Landesliga West: Parchimer FC – Sievershäger SV II 3:1

  • Das letzte Heimspiel der Saison bestritt der Parchimer FC gegen die zweite Vertretung des Sievershäger SV.


    Die Gastgeber hatten zunächst Feldvorteile. Gefährliche Aktionen waren jedoch Mangelware. Thomas Zühlsdorf besaß eine gute Möglichkeit, schloss aber zu schwach ab (8.).


    Die Gäste kamen Mitte der ersten Halbzeit besser auf und hatten im Anschluss an einen Eckball ihre erste Gelegenheit (25.).


    Vor dem Seitenwechsel hatte Parchim noch zwei Einschussgelegenheiten. Sebastian Mörer, nach schönem Doppelpaß mit Marcel Brockmann (35.), und Marcel Brockmann (45.) scheiterten am gegnerischen Torwart.


    In der zweiten Halbzeit drängten die Platzherren mit Macht auf den Führungstreffer und waren auch schnell erfolgreich. Sebastian Hoffmann startete auf der rechten Seite durch. Seine flache Eingabe wurde von Sebastian Mörer am zweiten Pfosten zum 1:0 vollendet (52.).


    Nur zwei Minute später hatte der Torschütze auch den zweiten Treffer auf dem Fuß, er scheiterte jedoch freistehend.


    Die Gastgeber blieben am Drücker und zwangen die Abwehr der Sievershäger zu Fehlern. So auch in der 67. Minute, als Sebastian Mörer einen Querpass des Gästeliberos abfing und im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Kapitän Thomas Wien übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter mit einem Schuss, der fast das Tornetz aus seiner Verankerung gerissen hätte (67.).


    Die Gäste bemühten sich in der Folge, den Anschluss herzustellen. Ihre Spielzüge waren durchaus ansehnlich, in der Sturmspitze blieben sie aber zu stumpf, um ernsthafte Gefahr zu beschwören.


    Der PFC vergab bei Kontern mehrfach die Gelegenheit, mit dem 3:0 alles klar zu machen. Sebastian Mörer (73.), Jörn Hähn (83.) sowie Thomas Zühlsdorf (86.) scheiterten jeweils aus guter Position.


    In der 88. Minute sorgte Torsten Köhler mit einem unglaublichen 25-Meter-Freistoß-Hammer an die Unterkante der Latte für Raunen im Publikum. Den Abpraller verschoss Marcel Brockmann.


    Danach gelang den Gästen völlig überraschend mit einem Distanzschuss der Anschlusstreffer (90.). Spannung kam aber nicht mehr auf, da der PFC sofort nach dem Wideranpfiff für den alten 2-Torevorsprung sorgte. Eine Unachtsamkeit der Sievershäger Abwehr, bei der der Torwart aus seinem Kasten kam, nutzte Jan Schünemann mit einem wunderbaren Heber aus über 25 Metern zum 3:1 (90+1.).


    Nach einer begeisternden zweiten Halbzeit schlug der Parchimer FC den Sievershäger SV II vollauf verdient mit 3:1 und hat aufgrund der gleichzeitigen Niederlage des Brüsewitzer SV den nach der Hinrunde kaum für möglich gehaltenen Klassenerhalt geschafft. Der Rest war Jubel und Erleichterung…


    Zuschauer: 90


    Schiedsrichter: Voß (Schwerin)


    Tor: 1:0 Sebastian Mörer (52.), 2:0 Thomas Wien (67./Foulstrafstoß), 2:1 n.n. (90.), 3:1 Jan Schünemann (90+1.)


    Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Frank Tomuschat, Falk Röhrdanz, Torsten Köhler, Thomas Wien (82. Jan Schünemann), Sebastian Hoffmann, Thomas Zühlsdorf, Jörn Hähn, Sebastian Mörer (75. Christian Schlaeth), Marcel Brockmann (90. Peter Wojtulek)

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

  • Ja das war schon ein tolles Spiel der Parchimer vorallem in der zweiten Halbzeit! Der Klassenerhalt geht auch völlig in Ordnung aufgrund der sensationellen Rückrunde die die Jungs vom PFC gespielt haben! Ich wundere mich immer noch wie das geht? Kann das wirklich nur am Trainergespann liegen das aus dem Spielern wieder ne richtige Mannschaft gemacht hat! Immerhin hatte der PFC nur 4 Punkte aus der gesamten Hinrunde geholt und jeder hatte sie schon abgeschrieben und jetzt schaffen Sie den Klassenerhalt, Respekt und Glückwunsch!
    P.S. Der Freistoß von köhler war aus mindestens 35 metern! So ein Geschoß hab ich noch nicht gesehen! :nein:

  • Ja ich stimme manni jr. zu, es ist schon verrückt wie eine Mannschaft nach der Hinrunde noch die Kurve bekommt und letzlich souverän und hochverdient die Klasse hält, dazu meinen Glückwunsch und vorallem respekt!!!!!!!!!!Aber trotzdem muss man sich den Vorwurf gefallen lassen bzw die Frage stellen ob es letzlich "nur" am Trainerwechsel lag oder ob es in der Hinrunde ein Einstellungsproblem gab? Trotzdem alles in allem Glückwunsch Jungs zum verdienten Klassenerhalt!!!!!!! PS Dieser wahnsinns Freistoß von Köhler war allein sein Eintrittsgeld wert, hätte ich nicht sowieso gestanden hätte mich dieses Geschoss von den Sitz gerissen, unglaublich!...

  • Ja der george jr hat Fußballsachverstand, das sieht man an seinen Artikeln! Ja die Frage lässt sich wohl nicht beantworten woran es in der Hinrunde beim PFC gelegen hat. Da kommen bestimmt mehrere Faktoren zusammen! Ist ja auch egal denn sie haben den Klassenerhalt geschafft und nächstes Jahr können sie oben angreifen! Ja ja das war schon ein Freistoß, sowas sieht man nicht alle Tage!! ?(