Beiträge von Becks1987

    VSG Weitenhagen - FSV Bentwisch 1:3 (1:2)


    Tore: 0:1 D. Becker (FE.), 1:1, 1:2 L. Rother, 1:3 D. Becker


    Malchower SV - SV Waren 09 1:1


    Lübzer SV - FC Schönberg 1:5


    Rostocker FC - Blau-Weiß Polz 2:1


    FSV Malchin - SV Pastow 6:0


    Pasewalker SV - 1.FC Neubrandenburg 1:1

    Rostocker FC - FSV Bentwisch 1:6 (0:1)


    verdienter sieg......mehr werd ich vlt später schreiben.....


    Torschützen: 1:0 D. Becker, 2:0 M. Thoms, 3:0 L. Rother, 4:0 S. Pröber, 5:1 D. Becker, 6:1 L. Rother

    FSV Bentwisch - Greifswalder SV 3:1



    FSV Bentwisch : Greifswalder SV 04 3:1 (1:0)




    Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende musste der Greifswalder Oberligist heute Vormittag eine 1:3 Niederlage beim derzeitigen Verbandsliga-Spitzenreiter FSV Bentwisch hinnehmen. In einer vom Gastgeber aggressiv geführten Partie hatten die Greifswalder zunächst die besseren Tormöglichkeiten und hätten nach einer Viertelstunde durch Lars Kampf in Führung gehen müssen. Aber sein Kopfball, nach einer Hereingabe von Claas Weinmar, verfehlte sehr knapp das Tor. Im Gegenstoß nur eine Minute später dann das 1:0 für den FSV Bentwisch, Markus Thoms konnte den Konter nach mehreren Patzern in der Greifswalder Hintermannschaft erfolgreich abschließen. Danach wurde es zunehmend ruppiger, GSV-Mittelfeldspieler Daniel Köhn musste nach einem rüden Foul nach 24 Minuten mit Verdacht auf Bänderdehnung verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Schiedsrichter Ingolf Sölling aus Rostock ließ viele Foulspiele ungeahndet und wirkte alles andere als souverän am heutigen Tag. Greifswald mit mehreren Möglichkeiten, vor allem nach den sich nun häufenden Standardsituationen, aber mit Pech im Abschluss. Toni Räth im FSV-Tor tat mit einer klasse Leistung sein übriges.


    Nach dem Seitenwechsel zog Bentwisch, weiterhin bissiger als die zahmen und nervösen Gäste, gar mit 2:0 in Front. Auch hier wirkte die Greifswalder Hintermannschaft nur sehr zögerlich und inkonsequent beim Versuch, einen erneuten Gegenstoß der Randrostocker zu unterbinden. Kevin Thürwächter war der Nutznießer und baute die Führung für den Gastgeber aus (55.). Der GSV 04 im Spielaufbau zwar ganz ansehnlich, jedoch im Abschluss heute vor allem mit Claas Weinmar zu harmlos, der mehrfach den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff dann die endgültige Entscheidung: der eingewechselte Stefan Wolf markierte mit einem sehenswerten Treffer ins lange obere Eck aus spitzem Winkel das 3:0. Der Greifswalder Anschlusstreffer fiel dann nach einer gut vorgetragenen Standardsituation: einem Bilderbuch-Freistoß von Stefan Schwandt folgte ein wuchtiger Kopfball von Steffen Seering zum 3:1, was aber am heutigen Tag nur noch Ergebniskosmetik bedeutete. Nach den Chancen zu beurteilen, hätte es heute gut und gerne 4:4 ausgehen können, jedoch war der FSV Bentwisch dem GSV 04 immer einen Schritt voraus und gewann verdient dieses Vorbereitungsspiel.


    Allen voran hatte GSV-Abwehrchef Patrick Jahn heute nicht seinen besten Tag erwischt und brachte es nach dem Spiel treffend auf den Punkt: „Wir als Spieler waren zwar alle anwesend, jedoch als Mannschaft geistig überhaupt nicht präsent“. GSV-Trainer Zachhuber war nach der Begegnung sichtlich enttäuscht und dürfte in der kommenden Woche noch eine Menge Arbeit vor sich haben, um die Jungs für den Rückrundenstart am 23. Februar in Ludwigsfelde vorzubereiten.




    Bentwisch: Toni Räth (ab 46. Sven Harder) - Stefan Geers, Helge Tews, Christopher Kaminski, Sebastian Pröber, Marcus Neun (ab 46. Stefan Wolf), Markus Thoms (ab 46. Ron Tarra) , Daniel Becker , Kevin Thürwächter, Lars Rother, Martin Becker


    Trainer: Willy Lootz


    GSV 04: Maik Sadler - Olaf Prieske, Patrick Jahn, Sebastian Matuszewski (ab 46. Alexander Glandt) - Daniel Köhn (ab 24. Torsten Lemke), Stefan Schwandt, Steffen Seering, Thomas Möller (ab 59. André Gellentin), Christian Orend (ab 59. Marco Kröger) – Lars Kampf (ab 46. Ronny Krüger), Claas Weinmar
    Trainer: Andreas Zachhuber



    Schiedsrichter: Ingolf Söllig (Rostock)


    Gelbe Karten: Sebastian Pröber (F)


    Zuschauer: 130 (Sportforum Bentwisch, Kunstrasen)


    Tore: 1:0 Markus Thoms (16.), 2:0 Kevin Thürwächter (55.), 3:0 Stefan Wolf (81.), 3:1 Steffen Seering (86.)







    Stimmen zum Spiel:




    Andreas Zachhuber (GSV 04-Trainer): „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich nicht zufrieden. In der ersten Halbzeit hatten wir drei sehr gute Torchancen, die wir nicht nutzen konnten. Dann sind wir durch einen einfachen Fehler in Rückstand geraten. Bentwisch war am heutigen Tag die bessere Mannschaft, hat sehr aggressiv gespielt und einen guten Torhüter gehabt. Wir hatten unsere Möglichkeiten und vielleicht ist diese Niederlage im letzten Testspiel noch einmal ein Warnsignal zur rechten Zeit. Nicht so schön für uns ist die Knöchel-Verletzung von Daniel Köhn, die er sich in der ersten Hälfte nach einem Foulspiel zugezogen hat. Ich hoffe, er kann nächste Woche in Ludwigsfelde spielen. Es wäre sehr schade, wenn er sich durch dieses Spiel nun ernsthafter verletzt hat.“



    Andreas Krause am 16.02.2008

    also laut durchsage im stadion wenn ich mich richtig erinnere 270.....aber kann mich auch täuschen da ich mehr aufn feld zu tun hatte als mir den stadionreporter anzuhören....in der zeitung stand 280

    moin moin......


    also von vorne weg, es ist ein recht guter spielbericht der auch so der wirklichkeit entspricht........ ich würde noch dazu sagen das es ein sehr kampfbetontes spiel war und natürlich darf ich nich vergessen das unser torschütze nich christopher kaminski sondern marcus thoms war........ ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen..... ausser das man evtl. noch nach dem 1:0 das 2:0 machen muss in der letzten szene des spiels als martin becker mit vier anderen mnitspielern aufs leere tor plus einen abwehrspieler rannten......aber egal wir fruen uns trotzdem....


    bye bye

    Lübzer SV - FSV Bentwisch 0:3


    Verdienter Sieg der Bentwischer


    Bentwisch machte von Beginn an Druck und wollte nach zuletzt eher mäßigen Leistungen ein Neuanfang in Form einer Serie starten. Sie beherrschten von Beginn an das Spiel und erarbeitete sich im Minutentakt die Chancen. Lübz versuchte mit viel Kampf und Laufbereitschaft dagegenzuhalten. Viele Fouls prägten die ersten 20 Minuten und ließen die Partie verflachen. Dann kamen gott sei dank die ersten Chancen in Richtung lübzer Tor und man hatte das Gefühl dass das Schiedsrichtergespann nich so richtig auf Seiten der Bentwischer war. Erst wird ein Abseitstor nicht gegeben nach einem Schuss aus zweiter Reihe wo der Torwart eigentlich freie Sicht hatte, was der Schiedsrichter anders sah. Dann wurde ein zweites Tor nach Abseits nicht gegeben weil nach einer Eingabe von links zwei Bentwischer aus dem Rückraum plötzlich freistanden und einköpften. Spätestens nach dem Tor von Lars Rother per Kopf bewies Bentwisch das sie trotz dieser fragwürdigen Entscheidungen das Toreschießen nicht sein lassen wollten. Somit ging es mit einer 1:0 Führung in die Pause wobei bei den Lübzern keine nennenswerten Chancen zu verzeichnen sind. Bis auf zwei Konter wo man hätte ein bisschen cleverer ausspielen können blieb da nichts zu berichten. In der zweiten Halbzeit erhöhte Bentwisch den Druck und man spürte bei den Lübzern das die Puste langsam nachließ. Viele Zweikämpfe gingen verloren und somit hatte Bentwisch relativ einfaches Spiel was sie aber durch ungenaues Passspiel und unkonzentrierten Abschlüssen nicht bestens ausnutzten. Durch eine Zufallsreingabe von rechts in den Strafraum nutzte der freistehende Christopher Kaminski die Chance zum 2:0 und man bemerkte dass die Lübzer sich förmlich aufgaben. Trotz alledem kamen sie noch zu zwei nennbaren Chancen die allerdings der Bentwisch-Keeper entschärfte. Dann wieder eine knifflige Entscheidung wo wieder ein Tor fiel durch Christopher Kaminski, aber auch hier entschied das Schiri-Gespann auf Abseits und ich denke es war richtig entschieden. Das 3:0 durch Daniel Becker war reine Formsache und Bentwisch ging in einer ziemlich mäßigen und durchaus für die Zuschauer langweiligen Partie verdient als Sieger vom Platz. Allerdings hätte es auch wesentlich höher Ausfallen können aber man muss ja nicht immer alles haben.


    FSV Bentwisch spielte mit: Andrè Roth - Kevin Thürwächter, Daniel Knaack, Sebastin Pröber, Christoph Kaesler( 75. Stefan Wolf) - Daniel Becker, Christopher Kaminski, Helge Tews, Lars Rother - Marcus Thoms, Martin Becker( 80. Tom Günther).


    Tore: 1:0 38. Minute : Lars Rother, 2:0 62. Minute : Christopher Kaminski, 3:0 87. Minute : Daniel Becker


    Zuschauer: 150

    mensch mensch also wenn ich die gespräche mit den spielern noch mal so durchgehe dann war da doch schon bissel angst und panikzu spüren von da oben wieder runter zu fallen......... aber hast recht man muss son spiel ruhig angehen nich so wie wir...... vlt waren jadas unsere fehler???....wer weiß...... naja euch nen schönen fussballnachmittag, ich werd dann mal nach lübz gurken und schaun was wa reißen......

    ohne druck????


    nuja also das mit den zwei guten mannschaften stimm ich voll und ganz zu, schließlich habta uns beede geschlagen gelle, aber ich denk schon das da bissel druck is...... vlt bei schönberg weniger als bei rfc....... aber die wollen hundert pro nicht abrutschen von da oben auch wenn eventuell trotz sieg malchow wegen torverhältnis vorbeizieht....... druck haben se auf jeden fall.......

    Malchin - Polz 2:2


    beide mannschaften waren nich die spielstärksten und von daher.... gerechtes unentschieden......


    Lübz - Bentwisch 0:4


    wir brennen auf wiedergutmachung.....trotz ausfälle hinten steht mal wieder die null........


    Rostocker FC - Schönberg 2:2


    hmm..... was soll man sagen.....beste ergebnis für uns um dranzubleiben...... aber ich gönns paar kumpels vom rfc.......


    Anker - Pastow 3:0


    wie im pokal, nur das sie sich wesentlich schwerer tun.....


    Pasewalk - Schwerin 1:4


    für mich ne klare sache...... aber vlt. rückstand zum aufwachen für schwerin........


    Sievershagen - Neubrandenburg 3:1


    die überraschung am spieltag denk ich mir mal so, einschätzen kann ich ssv nicht....


    Malchow - Drögeheide 4,5 oder 6:0


    ohne worte, keine chance für drögeheide......


    Weitenhagen - Waren 2:0


    jop di negativserie hält weiter an und waren verliert langsam den anschluss......

    so der spielbericht....... aus malchiner sicht....... 8|




    Als Bentwischs Mittelfeldstratege Lars Rother nach Spielschluss gemütlich von der Dusche mit einem Handtuch um die Lenden in die Kabine der Malchiner marschierte und nach dem Arztkoffer fragte, hatten selbst die Malchiner Kicker wieder ein Schmunzeln im Gesicht und zudem die Gewissheit, dass auch der Spitzenreiter Fehler macht. Rother war es knapp zehn Minuten vor dem Abpfiff mit einem Kopfstoß, der die endgültige Entscheidung in einem einseitigen Match setzte und nach der Entspannungsübung unter der Dusche wohl zum einzigen Mal an diesem Tag den Überblick verlor. Zuvor sorgte er dafür, dass den Malchinern vor über 200 Zuschauern im Block-Stadion das Lachen verging. Denn der FSV bekam mit der 4:1-Klatsche vor eigenem Publikum eine Lehrstunde erteilt.


    Die Malchiner ließen nahezu alles vermissen was nötig war, um einen Spitzenreiter zu stürzen. Die Erkenntnis die Punkte gegen den Abstieg gegen andere Teams holen zu müssen war noch eine der positiveren Nachrichten an diesem Tag. Auch, dass die Lootz- Truppe wohl die stärkste Mannschaft war, die die FSVer in bislang forderte. Dennoch war es Schmalkost was der Platzherr ablieferte. Nach einer famosen Bentwischer Anfangsphase wähnten sich Großmann und Co nach zwei vergebenen Chancen offenbar in Sicherheit vor den spielfreudigen Gästen und lieferten zwischen der 18. und 25. Minute ein erbärmliches Zeugnis ab. Zunächst setzte Daniel Becker einen 21m Freistoß ins Torwarteck, schon bei der Entstehung des Standards war der FSV nicht auf der Höhe. Kaminsiki und Thoms nutzten die Malchiner Schwächephase munter zur 3:0- Spielentscheidung und ließen dem treuen Malchiner Anhang ein Debakel befürchten. Allmählich kam aber auch der Platzherr in die gegnerische Hälfte und setzte nach feiner Vorlage von Lemcke durch Schlüter einen Hoffnungsstreif. Malchin hatte nun die beste Phase seines Spiels und wäre beinahe gar zum Anschluss gekommen. Doch auch im zweiten Durchgang ließ sich Bentwisch kaum beeindrucken, zog einsam, ballsicher und spielfreudig seine Bahnen. Die produzierten Schmankerl genoss das geschulte Fußballauge schlichtweg. Vor allem Kapitän Schlüter blieb immer bemüht, doch reichte dies nicht aus um die Qualitätsunterschiede zu verkleinern. Beim Platzherr mischten sich neben dem Respekt der Anfangsphase auch immer deutlichere läuferische Probleme. Rother setzte in der 81. Minute einen Kopfball unhaltbar ins link Eck und bunkerte aus Bentwischer Sicht die drei Zähler endgültig.
    „Wenn man gegen so eine Mannschaft bestehen will, muß eben alles passen. Wir konnten nicht in Bestbesetzung antreten und auch dem Platz gab es einige Ausfälle. Die Bentwischer waren uns in allen Belangen überlegen und haben verdient in dieser Höhe gewonnen“, analysiert Trainer Denis Wagenknecht abschließend nüchtern. Rother zog übrigens nach seinem Fauxpas mit einem peinlich berührten Grinsen aus der Umkleide von dannen.


    FSV Malchin: Großmann; Gogo (84. Schwarz), Plagens, Werner; Schlundt (65. Nerstheimer), Lemcke, Rümker, Palme, Hewelt; Schlüter, Rzeszutek (72. Barß)


    FSV Bentwisch: Harder; Geers, Tews, Kaminski, Hopfmann, Salpeter (66. Boy), Malorny (80. Kaesler), D. Becker, Thürwächter (63. Tarra), Rother, Thoms
    Schiedsrichter: Dräger (Gützkow) Tore: 0:1 Becker (18.), 0:2 Kaminski (24.), 0:3 Thoms (25.), 1:3 Schlüter (31.), 1:4 Rother (81.)



    Zuschauer: 230





    <IMG hspace=2 src="http://www.fsv-malchin.de/modules.php?name=IndyNews&MediaOp=show&idMediaAss=s678&MediaName=m-bentwisch010907_003a.jpg&MediaNum=3" width=400 align=left vspace=2 border=0 />

    @ boerni



    das ich auch nur von der drögeheide seite kopiert habe liegt daran das ich selber spiele un schlecht von aussen beurteilen kann wie das so im allgemeinen aussah..... da les ich mir lieber die anderen berichte durch der kopier nen zeitungsartikel und stell ihn so rein als gar nich weißt.........also selbst werd ich mir nie ein urteil bilden von unserm spiel selber oder geschweige denn von meinem spiel....... das find ich doof....... und im moment is ja nur gutes zu lesen und da brauch ich ja nichts hinzuzufügen........ aber das mit malchow interessiert mich doch schon sehr........... da wären spielberichte angebracht rein interesse halber...... ;)


    na gut sonnige grüße......

    also ich muss ja mal sagen das es hier ganz schleift mit den beiträgen in diesem forum der verbandsliga...... wenn man mal sieht das alle anderen foren schon heute mindestens einen eintrag haben isses hier mehr so mau.........


    find ich echt schade........ wenigstens alle spielberichte der partien könnte man ja mal hineinstellen oder sowas.....

    hier der Spielbericht von der seite aus drögeheide:



    <TABLE cellSpacing=0 cellPadding=5 width="100%" bgColor=#ffffcc border=0>
    <TBODY>
    <TR vAlign=bottom>
    <TD class=content>Geschrieben von Tessi am Sonntag, 19. August 2007</TD></TR></TBODY></TABLE><IMG height=1 alt="" src="http://www.fc-vorwaerts.de/themes/mx-droegeheide/images/pixel.gif" width=1 border=0 />


    <TABLE cellSpacing=0 cellPadding=5 width="100%" bgColor=#ffffcc border=0>
    <TBODY>
    <TR>
    <TD>
    <IMG title=Verbandsliga style="PADDING-RIGHT: 10px; PADDING-BOTTOM: 5px" height=73 alt=Verbandsliga src="http://www.fc-vorwaerts.de/images/topics/verbandliga.gif" width=64 align=right border=0 />
    Der FC Vorwärts Drögeheide kam beim Auswärtsspiel gegen den FSV Bentwisch gehörig unter die Räder. Nahezu chancenlos musste man sich klar geschlagen geben und eine böse 0:7 Klatsche hinnehmen.


    Dass es gegen eine Spitzenmannschaft, wie den FSV Bentwisch nicht einfach werden würde, wusste das Vorwärtsteam im Voraus. Doch dass man am Ende mit sieben Gegentoren so baden ging, hätte sich wohl so keiner ausgemalt.
    Von Beginn an waren die Platzherrn die spiel bestimmende Mannschaft. Die Gastgeber ließen hervorragend den Ball laufen und kamen schnell mit passgenauen Spielzügen vor das Tor von Drögeheide. In der 12. Minute wurde es zum ersten Mal brenzlig, doch Norman Lenz rettet in letzter Sekunde. Nur zwei Minuten später kann dann der FSV Bentwisch bereits durch ein Freistoßtor von Christopher Kaminski in Führung gehen. In den folgenden Minuten brannte es lichterloh vor dem Vorwärtsgehäuse. Immer wieder kamen die Gastgeber zu sehr guten Tormöglichkeiten, die stets über ihre linke Seite eingeleitet wurden. Drögeheide konnte sich nur selten aus der eigenen Hälfte befreien. Postwendend rollte immer wieder eine neue Angriffswelle der Rand-Rostocker heran. Folge daraus kann Bentwisch mit noch zwei weiteren Toren vor der Pause, durch Thoms(24.) und Boy(31.) auf 3:0 erhöhen. Gerade die Spieler Daniel Becker und Lars Rother, die maßgeblich an allen gefährlichen Aktionen beteiligt waren, machten dem Vorwärtsteam schwer zu schaffen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff kam Drögeheide zu ihrer überhaupt ersten Tormöglichkeit. Nach Freistoß von René Thiel, köpft Latza den Ball nur Zentimeter über die Latte. Vorwärtstrainer René Samuel in der Pause: „Gegen diese Mannschaft werden wir es heute nicht schaffen, das Spiel noch einmal zu drehen, dass dürfte jedem klar sein. Oberstes Ziel ist, dass wir es versuchen müssen durch kompakte Verteidigungsarbeit Schadensbegrenzung vorzunehmen“. Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatte sich Drögeheide besser auf seinen Gegner eingestellt, kam auch besser ins Spiel, doch nennenswerte Tormöglichkeiten blieben aus. Nach und nach übernahm aber Bentwisch wieder die Regie auf dem Platz und umso länger die zweite Halbzeit anhielt, desto größer zeigte sich die Überlegenheit des FSV Bentwisch. Schnell, spritzig und mit ständigem Drang zum Tor, zwängten sie dem FC Vorwärts ihr Spiel auf. Innerhalb von acht Minuten musste der FC Vorwärts weitere drei Treffer kassieren. Danilo Hopfmann (70.) per Foulelfmeter, Daniel Becker (75.) und Christopher Kaminski (78.) waren die Torschützen. Was Drögeheide auch anstellte, Bentwisch war in allen Belangen klar besser. Sie waren weitaus cleverer und vor allem im läuferischen und technischen Bereich haben sie den FC Vorwärts einfach vorgeführt. Das änderte sich auch nicht, als der FSV-Spieler Sebastian Pröber mit einem überhartem Foul gegen Gordon Kell, nach roter Karte den Platz verlassen musste. Drögeheide hatte im zweiten Durchgang nicht den Hauch einer Chance und als Lars Rother in der 87. Minute auf 7:0 erhöhte, sehnte wohl jeder im Vorwärtsteam den Schlusspfiff herbei.
    FC Vorwärts: Priem, Wohlgemuth, Wozniak, Fischer, Lenz, Tauchert (Kopp/80.), Latza (Hanke/84.), Thiel, Krause, Gutschmidt (Kell/56.), Matz</TD></TR></TBODY></TABLE>



    so ich bin logischer Weise zufrieden....... :D