Vom FC Viktoria 1889 Berlin zur Eintracht Frankfurt: Metehan Yildirim wagt den nächsten Karriereschritt
- NOFB
- 0 Kommentare
- 53 Mal gelesen
- 697 Antworten, zuletzt:
Yildirims beeindruckender Werdegang bei Viktoria Berlin
Metehan Yildirim gilt als eines der größten Talente, die Viktoria Berlin in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat. Der gebürtige Berliner mit türkischen Wurzeln durchlief die Jugendabteilungen des Vereins und machte sich schnell einen Namen als technisch versierter und torgefährlicher Offensivspieler. Über die U17 und U19 schaffte er den Sprung in die erste Mannschaft und entwickelte sich dort zu einem Leistungsträger. In der Junioren-Bundesliga kam er auf insgesamt 37 Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte und zwei Vorlagen lieferte. Noch eindrucksvoller waren seine Leistungen in der Regionalliga Nordost, wo er in 38 Spielen viermal traf und sechs Assists beisteuerte.
Seine starke Entwicklung weckte das Interesse mehrerer Profiklubs. Letztlich entschied sich Yildirim für Eintracht Frankfurt, wo ihm ein langfristiger Karriereplan aufgezeigt wurde. „Viktoria wird immer meine Heimat sein. Ich bin dem Verein sehr dankbar für alles, was ich erleben durfte. Besonders für das große Vertrauen, das mir von all meinen Trainern und auch von den Verantwortlichen immer entgegengebracht wurde. Nun freue ich mich auf die Zeit bei Eintracht Frankfurt und ich werde hart arbeiten, um mich dort durchzusetzen“, erklärte der talentierte Angreifer in einer ersten Stellungnahme.
Eintracht Frankfurt setzt weiter auf junge Talente
Der Wechsel von Metehan Yildirim zeigt erneut, dass Eintracht Frankfurt großen Wert auf die Förderung junger Talente legt. Der Verein hat in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler aus unteren Ligen oder aus dem eigenen Nachwuchs entwickelt und erfolgreich ins Profiteam integriert. Die Verpflichtung Yildirims passt genau in diese Strategie. Über die Transfermodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Zitat„Metehan Yildirim ist ein Paradebeispiel für die Strategie, die wir mit aller Konsequenz verfolgen. Er kam als kleiner Junge in unseren Verein, wurde bei Viktoria ausgebildet, in all den Jahren gefördert und gefordert. Wir sind unheimlich stolz auf ihn und drücken ihm fest die Daumen, dass er in Frankfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere macht.“
Massud Khaleqi, sportlicher Leiter beim FC Viktoria 1889 Berlin
In Frankfurt wird Yildirim vorerst in der zweiten Mannschaft spielen, die in der Regionalliga Südwest antritt. Dort soll er sich an das höhere Tempo gewöhnen und sich für Einsätze in der Bundesliga empfehlen.
Weitere Abgänge bei Viktoria Berlin
Neben Metehan Yildirim haben vier weitere Spieler den FC Viktoria 1889 Berlin verlassen:
- Niklas Petzsch: Der talentierte Torwart schließt sich Eintracht Norderstedt an.
- Rajk Lisinski: Der Defensivspezialist wechselt zum Liga-Konkurrenten Chemie Leipzig.
- Daniel Hölbling: Der Österreicher zieht es zurück in seine Heimat, wo er künftig für den Zweitligisten SV Lafnitz auflaufen wird.
- Damian Coric: Der Vertrag mit dem Mittelfeldspieler wurde einvernehmlich aufgelöst.
Diese Abgänge verdeutlichen, dass Viktoria Berlin weiterhin als Sprungbrett für ambitionierte Talente dient, die sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen.
George Boateng wird neuer Sportlicher Leiter
Neben den personellen Veränderungen auf dem Spielfeld gibt es auch eine bedeutende Entscheidung im Management des Vereins: George Boateng übernimmt ab sofort die Position des Sportlichen Leiters beim FC Viktoria 1889 Berlin. Der 42-Jährige stammt aus einer prominenten Fußball-Familie – er ist der Bruder von Kevin-Prince und Jerome Boateng.
Zitat„Wir haben eine Reihe vertrauensvoller, konstruktiver Gespräche geführt und ich freue mich sehr, dass George Boateng am Ende den Entschluss gefasst hat, uns bei der Weiterentwicklung des Vereins mit seiner Expertise zu unterstützen. Er kennt den Berliner Fußball als Spieler und Funktionär, hat ein großes Netzwerk und wird seine Tätigkeit voller Motivation und Enthusiasmus antreten.“
Zeljko Karajica, Geschäftsführer beim FC Viktoria 1889
George Boateng ist künftig beim FC Viktoria Berlin im Stadion Lichterfelde tätig.
Boateng selbst war als Spieler im Nachwuchsbereich von Hertha BSC aktiv und lief später für verschiedene Berliner Vereine auf, darunter Türkiyemspor, Tasmania, der Nordberliner SC und CFC Hertha 06. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere sammelte er erste Erfahrungen im Management, zunächst als Team-Manager beim FC Brandenburg 03 und später als Sportlicher Leiter. Zuletzt war er für die Jugendakademie von Hertha BSC tätig.
Zitat„Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Viktoria Berlin hat enormes Potenzial und ich werde alles dafür tun, um dieses in den nächsten Jahren noch besser ausschöpfen zu können. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, junge Spieler bestmöglich zu fördern, auszubilden und ihnen den Weg in den Profibereich zu ebnen. Mit unseren Partnerklubs Austria Klagenfurt in Österreich und HNK Sibenik können wir erstklassige Perspektiven bieten.“
George Boateng zu seiner Entscheidung
Ein Umbruch mit Perspektive
Mit dem Wechsel von Metehan Yildirim zu Eintracht Frankfurt und den weiteren personellen Veränderungen auf und neben dem Platz stellt sich Viktoria Berlin für die Zukunft neu auf. Während der Verein weiterhin als Talentschmiede für ambitionierte Nachwuchsspieler dient, soll die neue sportliche Leitung um George Boateng langfristig für Stabilität und Weiterentwicklung sorgen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Veränderungen auf den sportlichen Erfolg des Vereins auswirken werden.