichnen, als Voß einen Schuss neben das Tor setzte. Schönberg spielte eine “ruhige Kugel” und erarbeitete sich nicht nur die optische Oberhand. Nach einem Eckball wurde der Ball zu kurz abgewehrt, Schönberg konnte erneut in den Strafraum flanken und der mittig freistehende Müller konnte ungehindert per Kopf die Schönberger Führung (28.) erzielen. Im weiteren Verlauf schaffte es die Eintracht nicht den offensiven Druck zu verstärken. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Lübcke aus Bützow hatte Schubert eine gute Chance, nach Vorarbeit von Schwarz. Zur zweiten Spielhälfte brachte das Trainergespann Schröder/Hinz Wagner für Stempin in den Sturm, welcher dann auch in der 55. Spielminute von der rechten Seite den mitgelaufenen Voß bediente, der aber diese Hereingabe verpasste. Kurz darauf ein Foulspiel an Schwarz und eine gute Freistoßposition, zentral aus ca. 18 Metern. Voß versenkte den Ball, nachdem Wagner in der Mauer mit der Hacke den Ball leicht touchierte, flach in die linke Ecke zum 1:1 Ausgleich (56.). Dieser Ausgleich beflügelte die Eintracht enorm, denn von nun an spielte der Gastgeber groß auf. Mit schnellen Angriffen wurde nun das Schönberger Tor berannt aber auch die Gäste hielten sich nicht zurück und trafen den Pfosten (60.). Nennenswert auf alle Fälle die Chance von Bernhardt, der eine Direktabnahme aus 22 Metern über das Tor semmelte (62.). Kurz darauf verletzte sich Bernhardt bei einem Zweikampf, für ihn kam Ronny Klatt in das Spiel. Bis zum Ende des Spiels konnte weiterhin der FC Eintracht Schwerin überzeugen und feierte nach dem Abpfiff den Punktgewinn gegen den Staffelfavoriten.
    Schönbergs Trainer Andreas Seering nach dem Spiel: “Die erste Hälfte gehörte dem FC Schönberg, leider wurde nur ein Tor erzielt. In der zweiten Hälfte haben wir uns dann taktisch daneben benommen, hätten uns da cleverer anstellen müssen. Unser Ziel heißt Aufstieg, sind aber durch das Unentschieden in Schwerin in der Verbandsliga angekommen.”
    Eintrachts Trainer Schröder nach dem Spiel: “Von der ersten Hälfte war ich enttäuscht. Fast alle hatten einen Köttel in der Hose. Wir wollten offensiv mit einem 3-4-3 System spielen, haben dieses aber nicht umgesetzt in der ersten Hälfte. Respekt an die Truppe für die zweite Hälfte, dort wurde mit spielerischen Mitteln gegengehalten und mit mehr Konsequenz wäre sogar ein anderes Ergebnis drin gewesen. Alles in Allem ein gerechtes Unentschieden, unsere Mannschaft muss sich aber weiterhin stabilisieren.


    FC Eintracht Schwerin: Kornfeld - Grönke, Laumann, Th. Klatt - Schubert, St. Svenßon/V, Berhardt (76. R. Klatt), Schultz/V (78. Mende) - Schwarz, Stempin (46. Wagner), Voß


    Tore: 0:1 Müller (28.), 1:1 Voß (56.)
    Zuschauer: 270 Zahlende, ca. 350 in Echt
    SR: Lübcke (Bützow)


    Bilder in der Galerie .... >> hier <<


    [Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3176.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3170.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/136/PICT3205.jpg]

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Leistungsgerechtes Unentschieden auf der Paulshöhe


    Nach ca. 10 Minuten beendeten die Gäste das gegenseitige Abtasten. Ronny Müller nahm ein Zuspiel von Christian Urgast direkt, verfehlte dabei aber das Tor. Dann versuchte sich Daniel Köhn zweimal aus der Distanz, doch auch er zielte nicht genau genug. Christian Urgast flog knapp an einer Flanke von Tom Kursawe vorbei und als Daniel Köhn eine bereits abgewehrte Ecke erneut vor das Schweriner Tor bringen konnte, versagte die ansonsten gut funktionierende Abseitsfalle der Eintracht. Ronny Müller stand plötzlich mutterseelenallein vor Paul-Friedrich Kornfeld und ließ ihm bei seinem wuchtigen Kopfball keine Chance. Doch anstatt weiter Druck zu machen, begnügte sich Schönberg damit, das Spiel zu kontrollieren und versäumte es so, frühzeitig für eine Vorentscheidung zu sorgen. Deswegen war es auch wenig verwunderlich, daß der FC Eintracht Schwerin kurz vor dem Halbzeitende zum ersten Mal richtig gefährlich vor Stefan Junge auftauchte. Torsten Bernhardt hatte Michael Schubert auf die Reise geschickt und dieser scheiterte aus spitzem Winkel an Schönbergs Keeper, der sich in die Schußbahn warf.
    Auch nach der Pause wirkten die Grün-Weißen lustlos und zu behäbig. Und als dann Stefan Voß einen vielleicht nicht unhaltbaren Freistoß an der Mauer vorbei zum Ausgleich einnetzte, kam Schönbergs Hintermannschaft zeitweise sogar regelrecht ins Schwimmen. Zwar landete ein abgefälschter Schuß von Ronny Müller direkt im Anschluß an das 1:1 am Pfosten und der Nachschuß von Christian Urgast in den Armen des Torhüters, aber die jungen und technisch gut ausgebildeten Landeshauptstädter spielten schnell und direkt und trugen so ihren Teil zu einer insgesamt ansehnlichen Partie bei. Beste Gelegenheit der Hausherren war eine Direktabnahme von Torsten Bernhardt, die jedoch in aussichtsreicher Position ein wenig mißglückte. Auf der Gegenseite segelte ein Rabenhorst-Kopfball über die Latte und kurz vor Spielende versuchte es Hendrik Völzke mit einem 20m-Gewaltschuß, bei dem er das Leder aber nicht richtig erwischte.
    Andreas Seering, der wie nicht anders zu erwarten nur mit den ersten 45 Minuten einigermaßen zufrieden war, kündigte in der Pressekonferenz an, daß über einige Dinge noch zu reden sei. Schönberg sei nun endgültig in der Verbandsliga angekommen. Sein Gegenüber Jörg Schröder, der die weniger gute erste Halbzeit seiner Mannschaft mit einem Köttel in der Hose zu erklären suchte, sah den Gegner nach dem Ausgleich angeknockt. Eventuell wäre sogar mehr drin gewesen, das 1:1 gehe aber insgesamt in Ordnung.


    Statistik


    FC Schönberg 95: Stefan Junge, Christian Urgast (74. Thomas Haese), Michael Kullat, Daniel Köhn, Paul Manthey (74. Hendrik Sievert), Ronny Müller, Marcus Rabenhorst, Hendrik Völzke, Sven Wittfot, Serkan Rinal, Tom Kursawe (64. Nick Gritzan)


    FC Eintracht Schwerin: Paul-Friedrich Kornfeld, Thomas Klatt, Niels Laumann, Steffen Grönke, Felix Schultz (76. Patrick Mende), Steve Svenßon, Michael Schubert, Stefan Voß, Torsten Bernhardt (76. Ronny Klatt), Christian Schwarz, René Stempin (46. Vincent Wagner)


    Tore: 0:1 Ronny Müller (28.), 1:1 Stefan Voß (56.)


    Zuschauer: 350


    Schiedsrichter: Michael Lübke (Bützow)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/269/Schwerin%2011.jpg]


    weitere Fotos

  • Hallo zusammen ! Habe zwar die ersten Minuten des Spiels verpasst muß aber sagen das mir das Match gut gefallen hatte. Erste HZ geht klar an Schönberg, zweite an Schwerin ! Ausdruck von guter Jugendarbeit ! Aber ob die jemals so eine HZ wiederholen können. Ich hoffe ja denn das nächste Spiel ist viel schwerer. Und Schönberg hat sich vorführen lassen war sorglos. Und vor allen Dingen sind sie viel zu Harmlos was ihren Sturm betrifft. In der 1.HZ muß man aus soviel Überlegenheit mehr Tore machen. Trotzdem tolle Leistung Schwerin weiter so !!!! :ja:

  • Zitat

    Original von Schumi
    Hat jepro ja alles richtig gemacht. :ja: :wink: Soviel understatement mußte belohnt werden..


    nun ja, innerlich habe ich mich auf ein unentschieden vorbereitet aber immer auch die gefahr gesehen das es nach hinten losgehen kann.
    wir haben gezeigt wie man schönberg einen punkt abtrotzen kann und evtl. gibt es ja auch teams die gegen den fcs noch mehr erreichen können ....

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • =) :ja: Klasse Eintracht :razz: Freut mich echt das Ihr gegen Schönberg nen Punkt geholt habt !!! :freude: :cool: Das gibt den anderen Teams Hoffnung, dass man gegen Schönberg bestehen kann und Sie keine Übermannschaft ist !!! :ja: :wink:


    Bin mal gespannt wie Weitenhagen sich da am WE schlägt :?: :?: