Landesliga West: SV Pastow - Parchimer FC 4:2

  • Am drittletzten Spieltag der Landesliga West trat der Parchimer FC beim SV Pastow an.


    Die ersten beiden Achtungszeichen setzten die Gäste. Ein 30-Meter-Schuss von Jörn Hähn zwang den Pastower Torwart zu einer Parade (2.). Beim anschließenden Eckball von Torsten Köhler köpfte Bert Freitag über das Tor (3.).


    Anschließend übernahmen die Platzherren die Initiative und drängten die Parchimer weit zurück in die eigene Hälfte. Die Abwehr der Gäste hielt dem Druck zunächst aber stand und klärte die wenigen brenzligen Torraumszenen.


    Nach einer halben Stunde wurde das Spiel ausgeglichener. Die Gäste spielten nun auch wieder gefährlicher nach vorne. Die große Chance zur Führung vergab Marcel Brockmann, der nach herrlicher Vorarbeit von Thomas Wien frei auf gegnerischen Kasten zulief, aber nur den Pastower Torwart anschoss (40.).


    In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte Pastow die 1:0-Führung erzielen. Der Schiedsrichter pfiff einen Freistoß für die Gastgeber, die sofort ausführten. Die PFC-Spieler waren der Auffassung, dass der Ball noch nicht freigegeben war, so dass Benedict ohne Bedrängnis ins Tor traf (45.+1). Trotz massiver Proteste der Gäste gab der Unparteiische das Tor.


    Gleich nach dem Seitenwechsel erhöhte Borgwardt, nach einer Unachtsamkeit der Parchimer im eigenen Strafraum, auf 2:0 (46.).


    Pastow hatte in 60. Minute noch eine gute Möglichkeit. Wenig später gelang jedoch den Gästen der Anschlusstreffer. Marcel Brockmann traf mit einem verdeckten Schuss von der Strafraumgrenze (62.).


    Die Freude der Parchimer währte nicht lange, da Pries bereits drei Minuten später aus Nahdistanz das 3:1 erzielte.


    Der PFC gab sich jedoch nicht geschlagen und erspielte sich in der Folge gegen die konditionell nachlassenden Pastower Chance um Chance.


    Marcel Brockmann scheiterte nach Vorarbeit von Sebastian Mörer erneut freistehend (68.), Frank Tomuschats Freistoß kratzte der Pastower Torhüter aus dem Winkel (70.) und Thomas Zühlsdorf kam beim einem Kopfstoß nicht richtig hinter den Ball (74.).


    Und weiter: Sebastian Mörers Schuss aus Nahdistanz wurde pariert (80.), Jörn Hähn traf den Pfosten (81.) und Falk Röhrdanz köpfte knapp vorbei (84.).


    In der 87. Minute fiel das überfällige 3:2. Jörn Hähn markierte nach starker Einzelleistung aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer.


    Parchim warf jetzt alles nach vorne, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Stattdessen erhöhte der Gastgeber bei einem Konter in der Nachspielzeit auf 4:2 (90.+3).


    Nach dieser Niederlage in Pastow steckt der Parchimer FC weiter in Abstiegsnöten und muss am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die zweite Vertretung des Sievershäger SV unbedingt gewinnen.


    Zuschauer: 30 (ca. 7 aus Parchim)


    Tor: 1:0 Benedict (45.+1), 2:0 Borgwardt (46.), 2:1 Marcel Brockmann (62.), 3:1 Pries (65.), 3:2 Jörn Hähn (87.), 4:2 Bormann (90.+3)


    Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Frank Tomuschat, Falk Röhrdanz, Torsten Köhler, Thomas Wien, Bert Freitag, Thomas Zühlsdorf, Jörn Hähn, Sebastian Mörer, Marcel Brockmann (76. Christian Schlaeth)

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

    Einmal editiert, zuletzt von Christoph ()

  • Der Artikel stellt mal wieder genau den Ablauf dar. Allerdings sollte man hier noch einmal auf den Sportfreund Erxleben als Schiedsrichter eingehen. Eine solche Entscheidung hat nicht mal Hoyzer hinbekommen. Da ermahnt er unseren Spieler, greift mit der hand schon an die Tasche mit der karte und alles wartet auf die Entscheidung und imRücken wird der ball weitergespielt und der Spinner läßt laufen. Von uns natürlich keiner am Ball und Tor. Kurz zuvor, ähnliche Situation freistoß für uns ohne Diskussionen, ball frei, will ich schnell spielen, werde zurückgepfiffen, weil seine majestät den ball gerne freigeben wollte.............
    Dann doch bitte auf beiden seiten gleich !!!!!!!!!!
    Nun mag der neutrale Leser denken, was will der denn stand doch schließlich 4:2 am Ende, aber wenn eine vorentscheidende Szene so entschieden wird, dann ist der unmut gerechtfertigt.
    Vielleicht kann der Schiri ja seine Version schreiben............

  • Du glaubst doch nicht im Ernst, daß der Schiedsrichter sich nach offenen Betrugsvorwürfen und Beleidigungen noch dazu äußern wird?


    Zu der Szene vorm 1:0: Abpfiff ist Anpfiff. Wenn Pastow dann gedankenschneller ist, enstehen solche "billigen" Gegentore.