Beiträge von die79er

    Statement der 79er vorgetragen auf der MV 07


    Aussendarstellung


    Die Außendarstellung des BFC hat in den letzten Tagen großen Schaden genommen.
    Das wir BFCer gerne provozieren ist ja bekannt, aber was zur Zeit in den Internetforen abgeht, halten wir für das Ansehen des Vereins grob fahrlässig. Vertrauliche Nachrichten und Interna werden in Umlauf gebracht und wie selbstverständlich in aller Öffentlichkeit diskutiert. Jede Seite beschuldigt die jeweils andere mit der Schlammschlacht begonnen zu haben. Hier wird tüchtig Porzellan zerschlagen, welches manch Schreibenden nicht einmal gehört. Es gibt andere Möglichkeiten Informationen zu erhalten, ohne das jeder mitlesen kann.
    Ihr habt Handys, PN-Fächer, Fantreffen, Fan-Beirat und diese Mitgliederversammlung um euch auf den laufenden zu halten und Fragen zu stellen.


    Wahlkampf


    Jetzt einige Worte zum Wahlkampf. Was scheinbar viele vergessen haben ist die Tatsache, das Mario Weinkauf der gewählte Präsident des BFC Dynamo bis gestern war.
    Viele 79er hatten damals starke Bedenken geäußert und gegen ihn gestimmt. Da er jedoch mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde, war er der legitime Vertreter des Vereins und dies ist zu akzeptieren.
    Den Präsidenten in der Öffentlichkeit so zu demontieren und zu beschimpfen wird von uns 79er abgelehnt. Dies ist der falsche Weg!
    Aus unserer Sicht, wäre die im vergangenen Herbst geplante Mitgliederversammlung der bessere Zeitpunkt gewesen, das gestörte Verhältnis mit Mario Weinkauf zu klären. Die Fakten lagen zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Tisch.
    Damit hier kein Missverständnis entsteht. Die Person Mario Weinkauf ist für uns 79er als Präsident schon lange nicht mehr vertrauenswürdig und tragbar.


    Nun zur Zukunft


    Es liegen 2 Konzepte vor. Beide schön anzuschauen und beide wieder einmal scheinbar nicht miteinander vereinbar.
    Peter Meyer geht den Weg der kleineren Schritte. Er bündelt kleinere und vielleicht größere Sponsoren im Club 100 und fördert ein gemeinsames Bemühen aller am Verein beteiligten Personen ohne Ausgrenzung. Das Ziel ist das Erreichen der Regionalliga für die 1. Männermannschaft. Grundvoraussetzung für diesen Weg ist aber eine professionelle Jugendarbeit.
    Hinter dem 2. Konzept steht in erster Linie das Geld einer uns bisher unbekannten Privatperson . Der Aufstieg ist ebenfalls fest eingeplant und auch die Jugend soll mit 40 000 EUR bedacht werden. Im Gepäck und als Beweis für die Ernsthaftigkeit, befinden sich die frisch erworbenen Logo-Rechte und ein Einzahlungsbeleg für das Konto der Wirtschafts - GmbH. Es klingt verlockend sich mit diesem Geld einige Jahre der mühevollen Aufbauarbeit einzusparen. Es gibt aber bisher leider keine Transparenz und Klarheit über die Ziele dieses Sponsors. Die Motivation ist unklar und was passiert wenn dieser Investor die Lust am investieren verliert? Ein Problem, das aber auch Peter Meyer überkommen könnte.
    Wir finden es verantwortungslos potentielle Sponsoren vor den Kopf zu stoßen, nur weil sie sich an die Form des normalen Geschäftsgebaren gehalten haben und über Herrn Dielert an den gewählten Präsidenten gewandt haben. Wir halten das gespaltene Verhältnis zu Mario Weinkauf und das Bemühen des Sponsors für zwei völlig verschiedene Dinge. Aus unserer Sicht sollte ein gemeinsamer Konsens das Ziel aller Beteiligten sein.
    Wir fordern, das unser Präsidium und der neu gewählte Wirtschaftsrat, offen das Gespräch mit allen Sponsoren sucht.


    Jugendarbeit.


    Unser Trainer Volkan Uluc hat die Notwendigkeit einer professionellen Jugendarbeit hervorgehoben. Sein O-Ton „ Selten so gut ausgebildete A-Jugendspieler erlebt“.
    Im Gegensatz dazu, haben jetzt die meisten Jugendtrainer mit Trainerlizenzen den Verein verlassen. Warum konnten sie nicht gehalten werden. Was läuft hier falsch? Auch einige gute Spieler gingen mit ihnen. Als Gründe werden fehlende Kommunikation und Perspektivlosigkeit genannt.
    Dazu gibt es eine Person in der Jugendleitung, die aus unserer Sicht, nicht mehr tragbar ist. Die Gründe sind bekannt.
    Diese Punkte hatten wir bereits auf den letzten Veranstaltungen genannt. Wir fordern Änderungen.
    Ebenfalls wollen wir, dass Beschlüsse der Mitgliederversammlung auch umgesetzt und nicht ignoriert werden.
    Wir 79er erklären, das wir weiterhin jedes amtierende Gremium beim BFC unterstützen werden, sofern unsere Hilfe erwünscht ist.
    Neben der bereits geleisteten Aktivitäten, wie Fanbeirat, KITA-Projekt und Sponsoring vorrangig im Jugendbereich, sind wir nun auch im Jugendförderverein als Mitglied aktiv und mit Frank Lienig stellen wir einen Kandidaten für den Wirtschaftsrat zur Wahl.


    Nun zu unserem alten und neuen Präsidenten Volkmar Wanski. Hierzu braucht man keine großen Worte. Kurz und knapp. Es wurde Zeit das Du den Laden wieder übernimmst. Sei Dir unsere 100 prozentige Unterstützung gewiss!


    Abschließend wünschen wir uns heute eine sachliche und faire Diskussion. Alle Punkte sollen auf den Tisch. Lasst uns wenn nötig lieber jetzt die schmutzige Wäsche waschen und nicht im Internet endlos und fruchtlos darüber debattieren.


    In diesem Sinne
    Sport frei
    Die 79er


    Nachtrag


    Das Ergebnis der Wirtschafsratswahl war sehr eindeutig und ist von allen zu akzeptieren.
    Glückwunsch und erfolgreiches Schaffen den gewählten Kandidaten.
    Der Wahlkampf muss hiermit beendet sein und wir müssen jetzt nach vorne schauen.
    Kein nachtreten und blockieren beiderseits! Setzt euch an ein Tisch und regelt was geregelt werden muss INTERN! Die neue Saison wird schwer und ALLE müssen jetzt mit anpacken um die gesetzten Ziele zu erreichen.


    Sport frei die 79er

    Vereine/Fanprojekte, Verbände/Parteien und Medien wurden angeschrieben und es gibt erste Reaktionen.
    In mehreren Foren wird angeregt pro und kontra diskutiert.
    Viele Antworten per E-Mail und alle stehen unserem offenen Brief positiv gegenüber, sie haben die Sache genau wie wir erkannt und unterstützen sie.
    z.B. Schalker Fanprojekt, Fanprojekt Köln, Fanprojekt Jena.
    An dieser Stelle ein großes Danke für die Unterstützung.
    Des weiteren hat auch die schreibende Zunft Interesse bekundet. Anfragen von verschiedenen Medien/Zeitungen.


    Weitere Infos folgen.


    Die 79er

    Viele verstehen diesen Brief, einige nicht oder wollen es nicht, so verschieden ist halt die Welt, insbesondere die Betrachtungsweise.
    Andere lesen den offenen Brief mit der Vereinsbrille um zu unterstellen, zu ignorieren, die eigene Intoleranz zur Schau zu stellen oder einfach nur zum stänkern. Denen sagen wir: „Eure Tränen werden stärker als jeder Wasserfall sein, wenn der eigene Verein, bei ähnlichen Vorkommnissen wie in der letzten Zeit, für Polizeieinsätze und Schäden zur Hauptverantwortung gezogen wird und vor dem Ende steht.
    Das Vereine immer in der Verantwortung stehen ist nicht der Diskussionspunkt und wird in diesem Schreiben auch nicht in Frage gestellt.
    Dieser Verantwortung werden ALLE Vereine durch die tägliche Arbeit mehr als gerecht. Ihnen nun aber den schwarzen Peter für Gewalt und Rassismus zuschieben zu wollen zeugt von Ignoranz und Dessintresse die Ursachen an den Wurzeln zu bekämpfen.


    Zitat

    (was der Unterzeichner sowieso nie hinbekommen hätte - da muß man sich schon bei der geduldigen Lektorin bedanken)


    Wenigstens hast Du den Sinn des offenen Briefes verstanden.
    Ansonsten Du weiser Mann - Urteile nie über einen Menschen den Du nicht richtig kennst.


    Die 79er