Beiträge von Katscha

    Zitat

    Original von Lokist
    Rensen


    Ja richtig,hab den Start der Rückrunde mit dem Derby verwechselt. :wink:
    Wird ein schöner Tag werden. :ja:


    Hoffentlich haben sich bis dahin die Gemüter in beiden Vereinen wieder etwas beruhigt. Wäre schade wenn's wegen ein paar hirnlosen, die die Fussballbühne für ihre Zwecke missbrauchen, nicht zu einem Fussballfest kommen würde. 8)

    Zitat

    Original von Der Guido aus Pasewalk......
    Ich freue mich schon, bin auch dabei am 20.02. - natürlich unterstütze ich bei dem Spiel nur und ausschließlich die A-Jugend der Unioner. Aber ich sage mal so - der sportlich bessere soll gewinnen. Ich habe diesen Spruch nur selten so ehrlich gemeint wie dieses Mal. Wenn an dem Tag die bessere Leistung von der Sachsen-Mannschaft kommt, dann sollen sie auch aufsteigen. Nach dem Spiel wissen wir mehr.


    Wir treffen uns bestimmt alle in der "Sachsenstube"


    Mensch Guido, in deiner Brust schlagen doch zwei Herzen. Du könntest doch in der 1.Hälfte für die Eisernen trällern und in der 2. für Chemie. =)

    Zitat

    Original von M.4.91
    Ich weiß das Chemie Leipzig(Sachsen Leipzig) zwei neue Spieler von Hausdorf geholt hat ,aber wie heißen die ?[IMG]


    Stimmt so nicht. Nachdem die Spieler Hausmann und Bergmann beim HFC getestet wurden und dort nicht für Oberligatauglich befunden wurden :nein:, durften sie auch beim FC Sachsen vorspielen. Aber auch da konnten sie sich nicht so in Szene setzen, um einen Vertrag zu erhalten :nein:.
    Also heisst es wohl für die beiden, weitersuchen :neutral:.

    Zitat

    Original von claus bombudane
    Küsst euch!



    :D


    Also ich für meinen Teil bin einfach nur froh, das man sich in einem Forum auch mal vernünftig die Meinung sagen kann.
    Wenn du mal ins Sachsen- oder Lok-Forum schaust, da machen sich die Lok und Sachsenfans zum grössten Teil gegenseitig nieder. 8)

    Zitat

    Original von Lokist........Das lustige ist ja,daß sich Leute der anderen Leipziger Fraktion hier raushalten, und "gewisse" User Spaß am "was auch immer" haben!..........


    loki , mein Freund was willst du hören? Es ist euer Thread, da will ich mich gar nicht einmischen. Aber wenn ich ehrlich bin ist in Markleeberg nur das normale Programm abgelaufen, wie es halt abläuft auf einer schlecht abgesicherten Veranstaltung. :!:
    Wie schon öfter erwähnt muss nun halt die Mehrheit, die Dummheit einer Minderheit ausbaden. Beim nächsten mal sind wir vielleicht die dummen und werden in der Presse duch den Kakau gezogen.


    PS. Vielleicht können wir ja zum A-Jugendderby zusammen ein Bier schlürfen, wenn du dich mit mir nicht schämst. :wink:


    Cobain
    Einige deiner Textstellen klingen aber wirklich etwas von oben herab. :nein:

    Zitat

    Original von Lokist
    Sachsen wirds nicht!Ich verwette das Zentralstadion darauf :biggrin: :lach: :biggrin:


    Die Wette halte ich gegen.
    Hab aber leider nichts,was ich gegen setzten könnte.
    Bin nicht so reich wie du, dem ja immerhin das ZS gehört (sonst könntest du es ja nicht verwetten) :wink:.

    Nein, vergeß ich nicht, aber ich denke die Jungs wollen vielleicht erst mal hier zu hause irgendwo spielen.
    Der ein oder andere scheut eventuell den Sprung nach Aue, denn ob es für 2.Bundesliga reicht ?
    Da können sie dann auch von Chemie aus oder einem anderen regionalen Verein hinwechseln.

    Zitat

    Original von Lokist
    Katscha
    Wieso spucke ich große Töne?Aber wenn du meinst.Ja eine super Perspektive bietet ihr(besser gesagt die Stadt) :lach:25 Jugendspieler vom VfB wechseln ins Nachwuchszentrum.Von 250 eine tolle Zahl.Glaub mir,das können wir verkraften.Irgendwann wird auch die Stadt begreifen das man LOK nicht auslöschen kann.Wir kommen wieder hoch,darauf sollte man sich vorbereiten im Rathaus.Aber da spielt ihr ja 2.Bundesliga :biggrin:


    Die Jungs brauchen ein Ziel, worauf hin sie arbeiten können und dieses Ziel haben sie derzeit bei euch nicht. 4-5 mal Training die Woche, Spiel am Wochenende, kaum Freizeit und Schule auch noch, das für 3.Kreisklasse ? Man wann versteht ihr die Jungs einmal.Zur Zeit seid ihr halt nur ein Verein mit einem ehemals großen Namen. Das nutzt aber den A-,B- und C-Jugendspielern zur Zeit nichts. Welche Garantien könnt ihr geben das ihr bald wieder höherklassig spielt bevor euer Nachwuchs alte Herren spielt?
    Oberliga oder Landesliga ist für den ein oder anderen natürlich auch keine Perspektive, aber erstmal ein ziel, für das sich der derzeitige Aufwand mit vielen Entbehrungen lohnt.

    Zitat

    Original von Tomasz
    :!:Geil :!:
    Hoffentlich packt Lipsia auch noch die Relegation gegen den SSV Torgau...


    Der SSV 1952 Torgau wird Lipsia überrollen.
    Die haben heute den 2.Platz,welcher zur Relegation berechtigt, mit einem 7:3 gegen Lok Engelsdorf perfekt gemacht.
    Als Neuling eine Topleistung.


    www.ssv1952torgau.de

    Zitat

    Original von Lokist
    Wessihopper
    Da magst du schon recht haben,mit der Unfähigkeit der Leute!Im übrigen treten die VfB-Jugendspieler dem 1.FC LOK bei und wechseln nicht mit 13 zu Chemie,warum auch?Die haben eine gute Ausbildung bei uns,und das wissen die auch ganz genau!Und in ein par Jahren spielen wir auch wieder in einer anderen Liga.Und die A-Jugend Spieler die jetzt ins Nachwuchszentrum von Stadt und Chemie gehen, werden in 2 Jahren auch dort verschwinden wenn sie gut genug sind für höhere Aufgaben.Oberliga in Leutzsch dürfte nicht die große Karriere fördern!Also,wir warten mal ganz ruhig ab.Neue Leute am Werk,neues Glück!!!Die den VfB kaputt gemacht haben,die werden kein Fuß mehr in Probstheida rein bekommen.Hugh...ich habe gesprochen :ja:


    Ganz schön große Töne die du hier schon wieder spuckst.
    Auch in den anderen Altersklassen wechseln Spieler zu Chemie, weil die Perspektive besser ist. Die, die auf dem Absprung sind, wären auch bei euch abgesprungen wenn sich die Möglichkeit für Höherklassigkeit geboten hätte.

    Das stand heute in der LVZ.



    © Leipziger Volkszeitung vom Mittwoch, 19. Mai 2004


    Insolvenzverwalter kippt "Stadt-Derby"





    Neues von Friedbert Striewe: Nachdem der VfB-Insolvenzverwalter im Verlauf des Verfahrens Gott und die Welt verklagte, legte er nun sein Veto gegen ein Privatspiel zwischen den Leutzscher Regionalliga-Profis und den Bundesliga-A-Junioren des VfB ein. Die Partie sollte heute im Zentralstadion steigen - als Absagegrund wurden "versicherungstechnische Probleme" genannt. "Quatsch!", sagt Bernd Fraunholz, Erzeuger des VfB-Juniors Benjamin. Dass die Sachsen die Partie als Sichtung missbrauchen wollten (und deshalb Striewes heiligen Zorn spürten?) "ist völliger Unsinn". Sagt deren Jugendkoordinator Hagend Schmidt: "Wir kennen den VfB in- und auswendig."


    gs



    Ganz schön spitz, die Aussage vom Jugendkoordinator.

    @ Lokist
    Was ist bei euch los?
    Auch im Nachwuchs liegen die Nerven blank (A-Jugend).


    © Leipziger Volkszeitung vom Sonntag, 16. Mai 2004


    Schwarzes Wochenende für den VfB Leipzig





    Leipzig. Gestern, 16.46 Uhr war es vorbei im Plache-Stadion, das letzte Heimspiel des insolventen VfB Leipzig. Für Udo Kiesewetter bricht eine Welt zusammen, noch ehe der Abpfiff ertönt. "Ich bin auf Montage in Bayern. Nur wegen diesem Spiel bin ich gekommen, und ich muss auch diese Nacht wieder los. Insgesamt 800 Kilometer für meinen Verein. Dem ich auch in der 3. Kreisklasse die Treue halte. Es ist der schlimmste Tag für mich", sagt der 44-Jährige, der seit 1969 kaum ein Spiel der Probstheidaer verpasst hat. Und schnappt sich schnell wieder seine Videokamera, um das VfB-Aus zu dokumentieren.



    Lok-Legende Karl Drößler ist gefasster, schaut der munteren Partie in Ruhe zu. "Es ist für mich noch immer Herzenssache bei den Heimspielen dabei zu sein. Es tut weh, was hier passiert. In diesem Verein habe ich einen Großteil meines Lebens verbracht", verrät der 67-Jährige seine Gefühle. "Ich glaube, in den vergangenen Jahren ist einiges verkehrt gemacht worden im Verein. Leider gibt es keinerlei Grund für Optimismus."



    Das sehen offenbar einige knallharte VfB-Fans anders. Als der Schiedsrichter abpfeift, singen sie los. "Wir sind die Größten der Welt, der 1. FC Lok ...." Auch die "Chemie-Schweine" sind in ihren Gesängen enthalten.



    Bei Bernd Fraunholz, ehemaliger Schatzmeister, rollen dagegen die Tränen. Er zittert richtig, will unbedingt auf den Platz, wo die letzte VfB-Mannschaft gerade von den Fans gefeiert wird. "Als ich heute früh los gefahren bin, habe ich mich gefühlt, als ob ich zu einer Beerdigung muss."



    Der Geschäftsmann hat ein doppelt schwarzes Wochenende hinter sich. Am Sonnabend muss er mit ansehen, dass die A-Junioren aus Probstheida in der Bundesliga eine deftige 0:4-Heimschlappe gegen den FC Hansa Rostock kassieren und damit in den tiefsten Abstiegssumpf reinschlittern. Und als Krönung erlebt er, wie einige Fans die jungen Kicker noch anfeinden, weil sie angeblich kein Herz mehr für den Verein hätten und sogar "absichtlich verlieren". "Das tat weh", sagt Fraunholz, dessen Sohn Benjamin zur Mannschaft gehört. "Ich weiß, wie die Jungs am Verein hängen. Einige hat das so tief getroffen, dass sie gar nicht mehr spielen wollen." Zwischenzeitlich droht sogar eine Schlägerei, weil einige Eltern der Spieler Partei für ihre Sprösslinge ergreifen. Die meisten der jungen Burschen, die noch ein Jahr in dieser Altersklasse einsatzberechtigt sind, haben sich bereits entschieden. Sie werden in der nächsten Saison im neuen Leipziger Leistungszentrum üben und damit das Trikot des FC Sachsen überstreifen. Was aber im Treffen gegen Rostock nicht zu sehen ist. Denn die Leipziger A-Junioren zerreißen sich, wirken dabei aber zu verkrampft. Und Hansa nutzt ihre Fehler eiskalt.



    Die Jungs zeigen bereits vor dem Anpfiff ihren Protest gegen die Entlassung ihres Trainers Uwe Schlieder vor einigen Wochen. Allerdings ohne Krach. Sie tragen bei der Erwärmung T-Shirts mit der Aufschrift "Danke Herr Striewe". Gemeint ist Insolvenzverwalter Friedbert Striewe, der dem Coach der A-Junioren sogar ein Platzverbot erteilte. Dass Schlieder am Sonnabend auf der Bank sitzt, wird von den Chefs des VfB bzw. des 1. FC Lok geduldet. "Noch besteht ein Fünkchen Hoffnung, das von der Mannschaft selbst gesteckte Ziel Klassenerhalt zu schaffen. Aber dazu brauchen die Jungs schnellstmöglichst ihr gewohntes Umfeld. Um in den letzten beiden Spielen nochmals wie zuvor so oft über sich hinauszuwachsen", weiß Schlieder. Der Coach verweist vor allem auf den Insolvenzverwalter, "dessen Interessen sehr undurchsichtig, aber auf keinen Fall auf das Wohl der Spieler ausgerichtet sind."



    VfB-Nachfolger 1. FC Lok sucht noch einen Trainer für die A-Jugend. Wunschkandidat Thomas Matheja unterschreibt heute bei Erzgebirge Aue einen Vertrag als Jugendleiter und Amateurcoach des Landesliga-Teams. Der 50-Jährige wird zudem das Sichtungssystem des Zweitligisten neu aufbauen. "Natürlich möchte ich auch dabei helfen, dass die geplante Zusammenarbeit zwischen Aue und Lok klappt", sagt Matheja.


    NT/S. E.

    Nach Torsten Kracht und A.-Jugendtrainer Uwe Schlieder hat Insolvenzverwalter Striewe nun auch noch B-Jugendtrainer Ullrich Zempel Hausverbot erteilt. Der hat vergangene Woche das Konzept des Nachwuchsfußballzentrums Leipzig (NFZL) vorgestellt.


    Da bin ich ja mal gespannt, wer der nächste ist.