Na Hut ab Oggi, 3 mal in Folge 11 des Tages schafft auch nicht jeder Na denn man Prost
Beiträge von Betreuer II
-
-
Du hast ja keine Ahnung
-
Du meine Güte, welch interessante Diskussion!! Langsam glaube ich doch an Kälteschocks oder Schneekoller.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des Viertelfinale !!
-
Na na Kollege, höre ich da Schadenfreude heraus ? Muß ja wohl nicht sein. Für mich ein gutes KLB Spiel mit viel Geschwindigkeit und besserer Chancenverwertung für uns.
-
Grandiose rhetorische Fähigkeiten
-
In der Ruhe liegt die Kraft alter Goalgetter !!
-
zu viele fragezeichen, kleine nachhilfe :
kai gärtner, danny brelle, mike simsch, benny jegust
-
Du Schelm !!!
-
Watt denn nu ?? Hats euch die Sprache verschlagen ? Erst pöbeln und jetzt ?
-
hey, juchu öko hat nen bildchen
-
-
Robert Praus bringt den ABC in der 20.Minute in Führung. Diese hat Bestand bis zur gelb-roten von Schmeißer in der 82., der folgende Freistoß bringt für Hertha den Ausgleich.
-
ABC verliert nach 1:0 Führung von Schmeißer (60.) durch zwei späte Gegentore (83. und 86.) .
-
HTML clipboard
Die Serie des
Adlershofer BC ist auch im letzten Spiel des Jahres nicht gerissen. Unsere
Mannschaft ist nunmehr seit dem 5.10.2008 (0:3 bei Viktoria 89) ungeschlagen und
man erzielte 17:4 Tore und holte aus sieben Spielen 19 Punkte. Jetzt geht es als
Tabellensiebter ins neue Jahr welches mit dem Gastspiel des Tabellenführers
Eintracht Mahlsdorf am 31.1.2009 beginnt. Das Spiel gegen den 1.FC Union II
wurde von der 1.Minute geprägt durch viel Einsatz und hohes Tempo. Die Zuschauer
sahen eine gute Berlin-Liga Begegnung in welcher am Ende die wohl etwas
glücklichere Mannschaft, wenn auch nicht unverdient, gewann. Zum guten Niveau
der Partie trugen natürlich auch die Köpenicker bei, die durch hohes Tempo und
Ballsicherheit zu überzeugen wussten. Die erste Torchance des Spieles hatte
allerdings der ABC schon in der 2.Minute, als Schadow und Martin jedoch an TW
Niendorf scheiterten. Mit zunehmender Spielzeit übernahm die U23 des
Drittligisten das Kommando und hatte mehr Spielanteile als die Hausherren, die
sich auf Tempogegenstöße beschränkten. Insbesondere das schnelle Umkehrspiel der
Unioner beeindruckte so das jeder nicht abgeschlossene ABC-Angriff sofort für
Gefahr vor dem Tor von M.Kindler sorgte. So fiel dann auch der Führungstreffer
für Union, Ballverlust an der Mittellinie, Soltanpour schüttelt seine
Gegenspieler mit feiner Einzelleistung ab um dann flach ins lange Eck
einzuschieben. Unser Team allerdings zeigte sich nicht geschockt und kam,
angetrieben vom unermüdlichen Schmeißer, selbst zu Tormöglichkeiten, welche
Schadow nur 2 Minuten später zum Ausgleich nutzte. In dieser Phase hatte der ABC
das Glück des Tüchtigen. Bei Reinigers Lattenschuss und Albat Rettungsaktion auf
der Torlinie in Koproduktion mit dem Pfosten wäre Kindler wohl chancenlos
gewesen. Seine Gefährlichkeit bei Standards bewies unser Team dann in der
54.Minute als Martin einen Schadow-Eckball volley in den Dreiangel hämmerte. Die
jungen Unioner steckten jedoch nie auf und als Bastürk in der 70.Minute den
Anschluss herstellte begann die umkämpfte Schlussphase. Die Köpenicker drückten
bis zum Schlusspfiff auf den Ausgleich, welcher ihnen an diesem Tage aber
verwährt blieb. Nun beendet unsere Mannschaft das Jahr am 26.12. um 15 Uhr in
der Sporthalle Sömmeringstrasse mit der Endrunde des Berlin-Liga Hallenturniers.HTML clipboard
Tore:
0:1 (17.)
Soltanpour,
1:1 (19.) Schadow, 2:1 (28.) Martin, 3:1 (54.) Martin, 3:2 (70.) BastürkVielen Dank an TK
-
Das war der zweite "Dreier" innerhalb einer Woche im
Eichkamp, diesmal mit einem 4:0 Auswärtserfolg beim SCC im
Momsenstadion. Die Gastgeber begannen offensiver als
erwartet und hatten bereits nach zwölf Minuten eine
Doppeltorchance durch Raimund und Todorow. Erstgenannter
köpfte nach Teinert-Freistoß den Ball an den Pfosten und
Todorow traf mit dem zweiten Versuch nur die Unterkante
der Latte. Riesenglück also für unsere Mannschaft, im
Gegenzug allerdings verfehlte Schäfers Schuß nur um
Zentimeter den Dreiangel. Der SCC war stets um
Kombinationsspiel bemüht, allein etwas Zählbares sprang
nicht heraus. Im zweiten Durchgang verbuchte dann der ABC
die erste große Torchance durch Schmeißer, der nach
Alleingang an TW Schulze scheiterte, der zum Eckball
klären konnte. Diesen führte Schäfer in der 62.min aus
und servierte Martin passgenau, der keine Mühe hatte per
Kopfball den Führungstreffer zu erzielen. Nun riskierte
der SCC alles, für Sommer kam in der 63.min mit Brahaj ein
dritter Stürmer und damit aber auch für den ABC Raum zum
Kontern. Den Unterschied an diesem Tage machte dann
Torjäger Martin aus, der diese neuen Freiheiten eiskalt
nutzte. Wie er bei seinem zweiten und dritten Treffer
allerdings die SCC-Abwehr düpierte, dürfte dem
Charlottenburger Trainer Wolff wohl große Sorgen bereiten.
Dem lupenreinen Hattrick folgte dann nach Raß-Flanke noch
ein zweiter Kopfballtreffer für den überragenden Spieler
des Tages. Einzig Brahaj hätte in der 68.min beim Stand
von 0:1 dem Spiel noch eine Wende geben können, dieser
scheiterte aber aus 12 Metern an TW Stein, der mit
Fußabwehr klären konnte. Am Ende ein Sieg der wohl um ein
oder zwei Treffer zu hoch ausfiel, aber allemal ein
schönes Geburtstagsgeschenk für ABC-Trainer Reinhold war.
Nun steht am Freitag um 18.30 Uhr in der Sporthalle
Sömmeringstrasse die Hallenvorrunde an und am 20.12.08
kommt dann der 1.FC Union mit seiner U23 zum Lohnauer
Steig zum letzten Punktspiel des Jahres. Das Team von Theo
Grieß besiegte am Wochenende Tabellenführer Mahlsdorf mit
1:0......Tore:
0:1 (60.),
0:2 (74.), 0:3 (76.), 0:4 (89.) alle Martin