AUFFORDERUNG
NACH DEM STATEMENT DER 79 ER (ERST LESEN)
FORDERE ICH DIE JUGENDLEITUNG ZUM SOFORTIGEN RÜCKTRITT AUF !!!
ZU DEM STATEMENT DER 79 ER EIN PARR FACKTEN VON MIR
Das Spieljahr 2006/2007 im Rückblick-die Bilanz der Jugendleitung
In den Anfangswochen der Saison wurde nach zwei recht kontinuierlichen Jahren eine neue Jugendleitung installiert. Eigentlich beim BFC Dynamo keine beunruhigende Situation.
Durch gute Trainerarbeit waren die Mannschaften der A/B und C-Jugend in der Verbandsliga etabliert, die D-Jugend hatte das Potential zum Aufstieg erreicht. Für die E und F-Jugend stand die spielerische- technische Ausbildung im Vordergrund.
Die Hoffnung auf eine gute und kontinuierliche Jugendarbeit schwand mit der Sospendierung des damals amtierenden Jugendleiters und der wenig später erfolgten Entlassung des Trainers der C-Jugend.
Sowohl den Eltern und Trainern als auch den Kindern wurden keine nachvollziehbaren Gründe für diese Fatale Änderung im Jugenbereich genannt.Die Änderung stiessen diese Mannschaft fast in den Abgrung.
Es begann mit einer Meisterleistung der sportlichen Inkompetenz. Die C-Jugend durch die tolle Arbeit des Trainers T. Cheng vor dem Abstieg aus der Verbandsliga gerettet und zu Beginn der Saison mit einem guten Kader ausgestattet, wurde völlig vernachlässigt. Nachdem der Jugendleiter und der Jugendkoordinator, beide auch noch als Trainer im Kleinfeldberecih tätig, sind mehr schlecht als recht als Trainer engagierten, hörte diese Mannschaft im Laufe des Jahres 2006 auf zu existieren. Beide Trainer waren nicht in der Lage diese Aufgabe zu bewältigen. Von Selbstkritik war im Anschluss nichts zu spüren. Diese Situation wird wahrscheinlich im Berliner Fußball einmalig bleiben, ein Jugendleitung lässt eine funktionierende Mannschaft kaputt gehen und teilt die Spieler auf.
Eine Verbandsligamannschaft wird scheinbar privaten Interessen geopfert. Sie gewann in Anschluss kein Spiel mehr und zu den letzten zwei Spielen trat diese Mannschaft nicht mehr an. Das gab es in der Geschichte der Berliner Verbandsliga wohl seit Jahren nicht mehr. Die Arbeit mehererer Jahre ist futsch.
Ein Wiederaufstieg ist somit weite Ferne gerückt.
Die Tragweite dieser quasi Auflösung der 1. C-Jugend ist der Jugendleitung scheinbar nicht im Geringsten bewusst.Die D-Jugend schaffte den Aufstieg in die Vebandsliga, von den 18 Spielern werden 12 Spieler in die C-Jugend aufrücken. Diesen Jungs hat die Jugendleitung eine sportliche Zukunft verbaut. Ein Teil der Spieler wird den Verein leider nicht mehr die Treue halten.
Ein weiteres Achtungszeichen für alle Freunde des BFC-Dynamo sollte der Weggang aller Trainer des A bis D-Bereiches im Laufe des Jahres oder zur kommenden Saison sein. Sie sind alle Lizenzinhaber, an der Sportschule tätig oder Ausgebildete Lehrer für Sport.
Anscheind möchte man keine Fachkräfte mehr, sondern will aus nicht erklärbaren Gründen den Verein in den Breitensport führen.
1. Durch den Weggang der A und B-Jugendtrainer ist der Kontakt zur Sportschule fast abgebrochen.
2. Persönliche Interessen führten zur Entassung des C-Jugendtrainers.
3. An denTrainern der 1. D-Jugend ist trotz zweier Aufstiege in die jeweils höchstmögliche Spielklasse kein ernsthaftes Interesse mehr, sie müssen den Verein verlassen.
4. Es wurde nicht eine Trainerversammlung zur Lösung von sportlichen Problemen durchgeführt.
5. Entscheidungen werden selbst herrlich und ohne Rücksprache mit den Betreffenden betroffen.
6. Ein Jugendkoordinator wurde eingesetzt, dessen Aufgaben nicht ersichtlich waren.
Liebe Verantwortliche und Freunde des BFC-Dynamo, wohin soll dieser Weg gehen? was muss noch passieren.
Lasst uns auch in der Jugend einen Neuanfang wagen!!!