Beiträge von Mairangi

    Habe mir als "Betroffener" dieses Themas eure Beiträge angeschaut. Einige hatten sogar ein wenig Wahrheit in sich. Doch Fakt ist:


    1. Der FSV Bentwisch hat keine Kooperation mit dem FC Hansa Rostock. Es stimmt, daß in Bentwisch einige Spieler sind, die vorher beim Club waren. Man darf aber nicht denken, dass hier die 2.A-Jugend von Hansa spielt. Vielmehr war es so, daß die von Hansa aussortierten Spieler schon vor dieser Saison zu Bentwisch kamen und dann in der Saison 02/03 über die Landesliga den Aufstieg in die RL schafften. Außerdem wurden die wenigen älteren Spieler auch durch eigene Nachwuchsspieler ersetzt. Sogar aus der Kreisliga schaffte es ein Spieler in den RL Kader. Den Erfolg den wir jetzt sehen, ist das Resultat von gezielter, verantwortungsbewußter und fachlich kompetenter Arbeit mit den Jugendlichen.


    2. Fakt ist, dass ehemalige Hansa-Spieler nicht nur unfreiwillig ihren Weg nach Bentwisch gefunden hatte. Viele kamen aus eigenen Stücken. Sie erkannten, dass Leistungssport nicht immer nur mit Druck verbunden sein muß. Sie kamen weil Fußball ihr Hobby ist und Bentwisch ihnen neben ihrem Leistungssport genug Freiräume für ihre anderen Interessen läßt. Dieses gilt im Übrigen nicht nur für die A-Jugend. Gleiches haben wir auch im B- und sogar im C-Jugendbreich. Es kommt auch vor, dass Spieler ein Angebot vom Club ausschlagen und stattdessen nach Bentwisch gehen.


    3. Der Verein ist nicht ärmer und auch nicht reicher als andere ehrenamtlich geführten Vereine. Hier werden Summen genannt, die einfach utopisch sind. Das die Gemeinde ihren Aufgaben nachkommt und dem Sport Geld zur Vefügung stellt ist doch nicht nur in Bentwisch so. Außerdem provitiert in Bentwisch ja auch nicht nur der Fußball von der Unterstützung, sondern auch die anderen Abteilungen des Vereins. Vielleicht ist auch die Bezeichnung "FSV" etwas irreführend. Denn "FSV" steht für "FREIZEIT SPORTVEREIN" und nicht nur für Fußball. Die Bedingungen in Bentwisch sind sehr gut - keine Frage. Wenn man aber bedenkt , dass Bentwisch "nur" einen Rasenplatz, einen Kunstrasenplatz und ein Vereinsheim besitz, läßt sich doch wohl daraus schließen, dass solche wie hier genannten Summen ( 105.000 € ) unrealistisch sind. Vielmehr ist der Erfolg einigen positiv "Bekloppten" zu verdanken, die fast jeden Tag auf dem Platz stehen und auf hohem Niveau Mannschaften trainieren und sich auch sonst mit ganzer Energie für den Erfolg des Vereins einsetzten. Die Motivation der Verantwortlichen und der Trainer ist es zu verdanken, dass Bentwisch einen solchen Aufschwung genommen hat und nicht dem Geld ! Außerdem ist auch die Philosophie des Vereins eine ganz andere. Wie man in Bentwisch sehen kann, kann man auch durch Spaß und Lust zum Erfolg kommen. Hier kommen die Spieler her - egal aus welcher Altersklasse - weil sie es wollen und weil es ihnen Spaß macht. In anderen Vereinen, die auf ähnlichem Niveau spielen, steht meist der Druck im Vordergrund - nicht der Spaß.


    4. Es ist richtig, dass Bentwisch eine sehr junge Herren Mannschaft besitzt. Es sind aber nicht nur ehemalige A-Junioren spieler. Bentwisch ist ja nicht erst seit diesem Jahr im Jugendbereich aktiv. Auch in den Jahren zuvor hatte Bentwisch die Jugendmannschaften in der Landesliga. Die Herrenmannschaft rekrutiert sich daher vorwiegend aus Spielern dieser Jahrgänge. Ein sehr, sehr wichtiger Grund , warum Bentwisch eine so junge und dennoch erfolgreiche Mannschaft besitzt, ist, weil der Trainer auf die Jugend setzt. Er hat selbst für viele Jahre in Bentwisch Jugendmannschaften trainiert und ´sie auch in die Landesliga geführt. Er setzt großes Vertrauen in die jungen Spieler und überträgt ihnen Verantwotung. Sie zahlen es ihm mit sehr guten Leistungen zurück.


    5. Diese unqualifizierte Bemerkung: es sage ja alles über den Verein aus, weil Bentwisch keine eigene Homepage besitzen würde ist natürlich dummes Zeug. Ich war nicht überrascht, als ich laß, dass der Autor aus Schwerin kommt. Auch mir tut es leid, dass Eintracht den Aufstieg nicht geschafft hatte. Wenn ich mir ansehe, wie Greifswald sich durch die Saison quält und im gleichen Jahr eine Top Mannschaft wie Eintracht Schwerin immer noch in der Landesliag spielt, ist es schon sehr ungerecht. Nur soviel dazu: Wir arbeiten an einer eigenen Seite!!! Sie wird bald online gehen. Wir lassen uns Zeit damit. Sie soll - wie auch der Verein- etwas besonderes weden.