In der ersten Runde des Kreispokals MST/NB reiste die zweite Mannschaft des SV Union Wesenberg zum Vertreter der 2.Kreisklasse, dem SV Viktoria Salow II. Am Ende kam man trotz schlechter Chancenverwertung durch einen 6:1-Erfolg eine Runde weiter.
Mit dem ersten Angriff in der dritten Minute erzielten die Wesenberger gleich die 1:0-Führung. T.Jacobi wurde auf der rechten Seite angespielt und seine Hereingabe landete auf dem Fuß R.Mohr. Nur zwei Minuten später musste man allerdings den Ausgleich hinnehmen. Nach einem langen Ball der Salower konnte K.Schroeder aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich erzielen. Die Salower kamen nun etwas besser ins Spiel und hielten gegen den Kreisligisten sehr gut mit. In der 28.Spielminute dringt M.Kavelmann von rechts in den Strafraum der Salower ein und wird von seinem Gegenspieler von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte F.Winziger sicher zur 2:1-Führung. Die Unioner waren nun wieder am Drücker, doch fehlte beim entscheidenden Pass oft die Genauigkeit. Drei Minuten vor der Pause erzielte Tino Keiser aus spitzem Winkel das 3:1.
Nach der Pause traf T.Keiser nach einer tollen Aktion den Pfosten, dies schien jedoch der Weckruf für die Salower zu sein, die ihrerseits drei Chance am Stück vergaben. In der 55.Spielminute erhöhte M.Kavelmann auf 4:1. Mit einem Sololauf ließ er die halbe Abwehr der Gastgeber stehen, umkurvte den Torwart und schob ins leere Tor ein. Sechs Minuten später traf erneut M.Kavelmann, seinem Schuss aus 16 Metern schlug unten links im Gehäuse ein. Das letzte Tor der Unioner erzielte T.Keiser mit seinem zweiten Treffer. Nach schönem Pass aus dem Mittelfeld tauchte er vor dem Keeper der Salower auf und ließ ihm keine Chance.
Den einzigen Vorwurf, den man der Mannschaft machen muss, ist die eklatante Chancenverwertung. Dabei übertrafen sich die Spieler gegenseitig im Auslassen von sogenannten Hundertprozentigen.
(Autor: Tobias Buchert)
Forum - Union II
-
-
Am ersten Spieltag der Kreisliga hatte die zweite Mannschaft von Union Wesenberg die Landesligareserve des TSV Friedland zu Gast. Die Gäste holten sich am Ende aufgrund der abgeklärteren Spielweise und der individuellen Klasse ihrer Akteure die drei Punkte.
Die Gäste aus Friedland begannen das Spiel sehr engagiert. Wesenberg versuchte durch schnelle Angriffe zum Torerfolg zu kommen, doch die gut sortierte Abwehr der Gäste und das laufintensive Spiel des Mittelfelds ließ die Unioner kaum zum Torabschluss kommen. Die Wesenberger versuchten immer wieder über die Außen ihre Angriffe vorzutragen, allerdings fehlte die letzte Entschlossenheit im Spiel der Unioner. Die Gäste aus Friedland scheiterten ihrerseits immer wieder an der gut funktionieren Abseitsfalle der Wesenberger. In der 40.Minute die erste gute Chance für Union. Nach einem Gewühle im Strafraum der Friedländer kommt der Ball zu F.Winziger, doch sein Schuss aus 15 Metern kann der Keeper der Friedländer zur Ecke klären. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause erhöhte die Unioner den Druck und drängten die Gäste in die Defensive. Friedland hielt dem Anrennen der Union sehr gut stand und blieb durch Konter ihrerseits stets gefährlich. In der 60.Minute war T.Jacobi nicht ganz bei der Sache. Sein Rückpass auf Libero M.Helm findet im Friedländer Buschermöhle den falschen Spieler, der allein aufs Wesenberger Tor stürmt und an Keeper S.Müther scheitert. Eine Minute später Einwurf für Friedland und die Abwehrspieler der Wesenberger stehen zu weit von ihren Gegenspielern weg, so dass P.Gruber vor einem einschussbereiten Friedländer nur mit der Hand klären kann. Den fälligen Elfmeter verwandelt Fleischer zur Führung der Gäste. Fünf Minuten später wieder eine Unachtsamkeit der Wesenberger. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau reicht den Friedländern ein Pass auf den schnellen Lorenz um die Abwehr der Wesenberger auszuspielen und auf 2:0 zu erhöhen. In der 70.Spielminute waren die Wesenberger wieder am Zug. J.Moreika lässt drei Friedländer im Mittelfeld stehen und knallt den Ball aus 25 Metern an die Lattenunterkante. Dies schien der Weckruf für die Unioner zu sein. Drei Minuten später wurde Unions Libero M.Helm im Strafraum der Friedländer von den Beinen geholt. F.Winziger verwandelte den Elfmeter zum Anschlusstreffer. In der 78.Minute verpassen gleich vier Wesenberger nach einer Hereingabe von J.Moreika den Ausgleich. Friedland nahm in den letzten zehn Minuten das Tempo aus der Begegnung und verwaltete das Ergebnis. Die Unioner konnten das Tor der Friedländer nicht mehr gefährden, machten nun hinten auf und liefen immer wieder im Konter der Gäste. Einen dieser Konter konnte Streblow in der Nachspielzeit zum 3:1 verwerten. (Autor: Tobias Buchert) -
(26.08.07) Spielbericht - SG Mühlenwind Woldegk - SV Union Wesenberg II 2:2 (0:1) - 2.Spieltag
Am zweiten Spieltag reiste die zweite Mannschaft des SV Union Wesenberg zum Ligakontrahenten aus Woldegk. Die Woldegker starteten wie die Unioner mit einer Niederlage in die neue Saison.
Die Wesenberger übernahmen von Beginn an die Initiative in der fußballerisch doch sehr armen Partie. Der erste Angriff der Unioner brachte auch gleich die Führung. Nach einem Stockfehler eines Woldegkers nahm sich M.Roeder den Ball und schob ihn am Torwart vorbei in die Maschen. Wesenberg machte weiter Druck und wollte die Führung gegen den verunsicherten Gastgeber ausbauen. Doch weitere Chancen von M.Roeder und Kapitän T.Keiser wurden leichtfertig vergeben. Vom Gastgeber kam in den ersten 30 Minuten sehr wenig. Die Woldegker versuchten immer wieder ihre schnellen Spitzen mit langen Bällen in Szene zu setzen, doch die Abwehr um Libero M.Helm stand sehr sicher. So konnte man für den Hausherren nur eine richtige Torchance verzeichnen. Nach einem Drehschuss setzt der Ball im Fünfmeterraum auf, bekommt durch den Platz eine Richtungsänderung und streicht knapp am Pfosten vorbei. Die Unioner standen in der ersten Halbzeit im Mittelfeld sehr gut, machten die Räume eng und ließen die Woldegker so kaum zur Entfaltung kommen.
Im zweiten Spielabschnitt dann ein vollkommen verändertes Bild der Mannschaft. Die Zweikämpfe wurden nicht mehr angenommen, die Zuspiele waren zu ungenau und der letzte bedingungslose Einsatz fehlte bei allen Spielern. Woldegk hingegen kämpfte sich zurück ins Spiel. 30 Sekunden waren in Halbzeit zwei gespielt, da schlug der Ball im Tor der Unioner ein. Ein langer Ball der Woldegker prallt Unions herauseilenden Schlussmann St.Müther an den Schoner und von dort M.Lange auf den Kopf, Tor. Woldegk bekam nun etwas Oberwasser und die langen Pässe in die Spitze wurden genauer. Union hatte durch Tom Keiser die Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen, doch sein Abschluss aus 16 Metern war zu überhastet. Mitte der zweiten Halbzeit macht M.Lange sein zweites Tor, nachdem er sich über die linke Abwehrseite der Unioner gut durchgesetzt hat, musste er nur noch ins kurze Eck einschieben. Woldegk stürmte weiter nach vorn und dass bot Platz für Konter der Unioner. Der aufgerückte M.Helm versuchte immer wieder seine Mitspieler in Szene zu setzten, doch oft fehlte es an der Genauigkeit im Spiel der Wesenberger. Erst in der Schlussminute konnte man einen Angriff zum 2:2-Ausgleich verwerten. A.Kerkhoff stürmte über links in den Strafraum und seine Hereingabe landete im Tor der Woldegker.(02.09.07) Spielbericht - SV Union Wesenberg II - Motor Süd Nbdg II 3:2 (0:2) - 3.Spieltag
Am dritten Spieltag der Kreisliga standen sich die Bezirksligareserven von Union Wesenberg und Motor Süd Neubrandenburg auf dem Sportplatz an der Woblitz gegenüber. Motor Süd lieferte eine starke erste Halbzeit ab, Union konnte in der Zweiten überzeugen und holte sich am Ende mit einem 3:2 den ersten Dreier in dieser Saison.
Das Spiel begann verhalten auf beiden Seiten. Die Gäste standen sehr tief und versuchten durch Konter die Wesenberger aus der Reserve zu locken. Einen dieser Konter verwandelte M.Lüttke in der 19.Minute zur Führung für den Gast, ein langer Ball genügte, um die Abwehr der Unioner auszuspielen. Bei den Hausherren klappte in der ersten halben Stunde nicht viel in der Offensive. In der Spitze war R.Mohr zu oft auf sich allein gestellt und auch die Zuspiele im Mittelfeld waren nicht genau genug. Motor Süd hingegen spielte zielstrebig nach vorne und Unions Keeper St.Müther verhinderte durch tolle Paraden einen höheren Rückstand für seine Mannschaft. In der 32.Spielminute dann jedoch das 2:0 für den Gast. Nach einem sehr schönen Spielzug schießt erneut M.Lüttke das 2:0 für Motor Süd. Union hatte vor der Halbzeit noch eine Torchance. Nach einer Hereingabe landet der Ball auf der Latte und springt von dort dem Torwart der Gäste in die Arme.
In der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Bild der Wesenberger. Im Mittelfeld ließ man dem Gast kaum noch Räume und es wurde konsequent über die Flügel gespielt. Die Flanken von D.Wulff und T.Jacobi sorgten immer wieder für Gefahr im Strafraum von Motor Süd. In der 58.Minute erzielt der eingewechselte D.Willert nach einer Ecke den Anschlusstreffer für Union. Wesenberg machte nun noch mehr Druck und ließ Motor Süd nicht mehr zur Entfaltung kommen. In der 72.Minute schaltet sich Verteidiger M.Baucke mit in den Angriff ein und seine verunglückte Flanke landet zum 2:2-Ausgleich im Tor. Wer glaubte, dass der Gastgeber nun zurückschaltete war getäuscht, man spielte voll auf Sieg. Dieser Mut wurde in der 83.Spielminute belohnt. Nach einer Ecke behielt erneut D.Willert die Übersicht und vollendete zum umjubelten 3:2-Siegtreffer.(09.09.07) Spielbericht - 1.FC Neubrandenburg III - SV Union Wesenberg II 1:3 (1:0) - 4.Spieltag
Mit dem Auswärtsspiel bei der dritten Mannschaft des 1.FC Neubrandenburg 04 hatte die Kreisligamannschaft von Union Wesenberg eine schwierige Aufgabe zu lösen. Der Aufsteiger aus Neubrandenburg ist mit technisch versierten Spielern gespickt, die an diesem Nachmittag allerdings nicht zu ihrem Spiel fanden. Die Unioner traten vom Anpfiff weg als geschlossene Mannschaft auf, in der jeder für den Anderen kämpfte. Die erste Möglichkeit im Spiel hatte P.Gruber, doch sein Schuss aus zehn Metern ging knapp über das Gehäuse des FCN. In der 14.Spielminute scheiterte M.Kavelmann mit einem Drehschuss aus zwölf Metern am starken T.Boy im Tor der Neubrandenburger. Drei Minuten später waren sich M.Helm und M.Kavelmann nicht einig und vertändelten aus aussichtsreicher Position. Der Gastgeber kam nun besser ins Spiel. So musste Unions Keeper St.Müther in der 23.Minute eingreifen und konnte einen Schuss aus 15 Metern ins kurze Eck hervorragend parieren. In der 30.Spielminute ging ein Schuss des Neubrandenburgers T.Eckardt nur knapp am Gehäuse der Unioner vorbei. Aber auch Wesenberg hat gute Chancen, die ungenutzt bleiben. So scheitert M.Helm in der 35.Minute abermals an T.Boy. Kurz vor der Halbzeit erzielt der FCN dann die Führung. Nach einem Angriff der Wesenberger tragen die Hausherren einen Konter perfekt vor. Mit zwei Pässen finden die Neubrandenburger Ch.Peter und der schließt mit einem satten Schuss neben den linken Pfosten ab.
In der zweiten Halbzeit sind es wieder die Unioner, die von Beginn an den Ton angeben. In der 53. scheitert M.Kavelmann noch knapp mit seinem Schuss, doch in der 68.Minute stellt er den Ausgleich für Wesenberg her. Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld lässt der den Abwehrchef der Neubrandenburger aussteigen und schiebt den Ball ins Tor. Nun waren die Wesenberger wieder am Drücker, doch P.Gruber und T.Jacobi scheitern am Torwart der Gastgeber. Fünf Minuten vor dem Ende dann aber die Führung für Union. Nach einem Pass von M.Baucke schießt P.Gruber aus spitzem Winkel den Ball in die lange Ecke. In der 90.Minute dann die Entscheidung. Die Abwehrspieler des FCN schalteten sich in die Offensive ein und Wesenberg hat Platz zum Kontern. T.Jacobi schickt mit einem tollen Pass M.Kavelmann auf die Reise, der T.Boy im Kasten überlupft und damit den 3:1-Auswärtssieg sicherstellt.
Ein gutes Spiel der Unioner, die als verdienter Sieger den Platz verließen.(16.09.07) SV Union Wesenberg II - Blau/Weiß Neubrandenburg 6:0 (2:0) - 1.Runde Kreispokal MST/NB
In der ersten Hauptrunde um den DFB-Kreispokal empfing die zweite Mannschaft von Union Wesenberg den Pokalverteidiger SV Blau/Weiß Neubrandenburg. Union ging in der letzten Saison zweimal mit 1:5 gegen Blau/Weiß baden, doch für das Pokalspiel hatten sich die Spieler eine Menge vorgenommen und man wollte die gute Leistung aus der Vorwoche untermauern.
In Spiel hatten die Neubrandenburger gleich die erste Chance, doch St.Fenner im Tor der Wesenberg entschärfte einen Kopfball der Gäste. Ab der 13.Spielminute begann der Gastgeber mit dem Fußballspielen. In der Abwehr stand man sehr sortiert und ließ keine Möglichkeiten der Neubrandenburger mehr zu. Libero B.Maass sortierte seine Vorderleute hervorragend, im Mittelfeld wurden die Räume eng gemacht und die Angriffe schnell über Außen vorgetragen. Unions Stürmer sorgten für ständige Gefahr im Strafraum der Neubrandenburger. Zunächst scheiterten noch M.Kavelmann und M.Helm aus aussichtsreichen Positionen, doch in der 17.Spielminute bringt M.Kavelmann mit einem Schuss aus 14 Metern Union in Front. In der 31.Minute legt sich M.Helm den Ball zu weit vor, so dass der Torwart der Gäste gerade noch klären kann. Fünf Minuten später dann Freistoss für Union. R.Mohr bringt den Ball in die Mitte und M.Helm steht parat und versenkt den Ball mit dem Kopf. Mit dem 2:0 für Union ging es dann in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst flankt P.Gruber den Ball auf M.Baucke, der mit seinem Schuss aus 18 Metern dem Keeper keine Abwehrmöglichkeit lässt. Drei Minuten später setzt R.Mohr zu einem Sololauf an, umkurvt dabei den Torwart und schiebt den Ball ins leere Tor. In der 59.Minute dann ein Freistoss von M.Kavelmann aus 25 Metern, den der Torwart der Blau Weißen gerade noch entschärfen kann. Wesenberg entfachte in der zweiten Halbzeit einen enormen Druck und drängte die Gäste fast 45 Minuten in die eigene Hälfte. Dann ist es wieder R.Mohr, der mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis auf 5:0 schraubt. Sein Schuss aus halblinker Position geht in der 65.Spielminute ins lange Eck. Mit dem 5:0 im Rücken wurde ein Gang zurückgeschaltet, allerdings bestimmten die Unioner weiterhin das Spielgeschehen. F.Winziger trifft mit seinem Schuss aus 22 Metern in der 75.Minute nur die Latte. In der 83. sind es dann Unions Einwechselspieler, die den Entstand herstellen. Nach einer Flanke von M.Schemmel muss K.Rumich den Ball nur noch ins Tor schieben. Am Ende ein völlig verdienter Sieg der Hausherren, der auch in dieser Höhe völlig in Ordnung geht.(Autor: Tobias Buchert)
-
(23.09.07) Spielbericht - SV Union Wesenberg II - Neubrandenburg FC 93 0:1 (0:0) - 5.Spieltag
Am fünften Spieltag empfing die zweite Mannschaft des SV Union Wesenberg mit dem Neubrandenburger FC 93 den Tabellendritten der aktuellen Tabelle. Für Union war es das vierte Spiel in Folge gegen eine Neubrandenburger Mannschaft, doch leider konnte man nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Den Gästen reichte ein vorgetragener Konter, um die drei Punkte mitzunehmen.
Das Spiel begann sehr verhalten auf beiden Seiten, doch nach einer Abtastphase von zehn Minuten hatte Union die erste Möglichkeit im Spiel. Nach einem Pass von M.Kavelmann verspringt Unions Stürmer M.Helm der Ball, so dass der Torwart der Gäste gerade noch klären kann. Der NFC kam danach besser in Spiel, so ließ man den Wesenbergern im Mittelfeld wenig Raum und die Stürmer wurden von ihren Gegenspielern immer wieder gut zugedeckt. Im Spiel der Hausherren war einfach zu wenig Bewegung und es fehlte am heutigen Tag auch an zündelnden Ideen im Spiel nach vorne. Allein P.Gruber machte über seine Seite mächtig Druck und erarbeitete für die Unioner einige Ecken. Doch sowohl bei Ecken, wie auch bei den Freistössen fehlte es an Präzision. So wurde kein Freistoss auf das gegnerische Gehäuse bracht. Das Einzige, was bei den Unionern in der ersten Halbzeit passte, war das Abwehrverhalten. Zwar bekam die Gäste aus Neubrandenburg auch einige Chancen, doch bei Unions Schlussmann war immer wieder Endstation. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann noch eine Möglichkeit für Union. Nach einem Kopfball von M.Kavelmann steht der Keeper der Gäste allerdings goldrichtig und hat so keine Mühe mit dem Ball.
In der zweiten Halbzeit haben wieder die Unioner die erste Chance. Erneut ist es M.Kavelmann, der aus halblinker Position abzieht und das Tor verfehlt. Wesenberg drängt nun auf die Führung und setzt die Gäste mächtig unter Druck. Doch gerade in dieser Phase verliert P.Gruber auf der rechten Seite den Ball und der Neubrandenburger Rübekeil setzt zu einem Spurt über 50 Meter an, flankt den Ball genau auf Baganz, der aus sieben Metern die Führung für den Gast erzielt. Zwei Minuten später gab es dann die rote Karte für den Wesenberger D.Willert. Nach einem Foul entscheidet der Schiedsrichter auf Abstoß für Neubrandenburg und dem Unioner rutscht ein Kommentar raus, durch den sich der Schiedsrichter angegriffen füllte. Fünf Minuten später verlieren auch die Gäste einen Spieler durch eine rote Karte. Nach einem Foul an den NFC’ler, schubst er seinen Gegenspieler und der Schiedsrichter entscheidet auf Tätlichkeit. In der 65. Minute dann die Ausgleichsmöglichkeit für Union. Der Eingewechselte Tino Keiser hämmert den Ball aus 20 Metern an die Latte. Wesenberg wird nun wieder stärker und schnürt den Gast regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Doch sind es immer wieder Ungenauigkeiten im Zuspiel oder der überhastete Versuch im Abschluss, der keinen Erfolg an diesem Tage bringt. Die Neubrandenburger bleiben ihrerseits mit Kontern kreuzgefährlich. In der 90.Spielminute dann doch noch die Möglichkeit zum Ausgleich für Union. Wieder ist es M.Kavelmann, der in den Strafraum eindringt, aber im letzten Moment vom Kapitän der Neubrandenburger gestoppt werden kann.
Bei den Wesenbergern erbrachten nur St.Müther, B.Maass, M.Roloff und M.Kavelmann die Leistung der Vorwochen.(29.09.07) Spielbericht - LSV Triepkendorf - SV Union Wesenberg II 0:2 (0:1) - 6.Spieltag
Mit dem Auswärtsspiel beim heimstarken LSV Triepkendorf hatte die zweite Mannschaft von Union Wesenberg am sechsten Spieltag der Kreisliga eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Die Triepkendorfer gewannen letzte Woche nach einer starken zweiten Halbzeit mit 5:0 in Burg Stargard und hatten sich für das Spiel gegen Wesenberg eine Menge vorgenommen.
Union kam allerdings besser in die Partie. In der fünften Minute wird Tino Keiser im Strafraum von seinem Gegenspieler gefoult und Schiedsrichter Dr. Kiefer zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt. Unions Strafstoßschütze F.Winziger nimmt sich den Ball und scheitert am Keeper des LSV, doch M.Kavelmann schaltet am schnellsten und erzielt doch noch die Führung für Union. Die Triepkendorfer wirkten geschockt und hatten Probleme ins Spiel zu kommen, Wesenberg hingegen spielte gut durchs Mittelfeld, konnte sich allerdings kaum Torchancen herausspielen. Nach 20 Minuten waren dann auch die Triepkendorfer im Spiel angekommen und versuchten das Spiel an sich zu reißen. Allerdings hatten beide Teams mit dem nassen Rasen zu kämpfen. Viele Abspielfehler im Spielaufbau und Unions starker Libero B.Maass ließen den Gastgeber nicht zu seinem gewohnten Spiel kommen. Wenn die Triepkendorfer jedoch durch die Abwehr der Gäste hindurch kamen, stand mit St.Müther immer noch Unions Bester zwischen den Pfosten.
Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, Triepkendorf machte das Spiel und Wesenberg verlagerte sich aufs Kontern. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Drück des Gastgebers immer größer. Der LSV erspielte sich sehr gute Torchancen, die jedoch kläglich vergeben wurden. Union hingegen machte seine Sache besser. In der 75.Spielminute scheitert noch P.Gruber vom Strafraumeck, doch fünf Minuten später machte F.Winziger aus fast der gleichen Position den Sack zu und erhöhte mit einem Schuss ins linke Eck auf 2:0. In der 85.Spielminute gibt es dann einen Handelfmeter für Triepkendorf, doch St.Müther im Tor der Wesenberger hält den Schuss von A.Szibbat. Zwei Minuten später hatte M.Schemmel dann das dritte Tor für Union auf dem Fuß. Nach Vorlage von R.Mohr lässt er seinen Gegenspieler stehen und scheitert mit seinem Schuss am Keeper der Gastgeber.
Ein am Ende glücklicher Sieg der Wesenberger, da der Gastgeber an diesem Tag nicht zu seinem Spiel fand. Die Unioner hingegen kämpften bis zum Schluss und haben nun bereits zehn Punkte auf ihrem Konto.(Autor: Tobias Buchert)
-
(07.10.07) Spielbericht - SV Union Wesenberg II - SV Blau-Weiß 90 Ballin 1:1 (1:1) - 7.Spieltag
Am siebten Spieltag der Kreisliga empfing die zweite Mannschaft von Union Wesenberg den Tabellennachbarn SV Blau-Weiß 90 Ballin. In einer durchschnittlichen Partie haben es die Wesenberger nur der schlechten Chancenverwertung der Balliner zu verdanken, dass sie einen Punkt gewonnen haben.
Die erste Möglichkeit im Spiel hatten die Unioner. Nach zwei Minuten setzt sich T.Keiser über die linke Seite durch und findet mit seiner Hereingabe P.Gruber, der den Ball nicht im Tor unterbringen kann. Ballin sortierte sich in der Folgezeit und ließ den Wesenbergern kaum die Möglichkeit, zur Entfaltung zu kommen. Das Spiel der Unioner an diesem Nachmittag war einfach zu zerfahren und viel zu ungenau. Die vielen Fehlpässe, gerade im Spiel aus der Abwehr heraus, bauten den Gast regelrecht auf. So hatten die Balliner in der ersten Halbzeit drei Großchancen, in denen sie alleinstehend vor dem Tor der Unioner kläglich scheiterten. Wesenberg hatte in der 35.Spielminute die Möglichkeit zur Führung, nach einer Hereingabe von P.Gruber landet die zu kurze Abwehr der Balliner bei M.Helm und sein Schuss aus 14 Metern ging knapp am Pfosten vorbei. Zwei Minuten vor der Halbzeit dann die Führung für Union. Nach einem Kopfball von P.Gruber schafft es der Torwart der Gäste nicht den Ball zu fangen und haut ihn sich ins Tor. In der 45.Spielminute dann doch noch der Ausgleich für Ballin, M.Helm verliert den Ball an der Mittellinie und dann geht es schnell in Richtung Wesenberger Tor mit der Endstadion M.Knaack, der zum 1:1 vollendet.
In der zweiten Halbzeit kam Ballin wieder besser ins Spiel und trafen mit einem Volleyschuss aus 20 Metern nur die Latte. Die Abwehrspieler der Unioner standen nicht nur in dieser Szene zu weit von ihren Gegenspielern weg, sondern ließen den Ballinern im gesamten Spiel zu viel Raum. Nach der Einwechslung von J.Moreika und K.Ulbrich kam wieder etwas Bewegung in das Spiel der Wesenberger. Nach einer Flanke von J.Moreika hat M.Roloff die Führung für Union auf dem Fuß, doch leider ging der Ball am Tor vorbei. Danach hatten die Balliner die Riesenchance zur Führung, doch sie schafften es nicht, den Ball aus einem Meter über die Torlinie zu drücken. In der 77.Spielminute prüfte dann J.Moreika nochmals den Torwart der Gäste mit einem Schuss aus 35 Metern.
Am Ende ein doch glücklicher Punktgewinn für Wesenberg, da die Balliner einfach die besseren Chancen hatten, sie aber nicht nutzen konnten.(13.10.07) Spielbericht - SV Cölpin II - SV Union Wesenberg II 3:2 (2:0) - 2.Runde Kreispokal MST/NB
Im Achtelfinale des Kreispokal musste die zweite Mannschaft von Union Wesenberg beim Vertreter der 1.Kreisklasse, dem SV Cölpin II antreten. Eigentlich hatte man sich den Einzug ins Viertelfinale fest vorgenommen, doch die Cölpiner waren an diesem Nachmittag im Abschluss sicherer und kämpften sich so in die nächste Runde.
Das Spiel begann für die Wesenberger nicht gut. Der erste Angriff des Gastgebers führte zum Torerfolg. Einen lang getretenen Freistoss auf Mohwinkel unterschätzte sein Gegenspieler St.Buchheim und der Cölpiner konnte ungestört aus acht Metern einnicken. Wesenberg zeigte sich unbeeindruckt und spielte offensiv nach vorne. Allerdings vergaßen die Unioner das Toreschießen. Man hatte mehr Spielanteile, doch der entscheidende Pass noch vorn wollte an diesem Nachmittag nicht gelingen. Zudem erkannte der Schiedsrichter ein Tor vom Wesenberger M.Baucke wegen Foulspiel ab. Die Cölpiner hingegen erzielten mit ihrem zweiten Angriff ihren zweiten Treffer. Wieder war Mohwinkel an dem Tor der Gastgeber beteiligt, erst setzte er sich gut auf der rechten Seite durch und seinen Pass in die Mitte musste Degner nur noch einschieben.
In der zweiten Halbzeit ein ähnlich Spiel, Wesenberg machte Druck, Cölpin das Tor. Wegner verwandelte in der 60.Minute einen Freistoss aus 18 Metern direkt. Die Unioner gaben sich nicht auf, und so gab es in der 80.Spielminute nach einem Foul an Tino Keiser Elfmeter für Wesenberg. Den Strafstoss verwandelte M.Schmitt sicher. Fünf Minuten später pfiff der Schiedsrichter dann auch einen Elfmeter auf der anderen Seite, doch St.Müther im Tor konnte den Strafstoss halten. Tino Keiser erzielte dann in der 90.Minuten noch das 2:3 aus Wesenberger Sicht, doch es reichte am Ende nicht mehr.(21.10.07) Spielbericht - SV Blau Weiß Neubrandenburg - SV Union Wesenberg II 6:0 (2:0) - 8.Spieltag
Am achten Spieltag der Kreisliga musste die Zweite von Union Wesenberg bei Blau Weiß Neubrandenburg antreten. Die Gastgeber hatten mit den Wesenbergern noch eine Rechnung offen, da sie das Pokalspiel an der Woblitz mit 6:0 verloren hatten. Dies allein sollte Warnung genug für alle Spieler auf Unioner Seite sein, doch es kam alles ganz anders.
Die erste Chance im Spiel hatten die Blau Weißen. Nach einem Ballverlust von M.Helm, der im Strafraum einen Gegenspieler ausspielen wollte, vergaben die Neubrandenburger die sichere Führung. Auf der anderen Seite hätte M.Helm nach einem Fehler des Torwarts der Gastgeber ebenfalls die Führung erzielen müssen. In der 15.Spielminute war es dann Röpke, der das 1:0 erzielte. Ein Abwehrversuch der Unioner landet am Strafraum und F.Winziger schaut zu, wie sein Gegenspieler den Ball annimmt und ihn in die Maschen haut. Die Wesenberger wirkten total verunsichert und bekamen fünf Minuten später das 2:0. Hagelstein wurde auf die Reise schickt und spielte dann den im Abseits stehenden Langbecker an, der das Tor erzielte. Trotz Proteste gab der Schiedsrichter das Tor. Bei den Wesenbergern klappte bis zur Pause nicht viel. Die Anspiele waren zu ungenau und die Spitzen T.Keiser und M.Roeder bewegten sich kaum. Dazu kamen viele technische Fehler der Spieler, Ballannahmen sprangen so weit weg, dass sie grundsätzlich beim Gegner landeten.
In der Halbzeit schoben sich die Spieler gegenseitig die Schuld zu, Selbstkritik wäre hier angebrachter gewesen.
Die zweiten 45 Minuten begannen wie die ersten aufgehört haben. Es spielte nur eine Mannschaft und die hieß Blau Weiß Neubrandenburg. Die Wesenberger hatten nur mit sich zu tun und stellten das Fußballspielen komplett ein. Beim dritten und vierten Tor schaute die gesamte Mannschaft zu, wie die Neubrandenburger durch das Mittelfeld bis in den Strafraum marschierten und Tore schossen. Das 5:0 konnte Langbecker nach einem Abpraller vom eingewechselten Keeper M.Kittendorf mühelos im Tor der Gäste versenken. Beim sechsten Tor ließ sich auch Unions Bester, M.Roloff; von dem niveaulosen Spiel seiner Mannschaft anstecken und spielte einen Querpass, den Nötzel aufnahm und verwandelte. Mit der gezeigten Leistung und mit dieser Einstellung haben die Spieler den guten Eindruck, den man sich seit Saisonbeginn erarbeitet hat, über 90 Minuten mit Füßen getreten. Der Auftritt war für den gesamten Betreuerstab einfach nur peinlich.(28.10.07) Spielbericht - SV Union Wesenberg II - SV Brunn 3:2 (2:1) - 9.Spieltag
Am neunten Spieltag hatte die zweite Mannschaft von Union Wesenberg mit dem SV Brunn einen Gegner aus dem Mittelfeld der Tabelle zu Gast. Die Wesenberger wollten die Schmach vom letzten Wochenende vergessen machen und so wurde das Team auf fünf Positionen verändert.
Von der erstem Minute an machte der Hausherr mächtig Druck. Gerade M.Kavelmann stellte die Abwehr der Brunner immer wieder vor große Probleme. Im der Abwehr stand der gute Libero J.Moreika sehr sicher und gab der Defensive die nötige Stabilität. In der fünften Minute wurde M.Kavelmann im Strafraum der Brunner gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter zur 1:0-Führung für Union. Drei Minuten später erzielte Unions Bester an diesem Nachmittag fast seinen zweiten Treffer, doch sein Schuss ging knapp über das Tor. Auf Brunner Seite fiel Stürmer Taeterow durch unfaire Aktionen auf und hätte schon in der ersten Halbzeit vom Platz gestellt werden müssen. Seine Tätlichkeiten passierten allerdings immer im Rücken des Schiedsrichters, so dass man dem umsichtigen Schneeweiß keinen Vorwurf machen könnte. In der 26.Minute musste dann ein Brunner Abwehrspieler den Platz verlassen, nach wiederholtem Foulspiel an M.Kavelmann sah er die Ampelkarte. Union hatte nun mehr Platz und nutzt die nötigen Freiräume. So dringt M.Kavelmann in der 33.Minute über rechts in den Strafraum ein und muss den Ball nur auf R.Mohr oder F.Winziger zurücklegen, die beide frei am Elfmeterpunkt standen. Fünf Minuten vor der Halbzeit dann das 2:0 für Union, wieder ist es M.Kavelmann, der die gesamte Abwehr der Gäste schwindelig spielt und den Ball nur noch ins Tor schieben muss. Im Gegenzug hält St.Müther im Tor der Unioner einen Kopfball der Brunner. Zwei Minuten später gibt es dann einen Strafstoss für Brunn. Taeterow umspielt seinen Gegenspieler M.Roloff und wird dann im Strafraum gelegt. Luz verwandelt sicher für den Gast.
In Halbzeit zwei ein völlig anderes Bild. Die Brunner nahmen mit nur zehn Spielern das Heft in die Hand und gestalteten das Spiel. In der 54.Spielminute landet ein von der Mittellinie getretener Freistoss auf der Latte des Wesenberger Gehäuses. Die Unioner schienen stehend k.o. und mussten dem hohen Tempo in der ersten Halbzeit Tribut zollen. Zwanzig Minuten vor dem Ende dann die Riesenchance zum Ausgleich, doch Taeterow haut die Hereingabe über das Gehäuse. Zehn Minuten später macht er es dann besser, erst umkurvt Taetrow seinem Gegenspieler und der satte Schuss aus 14 Metern schlägt im Torwinkel ein. Dies schien noch mal der Weckruf für die Wesenberger zu sein. Drei Minuten später dann ein Angriff der Unioner und M.Kavelmann wird von seinem Gegenspieler gefoult. Der hatte allerdings schon Gelb und musste daraufhin mit Gelb/Rot den Platz verlassen. Kurz danach war der Gast dem Siegtreffer ganz nah, doch ein Kopfball von Kapitän Grelak landete am Pfosten. In der 90.Minute dann noch ein Angriff für Union, M.Schemmel flankt an die Strafraumgrenze und der stark spielende R.Mohr nimmt den Ball an, geht Richtung Tor und wird im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt M.Kavelmann mit seinem dritten Treffer zum 3:2-Sieg für Wesenberg.
Am Ende ein glücklicher Sieg der Unioner, denn die Brunner hätten sich durch ihren starken Auftritt in der zweiten Halbzeit zumindest einen Punkt verdient.(04.11.07) Spielbericht - SV Burg Stargard II - SV Union Wesenberg II 0:0 - 10.Spieltag
Beim Auswärtsspiel in Burg Stargard trafen die Bezirksligareversen des heimischen SV Burg Stargard und von Union Wesenberg aufeinander. Auf schwerem Boden konnten sich die Wesenberger bei ihrem starken Torwart St.Müther bedanken, dass die am Ende einen Punkt entführen konnten.
Der Gastgeber kam sehr gut in die Begegnung und forderte von Beginn an die volle Aufmerksamkeit von Unions Abwehr. Gerade mit dem stark aufspielenden Thürsam hatten die Wesenberger in den ersten 20 Minuten ihre Probleme. Burg Stargard erarbeitete sich ein Übergewicht, doch fehlte es im Abschluss an der Genauigkeit. Die erste Chance für Union hatte F.Winziger, der mit einem Schuss aus 13 Metern scheiterte. Aber auch Mannschaftskollege M.Roloff hatte Pech, als sein Schuss in der 15.Spielminute über das Gehäuse des Gastgebers ging. Bei Union schlichen sich im Verlauf der ersten Halbzeit sehr viele Fehler im Aufbauspiel ein. Fast alle Pässe landeten beim Gegner, was wiederum zu Angriffen der Burgstädter führte. Aber auch bei Freistössen klappte es an diesem Nachmittag nicht bei den Wesenbergern. Nur in der 36.Minute fand R.Mohr mit seinem Freistoss den Kopf von M.Helm, der auf F.Winziger ablegte, doch sein Schuss aus vier Metern ging über das leere Tor.
In der zweiten Halbzeit fanden die Wesenberger überhaupt nicht ins Spiel. Burg Stargard übte mächtig Druck auf das Tor der Unioner aus und erarbeitete sich eine Vielzahl von Torchancen. Und so konnte man sich bei Keeper St.Müther bedanken, dass er das Spiel offen hielt und durch sechs ganz starke Paraden gegen die Stargarder Tiede, Thürsam und Schalk ohne Gegentreffer blieb. Zudem trafen die Hausherren noch den Pfosten. Bei den Wesenbergern merkte man, dass mit fortschreitender Spieldauer die Kondition bei einigen Spielern stark nachließ. Durch gelegentlich Kontermöglichkeiten hatte man allerdings auch die Chance, den Führungstreffer zu erzielen, doch die Angriffe wurden nicht konsequent ausgespielt. Zu oft versuchten es die Spieler allein ohne den besser postieren Mitspieler zu suchen. In der 85.Spielminute sah der Wesenberger M.Helm vom sehr guten Schiedsrichter Haag (FV Wokuhl) die gelb/rote Karte. Mit einem Foul im Mittelfeld stoppte er seinen Gegenspieler und damit einen Konter der Burgstädter. In der Schlussminute dann doch noch die Siegchance für Wesenberg, doch einen Freistoss von R.Mohr konnte der Keeper der Hausherren den Ball gerade noch entschärfen.(10.11.07) Spielbericht - SV Nordbräu 78 Neubrandenburg II - SV Union Wesenberg II 4:1 (2:1) - 11.Spieltag
Die zweite Mannschaft von Union Wesenberg musste am elften Spieltag zum SV Nordbräu Neubrandenburg II reisen. Leider standen nur zwölf Spieler zur Verfügung, die sich trotz einer 1:4-Niederlage nicht hinter ihrer Leistung verstecken müssen.
Die ersten fünf Minuten der Partie gehörten dem Gast. Die Unioner drängten die Neubrandenburger in den eigenen Strafraum, konnten sich aber keine klaren Chancen erarbeiten. Auf der Gegenseite erzielte Nordbräu mit dem ersten Angriff gleich die Führung. Durch einen schnell ausgeführten Freistoß konnte ein Neubrandenburger ungestört in den Strafraum der Wesenberger flanken und der Ball prallt vom Unioner M.Baucke unglücklich ins eigene Tor. In der 13.Spielminute ist es wieder ein Fehler in der Wesenberger Abwehr, den die Neubrandenburger zum 2:0 nutzen können. Diesmal sind sich Torwart St.Müther und Abwehrspieler St.Buchheim uneinig und Müller kann den Ball ins Tor schieben. Wesenberg wehrte sich gegen die drohende Niederlage und spielte immer wieder schnell nach vorn. Doch fast jede Aktion von Stürmer Tino Keiser pfiff der Unparteiische ab. In der 30.Minute hatte F.Winziger die Möglichkeit den Anschluss zu erzielen, doch sein Schuss ging nur an den Pfosten. Drei Minuten vor der Halbzeit dann doch noch das 2:1. Nach einem Freistoß von R.Mohr landet der Ball bei P.Gruber und seinen Schuss kann D.Willert über die Linie drücken. Kurz danach sogar noch die Ausgleichchance für Union, doch nach einer Ecke behindern sich D.Willert und St.Buchheim gegenseitig, so dass die Neubrandenburger den Ball klären können.
In der Halbzeitpause wurde Kapitän Tom Keiser verletzungsbedingt ausgewechselt. Für ihn kam K.Ulbrich in die Partie und brachte gleich neuen Schwung über die linke Seite. Nordbräu fand in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit nicht ins Spiel und Wesenberg erarbeitete sich gute Möglichkeiten zum Ausgleich. So übersah Tino Keiser die völlig freistehenden F.Winziger und P.Gruber neben sich. Der Gastgeber verlegte sich aufs Kontern und einer dieser Gegenstöße führte auch zum Erfolg. In der 60.Minute ein langer Ball auf Dippert, der mit einem Lupfer das 3:1 erzielte. Kurz danach musste Tino Keiser mit einer Schulterverletzung den Platz verlassen und Wesenberg musste mit zehn Mann weiterspielen. Da auch M.Baucke in der Abwehr angeschlagen war, kamen die Neubrandenburger immer wieder zu Kontern, die sie jedoch unüberlegt abschlossen. Kurz vor Schluss war es dann der eingewechselte Wölk, der das 4:1 für den Gastgeber erzielte.
Trotz der Niederlage konnte man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Die Wesenberger kämpften sich nach dem 0:2 zurück in die Partie und waren dem Ausgleich näher, als die Neubrandenburger der Vorentscheidung.(Autor: Tobias Buchert)
-
(18.11.07) Spielbericht - SV Union Wesenberg II - SV Feldberg 1990 1:2 (0:1) - 12.Spieltag
Mit dem SV Feldberg kam der Tabellenführer der Kreisliga am zwölften Spieltag ins Wesenberger Waldstadion. In einem munterem Spielchen hielten die Wesenberger in der ersten Halbzeit sehr gut mit, doch durch Unkonzentriertheiten kurz vor und nach der Halbzeit brachte man sich selbst um einen Punktgewinn.
Von der ersten Minute an waren die Wesenberger hellwach und spielbestimmend. Die Abwehrspieler von Feldberg hatten so ihre Mühe, die Stürmer des Gastgebers unter Kontrolle zu bringen. In der fünften Minute hatte R.Buchheim die Führung für Union auf dem Fuß, doch er brachte es nicht fertig, die Hereingabe vom K.Ulbrich aus fünf Metern im Tor unterzubringen. Die Mittelfeldspieler der Wesenberger machten in den ersten 30 Minuten ein sehr gutes Spiel, gerade über T.Jacobi auf der rechten Seite gingen viele Angriffe in Richtung Feldberger Tor. Die Gäste beschränkten sich erst mal auf das Stabilisieren ihrer Abwehr und setzten ihrerseits Konter über die schnellen Langer und Uhlig. Nach einer halben Stunde wurden dann die Gäste stärker und bestimmten das Spielgeschehen im Mittelfeld. Die erste gefährliche Situation hatten die Feldberger in der 33.Spielminute. Nach einem Eckball landet der Ball auf der Latte des Wesenberger Gehäuses. Drei Minuten später prüft R.Buchheim den Torwart der Gäste mit einem Schuss aus 18 Metern. Kurz vor der Halbzeit dann noch mal ein Angriff der Feldberger, nach einem Pass aus dem Mittelfeld dringt Uhlig im den Strafraum der Gäste ein, lässt seinem Gegenspieler mit einem Haken aussteigen und haut den Ball aus zehn Metern zur 1:0-Führung in den Winkel.
So gut wie die Wesenberger die erste Habzeit begonnen haben, so schlecht startete man in die zweiten 45 Minuten. Die Gäste waren in den ersten 20 Minuten des zweiten Spielabschnittes absolut tonangebend. Und so erzielten die Feldberger in der 55.Minute das 2:0. Wieder wurde Uhlig im Strafraum angespielt, ließ zwei Unioner aussteigen und schob den Ball ins Tor. Fünf Minuten später muss Langer für Feldberg alles klar machen, doch er traf nur den Pfosten. Ab der 70.Minuten berappelten sich die Wesenberger noch einmal und drängten auf den Anschlusstreffer. Allerdings führten zu viele Abspielfehler oder Alleingänge zu keinem Torerfolg. Fünf Minuten vor dem Ende dann doch noch ein gelungener Spielzug, den R.Mohr aus 16 Metern zum 1:2 abschließen konnte. Leider kam der Treffer für Union zu spät, denn mehr als ein Freistoss aus 20 Metern, den der Torwart der Gäste entschärfte, sprang nicht mehr heraus.(02.12.07) Spielbericht - MSV Priepert - SV Union Wesenberg II 1:0 (0:0) - 13.Spieltag
Das Derby zwischen Priepert und Union Wesenberg II in der Kreisliga versprach mehr als es am Ende hielt. In einem schwachen Spiel setzte sich die Heimmannschaft mit 1:0 durch und behielt so die drei Punkte.
In den ersten zehn Minuten der Partie versuchten die Wesenberger das Spiel an sich zu reißen. Allerdings konnte man sich keine klare Torchance erspielen und der MSV widderte so seine Chance. Durch Konter versuchte die Helm-Truppe zum Torerfolg zu kommen, doch auch bei den Priepertern war die Angst einen Fehler zu machen merklich zu spüren. So entwickelte sich für die Zuschauer ein regelrechtes Mittelfeldgeplänkel, mit Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Torchancen wurden kaum herausgespielt, die beste Möglichkeit hatte der Prieperter Harmut, als ihn die Wesenberger nach einer Ecke völlig allein im Strafraum stehen ließen. So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Wie die erste Halbzeit endete, begannen die zweiten 45 Minuten. Ein sehr zerfahrenes Spiel mit wenig Spielfluss. Allen Anwesenden war klar, dass der erste Treffer das Spiel entscheiden wird. Nach 60.Minuten trifft ein MSV-Spieler mit einem satten Schuss nur den Pfosten des Wesenberger Gehäuses. In der 73.Minute dann ein Freistoß für den MSV von der linken Seite. Den strammen Schuss kann Unions Torwart St.Müther nur abprallen lassen und Harmut versenkt den Ball zum 1:0 für den MSV. Dieser Treffer wirkte sich auch auf das Spielgeschehen aus und es entwickelte sich ein schnelles und intensiv geführtes Spiel. Nach einer guten Kombination wird K.Ulbrich freigespielt und kann in den Strafraum des MSV eindringen, doch beim Abschluss ist er nicht zielstrebig genug. Zehn Minuten vor Schluss musste dann MSV-Kapitän Wegner nach einem Foul an der eigenen Strafraumraumgrenze mit Gelb/Rot vom Platz. Den sehr gut getretenen Freistoß von J.Moreika konnte Keeper Fischer mit einer guten Parade zur Ecke klären. Fünf Minuten später rutscht der Wesenberger K.Rumich an der Mittellinie weg, Rönnbeck macht sich auf den Weg zum Tor und scheitert an St.Müther.
Am Ende ein nicht unverdienter Sieg für den MSV Priepert, der über die gesamte Partie mehr investierte und wesentlich zielstrebiger auftrat als die Wesenberger.(08.12.07) Spielbericht - TSV Friedland II - SV Union Wesenberg II 2:1 (2:0) - 14.Spieltag
Im letzten Spiel des Jahres musste die zweite Mannschaft von Union Wesenberg bei der Landesligareserve des TSV Friedland antreten. Gegen die Friedländer gab es für die Woblitzstädter in den letzten Begegnungen reihenweise Niederlagen. Auch diesmal verlor man mit 1:2, doch zumindest stimmte die Leistung nach dem schwachen Auftritt in Priepert wieder.
Von Beginn an waren die Wesenberger das bessere Team. Immer wieder wurden die schnellen Außen K.Ulbrich und T.Jacobi in Szene gesetzt und konnten von den Friedländern kaum gestellt werden. Auch das Nachrücken der Mittelfeldspieler brachte immer wieder Gefahr für das Gehäuse der Gastgeber. In der 20.Minute hatte M.Roeder nach einem Pass aus dem Mittelfeld die Führung auf dem Fuß, doch er traf den Ball nicht richtig und der Torwart konnte den Ball halten. Kurz danach wurde A.Kerkhoff im Strafraum der Friedländer mustergültig freigespielt, doch anstatt aus zwölf Metern zu schießen, legte er den Ball nochmals ab. Das Anrennen der Wesenberger brachte keinen Torerfolg und ab der 25.Spielminute setzten die Friedländer ihrerseits erste Offensivaktionen. Zehn Minuten vor der Halbzeit gab es dann ein Durcheinander im Wesenberger Strafraum. St.Buchheim kann den Ball gerade noch vor einem Friedländer klären, köpft ihn allerdings genau vor die Füße von Gülzow, der die Kugel nur noch reinhauen muss. Mit dem Halbzeitpfiff dann die zweite Unaufmerksamkeit der Unioner. Auf der linken Seite wird ein Friedländer völlig übersehen, der dann den Ball seinem Mitspieler Gülzow perfekt auf den Kopf flankt und es steht 2:0.
Im zweiten Abschnitt machen die Wesenberger hinten etwas auf, was den Gastgebern viel Platz zum Kontern gibt. So muss St.Müther im Tor der Wesenberger immer wieder sein Können beweisen, um sein Team im Rennen zu halten. Aber auch die Unioner haben viele Chancen, die leider sehr unkonzentriert abgeschlossen wurden. Nach 55 Minuten dann die größte Möglichkeit für Union durch T.Jacobi, der den Ball aus drei Metern nicht im Tor unterbringt. In der 65.Spielminute dann ein Pressschlag im Mittelfeld, bei dem sich der Wesenberger Ch.Berndt schwer verletzt und ausgewechselt werden muss. Dann hat Union wieder eine dicke Torchance. Erst lässt T.Jacobi zwei Gegenspieler stehen, dringt in den Strafraum ein und scheitert mit seinem Schuss am Schlussmann. Neben ihm standen mit M.Roeder und K.Ulbrich zwei Spieler völlig frei. Nach einem Foul im Mittelfeld muss F.Winziger dann den Platz mit Gelb/Rot verlassen. Da auch T.Jacobi seine fünfte Gelbe gesehen hat, fehlen im neuen Jahr zwei wichtige Spieler in Reihen der Unioner. Aber auch in Unterzahl machen die Wesenberger weiter Druck und wollen zumindest ein Tor erzielen. In der Nachspielzeit ist es dann A.Kerkhoff, der mit seinem Schuss aus 14 Metern dem Torwart der Gastgeber keine Abwehrmöglichkeit lässt und den Ehrentreffer für Union erzielt.(Autor: Tobias Buchert)