Beiträge von dFT

    Ist das nicht das Bild von jubelnden Dynamo Fans nach dem Gastspiel von Lok bei der II. von Dyd?

    Ja, ist es. Nicht nur, dass man im Hintergrund auch schwarz-gelb Schals erkennt. Viel einprägsamer dürfte ja damals der Typ im Vordergrund mit seiner nu wirklich auffälligen Jacke gewirkt haben. Dümmlicher Symbolfoto-"Journalismus".

    Besser kann man es doch kaum schreiben. Das versteht sogar die Hüte-Heidi im Vogtland.

    Vielleicht kann man es kaum besser schreiben. Als Erklärung taugt es nicht, da es auch bei Hüte-Heidi im Vogtland Bundesliga im TV gibt (vielleicht sogar mit ner hiesigen "Molle" in der Hand) und in Plauen zudem nur die Spitze, nicht aber die sportliche Leistung Spitze ist/war. Im übrigen, yhdk, auch dein Einwand, nicht alle der 3 Mio Berliner kämen als potenzielle TS-Zuschauer/Eventkunden in Frage, zieht nicht wirklich. Selbstredend ists auch hier in der Provinz so, dass zwar vielleicht Hüte-Heidi, nicht aber deren Tante Socken-Suse Interesse für Events wie 4.Ligafussball hegt.
    Am Ende müssen wir uns ohnehin irgendwo in der Mitte treffen, was mir aber angesichts deiner doch recht berlinerischen Einstiegssicht in diese Thematik schon genügen würde. :bia:


    dFT

    Es geht aber nicht, sich großkotzig hinzustellen und mit dem Finger auf die nicht gerade in der Bundesliga spielenden Vereine in Berlin zu zeigen und auf die tollen Zuschauerzahlen bei sich selbst in ganz anders strukturierten Regionalbereichen hinzuweisen.

    Du magst mit deinen Ausführungen zu den Unterschieden zwischen einer Metropole wie Berlin und einer im ländlichen Umfeld gelegenen Mittelstadt wie Plauen durchaus Zustimmung ernten. Am Sachverhalt ändert sich nichts: Gegner wie Türkyjemspor sind bei derlei Zuschauerzahlen für den Rahmen des Spieles unattraktiv, für die Schatzmeister der Vereine sowieso. Und das zu bekritteln hat selbstverständlich jeder Provinzler das Recht. Hier müssen die Vereine auch um jeden Zuschauer kämpfen, denn auch hier hat Mensch andere Möglichkeiten, seine Zeit totzuschlagen, als nun unbedingt 4.Ligafußball zu schauen. Und, als Gegenargument, um nicht nur die grundsätzlichen Positionen zu wiederholen: mit den > 3Mio EW hat Berlin auf recht kleinem Raum nicht nur wesentlich mehr Angebote und Möglichkeiten zum Freizeitvertreib, sondern eben auch wesentlich mehr potenzielle Kunden. Über 3 Mio! Da kannst du 3/4 Sachsens einsammeln, bis du in diese Größenordnung kommst. Von daher: "Es geht daher nicht, sich großkotzig hinzustellen und [die Provinzler als tumb abzuqualifizieren, wenn sie] mit dem Finger auf die nicht gerade in der Bundesliga spielenden Vereine in Berlin [..] zeigen und auf die tollen Zuschauerzahlen bei sich selbst in ganz anders strukturierten Regionalbereichen hin[..]weisen."


    dFT

    Schade, daß ich mir am Samstag kein Bild von der Spielweise der Filmstädter machen konnte - zumindest hat mir dies aber eine weitere bittere Pleite erspart...

    Na, wenn du dich noch an die Frühjahrsrunde 1999 erinnerst, weißt du, wie Babelsberg am Samstag hier aufgespielt hat. Nicht spektakulär, noch nicht mal irgendwie außergewöhnlich. Das dann aber sowas von souverän und sicher... Unsere Elf konnte einem da nicht nur aus himmelblauer Sicht leid tun. Riesen Aufwand, viele brenzlige Situationen und die Babelsberger blieben einfach ruhig. Immer wieder den Fuß drauf auf den Ball, Kopf hoch, ruhig den nächsten, einfach anzuspielenden freien Mann suchen, Abwehrspieler die sich selten aber wenn dann sinnvoll nach vorn einschalten. Die spielten halt genau so wie man spielt, wenn man zu recht völlig vergessen hat, dass man so ein Spiel auch verlieren kann...


    dFT

    Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was ich von eurer Truppe halten soll. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache mit den 2 Gegentoren. Dennoch schien mir eure Abwehr am Samstag in Chemnitz nicht wirklich gut. Ohne Seuche am Fuß hättet ihr hier 5 Stück bekommen (na gut, 4, den Freistoß hat der Unger sensationell rausgeholt). Mag das nicht einschätzen, zumal man als Chemnitzer derzeit mehr als misstrauisch gegenüber den Lobreden der gegnerischen Trainer ist, was das eigene Offensivpotenzial angeht.
    Ne richtig dicke Hausnummer ist euer Unger - das war richtig gut, was der hier abgeliefert hat. Vielleicht könnt ihr den zum Rückspiel ja für kommende Aufgaben schonen? ;-)
    Beeindruckend fand ich daneben auch die Ruhe, mit der eure Leute am Ball agiert haben. Wie das eben so ist, wenn man an der Spitze steht. So ging es uns dereinst im Frühjahr 1999, als hier auch keiner mehr wusste, wie überhaupt ein Gegentor zustande kommen kann im Fußball. Sehr souverän, Fuß drauf, Kopf hoch, mit wenigen Schritten ein einfaches Angebot für den Ballführenden - schick. Und daher, trotz der Abwehr Understatement, wenn du hier die Favoritenrolle von euch weist. Siehs mal andersrum: vielleicht läuft bei euch nicht alles perfekt - bei den anderen Viertligisten läuft z.Z. eben noch weniger perfekt, sind gravierendere Mängel im Spiel (siehe: unsere Defensivarbeit). Insofern: Kiel und Babelsberg ganz oben, vielleicht auch Halle noch dazu. Tschja, und dann...


    dFT

    Eine Gruppe mit erkennbarer Gesinnung. Zum Teil aus im Umfeld bekannten Leuten bestehend, zum Teil aus Ortsfremden, lt.glaubwürdigen Quellen aus anderen Gründen in der Gegend weilenden. Selbst die bekannten Leute wohl eher selten so konzentriert im Stadion, zumindest nicht derart öffentlichkeitswirksam erkennbar. Insgesamt eine Größenordnung, mit der man nicht gerechnet hat / nicht rechnen musste/konnte, dementsprechend ohne ausreichende Widerparts in Ordnerkreisen. Evtl. lässt sich daraus der Vorwurf der Blauäugigkeit konstruieren angesichts des Gegners. Gegenfrage nach einschlägigen über dem in hiesigen Stadien leider verbreiteten Maß hinausgehenden Vorfällen in Chemnitz in den letzten Jahren? Bleibt die Polizei. Dazu gibts hier ein paar Gerüchte über die an jenem Sonntag zur Verfügung stehende Kräfte. Kann man nach Ursachen und Verantwortung (der CFC?) fragen, der Fakt bleibt. So. Und nun?


    Deine Intention ist schon klar. Belehrungen und alles über den Vorwurf der evtl. Blauäugigkeit gg. dem Verein hinausgehende sind dabei nicht förderlich. Muss aber auch nicht sein. Das Problem muss durch den Verein geklärt werden, nicht in Internet-Foren.


    dFT

    Dein/euer Anliegen in allen Ehren und auch eingedenk der Tatsache, dass die Ereignisse vom vorigen Sonntag die Vorbehalte bestätigten, gibt es einige Punkte an deiner/eurer Rolle, die zu kritisieren sind und daher die Aufarbeitung des Sachverhaltes erschweren.


    Wenn du dich um Differenzierung bemühst, wie du dies in deiner letzten Anmerkung betonst, dann sollte dein Text auch frei sein von Andeutungen, die diese Differenzierung außen vor lassen. Stets gleich den ganzen Verein oder gar die ganze Stadt in ein bestimmtes Licht zu rücken, dürfte bei einem guten Teil der Menschen nicht dazu beitragen, sich von diesen Rothemden zu distanzieren. Warum auch, wenn man doch in deiner/eurer Wahrnehmung bzw. dem, was davon in die Presse lanciert wird, ohnehin als Zustimmer dargestellt wird?


    Du bemerkst selbst, dass diese Rothemden die Grauzonen des Rechts präzise auszunutzen wissen. Eine an sich schon fragwürdige Entscheidung, die an dieser Stelle gefällt werden muss (moralisch-ethische Bedenken vs. strafrechtliche Relevanz, das Wissen um die Bedeutung der aufgedruckten Texte vs. die reine Buchstabenabfolge, auf die sich in Verhandlungen def. zurückgezogen würde), noch gänzlich ohne die Rahmenbedingungen des vorigen Sonntags überhaupt in Betracht zu ziehen (Größe der Gruppe, Ordner- und Polizistenzahl). Mit Verlaub, dass soll die Ereignisse nicht entschuldigen (kann es nicht), aber es soll helfen, die Beurteilung des Sonntags auf eine reelle Basis zu stellen.


    Ferner scheint mir auch die Begründung, man sei mit den Beobachtern aufgrund der Erfahrungen, die Türkyjemspor gemacht habe, angereist, fraglich: aufgrund welcher Erfahrungen denn, da man das erste Mal gegeneinander spielte? Oder wurden pauschal Erfahrungen mit anderen Gegnern übertragen? Auch hier wieder: ja, im Umfeld des CFC gibt es eine zu große Gruppe, die nicht hinzunehmende politische Ansichten pflegt. Aber schon allein deswegen dem gesamten Gastgeber im Vorfeld via Medien signalisieren, dass man ihn für politisch daneben hält? Signalisieren, dass man vor Ort neutrale Beobachter braucht, weil die zu erwartenden Vorfälle sonst vertuscht zu werden drohen? Du musst zugeben, kein sehr aufgeschlossenes Bild. Warum nicht schon im Vorfeld der Partie, bei den ersten Pressemeldungen, klarstellen, dass es um die geht, die politisch-ethisch der Nachhilfe bedürfen? Warum die Pauschalität?


    Nicht zuletzt finde ich das Vorgehen, die Beobachtungsergebnisse etc. via Öffentlichkeit zu verbreiten, ohne sich vorher über die genaue Situation vor Ort am Spieltag zu informieren, schlicht unseriös. Was hätte es Türkyjemspor bzw. den Förderkreis denn gekostet, den CFC, das hiesige Fanprojekt, die hiesige Polizeidienststelle zu kontaktieren, um zu erfahren, warum die Ordnungskräfte so aufgestellt waren, wie sie es offensichtlich waren, welche Möglichkeiten für Ordner und Polizei bestanden, dieser "kleinen Gruppe" [wieso eigentlich an der Stelle plötzlich "eine(r) so kleine(n) Gruppe"?], Herr zu werden, welchen Hintergrund die Einbindung eines Teils dieser Gruppe in Securitydienste hat und welche Erfahrungen man damit zeitigte? Warum die Anmaßung, über ein Konzept aus der Ferne zu urteilen? Es gibt sicher Argumente wider diesem Konzept, doch es gibt eben auch -über Jahre vom DFB abgenickt- Argument für dieses Konzept. Dass der DFB in dieser Frage die Füße still hält - geschenkt und eine Erfahrung, die man als kleiner Verein machen muss, dass halbwegs Außenstehende urteilen - naja. Warum kann man die auf Basis sachlicher Erwägungen(!) gefällte Entscheidung nicht akzeptieren sondern lanciert in der Öffentlichkeit das Bild des die Rothemden vorbehaltlos tolerierenden Vereins?


    Wohlan, all das erklärt und entschuldigt nicht die Geschehnisse vom vorigen Sonntag und es verstellt auch nicht den Blick darauf, dass es seitens des Vereins und der Fans in den letzten Jahren Möglichkeiten gegeben hätte, manches anders zu entscheiden, es verstellt nicht den Blick darauf, dass hier -insofern haben die Ereignisse der letzten Wochen auch etwas gutes- Bedarf an Aufarbeitung besteht. Aber es zeigt, dass man sich -unbedacht- angreifbar macht, wenn man den als Vorwurf kolportierten eigenen moralischen Ansprüchen nicht gerecht wird, während man den Zeigefinger hebt, was wiederum die Auseinandersetzung in der Sache erschwert, die ja sicher im Interesse von Türkyjemspor liegt.


    dFT


    Fehlt noch Förster - damit rutscht in allen Mannschaftsteilen je ein A-Jugendlicher aus dem Bundesligakader in die 1. auf. Meiner Meinung nach auch 3 Toptalente!

    Wobei sich besagter Förster, auf dem in Chemnitz zurecht viele Hoffnungen ruhen, aber noch mächtig strecken muss. Auch wenns nur ein(!) Testspiel(!) war - aber gegen Bernsdorf schien er doch eher die Diva geben zu wollen, sich seiner Rolle als ehem."Star der A-Jugend" bewusst zu sein und daher nicht unbedingt auf Zweikämpfe, Einsatz etc. erpicht. Sehr lahm und behäbig. Aber wie gesagt, ein(!) Testspiel(!) und der Schädlich wird im Flausen schon austreiben.


    dFT

    Der gemeine Zwickauer ist nur unzufrieden darüber, dass nicht Kellig den Elfer für den CFC erkämpft hat. Was wären das für schicke Tiraden geworden! Waren doch sozusagen alle schon geschrieben. So müssen halt Randnotizen herhalten, um das eigene Weltbild beibehalten zu können.


    dFT

    Ja, so ist das wohl. Wenn es einmal Elfer gegen den CFC gibt, heulen sie alle rum. Und der war nicht so unberechtigt, wie die, die der CFC andauernd bekommt. Sicher hat sich diesmal Schwalben-Kellig nicht fallen lassen, aber 11er war es trotzdem nicht! Und NOFV- Beobachter sehen und hören auch nur Dinge, die sie wollen. Beim CFC würde da nie etwas schlechtes im Spielberichtsbogen auftauchen. Traurig aber wahr.
    Mich kotzen diese Schwalben auch an, egal von wem. Klose im UEFA-Cup z.B., das hat der doch gar nciht nötig, trotzdem tut er es immer wieder. :nein:

    Man kann ja nach jenem gruseligen Spiel vom Samstag viel erzählen (oder eben besser nicht angesichts des Spieles). Aber so was... neee. Da sind ja alle gebastelten OL-Weltbilder beieinander. Der böse Kellig, die benachteiligten Gegner, die gewalttätigen Chemnitzer. Tsts. Der eine Eilenburger Ausflug in unseren Strafraum endete damit, dass Gasch ausrutscht, wie auch das mdr zu zeigen beliebte. Der Kellig-Elfer ist iO. Natürlich weiß er, dass er in der Szene zu einem Torabschluss kommt oder eben festgehalten/gefoult wird. Und? Ists deswegen kein Elfer, wenn er dann tatsächlich festgehalten und umgehauen wird? Viel zu selten, dass er in den letzten Monaten derart entschlossen seine Chance suchte. Bleibt die Frage nach den gewaltbereiten Chemnitzern. Kannst du da genauere Auskunft geben, was vorgefallen ist?


    dFT

    das is schon merkwürdig...


    viele freie plätze waren nich mehr zu sehen...
    deshalb verwundert mich die "kleine" zuschauerzahl schon ein wenig

    Ach. Zum einen musste der Block 3 komplett frei bleiben (jaja, ich weiß, paar vereinzelte Dynamos), der Block 5 war auch höchstens zu nem Drittel bemannt, die 1 schien gleichfalls luftig besetzt und in den übrigen Blöcken waren die unteren Stufenreihen wie üblich leer. Bei rappelvollem Stadion hängen keine Zaunsfahnen mehr, weil dann die unteren 3,4 Stufenreihen nix sehen. Insofern passen da schon noch 7000 Leute mehr rein.


    hbg, dFT

    Ich habe übrigens für Bergner's Geste Verständnis, wobei das Publikum alles in allem fair war . Aber immer wieder Karten zu fordern und laut zu schreien, scheint wohl eine Wesensart der Region um Chemnitz zu sein . Mindestens 2 Gelbe waren für uns zu viel, aus meiner Sicht .

    Ich - naturgemäß - nicht. Solch ein Benehmen gehört sich einfach nicht und ich werde ohnehin nie verstehen, wie man nach einem eigenen Torerfolg nichts besseres zu tun hat, als den Gegner zu provozieren. Nicht mal nur auf Bergner bezogen, eher generell, kann man ja auch auf den Rängen beobachten, dass der Torjubel mancher ähm Anhänger ähm komisch Richtung anderes Fanlager ausfällt.


    Insgesamt der SR sicher akzeptabel, würde ihm nur den Fehler mit der Roten ankreiden für euren Treter, der nach abgewehrter Ecke im Mittelfeld unseren den Ball nach hinten spielenden Reinhardt von hinten umhackt.


    Ach ja, Gratulation, verdient wars nicht, aber eben mit den richtigen Mitteln und etwas Glück die drei Punkte mitgenommen.
    dFT

    Davon abgesehen, hat er trotzdem die meisten Feldtore beim Club!!!


    Außerdem krankt es wohl nicht an der Chancenverwertung sondern eher am Herausspielen selbiger. Früher oder später geht immer einer rein, wenn wir uns denn Chancen erarbeiten.

    Weiß ich doch. Ist die regelmäßig wiederkehrende Diskussion mit dem jb. Einerseits: ja, er hat die meisten Feldtore, was für ihn spricht. Ebenfalls für ihn spricht, dass er (ok, die letzten Spiele weniger) überhaupt zu so vielen Chancen kommt, sie sich erarbeitet, an der richtigen Stelle ist. Andererseits: er vergibt halt einfach viel zu viele Chancen (und das teils dilettantisch), weshalb es perspektivisch mMn nicht für mehr als Liga 4 reichen wird. Nur die 100prozentigen machen - dann müsste er jetzt 20 Buden haben und nicht 7 oder 8. Und: für meinen Geschmack ist er weniger als bspw. Kellig in der Lage, mitzuspielen, irgendwo im Angriff eingebunden zu werden außer als Abschließender. Und dafür macht er dann halt wieder zu wenig Tore, als dass wir uns dies leisten könnten.


    Davon abgesehen: der Angriff ist wirklich die kleinste Schwachstelle. Wenn die beiden aufhören, über ihre kleine Flaute und das Pech mit den Pfostentreffern nachzudenken, treffen die auch wieder. Vor allem - wenn wieder mehr Chancen aufgelegt werden. Ergo: es klemmt im Mittelfeld, wie hier und anderswo von anderen geschrieben. Würde da gern den Müller sehen. Naja, und die Baustelle Abwehr. Egal. Weitermachen.


    dFT

    Früher war alles besser, ich weiss :sleeping: . Der CFC spielt in der Oberliga, sicher zurecht !

    Natürlich. Selbst verbockt in jahrelanger MisTwirtschaft. Aber dennoch eigentlich unter dem Anspruch, den ein Verein wie der CFC haben muss. Es kann nun mal nicht das Ziel himmelblauen Gekickes sein, gegen Sangerhausen, Pößneck und Co zu Pflichtspielen anzutreten. Da steckt keine Arroganz dahinter, diesen Anspruch an ihr Dasein müssten auch ne Reihe anderer Vereine der OL haben. Die Wirklichkeit aber heißt vorerst (selbstverbockt!) OL. Bleibt nur eins: Müssen halt zusehen, dass sich da rasch ein Ausgang nach oben auftut. Und dazu wiederum braucht es mind. Pflicht/Arbeitssiege gegen die Tabellenkeller-Mannschaften.


    hbg, dFT

    Zitat

    Original von NIKO - VFC
    1.) Von den Finanzsorgen beim CFC (immerhin war da vor einem halben Jahr von 1,2 Mio Verbindlichkeiten zu lesen), hört man gar nix mehr. Im Gegenteil, da wird kräftig investiert....


    Hm, wäre dir dankbar, wenn du die kräftigen Investitionen mal belegst, die du hier in den Raum stellst. Der CFC verpflichtete in der Sommerpause drei Spieler (Sonnenberg, Großmann, Dörry), wobei beide Meuselwitzer ablösefrei kamen, was wohl auch die offizielle Lesart bei Dörry ist, wenngleich man da von einer kleinen Ablösesumme raunt. :cool: Die Transferaktivitäten sind damit wohl abgeschlossen. Kräftige Investitionen sehe ich dabei nicht.
    Geht auch nicht, weil man dabei ist, die Verbindlichkeiten abzubauen, deshalb hört man davon wiederum auch nix mehr. :wink:


    hbg, dFT