Beiträge von Dominik

    Hi!


    Ich bin auch gegen Reserve-Teams in den Regional- und den Oberligen! Eigene Reserve-Ligen wie z. B. in England wären viel besser. Dies kann im Moment aber halt nun mal nicht geändert werden!


    Bei zu vielen Veränderungen werden die Leute nur vergrault!


    Offiziell ist noch gar kein Zusammenschluss geplant. Durch die Fusion der beiden Oberliga-Staffeln im Regionalverband Nord gerät der Nordosten allerdings durch den DFB und die anderen Regionalverbände unter enormen Druck!


    In der Saison 2004/2005 wird es zwei zusätzliche Absteiger pro Staffel geben um die Richtzahl auf 16 herabzusenken. Vielen Beobachter und Experten (auch ich) gehen davon aus, dass die neue EINGLEISIGE Oberliga dann in der Saison 2005/2006 eingeführt wird.


    Ich glaube, dass die Entscheidung eine eingleisige Oberliga einzuführen hinter den Kulissen längst gefallen ist. Da die Vereine (besonders in der Nord-Staffel) mehrheitlich (noch) dagegen sind, wird versucht auf diplomatischem Wege dies den Vereinen "schmackhaft" zu machen!


    Der Vorstand des NOFVs will ja auch wiedergewählt werden!


    AM 4. MÄRZ 2004 TAGT DER REGIONALVERBAND NORDOST. DANN WISSEN WIR MEHR!!!



    MfG



    Dominik!



    :cool:

    Hallo!


    Ja, es ist schon beschlossen diese beiden Verbands-Ligen Berlin und Brandenburg zusammen zu legen. Dies soll aber erst nach der (möglichen) OL-Reform durchgeführt werden.


    Die Süd-Staffel hat dieses Jahr schon zwei Pleiten (VfB Leipzig und ich glaube noch Dresden Aue), aber in den letzten Jahren gab es im Norden mehr Pleiten.


    In der Presse wird immer die Nord-Staffel als "Pleiteliga" verspottet! Aber ich gebe dir Recht, denn im Süden sieht es diese Saison schlechter aus!


    Im Osten ist die Arbeitlosigkeit höher, daher gehen die Leute nicht so oft zu den Spielen. Folglich verdienen die Vereine weniger an Eintrittsgeldern! Ich meine das nicht abwertend, sind aber Tatsachen! Leider!


    EINIGE VON EUCH SIND FÜR DIE ZUSAMMENLEGUNG DER OL HESSEN MIT THÜRINGEN ODER HESSEN MIT DER OL SÜDWEST! AN OBERLIGEN DIE DIE GRENZEN DER REGIONALVERBÄNDE ÜBERSCHREITEN IST BEIM DFB NICHT IM GERINGSTEN ZU DENKEN! ICH HABE DORT NACHGEFRAGT! GLAUBT MIR!!!!



    MfG



    Dominik.

    Hallo liebe OL-Fans!


    Ich komme aus Aschaffenburg, das liegt im bayerisch-hessischen Grenzgebiet. Ich kann also relativ neutral die Sache bewerten.


    Bei einer eingleisigen OL NORDOST würden die ungerechten Relegationsspiele wegfallen. Ein Verein gewinnt alle 34 Pflichtspiele und steigt nicht auf, weil das Team die beiden Relegationsspiele verliert. DAS IST DOCH TOTAL UNGERECHT!


    Einen zweiten Aufsteiger in die Regionalliga wird es aus dem Verband Nordost nicht geben. Das Gebiet ist zwar sehr groß, es zählen jedoch die gemeldeten Vereine und die Einwohnerzahl. Daher hat der Süd-Verband (Bayern, Hessen, Baden-Würrtemberg) 3, der Westen (NRW)2 und alle anderen (Südwest und Nord) je 1 Aufsteiger!


    Zwar würden die Fahrtkosten steigen, jedoch könnte der DFB etwas Geld zuschießen. Jeder OL-Verein bekommt 6.000,- Euro (zumindest ist dies im NORD-Verband so). Danach könnte antstatt 6.000,- Euro für 36 - 37 Vereine 12.000,- Euro an 18 - 20 Vereine gezahlt werden!


    Bei 18 oder 20 Vereinen könnten 5 Vereine absteigen. Die Verbandsligen Brandenburg und Berlin können zusammengelegt werden (Dies ist sowieso schon geplant.)!


    Kurzfristig würden die Relegationsspiele nach unten verlagert werden, aber welche Liga ist mehr wert: Die Oberliga oder die Verbands-/ Landesliga?


    DER NORD-Verband kann dies doch auch, warum der Nordost-Verband nicht?


    Je 5 Absteiger in den Regionalligen wurde auch schon diskutiert. Dies funktioniert nicht, da 4 aus der RL Süd in die Oberligen Südwest, Baden-Würrtemberg, Bayern und Hessen absteigen müssten.
    In der Regionalliga Nord müßten dann aber 6 VEREINE in die Oberligen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Westfalen, Nordrhein, Nordost-Nord und Nordost-Süd absteigen.


    Sechs Absteiger bei 18 Teams? Ist doch viel zu viel. Der Regionalverband Nord hat ab der Saison 2004/2005 eine EINGLEISIGE Oberliga NORD. Dann würde dort nur einer aufsteigen, im Nordosten aber zwei. Warum sollte der Nordostem dem Norden gegenüber bevorzugt werden. Der Norden bringt eine Liga-Reform zustande!!!!


    Die Oberliga Nordost-Nord ist inzwischen als "Pleiteliga" bekannt! Einige Vereine sollten in die Verbandsliga absteigen!!


    DER MEISTER SOLLTE IN JEDER LIGA IMMER DIREKT AUFSTEIGEN! Alles andere ist himmelschreiend ungerecht!


    Ich bitte um Contra und Unterstützung/ Zustimmung. Entweder hier im Forum oder an: achtervier@gmx.de



    MfG



    Dominik