Beiträge von die Spinne aus Split

    Ergänzung:


    SV Falkensee/Finkenkrug:
    Zugänge: Mirko Rücker (FV Motor Eberswalde)
    Abgänge: Caglar Halici (SV Germania 90 Schöneiche), Nino Purmann (TuS
    1896) , Philipp Kötzsch (VfB Auerbach) , Martin Krüger (unbekannt) ,
    Thoralf Stein (VSG Altglienicke), Sascha Knaak (unbekannt), Tim Sliwa
    (Tus Makkabi), Thomas Guggenberger (unbekannt),


    FV Motor Eberswalde:
    Zugänge: Marcus Gebhardt (1.FV Stahl Finow)
    Abgänge: José Hornemann (MSV Neuruppin), Mirko Rücker (SV Falkensee/Finkenkrug)

    Falkensee/Finkenkrug:


    Eisenhüttenstädter FC Stahl:
    Zugänge: M.Becker, N. Culafic (Neuzeller SV)


    SG Blau-Gelb Laubsdorf:


    SV Babelsberg 03 II:


    FC Strausberg:
    Zugänge: Daniel Anton (Ludwigsfelder FC, lt. Lu-Thread)
    Abgänge: Eric Heilbronner (zu 99% zwecks Berufsausbildung in Hessen)


    FSV Union Fürstenwalde:
    Zugänge: Tony Schnürer (SV Blau-Weiß Markendorf , davor FFC Viktoria ) ,
    Maximilian Weyer (Frankfurter FC Viktoria) , Markus Spitzer (Lichtenrader BC)
    Abgänge: Dominik Holtz (TSV Rudow 1880) , Christopher Stettner (unbekannt)


    TuS Sachsenhausen:


    MSV 1919 Neuruppin:
    Zugänge: José Hornemann (Motor Eberswalde)



    Frankfurter FC Viktoria:
    Zugänge: Garling,Pilczuk,Mikulin (alle Briesen) laut MOZ
    Abgänge: Maximilian Weyer (FSV Union Fürstenwalde), Alexander Bernwald (Anker Wismar)


    Prignitzer Kuckuck Kickers:


    FV Motor Eberswalde:
    Zugänge: Markus Gebhardt (1. FV Stahl Finow)
    Abgänge: José Hornemann (MSV Neuruppin)


    FC Stahl Brandenburg:


    FSV Glückauf Brieske/Senftenberg:


    SV Grün-Weiß Lübben:
    Abgänge: Harmuth(SCKossenblatt99)


    BSV Guben-Nord:
    Zugänge:
    Abgänge: Marcel Nierstenhöfer (unbekannt), Karsten Herkt (Aufbau Eisenhüttenstadt)


    Victoria Seelow:

    Oder vieleicht ein Giftpfeil?


    Glückwunsch zum "Neuen" Trainer. Dann ist ja auch die Möglichkeit gegeben das einige seiner Zöglinge den Weg zu Euch finden. Hoffe das Euch das Wunder auf der Zielgerade noch gelingt.

    kleine randnotiz für den allwissenden infodienst...
    die spinne aus split, also meine person, ist vor der saison zu motor eberswalde gewechselt...
    NOCH WAS: bitte verschone uns mit Deinen nicht belegbaren theorien, ist zwar lustig aber es nervt langsam... :keks:

    Sa gebi ch Dir recht, das es meistens anders kommt. Aber sag mal in der nächsten Saison soll Mario Hellmich Stahl Finow trainieren und Rayko Seidel macht sportlichen Leiter. Spieler von Motor wechseln auch zu Stahl? Aber sicherlich ist dass nur eine Ente, oder doch nicht?

    es stimmt dass mario hellmich trainer in finow wird und rajko seidel die funktion des sportlichen leiters übernimmt...
    aber ansonsten fliegen die enten dieses jahr mal wieder extrem tief... :lach:

    @ infodienst


    einfach mal den ball flach halten, nicht so viel verwirrtes zeug hier schreiben,
    noch ist nichts in trockenen tüchern, für die nächste saison wird sowieso nichts mehr gehen, dafür ist es doch schon viel zu spät...
    ausserdem kommt es meistens doch anders als man denkt...


    ausserdem hört sich FC Eberswalde viel besser an :bindafür:

    In welcher Szene hättet ihr denn nen Elfer bekommen sollen?
    Etwa als einer eurer Spieler so fürchterlich herumgejault hatte? Das wär lächerlich hoch drei und niemals ein Elfmeter. :motz:


    Ob unserer, ein Elfer war kann und will ich nicht beurteilen ich stand einfach zu weit weg....


    Das mit der roten Karte nach Abpfiff hab ich auch net mitbekommen. Aber ansonsten war es doch ziemlich OK was der Schiri gepfiffen hat. Jedenfalls meine Meinung!

    so ist es... klarer geht ein elfer nicht mehr für uns... der kollege hatte nur die hände dran am trikot und der hose...
    die andere situation war klar per kopf geklärt worden, also nichts mit elfmeter... was nach dem spiel zur roten karte führt
    und ob man die geben muss, entzieht sich meiner kenntnis, niemand hat was abwertendes von andi gehört...
    bei der situation mit dem freistoss hatte vorher ein spieler von schwedt die chance den ball ins aus zu spielen...
    für mich war alles korrekt... verstehe aber silli voll und ganz, so ist es nun mal wenn man unten drin steht... :stumm:

    unterschreibe ich so... wenn ich bloß den ball anfang der ersten halbzeit rein gemacht hätte... na ja verdientes remis... 8)

    Würdest Du Dich mitten in der Woche wegen einer sinnlosen Partie gegen einen Gegner aus der 2. KK auf den Weg machen ? So ist es nämlich aus Unioner Sicht. Man kann auch schreiben völlig belanglos und uninteressant. Genauso wie das Union-Spiel zu Pfingsten beim Schönower SV. Das Geld würde ich lieber wo anders investieren.

    Ist das Spiel nicht mitten in der woche ??? 18.05. ??? Da werden noch weniger Leute kommen...

    Oh Mann ! :gruebel:


    In Schwedt ist der Rasen nach meinem Kenntnisstand wegen des Schneeschimmels behandelt worden. Und da gibt es Fristen zum Einhalten wie z.B. Nutzung erst nach 1 bis 2 Wochen ohne Niederschlag. Das war nicht gegeben. In Prenzlau will die Stadt das Uckerstadion die ganze Rückrunde wegen des gleichen Problems sperren.
    Also bevor man den Mund aufmacht erst das Gehirn einschalten. Oder glaubt einer von Euch, daß unsere Leute gerne Pfingsten spielen ?


    Lasse doch labern... Bringt eh nichts... 8)
    Warum sollte man denn vor Brieske Angst haben... :sleeping:

    ... nein, nicht offiziell nur inoffizielle Privatmeinung eines Rechtschreibfehler produzierenden Zuschauers :schal5:


    aber trotzdem stark gespielt heute, auch wenns hinten raus sichtlich immer schwerer wurde.

    Aber trotzdem tolle Internet-Seite... Muss ja auch mal gesagt werden... :support:

    hier mal der offizielle Bericht vom Spiel Motor Eberswalde - TuS Sachsenhausen 2-2 (Quelle: www.motor-eberswal.de)


    Trotz zweimaliger Führung erreicht Motor nur ein
    Unentschieden gegen Sachsenhausen, José Hornemann traf nach langer
    Durststrecke doppelt. Die erste Gelegenheit im Spiel hatte die
    Sachsenhausener eher durch Zufall, denn Libero Christian Schlegel lies
    einen Ball zum Torwart durch, diesen erreichte ein Sachsenhausener
    Stürmer, der Schuss aus spitzem Winkel wurde aber sicher gehalten.
    Danach Motor die torgefährlichere Mannschaft, Marcel Urbanowicz steht
    nach gewonnenem Zweikampf frei vorm Tor, kann den Ball aber nach einer
    Drehung nicht kontrollieren. Weitere Chancen durch Eric Brien und José
    Hornemann werden nicht platziert genug abgeschlossen. Die Führung dann
    nach einer guten halben Stunde, als Marcel Urbanowicz einem auf den
    Torwart zu rollenden Ball nachsetzt, der abprallende springt José
    Hornemann vor die Füße der den Ball im Tor unterbringt. Sachsenhausen
    nun offensiver, kann sich aber gegen die dichter stehende Motor Abwehr
    nicht durchsetzen. Abfangene Bälle werden zu Kontern genutzt, bei denen
    aber das letzte Anspiel fehlt. In der zweiten Halbzeit treten die Gäste
    präsenter auf und spielen mit langen Bällen in die Spitze ihre Stürmer
    besser an. In der 48.Minute sieht Motors Abwehr dann ganz schlecht aus,
    als nach einem verlorenen Zweikampf vor dem Strafraum niemand den den
    Angreifer stoppt und gleich zwei weitere Nebenleute frei stehen. So
    haben die Gäste keine Mühe auszugleichen. Motor aber praktisch im
    Gegenzug wieder vor dem anderen Tor. Zunächst holt Rico Musick nach
    einem Flankenlauf eine Ecke raus. Der Ball kann zunächst per Kopf
    abgewehrt werden, aber José Hornemann trifft mit einem Volleyschuss
    genau in den dann langen Torwinkel zum 2:1. Ungefahr nach einer Stunde
    Spielzeit ging das regnerische Wetter in dichtes Schneetreiben über und
    der Boden wurde seifig, was die Zweikämpfe und die Ballkontrolle
    sichtlich erschwerte. Motor hätte in dieser Phase durch Konter über
    Christian Rauch und Marcel Urbanowicz das Spiel vorentscheiden können,
    aber der letzte Pass kam nicht an. Auch José Hornemann hatte einen
    unverhofften Torschuss als er einem aufspringenden Ball gegen zwei
    Verteidiger nachsetzte aber am Keeper scheiterte. In der Schlussphase
    warfen die Gäste alles nach vorne und entwickelten durch zwei neue
    Stürmer nochmal Druck, wobei versprungene Bälle im Strafraum mehrere
    Schusschancen eröffeneten. Der Ausgleich dann ebenfall durch einen
    Ausrutscher begünstigt. Bei einer flachen Hereingabe von rechts
    rutschen beide Verzeidiger am Ball vorbei, so das Gästestürmer Roller
    frei vorm Tor steht und verwandelt. In den Schlussminuten gab es auf
    beiden Seiten noch Torraumszenen die aber durch die immer schwieriger
    werdende Ballkontrolle und Schusslage nicht genutzt werden konnten. Bei
    der durch die Spielausfälle derzeit stark verzerrten Tabelle wird sich
    für beide Teams erst zeigen was die Punkteverteilung am heutigen Tage
    wert war.


    Motor spielte mit:
    Lichtenberg
    Schlegel - Schultz - Schmidt - Rücker
    Sasse - Rauch - Musick - Brien (88.Klein)
    Hornemann (79.Neumann) - Urbanowicz

    FV Motor Eberswalde vs. TuS 1896 Sachsenhausen 0 : 4
    Oh warum muss das am Sonntag stattfinden mehr Zuschauer kommen da auch nicht sogar einer weniger ;)
    Hab ein paar Arbeitskollegen aus dem Dunstkreis von Eberswalde die sagen mit der Mannschaft ist nichts los vor allem fehlen die Finaziellen Mittel . Hoffen wir mal das es stimmt dann ist der Tipp nicht unrealistisch jedenfalls war Motor gegen TuS noch nie überzeugend . Auf ihrem Kunstrasenplatz sieht die Sache aber schlechter für TuS aus ......abwarten.

    Bevor ich sowas schreibe würde ich lieber gar nichts schreiben... :rofl:
    Aber geistige Ergüsse kamen ja sowieso noch nie aus Eurer Ecke... :stumm: