Trainerwechsel beim FC Anker Wismar

  • Zitat

    Original von Jens
    Man spricht aber schon vom BAK des Nordens. =)


    löle... wenn's nicht so traurig wäre...


    aber solange solche spinner wie w.f. da was zu melden haben, wird sich auch nix ändern... außer zum große sprüche klopfen war von dem noch nie was zu erwarten und wird's auch nie sein.
    und dass anker in der stadt und im kreis eher unbeliebt ist, ist auch ein verdienst des "vaters des erfolges"...


    naja, der wahre fussball wird in wismar eh auf der bebberwiese gespielt... :)

  • Zitat

    Original von Jens
    Ahnung von Fußball allein reicht nicht. Du brauchst erstmal Leute, die die wirtschaftliche Seite in den Griff kriegen.


    Kann ich dir nur zustimmen was bringen Statistiker die nix über Wirtschaft wissen

  • dazu passt folgender auszug aus einem interview in der oz, von vor ein paar wochen:


    OZ:
    Was ist Ihr Ziel für die nächste Saison?


    Rietentiet:
    Wir wollen natürlich auch wieder frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Durch die angespannte finanzielle Situation auf allen Ebenen wird es nicht einfach sein, eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu schicken. Eine schlagkräftige Mannschaft ist aber das A und O für eine weitere erfolgreiche Oberligasaison.



    und wenn letzteres wohl nicht möglich ist, dann geht man besser...

  • Zitat

    Original von A-F-O-T
    .... und leute holen die vom fussball ahnung haben


    ach neeee, so richtig lust habe ich nun nicht auf anker .... :lach: :lach: :lach:


    Jens


    bak des nordens ... also das sollte "brüller des tages" werden :rofl:

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • offizielle Presseerklärung ;)




    Axel Rietentiet verlässt FC Anker


    Fußballoberligist FC Anker Wismar muss sich auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Auch das Spielerkarussell dreht sich.



    Wismar Vier Jahre war Axel Rietentiet verantwortlicher Trainer beim FC Anker Wismar. Jetzt ist Schluss. Gegenüber OZ sagte er gestern: „Die Gründe liegen im persönlichen Bereich. Ich wollte wieder zurück nach Rostock, wo ich arbeite und wohne. Ich möchte mehr Zeit für meine Familie haben“, so der Vater einer neunjährigen Tochter, der bei Verbandsligist Warnow-Papendorf „abtrainiert“. Dort werde dreimal in der Woche vor der „Haustür“ trainiert, die ständigen Fahrten nach Wismar entfallen, „die Autobahn war für mich schon wie mein Wohnzimmer“.
    Während die Führungsriege des FC Anker seit einigen Tagen in die Überlegungen von Rietentiet eingeweiht war, zeigten sich gestern Insider überrascht. Die Entscheidung ist schließlich definitiv am Dienstag gefallen, in Abwesenheit von Anker-Präsident Gerhard Raabe hatte Rietentiet diese Anker-Vize Wilfried Firgt dann mitgeteilt.


    Axel Rietentiet hat für den FC Anker die Saison 2000/01 als Spieler bestritten, mit dem Abstieg aus der Oberliga übernahm er das Traineramt und schaffte nach drei Jahren Verbandsliga den Aufstieg in die Oberliga, wo in der letzten Saison der Klassenerhalt zeitig gesichert wurde. „Wir gehen nicht im Streit auseinander. Ich habe meine Mission erfüllt und nach meiner Meinung sensationell die Klasse gehalten. Wenn man oben auf dem Berg ist, sollte man aufhören“, so Rietentiet, der weiter sagte: „Für die Mannschaft tut es mir ehrlich leid. Aber alle verstehen mich, ich habe die Spieler persönlich angerufen.“


    Beim FC Anker wird der Entschluss bedauert. Wilfried Firgt: „Das trifft uns, er hatte ein sehr gutes Verhältnis zur Mannschaft, in guten wie in schlechten Zeiten.“ Auch aus finanzieller Sicht sei Rietentiet eine optimale Lösung gewesen, weil er hauptberuflich in einem Rostocker Autohaus beschäftigt ist. Der Vize-Präsident betonte, dass der Abgang von Rietentiet nichts mit Geld zu tun habe.


    Das Training für die neue Saison beginnt am 4. Juli, das erste Punktspiel findet am ersten August-Wochenende statt. Die Trainerfrage genießt nun oberste Priorität. Parallel wird an der neuen Mannschaft gebastelt, „was nicht einfacher wird, weil die Spieler um das gute Verhältnis zum Trainer wissen“, so Firgt. Fest steht bislang, dass Marcel Gieseler und Rene Ratke den Verein verlassen, Enrico Maaßen hat zudem ein Angebot der Hansa-Amateure angenommen. Torhüter Norman Köhlmann will gehen, die Abmeldung liegt noch nicht vor, Wilfried Firgt geht aber davon aus, dass er wechselt. Zu den Wackelkandidaten zählen Daniel Köhn und Sebastian Mahnke. Köhn, einer der Führungsspieler, will der Verein an sich binden. Nach dem Trainerwechsel gibt es heute ein Gespräch zwischen ihm und Firgt. Mahnke wolle bleiben zu den gleichen Bezügen, Anker bietet einen reduzierten Vertrag.


    Im Gegenzug ist das Torwart-Problem gelöst, zwei Torleute haben zugesagt. Darüber hinaus gibt es definitiv zwei Neuzugänge. Firgt: „Wir sind mit weiteren Spielern im Gespräch, in den nächsten zehn Tagen wird es Entscheidungen geben.“
    Fußballoberligist FC Anker Wismar muss sich auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Auch das Spielerkarussell dreht sich