Beiträge von Larsson1988

    Samstag 16.01.2010


    Rodenwalder SV – Post Stendal 9:0



    Sonntag 17.01.2010


    Rodenwalder SV - Hansa Wittstock abgesagt auf Grund der Witterungsverhältnisse



    Samstag 30.01.2010


    Parchimer FC - SC Alsterthal 14:00 Uhr



    Donnerstag 04.02.2010


    Empor Zarrentin – TSV Gudow 19:30Uhr



    Samstag 06.02.2010


    SV Siggelkow - Wacker Meyenburg 14:00 Uhr


    Empor Zarrentin – AWO Hagenow 14:00Uhr



    Sonntag 07.02.2010


    Parchimer FC - SC Poppenbüttel 14:00 Uhr


    Samstag 13.02.2010


    Empor Zarrentin – Gegner noch offen 14:00Uhr


    SV Plate - Parchimer FC 14:00 Uhr



    Sonntag 14.02.2010


    PFC II - SV Siggelkow 14:00 Uhr


    Samstag 20.02.2010


    Parchimer FC - Lübzer SV 14:00 Uhr


    SV Siggelkow - Rotation Neu Kaliß 14:00 Uhr


    Empor Zarrentin – SG Ludwigslust/Grabow 14:00Uhr



    Sonntag 21.02.2010


    Samstag 27.02.2010


    Parchimer FC - SV GW Mestlin 14:00 Uhr


    Spornitz - SV Siggelkow 14:00 Uhr


    Empor Zarrentin – SV Groß Laasch 15:00Uhr



    Sonntag 28.02.2010



    bitte als Zitat vervollständigen (neue Partien fett makieren)

    war das nicht irwie 4:2 nach 0:2 für euch?! ;) 2knaak, 2schlaeth haben die tore glaub ich gemacht :thumbup:


    da wir endrunde haben und dort unsere beste mannschaft an den start schicken, werden wir sicherlich in mestlin etwas geschwächt auflaufen. wobei wir letztes jahr auch nicht unsere techniker vorm herren dabei hatten.


    wann hat schlaethi dir das zugesichert!? ;( zu mir hat er vor ner weile gesagt, dass wir vorgehen

    So, der 1.K.S.-Cup wurde gestern erfolgreich in der Tennishalle abgehalten. Dieser bestand aus nem normalen Hallenturnier und nem Fussitennisturnier. Der Cup war so als Warm-Up für die Weihnachtsfeier gestern geplant. Leider nen bissl kurzfristig, so dass es nicht alle Spieler teilnehmen konnten.


    - Sieger ist die S-Bande um Kapitän T.Köhler geworden; Punktgleich, aber mit der schlechteren Tordifferenz wurden die Eisbären aus Mestlin, die freundlicherweise als 4.Mannschaft eingesprungen waren.
    - Torschützenkönig wurde Norman Sehan (5 Tore)
    - Schreihals und einzig mit ner gelben Karte belasteter Spieler des Turniers wurde T.Dahnke(Eisbären) :P


    Besonderer Dank geht an Torsten Köhler und Stephan Bullack (Schiedsrichter) die bei der Organisation, sowie bei der Durchführung mitgeholfen haben. Als Preise gab es übrigens Weihnachtsmützen und frei-Ketwürste vom City Imbiß :thumbsup:



    Achso ja, die Weihnachtsfeier im Flame danach war gut, glaub ich^^

    Altersdurchschnitt von 20,27 ;) -> wir haben ja so schon nen sehr junges Team. Aber so niedrig war der Durchschnitt noch nie :thumbsup:



    Naja das Eigentor war als solches natürlich sehr ärgerlich. Aber es zählt nun mal als Eigentor, da der Ball ein entscheidene Richtungsänderung bekommen hatte. Guter Kopfball von Peters, keine Frage. Aber so frei darf er da aus 5Metern nicht zum Kopfball kommen. Das Tor erinnerte son bissl an Chelsea's erstes Gegentor am Wochenende.
    Bei der roten Karte hat Olli aber richtig gut pariert. Auch wenn es außerhalb des Strafraumes war. Da bin ich als sein Tw-Trainer richtig stolz auf seine Reaktionsfähigkeiten. Nur am Stellungsspiel müssen wir noch arbeiten. :rofl:

    14. Punktspiel Parchimer FC II - SV Grün Weiß Mestlin 1:3 (1:2)



    Aufstellung Gastgeber:



    ------------------------------Meyer--------------------------------


    ----------------------------T.Knüpfer------------------------------


    ---N.Paschke----M.Huschka----M.Bucholz-----A.Bersuch---


    ---C.Saß-----------------Tob.Knaak----------------J-E.Kohl---


    --------------S.Wöller---------M.Großmann--------------------



    Bank: Tor.Knaak, TSteckel, J.Stüwe, K.Schreck



    Aufstellung Gast:


    -------------------------M.Radolko-------------------------


    -------------------------M.Schierle-------------------------


    ---M.Lingstädt----------R.Peters-------------S.Phillip---


    -R.Schultze------M.Ahrens------M.Lemke-----T-Pupp--


    --------------P.Lützow---------D.Rietz--------------------


    Bank: A.Schult, S.Klausnitzer, H.Krasemann, T.Köster


    Tore:


    0:1 T.Pupp


    1:1 M.Großmann


    1:2 R.Peters


    1:3 D.Rietz



    Glückwunsch nach Mestlin. Für uns kam in diesem Spiel alles das zusammen, was die gesammte Hinrunde schief lief. Eigentor, Elfmeter zum 2:2 verschossen, Rote Karte für den Tw. Und wenn wir Babbel like zu viel rotieren(weil von Woche zu Woche immer 5-6 andere Stammspieler nicht nach Pch kommen, dann muss man damit rechnen). Die letzten Spiele mussten wir immer mit 3-4 A-Jugendlichen bestreiten, die ohne Training eh nur Luft für 60min haben. Naja shit happens! War zumindest schonmal ne Leistungssteigerung zum Hinspiel :thumbup:


    Hervorzuheben ist noch, dass S.Phillip aus meiner Sicht einer der stärksten Mestliner war. Viel Glück weiterhin.

    Wie gesagt, es standen irwie immer son Versicherungsmensch und Imbißbesitzer im Weg :motz:
    Naja Kurt verdränge ich in der Rückrunde schon aus dem Tor. Das sollte kein Problem sein. :versteck:
    Aber was ist eigentlich mit Christoph los?!


    Hmm, wer hat beim erstem Tor dann die Vorlage gemacht? Robert evtl?!
    Beim Siegtor weiß ich nur, dass CW das Ding auf die Zwerge eingeleitet hat ;) war er auch nen bissl stolz drauf :D


    Liehmähn: dein Idol hat ja gestern mal richtig scheiße gebaut. Nimmst du dir da eigentlich immer nen Beispiel dran?!

    Der Parchimer FC gewinnt das letzte Spiel des Jahres kurios und sehr glücklich mit 3:2


    Am gestrigen Samstag trat die Truppe beim Lübzer SV 2 an. Nach Siegen gegen Rodenwalde und Ludwigslust sollte die kleine Serie in Lübz ausgebaut werden. Personell musste auf Sebastian Mörer (verletzt) und Sebastian Hoffmann (auf Reisen) verzichtet werden. Für diese sprangen Sebastian Wöller und eine geheimnisvolle Nr.10 ein. Sie nahmen zusammen mit Oliver Meyer und Nico Paschke auf der Bank Platz. Da die erste Lübzer Vertretung spielfrei hatte, sprangen Ohlrich, Hinz, sowie Hase bei der Zweiten ein.
    Die erste Halbzeit begann sehr druckvoll geführt von den Lübzern. Unser Team fand nicht ins Spiel und brachte zunächst nicht viel nach vorn zustande. Der an diesem Tag desolate Schiedsrichter entschied zum Glück des PFC's 2 mal auf Abseits (15./20.- ein Ball landete im Tor), welches laut unserer Anhänger keines war. Eine erste gute Aktion auf Seiten der Parchimer besaß Hans-Michael Mischlewski, als er sich auf der rechten Seite gut durchsetzte, doch seine Flanke zu ungenau war und Stürmerkollege Christian Wahls nicht erreichte. Kurz darauf war der Schiri dem PFC wieder gut besonnen, als er einen klaren Elfmeter für Lübz nicht pfiff(30.). Desweiteren verpasste ein Lübzer Spieler das Tor, als er aus halblinker Position einen Abpraller überhastet abschloß und somit das Tor verfehlte. Eine scharfe Hereingabe von Marcel Brockmann verpasste Hans-Michael Mischlewski knapp(36.). Kurz vor der Pause konnte der PFC dann durch ein kurioses Tor in Führung gehen. Genau gesehen hab ich das aufgrund der Körpermasse eines rauchenden Versicherungsmenschen und eines Imbißbesitzers nicht. Norman Sehan brachte wohl eine Flanke von Links auf Christian Schlaeth, der das Leder an den Pfosten knallt. Den Abpraller versenkte Marcel Brockmann aus spitzestem Winkel zum 1:0 für die Parchimer(44.).
    Beim Halbzeittee gab es eine ermahnende Ansprache des bereits erwähntem Versicherungsmenschen. Währendessen erwärmte sich die mysteröse Nr.10 des Parchimer FC's für einen noch kommenden Einsatz. Achso und ich glaub der Schiri hat sich in der Kabine gedacht: "Hmm, nun hab ich Parchim eine Halbzeit bevorzugt. Dann ist jetzt wohl Lübz dran."
    Die zweite Halbzeit begann mit dem Ausgleich zum 1:1. Einen Freistoß von Ohlrich konnte Keeper Kurt Broczinski nicht parieren, so dass unser Führungstreffer vor der Pause egalisiert wurde(51.). Was im Spielverlauf danach passierte habe ich so noch nicht erlebt. Nachdem die Parchimer Abwehrspieler einen Ball ins Seitenaus geklärt hatten und über ein Foul vorher an einem unserer Spieler beschwerte, gab es zu Verwunderung aller einen indirekten Freistoß aus 11Metern für Lübz(56.). Dieser musste nach dem erstem Mal wiederholt werden, da angeblich ein Parchimer Spieler zu früh rausgelaufen gewesen sei. Auch den zweiten Versuch konnten die LSV'ler nicht nutzen. In dieser Aktion kassierten wir ca. 3 gelbe Karten. Im Gegenzug machte Christian Schlaeth nach einem Vorstoß über Philipp Endler und Marcel Brockmann das wohl kurioseste Tor dieses Spiels. Einen Kullerschuß aus 16Metern schätzte der Lübzer Schlußmann komplett falsch ein und ließ den Ball ungehindert ins Tor zum 2:1 für den PFC rollen(62.). Christian Schlaeth sagte nach dem Spiel, dass der Ball mit sehr viel Effet ins Tor gestreichelt wurde. :rofl: Danach war es ein offener Schlagabtausch. Lübz rollte auf unser Tor an und vergab mehrere gute Chancen. Unser Team versuchte auf Konter zu setzen, was aber als ausbaufähig im Raum stehen bleibt. Den Ausgleich zum 2:2 machte Ex-PFC'ler Matthias Eisenbarth, als er nach einem Freistoß ins Tor abstaubte(78.). Zudem musste nach 83Minuten Abwehrstabilsator Martin Greiffenberg Gelb/Rot gefährdet vom Platz. Für ihn kam die mehrfach erwähnte mysteriöse Nr.10, wo sich Altmeister/Vater des kleinen Jonas/Kapitän der II./F-Jugendtrainer/Kopfballmonster/Vorstandsmitglied/Sportsfreund Stephan Jochim hinter verbarg. Dieser konnte nach dem Spiel ein Zweikampfqoute von 50% aufweisen. Einfach nur Spitze. :thumbup: Unser Team versuchte nach dem Ausgleich nochmal alles, um doch noch mit einem Sieg nach Parchim zu fahren. Nach einem Sehan-Freistoß, den der Lübzer Torwart krass unterlief, verpasste Christian Schlaeth aus äußerst spitzem Winkel die Entscheidung(88.). Doch zur Erleichterung aller Parchimer Spieler und Anhänger erziehlte Sturmtank Hans-Michael Mischlewski mit seinem Ohr und der Schulter das 3:2 für den PFC aus sehr Abseitsverdächtiger Position(90.).
    Für den Versicherungsmenschen und Imbißbesitzer wurde dieser glückliche Sieg abgehakt. Der Lübzer Trainer jedoch konnte sich nicht damit anfreunden und beleidigte unseren Siegtorschützen auf den Weg in die Kabine grundlos mit "Du Wichser, du Arschloch, du Pisser, usw.". Er kann froh sein, dass Hans sich in der Situation unter Kontrolle hatte. Der Lübzer Trainer ist während des Spiels schon mehrfach aufgefallen, als dieser unseren Torwart lächerlich machte und sich so den Unmut unseres Teams aufheitzte. Sorry muss das jetzt mal so reinschreiben, aber sowas gehört nicht in den Fußball. :rotekarte:
    Der Parchimer FC überwintert durch diesen Sieg auf den 3.Platz in der Landesklasse V. Nach dem Spiel fand sich gut die Hälfte der Truppe noch zum gemeinsamen Ärschegucken bei den Mädels des VCP II ein. ;) Ob Robert Drefahl sich daran durch die Alkoholbrille noch erinnern kann, bleibt offen. :thumbsup:


    Aufstellung: Broczinski-M.Hoffmann, Köhler, Drefahl(V)-Greiffenberg(V;83. Jochim), Endler-Brockmann(V), Schlaeth, Sehan(V)-Mischlewski, Wahls(V)


    Nächsten Samstag veranstaltet der Männerbereich des Parchimer FC's ihre Weihnachtsfeier im Flame. Am 26.12 geht es dann für einige Spieler und Betreuer(mit Teamleiterlizenz) zum Silvester-Cup nach Lübz.


    Da dieser Bericht zur später Stunde geschrieben wurde, bitte ich um Ensicht für Reckschriebfehlers. - Danke :!:

    Shaft: Solange Boizenburg marschiert, wird es schwer mitm Aufstieg.


    @Kahnmähn: Jedenfalls besser als dein popeliger Beitrag :D Hab grad gesehen, dass sich da doch ein paar Tippfehler eingeschlichen haben. Hätte den Bericht mal prüfen sollen^^
    zum Torwarttraining bin ich morgen nicht da. Hab wieder Lehrgang. Ich werde aber Olli anweisen;)

    Naja wenn Christoph bei uns die Berichte schreibt, dann sind die eigentlich immer sehr objektiv. Bloß seit 3Wochen meldet er sich nicht mehr im Forum ;(


    Ja hab vorhin mit Huschka telefoniert. Demnach macht ihr ein Turnier am 9.1.10-9.30uhr. :thumbup:

    Da Christoph kneift, versuhe ich es mal mit einer Zusammenfassung des Spiels.


    Der Parchimer FC empfing am Samstag, den 28.11.2009 den Sensation Aufsteiger Rodenwalder SV. Nach zuletzt 4 sieglosen Spielen daheim sollte es im letztem Heimspiel des Kalenderjahres 09 einen Sieg geben. Personell musste auf Christian Wahls und Nico Paschke verzichtet werden, die bei der spielermangelnden II.Mannschaft ausgeholfen haben. Martin Greiffenberg, der am Vorabend im Training einen Schlag aufs Knie bekommen hatte, nahm nur auf der Bank Platz. Ihm gesellten sich die Altmeister Falk Röhrdanz und Stephan Jochim zur Seite.
    Die erste Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Christian Schlaeth nutze bereits in der 2.Minute in Abstaubermanier die Chance zur Führung. Infolgedessen hatte besagter Torschütze nach 5 Minuten eine weitere 100%-ige Chance, doch scheiterte mit einem Lupfer am Gästekeeper. Desweiteren setzte Hans-Michael Mischlewski mit einem Schuß frei vorm Tor den dritten Hochkaräter innerhalb der ersten 10 Minuten. Rodenwalde fand auf unserem tiefem, naßem Grün keinen Halt, was unseren Spielern immer wieder zu guten Chancen einlud. Es dauerte 25 Minuten bis Rodenwalde das erste Mal gefährlich auftauchte. Keeper Knut Broczinski klärte einmal sehr glücklich außerhalb des Sechzehners gegen einen Stürmer Rodenwaldes. Danach erarbeiteten wir uns einige Chancen durch Hans-Michael Mischlewski und Sebastian Mörer (28./32.). In der 35.Minute setzte ein Rodenwalder Stürmer einen Schuss aus gut 20 Metern an die Latte. Da guckte Knut nicht schlecht. Wie es mit den Fernschüssen geht zeigte jedoch Manndecker Robert Drefahl, der einen Schuss aus gut 30Metern aus halblinker Position in den Winkel zum 2:0 beförderte. Dies war auch der Pausenstand. In der Halbzeitpause konnte auf dem Platz das geballte Können von Stephan Jochim und Falk Röhrdanz begutachtet werden. Solche Flanken und Kopfbälle sieht man nicht alle Tage. :rofl:
    Die zweite Halbzeit begann auf den ersten Blick genau wie die erste. Unser Team erspielte sich gute Chancen. Doch dieses Mal war es Rodenwalde, die ein Tor erziehlten. Ein eigentlich geklärter Ball wurde mit einer Kerze zurück in den Strafraum auf einen Rodenwalder Spieler, der am zweiten Pfosten per Kopfball traf, geschlagen. Danach wurde unsere Mannschaft nervös und Rodenwalde begann zu drücken. Nach 65 Minuten nahm Keeper Knut einem Rodenwalder Stürmer frei vorm Tor, den Ball vorm Fuß. Kurze Zeit später parierte gerade genannter Keeper eine Doppelchance Rodenwaldes, ehe es dann zur Erleichterung aller Christian Schlaeth nach 77Minuten war, der nach einem schönem Konter auf 3:1 für die Hausherren erhöhte. In einer Phase, in der Rodenwalde dem Ausgleich näher war, machen wir das entscheidene Tor. Das kommt so auch nicht alle Tage bei uns vor. Die Messe war damit, wie man so schön sagt, gelesen. Parchim hätte das Ergebnis durch Marcel Brockmann(84.) und Hans-Michael Mischlewski (87.) erhöhen können. So feiert der Parchimer FC nach einer langen Heimdurststrecke endlich mal wieder einen Heimsieg. Ich denkemal, der Sieg geht aufgrund der guten ersten Halbzeit und dem Tor zum richtigem Zeitpunkt durch Schlaethi in Ordnung.
    Anbei sei noch erwähnt, dass die genannten Flanken- und Kopfballkünstler Stephan Jochim und Falk Röhrdanz ihr Ligaspieldebüt diese Saison gaben. Besonders über Letzteren würden sich die verantwortlichen Trainer öfter in der Saison freuen. :)


    Aufstellung:
    Broczinski, M.Hoffmann, Köhler(C), Drefahl, Endler, S.Hoffmann, Sehan(V; 85.Jochim), Schlaeth, Brockmann(V), Mörer(65.Röhrdanz), Mischlewski


    Am kommendem Sonntag geht es für den Parchimer FC zur Reserve der Sg Lulu/Grabow. Anpfiff 13Uhr.

    Naja, wenn Goldenstädt in der 93.min den Ausgleich aufgrund eines dummen Torwartfehlers macht, dann sollten sie eher glücklich über den Punkt sein. Nebenbei sind wir ohne 6Stammspieler und mit 2 A-Jugendlichen, die das erste mal Männer gespielt haben, nach Goldenstädt gefahren. (Scheiße schön reden macht Spaß^^) Dennoch finde ich den Bericht ein bissl einseitig, ;( da wir mit unserer Rumpfelf 4Tore gemacht haben :thumbup:


    Hab gehört, dass ihr uns zu eurem Turnier eingeladen habt?! :love:

    @ Knut der Eisbär: beim letztem Tw-Training haste fast gekotzt :thumbup: aber gut zu wissen...dann wirds nächstes Mal anstrengender...ich denke mal wir ersetzen die Fußbälle durch Medizinbälle ;) Olli darf dann die Dropkicks machen :rofl:


    Hab gehört, dass du Freitag wieder kneifst?!

    geiler bericht, knut! diese ganzen einzelheiten -> das ist einfach nur talent! den findet man bestimmt in der svz :thumbsup:
    vllt solltest dich doch lieber aufs schreiben konzentrieren, da ich ab dezember und spätestens zur rückrunde wieder fit bin ;)

    hab vorhin erfahren, dass christoph nicht mit war :(


    Maik: bisher wurde immer nen bericht geschrieben - auch bei niederlagen ;) - aber solche kommentare sind ja standard (allgemein bezogen)

    Das Spiel vergessen wir mal schnell. Letztenendes war das verdient für Vietlübbe.


    Ohne Wöller und Großmann, die die letzten Wochen an nahezu jedem Tor von uns beteiligt waren, lief nicht viel zusammen.


    In 3Wochen gilt es denn gegen Goldenstädt den Anschluß an den 6.Platz wieder herzustellen.



    Christoph:
    Danke für den Bericht
    Die Nr.11 war Roberto Menck (eigentlich für Parchimer bekannt ;) - hatte auch schon damals mal Verbandsligaerfahrung bei uns gesammelt)

    Ich denke mal, dass sich die Aushängeschilder der Parchimer Mannschaften dieses Wochenende nich gerade mit Ruhm bekleckert haben. Für uns gilt es diese 2 verlorenen Punkte ausm Kopf zu bekommen und sich bestmöglich auf die Auswärtsaufgabe in Neustadt vorzubereiten.


    Hervorheben möchte ich nochmal Ersatztorwart Oliver Meyer, der Stammkeeper Knut Broczinski mit guten Paraden zum 2.Mal glänzend vertrat und am Ende noch den Punkt festhielt.