Beiträge von TaliJan

    Zitat

    Original von Kreuzberg 61
    Danke für die Antworten.


    Auszug aus "Der Pate III" - Fanzine Wuhlesyndikat


    "...in den letzten Jahren gab es einige Verschiebungen im polnischen Fußball. So mußten renomierte Vereine den wirtschaftlich Stärkeren weichen und spielen nun in der 2.Liga bzw. 3.Liga. Tja denn auch im lieben Polen regiert mittlerweile das Geld den Fußball, aber die Fankulturen der nun unterklassigen Vereine konnten bis auf wenige Ausnahmen nicht zerstört werden. Dabei sind sogar die Zuschauerzahlen bei einigen Absteigern gestiegen, was besonders daran liegt, da es mehr optische Aktionen im Stadion gibt.
    So kann z.B. Rakow Czestochowa (97 noch in Liga 1 jetzt Liga 4 - also übelster Abstieg in den letzten Jahren) auch jetzt manchmal bis zu 4.000 Zuschauer in Liga 4 verzeichnen. Unglaublich für Polen und vor Jahren war das mit dem höheren Zuschauerzuspruch in Polen nach Abstiegen noch undenkbar. Demnach ein Phänomen der letzten Jahre.
    Sicherlich habt Ihr schon von vielen Ausschreitungen im polnischen Fußball gehört, welche aber im letzten Jahr zu einem Umdenken in den Vereinen führte. Anlaß war der Tod von einem Fan beim Spiel Slask Wroclaw – Arka Gdynia. Bei fast allen Vereinen der 1.Liga & einigen der 2. Liga wurde ein „Identifikator“ eingeführt, welcher es dem Auswärtsfan noch schwieriger macht ins Stadion zu gelangen. Dieser „Identifikator“ muß beim polnischen Fußballverband beantragt werden und beinhaltet neben seinen persönlichen Angaben auch ein Paßbild. Anders kommt man als Gästefan nicht mehr in viele Stadien rein. Dies ist auch ein Grund warum sich die Ausschreitungen vom Stadion weg bewegt haben und nur noch seltener stattfinden.
    Des weiteren gestaltet sich die Fahrt zu einem Auswärtsspiel nicht selten zu einem ungewissen Trip, denn der Anfahrtsweg wird größtenteils via Bahn absolviert, wo aber die Polizei das letzte Wort hat und bestimmt ob man in den Zug einsteigen darf oder nicht. In kleineren Gruppen wiederum ist es auch gefährlich zu reisen, denn in den Zügen gibt es Späher, welche dann an einem bestimmten Punkt die Notbremse ziehen und dort wartet dann ein Empfangskomitee auf die Zugfahrer. Dabei ist es auch schon öfters vorgekommen das eine größere Gruppe im Zug mit Molotow-Coktails und Steinen beworfen wurde. Deshalb werden für Auswärtsfahrten sehr oft Sonderzüge organisiert, welche die Massen, ohne das sonst mögliche Veto der Polizei, ans gewünschte Ziel bringen. Mittlerweile haben sich auch viele auf Autos & Busse umgestellt da die finanzielle Situation bei vielen sich verbessert hat. Also nicht mehr kostenlos via Bahn, dafür aber keine ständige Cop-Begleitung. Was dem ein oder anderen sicherlich bekannt ist, ist der Fakt das zu den Auswärtsspielen zu 99% nur Ultras & Hooligans fahren.
    Den größten Showdown gibt es in dieser Saison u.a. in den Staffeln III & IV der 3.Liga, da dort kein „Identifikator“ von Nöten ist und einige Vereine weiterhin ein sehr großes Fanpotential hinter sich haben. So war z.B. Zaglebie Sosnowiec mit ca. 900 Mann bei Slask Wroclaw und Slask Wroclaw mit 800 Mann bei Odra Opole. Das klingt jetzt für deutsche Verhältnisse vielleicht nicht viel, aber es handelt sich dabei um Mannschaften der 3.Liga (vergleichbar mit der 5.Liga in Deutschland) und ausschließlich um Ultras & Hooligans. Zu den Topspielen werden dann die jeweiligen Mannschaften natürlich von Ihren „Bündnispartnern“ unterstützt. So stürmten z.B. die Slasker mit Ihren Freunden das Stadion in Opole, verschafften sich so kostenlosen Eintritt und verursachten in der 2.HZ fast eine Massenschlägerei auf dem Spielfeld, welche nur durch massiven Polizeieinsatz u.a. auch mit Wasserwerfern unterbunden werden konnte. Das krasse an diesen ganzen Vorfällen ist aber, daß die Spiele nach einer kurzen Unterbrechung einfach weiter gehen. Nach dem Motto „Der Rasen ist zwar noch blutig und die Spuren vom Wasserwerfer sind noch zu sehen – aber eigentlich ist ja nichts passiert und das Bolzen kann weiter gehen.“ In Deutschland einfach undenkbar........
    Und die große Verbundenheit von den Mannschaften zu Ihren Fans sucht man in Deutschland auch vergebens. Oder ist es eine Selbstverständlichkeit das die Transparente & andere Choreoartikel vom Mannschaftsbus mitgenommen werden. Genauso bemerkenswert ist es das die Mannschaften teilweise mit den Schwenkfahnen der Fans auflaufen, welche sie dann auch noch in den Fanblock bringen!
    Was besonders von jedem Ultra das Herz höher schlagen läßt ist die Tatsache, das in der polnischen Szene ein genialer „Choreo-Wettstreit“ ausgebrochen ist – nachdem Motto „LAUTER - BUNTER – GEILER“! In vielen westeuropäischen Ultrabewegungen ist es eigentlich „Standard“ 1-2 Choreos pro Spiel durchzuführen, aber in Polen liegt dieser „Standard“ viel viel höher. Dabei kommen auch die Auswärtsfans nicht zu kurz, wenn sie es geschafft haben den Ground zu entern. Zu diesem „Standard“ gehören mindestens 4-5 Choreos pro Spiel und das natürlich jeweils von beiden Seiten. Es kommt nicht selten vor das bei einem Spiel ca. 100 Bengalen & Sprühfontänen gezündet werden und dann auch noch Zettel-, Rauch- & Fähnchenchoreos das Auge zum leuchten bringen. Das die Choreos auch optisch sehr gut rüberkommen könnt Ihr u.a im Hoppingteil (GKS Katowice - Gornik Zabrze) bewundern. Da es sich ja um einen „Choreo-Wettstreit“ handelt ist es natürlich für die Heimfans sehr wichtig das sich Gästefans im Stadion befinden, wenn nicht dann wird manchmal nicht alles präsentiert. Dieses ganze Prozedere ist in allen drei polnischen Ligen anzutreffen und geht bis hin zu den Topspielen in der 4.Liga & 5.Liga runter. Wenn die Gästefans sehr zahlreich erschienen sind und auch noch einen genialen Support hingelegt haben, kann man sicher sein das es zum Rückspiel auch einen Sonderzug gibt um diesen Wettstreit weiter zuführen. Dabei gilt natürlich – Ausnahmen bestätigen die Regel!
    Und nun sind wir wieder bei dem Satz: „In Deutschland einfach undenkbar.........“ das fast zu jedem Spiel Pyrotechnische Erzeugnisse gezündet werden. Aber in Polen wird das von allen Vereinen geduldet, weil die normalen Zuschauer solches Spektakel eben geil finden und dadurch ein nicht unwesentlicher Teil ins Stadion gezogen wird. Die Kontrollen sind trotzdem hart und normal bringt man gar nichts an Pyro ins Stadion. Nur ist es für die Organisatoren kein Problem ihr Pyro usw. ins Stadion zu bringen, da die meisten Gruppen ihren eigenen Raum im Stadion haben und halt immer alles mit dem Verein abgesprochen ist. Also kann man praktisch bei Heimspielen alles ins Stadion bringen was man möchte, nur eben nicht auf legalem Wege über die Kontrollen sondern eben bisschen verdeckter. Dabei helfen sich selbst die ärgsten Rivalen um auch für die Gäste die Pyroartikel mit ins Stadion zu schleusen. So schafften z.B. die Fans von Odra Opole die Pyro´s für die Sosnowicer ins Stadion. Natürlich kommt es bei dem vielen Zünden auch öfters vor das das Spielfeld von dem ganzen Rauch umschlossen ist, aber dann wird halt die paar Minuten gewartet und weiter geht´s. Nix da mit „Liebe Fans in der Kommerzkurve, unterlasst bitte das Abbrennen von Feuerwerkskörpern......die gefährden........bla.....bla!“
    Eines ist in Polen aber genauso wie in vielen anderen europäischen Ländern, und das ist die Polizei, welche immer mehr zur Schikane für die Fans wird. Deshalb können die unterschiedlichen Gruppierungen untereinander auch so verhasst sein, aber der Hass gegenüber der Polizei ist viel stärker als manch Hass untereinander. Da der Pole allgemein nicht viel auf Gesetze gibt und lieber sein eigenes Ding macht ohne sich an bestehende Regeln zu halten, welche von Oberen gemacht wurden, gab es und wird es auch immer Stress mit der Staatsmacht geben. Das wird natürlich von der Jugend (auch im Stadion) übernommen und ist halt ganz normal in der Gesellschaft...."


    Und vergesst nicht eure Zaunfahnen mitzunehmen........ :rofl:

    Zitat

    Original von M & M
    ....Dann kamen nach und nach die Fangruppen der Magdeburger, Chemiker, Unioner und Jenenser. Allerdings waren dabei auch fast ausschließlich nur Leute die einer 3.Halbzeit nicht abgeneigt waren.
    Was dann an und in der Halle so alles vorgefallen war, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Muhhhhaaaaaaa wie geil -> wenn das die Frau Tappendorf liest bekommst Du sicherlich eine Beförderung.... hehe


    Nach Deiner Aussage kann ja man zu folgender Definition kommen: Ultras -> Katogerie C - Fans!


    Sorry aber hast Du Dir die Leute mal genauer angeschaut?
    Was hättest Du geschrieben, wenn tatsächlich Hools vor Ort gewesen wären?


    War ein sehr ereignissreiches Turnier, welches gezeigt hat -> DER OSTEN ROCKT GEWALTIG!

    Liebe Freunde,
    liebe Helfer in nah und fern,



    wie Ihr alle durch viele Veröffentlichungen und Aktionen wisst, leidet unser Sohn Benjamin Bienert seit September 2004 an akuter Leukämie. Jetzt hat sich unser sehnlichster Wunsch erfüllt, die Chance, dass er wieder gesund werden kann, besteht:


    Benjamins genetischer Zwilling wurde gefunden!


    Nun hängt alles davon ab, dass Benjamin sich optimal auf die Transplantation vorbereiten kann und der anonyme Spender gesund und auch gewillt bleibt.
    Wenn alles nach Plan läuft, könnten Mitte Februar die fremden Stammzellen transplantiert werden.


    Ein Riesenschritt ist damit getan.


    Wir wissen, dass wir es ohne Euch alle nicht geschafft hätten.
    Diese Riesenwelle der Hilfsbereitschaft und Solidarität quer durch die Fußballwelt und das ganze Land hat Benjamin und uns alle getragen und über uns selbst hinauswachsen lassen.
    Niemals hätten wir es für möglich gehalten, das sich so viele Menschen verbunden fühlen, engagieren und helfen - jeder auf seine Weise.


    Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Euch allen bedanken.


    Es ist unmöglich, hier Einzelne aufzuzählen, mittlerweile sind die vielen Aktionen und Spenden kaum noch zu überblicken. Es wurde gesungen, gespielt, getanzt, gebacken, gefroren und geschwitzt, um Benny zu helfen.
    Ihr hattet immer neue Ideen, um Geld zu sammeln, bis zum 13.12.04 kamen über
    105.800,- Euro zusammen.
    Es wurde geworben, organisiert, Blut gezapft und unermüdlich registriert. Über 6000 Menschen gaben bei diesen Aktionen freiwillig ihren Tropfen Blut, um in die weltweite Spenderdatei aufgenommen zu werden.


    Der Anstoß, den die Berliner Harlekins und vor allem auch Hertha BSC gaben, brachte den Ball der Hilfe in der Fußball- und Sportwelt zum Rollen. Keiner von uns hatte dies zu hoffen gewagt, das ist ein großer Sieg über alle Grenzen hinweg.


    Wir sprechen ganz sicher auch im Namen Tausender Leukämiekranker weltweit, die nicht das Glück haben, so viele Menschen hinter sich zu wissen. Denn einigen von ihnen wurde und wird durch Eure Aktionen ebenfalls geholfen. (bereits 9 Nachtypisierungen konnten vorgenommen werden) Wir möchten Euch alle bitten: Diese Hilfe der Fußballfans und der vielen Menschen bundesweit muss weitergehen. Denn auch wenn Benjamin jetzt geholfen wurde, so gibt es noch sehr, sehr viele, die auf einen passenden Spender warten.


    Wir glauben ganz fest daran, dass Benjamin Dank Eurer Hilfe wieder gesund wird.
    Wir werden Euch allen das niemals vergessen.


    DANKE!!


    Benjamins Familie und Freunde

    Zitat

    Original von BFCér
    ...nun mal ganz stille...


    Der Nazi-, Kommunisten-, Hool- und Stasi-Schläger-Verein sind wir ! Nicht nur das man unsere Lieder u. Farben klaut , nein jetzt will man uns auch noch den Ruf nehmen ....böse Moralisten 8o


    prost 8)


    Danke........ Hast mir das WE gerettet!


    Auf nach Wuppertal!

    Zitat

    Original von SVG-Boy
    nach dem Spiel:Gut das da die ein oder andere Mülltone geflogen ist das ist Frust!Völlig zu Recht meiner Meinung nach!Besser als auf andere Menschen!


    Aber die Aktion von den Grün-Weißen nach Spielabpfiff und zum Weg zum Bhf. war mehr als peinlich!!!!


    1. :freude:


    2. :freude:

    Zitat

    Original von Zauminho
    Wann genau findet das Spiel gegen die reinickendorfer Füchse statt und wo?


    Achja - die Pisastudie:


    Sonnabend, 5. Februar, 14 Uhr: 1. FC Union vs. Reinickendorfer Füchse
    Je nach Witterungszustand auf dem Hauptplatz (Rasen) od. Kunstrasen (kein richtiger Rasen)....

    Zitat

    Original von Zauminho
    Ich weiß nur , das am Montag darüber entschieden wird , ob UNION Insolvenz anmeldet oder der Sportbetrieb normal weitergeht.


    Der ist geil.......


    Jetzt weiß ich wenigstens warum Marc04 dieses Forum verlassen hat!
    Mache sind hier schon dümmer als die Polizei erlaubt...

    Zitat

    Original von bigbrenner
    Wann und wo??


    Hallenturniere:


    Sonnabend, 18. Dezember 2004: Teilnahme in Riesa
    Sonntag, 2. Januar 2005: Teilnahme in Chemnitz
    Montag, 3. Januar 2005: Teilnahme in Erfurt
    Donnerstag, 6. Januar 2005: Teilnahme in Dessau
    Freitag, 7. Januar 2005: Teilnahme in Leipzig
    Samstag, 8. Januar 2005: Teilnahme in Halle
    Sonnabend, 15. Januar 2005: Teilnahme in Weißensee (bei Sömmerda)
    Sonntag, 16. Januar 2005: Teilnahme in Nordhausen

    In der Winterpause bestreitet Union folgende Testspiele:


    Sonnabend, 15. Januar 2005, 13 Uhr: 1. FC Union vs. SV Grimma
    Mittwoch, 19. Januar, 18.30 Uhr: Victoria Frankfurt vs. 1. FC Union (in Großlindow)
    Sonnabend, 22. Januar, 14 Uhr: Carl-Zeiss Jena vs. 1. FC Union
    Sonntag, 23. Januar, 13 Uhr: 1. FC Union vs. Anker Wismar
    Mittwoch, 26. Januar, 18.30 Uhr: SV Dessau 05 vs. 1. FC Union
    Sonnabend, 29. Januar, 14 Uhr: Falkensee/Finkenkrug vs. 1. FC Union
    Mittwoch, 2. Februar, 18.30 Uhr: FSV Luckenwalde vs. 1. FC Union
    Sonnabend, 5. Februar, 14 Uhr: 1. FC Union vs. Reinickendorfer Füchse
    Sonnabend, 12. Februar, 14 Uhr: 1. FC Union vs. SC Feucht

    Endlich ist der Ede weg...........!


    Irgendwann ist für jeden die Zeit mal gekommen, auch wenn er sehr viel mit Energie Cottbus erreicht hat!


    Um jetzt sicher die Regionalliga anzusteuern, würde ich als Verein auf Mirko Votava setzen...... :razz:

    Vom Hauptbahnhof ist es die S21 (Richtung: Elbgaustraße)
    bis Stellingen - Fahrzeit 13min... Von dort aus fahren Shuttelbusse zur AOL-Arena, welche ca. 7min fahren - kannst also ausrechnen wie lange Du per Pedes brauchst, oder Du kennst die Abkürzung durch den Park!