Sportwetten geleitet von modernen Fußballtaktiken
Quer durch Europa wirkt der Wettmarkt lebendig, vielleicht lebendiger als noch vor ein paar Jahren. Nur: wie gewettet wird, das hat sich spürbar verschoben. Wo früher Bauchgefühl regierte, treten inzwischen Modelle, Metriken, Taktiknotizen aus dem Profi-Fußball nach vorne. Gegenpressing, kontrollierter Ballbesitz, solche Dinge rutschen in die Quotenkalkulation und entscheiden unauffällig, welche Tickets am Ende im Schein landen. Darauf deuten auch Branchendaten hin.