Einen Spielbericht kann ich leider nicht liefern. Kann mich an Einzelheiten des Spielverlaufs, etwa aus welchen Situationen die Tore gefallen sind, nicht mehr erinnern. Daher kann ich hier nur meine subjektiven Eindrücke schildern:
Stern gewinnt 2:1 und hat Spiel eigentlich durchweg dominiert, v.a. im Mittelfeld, wo Schröter und Birgin (?) völlig überfordert waren. Ebenso überfordert und schlecht aufeinander abgestimmt wirkte die Dreier-Abwehrkette mit Rodriguez (crasser Ausfall v.a. in der ersten Hälfte), Pöthke (linke) und Majewski (zentral: auch vollkommen überfordert). Die beiden Stürmer El-Moghrabi und Wend hingen völlig in der Luft, da sie weder aus dem (offensiv nicht existierenden) Mittelfeld noch von den Flügeln her bedient wurden (auch Krause konnte keine Akzente setzen). In Erscheinung traten Beide fast nur durch verlorene oder abgepfiffene Zweikämpfe. El-Moghrabi bekommt schon relativ früh wegen Schwalbe die gelbe Karte. Da es spielerisch nicht klappte, wurden viele lange Bälle nach vorne geschlagen, die ihr Ziel nicht erreichten. TAS kam über das gesamte Spiel nicht richtig in die Zweikämpfe. V.a. gingen die zweiten Bälle irgendwie immer zu einem Stern-Spieler. Die Raumaufteilung stimmte nicht, es mangelte an geistiger Frische und an Kommunikation unter den Spielern und im zentralen Mittelfeld gab es niemanden, der das Spiel ordnen konnte. Das erinnerte alles an die Hinrunde. Schröter war zwar sehr bemüht, machte aber zu viele Fehler in der Ballverarbeitung und hat einfach nicht die Klasse, um ein Spiel nach vorne gestalten zu können. Auch der andere Sechser (Birgin?) konnte keine Akzente setzen.
Stern macht das erste Tor glaube ich aus einer Standardsituation und hätte nach dem ersten Durchgang schon das eine oder andere Tor mehr machen können. Zu Beginn der zweiten Hälfte das zweite Tor (keine Ahnung was für ein Tor, war auf jeden Fall unnötig). Mitte der zweiten Häfte bekommt Stern einen Elfmeter zugesprochen, den Torwart Ring klasse pararieren kann. TAS kommt gegen Ende des Spiels durch Schröter, der den Ball irgendwie über die Linie stochert, zum Anschlusstreffer.
Insgesamt ein grausames Spiel von TAS. Dazu kamen noch jede Menge zweifelhafter Schiedsrichter-Entscheidungen.
Trotz vielversprechender Neuzugänge und positiver Ansätze in den Vorbereitungsspielen setzt das Hinrunden-Spiel von TAS fort. Es hat sich nichts geänder. Mein Fazit: Wenn die Zentrale im Spiel von TAS nicht stabilisiert wird, sehe ich nur geringe Chancen die Klasse zu halten.
Hoffnungen: Vielleicht ist Abwehrspieler Gramzow bald wieder dabei. Vielleicht kann man auf Boateng bauen.
Ein Selbstläufer, nach dem Motto "mit diesen Spielern werden wir die Klasse schon irgendwie halten" wird das Ganze nicht. Man kann nur hoffen, dass das die Trainer auch so sehen, die Schwachpunkte in der Zentrale erkennen und - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - die richtigen Konsequenzen ziehen.