Beiträge von Ratzeck

    Die Schiri-Problematik ist sicher schwierig zu lösen.
    Jede Mannschaft geht davon aus, dass im Wettspielbetrieb ein unparteiischer Schiedsrichter erscheint. Wo sollen die herkommen, wenn nicht jeder Verein auch pro Mannschaft einen stellt ?
    Sollen die Schiris, die eh' schon gemeldet sind, mehrere Spiele pro Wochenende leiten ? Wie lange machen die das mit ?
    Ein anderer Lösungsansatz wäre sicher auch, dass die Teams ohne gemeldeten Schiri bei ihren Auswärtsspielen nicht darauf vertrauen können, dass ein angesetzter Schiri pfeifft. Entweder stellt der Gastgeber einen- mit kalkulierbaren Folgen für das Spiel- oder das Spiel fällt aus und der Gastverein trägt das sportliche und finanzielle Risko bis hin zur Regelung, dass auch das ausgefallene Hinspiel als Heimspiel gilt, also Rückspiel ebenfalls auswärts.
    Da denke ich, dass die Strafen und Strafandrohungen eher als Motivation zur aktiven Schiri-Werbung innerhalb des Vereins aufgefasst werden sollten.
    Die von mir dargestellten Szenarien sind sicher im Moment übertrieben, aber in der Zukunft denkbar. Wichtig ist sicher, dass die Spieler, die Unparteiische als Spielleiter haben wollen, diese respektieren- mit allen Fehlern die sie auch machen. Die wenigsten werden von ihnen bewußt gemacht, genau wie Spieler bewußt Chancen vergeben, Abwehrfehler machen oder Fehlpässe spielen. Es ist alles nur eine Frage der (Spiel-) Klasse.

    Ich habe ja Verständnis dafür, dass Du nach einem solchen Sieg wieder schnell zum Feiern möchtest. Trotzdem wäre es für uns Leser Deines Beitrages einfacher, wenn Du Dir beim nächsten Beitrag zumindest die Zeit für Satzzeichen nehmen würdest...
    Ansonsten bleibt mir nur noch die Gratulation zum Sieg.

    @ klartext


    Ich interpretiere mal Deinen Beitrag als Kritik am Verhalten des FSV Altranft. Sollte ich das so richtig rausgelesen haben, stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
    Allerdings ist Dein Beitrag sehr schwer zu lesen. Um Texte für Personen, die nicht Verfasser des Werkes sind, lesbar zu machen, wurden die Regeln der Rechtschreibung und Grammatik geschaffen. Diese sollten hier genau so eingehalten werden wie die auf dem Spielfeld. Gelegendliche Verfehlungen werden respektiert, mehrfaches Danebenbenehmen mit Verwarnungen bzw. Feldverweisen geahndet. Dein Beitrag hat die Qualität für mehrere Feldverweise. Um das abzustellen gibt es mehrere Möglichkeiten.


    1) Beim Schreiben nüchtern sein,
    2) aktuelles Rechtschreibprogramm anwenden-hilft allerdings nicht bei grammatikalischen Fehlern,
    3) Volkshochschulkurs Deutsch belegen.


    Kurz auf Deutsch gesagt, Dein letzter Beitrag geht gar nicht.

    Die Trainer beider Teams wurden nach der Partie vom Schiedsrichter in die Kabine gebeten und einigten sich im beiderseitigem Einvernehmen darauf.



    Ich denke das am grünen Tisch die Konsequenzen unklar gewesen wären.
    Hätte zur Wiederholung der Partie kommen können ggf. Auswärts, keiner weiß welche Entscheidungen dort getroffen worden wären, darüber kann man liebäugeln.
    Bevor noch ein weiterer Nachteil für uns daraus ergangen wäre, denke ich war das eine der sinnvollsten Entscheidungen.



    Klasse ! Das dürfte dann auf jeden Fall am grünen Tisch entschieden werden. Warum einigt man sich nicht vor der Partie auf ein Unentschieden ?! (Achtung: Ironie)
    Entweder der Schiri bricht das Spiel ab und hat einen Sonderbericht zu fertigen oder er zieht das Ding bis zum regulären Abpfiff durch. Aber vorzeitig abpfeiffen und sich dann mit den Trainern "einigen" geht gar nicht. Da spielt es auch keine Rolle, dass nur noch wenige Minuten zu spielen waren.

    Auch wenn ich nichts zum Zustandekommen schreiben kann, inspiriert mich das Ergebnis "meiner" Truppe mal die heutigen Ergebnisse hier zu posten.


    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - FC Wacker Herzfelde 1925 2:4


    FFC Viktoria II- Wacker Herzfelde 1925 2:1


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - FC Union Frankfurt 1:1


    SG 47 Bruchmühle - SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 1:2


    FC Strausberg II - SG Hangelsberg 47 5:2


    FSV Blau-Weiß Wriezen - SG Müncheberg 7:0 :schal1:


    SV 1919 Woltersdorf - MSV Eintracht Frankfurt 4:1


    FSV Germania 90 Storkow - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 0:0


    FSV Union Fürstenwalde II - SG Wiesenau 03 4:0

    Jahn Frw.- BW Wriezen II 1:3 (Neuer Trainer? und mal wieder ne Fass Prämie :bia: )


    Diese Andeutung lässt sich ja in mehrere Richtungen interpretieren. Ich versuchs mal:


    1) FSV kennt einen Gönner, der den Jungs ein Fass für einen Sieg spendiert.


    2) Da das Ergebnis so eingetreten ist, möchte FSV der Gönner sein.


    3) Ein gutes altes Sprichwort sagt: Was ich selber denk' und tu', trau ich auch den Anderen zu.


    Falls also nach dem Spiel kein Fass für den Sieger dastand, einfach mal an FSV wenden, denn zu den Überlegungen unter 3) wird er sicher nicht stehen- Sportsmann wie er ist oder werden möchte ... :happy:

    Bei einer hervorragend ausgebildeten Muskulatur ums Knie herum ist dies möglich. Frag nach bei Andreas Trautmann, ehem. Dynamo Dresden. Allerdings bezweifle ich, dass im Amateurbereich die physiotherapeutische Betreuung so gut ist, dass dies ohne dauerhafte Schädigungen zu riskieren machbar ist. Allerdings bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Es soll ja schon Spieler gegeben haben, die erst Jahre später von einem Kreuzbandriss erfahren haben und in der Zwischenzeit weitergespielt haben.