Jubiläum...

  • Hallöle...


    vor (heute schon etwas mehr als) 100 Jahren, am 11.06.1905 gewann erstmals eine Berliner Mannschaft die Deutsche Meisterschaft, der Berliner Thor-und Fußball Club Union 1892 (später in Blau-Weiß 90 Berlin aufgegangen).
    Union galt damals keinesfalls als Favorit, der Gegner, der Karlsruher FV war zum Jahrhundertbeginn eine Macht. 1905 war man zum fünften Male hintereinander süddeutscher Meister geworden, nun sollte nach einigen gescheiterten Versuchen auch die Deutsche Meisterschaft folgen. Die Erwartungen waren so hoch, daß als der Telegraphenbote das Ergebnis (2:0) im Klublokal des KFV verlas, man in lauten Jubel ausgebrochen sein soll...bis der Bote "...für Berlin" hinzusetzen konnte. Union hatte sich in der Berliner Meisterschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem BFC Preußen geliefert und am Ende das glücklichere Ende für sich gehabt. In der Endrunde warteten nicht minder schwere Gegenr auf unsere späteren Blau-Weißen, so mußte man Eintracht Braunschweig (4:1)nach einer 0:1 Pausenführung für Braunschweig und den Dresdner SC (5:2) besiegen, um schließlich ins Endspiel zu kommen. Vor 3.500 Zuschauern in Köln ging Union früh in der 10. Minute in Führung durch Alfred Wagenseil. Während der KFV nun verzweifelt gegen die Blau-Weißen anrannte und ein ums andere Mal an Torwart Krüger scheiterten konnte Union kurz nach der Halbzeit (50. Minute) durch Paul Herzog auf 2:0 erhöhen. Bei diesem Ergebnis blieb es dann... und Union war Deutscher Meister. :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:


    Anschließend wurde es ruhiger um Union erst ca. vierzig Jahre später konnte man wieder in die deutsche Spitze vorstoßen, als man, inszwischen als Blau-Weiß 90, immerhin dritter der deutschen Meisterschaft wurde. Nach dem Kriegsende dauerte es erneut 40 Jahre ehe man 1986 in die Bundesliga aufsteigen konnte. Mal schauen ob die Erben der Unioner sich dieser Regelmäßigkeit anschließen können...in diesem Sinne...
    ChampionsLeague-Teilnehmer 2026 SV Blau-Weiß Berlin :rofl: :schal1:

    nix für ungut...
    Grob-e.


    „Bundesligaspiele sind keine russische Wahlen, bei denen immer gewonnen wird.“ (Gyula Lorant)

  • Zitat

    Die müssen sich erstmal Flutlichter auf ihren rasenplatz setzen lassen


    Ist ja leider Anfang der 70er verkauft worden der Platz...ob die Stadt genug Geld hat? :nein: Nuja...vielleicht mal bei Hertha nachfragen...führende Aufsichtsräte da wollten ja auch mal Blau-Weiß groß rausbringen. Vielleicht fällt nen Melönchen da noch ab... :biggrin: Aber bis 2026 sollte das zu schaffen sein. :zustimm:

    nix für ungut...
    Grob-e.


    „Bundesligaspiele sind keine russische Wahlen, bei denen immer gewonnen wird.“ (Gyula Lorant)